Market-Umfrage
80 Prozent sind in Oberösterreich Gamer

80 Prozent der Oberösterreicher gamen regelmäßig. | Foto: Vadymvdrobot/panthermedia
  • 80 Prozent der Oberösterreicher gamen regelmäßig.
  • Foto: Vadymvdrobot/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Market zeigt, dass 80 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher regelmäßig gamen. Die Studie, im Auftrag von Liwest durchgeführt, offenbart Trends und Präferenzen der lokalen Gaming-Community.

OBERÖSTERREICH. Gaming hat sich in Oberösterreich als beliebter Zeitvertreib etabliert. Dies belegt eine Market-Umfrage, die im September unter 912 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfand. Rund 80 Prozent der Befragten nutzen regelmäßig elektronische Spiele. Besonders in der Coronazeit stieg das Interesse an Videospielen – sowohl bei Jugendlichen als auch bei Personen über 35 Jahren.

Gaming-Gewohnheiten

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass 78 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Erfahrung mit Videospielen haben. 73 Prozent spielen am liebsten allein, und 49 Prozent bevorzugen das Offline-Spielen. Nur eine Minderheit von 14 Prozent ist in Clans organisiert, wobei "World of Warcraft" das populärste Clan-Spiel ist.

Beliebte Genres und Spiele

Rollen- und MOBA-Spiele führen die Liste der beliebtesten Genres an, dicht gefolgt von Actionspielen. "League of Legends" wurde als "All Time Favorit Game" gekürt. Ein Trend zeichnet sich ab: 60 Prozent der Gamer laden Spiele direkt aus dem Internet herunter, anstatt auf physische Speichermedien zurückzugreifen.

Internetnutzung und Ausgaben

Die Mehrheit der Befragten verfügt über eine Internetgeschwindigkeit zwischen 50 und 100 Mbit/s. Interessanterweise geben 74 Prozent der Gamer kaum Geld für neue Spiele aus und bevorzugen kostenfreie, herunterladbare Inhalte.

Die Umfrageergebnisse verdeutlichen, dass Gaming in Oberösterreich weit verbreitet ist und als wichtiger Teil der digitalen Freizeitgestaltung angesehen wird.

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.