LKH Deutschlandsberg

Beiträge zum Thema LKH Deutschlandsberg

Während sich die Sanitäter des Roten Kreuzes um die Lenker der Unfallfahrzeuge kümmerten, sicherten die Feuerwehrleute aus Bad Gams und Frauental die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf.  | Foto: Martin Godl

Verkehrsunfall
Frontalzusammenstoß auf der L643 in Bad Gams

Auf der "Niedergamser Geraden" der L643 kam es am Nachmittag des 3. März zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrzeuglenker konnten sich selbstständig aus ihren Fahrzeugen befreien.  BAD GAMS/DEUTSCHLANDSBERG. Um 15.50 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Gams und Frauental am Donnerstag, dem 3. März zu einem Verkehrsunfall gerufen, nachdem zwei Fahrzeuge auf der "Niedergamser Geraden" der L643 frontal zusammengeprallt sind.  Eine Person wurde leicht verletzt "Die Arbeiten der Feuerwehrleute...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es heute kurz nach 13 Uhr in der Marktgemeinde Wies.  | Foto: Santrucek

Zwei Verletzte
Kollision auf der „Wetl-Kreuzung“ in Wies

Am Freitagnachmittag, 25. Februar, kam es auf der Kreuzung der B76 (Radlpaß-Staße) mit der L625 (Wernersdorfer Straße) zu einem Verkehrsunfall: Eine 57-Jährige wurde dabei leicht verletzt, ein 36-Jähriger erlitt schwere Verletzungen.  WIES. Gegen 13:15 Uhr fuhr die 57-Jährige Deutschlandsbergerin auf der L 652 aus Wernersdorf kommend in Richtung Wies. "Bei der Kreuzung mit der B 76 wollte die Frau links nach Wies abbiegen. Zeitgleich fuhr der 36-jährige slowenische Staatsbürger auf der B 76 von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kollision zweier Fahrzeuge in St. Stefan ob Stainz: Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. Neben den Feuerwehren Stainz und St. Stefan ob Stainz leistete auch das Grüne Kreuz Steiermark mit drei Rettungswägen und einem First Responder Hilfe. 
 | Foto: Grünes Kreuz Steiermark

St. Stefan/Stainz
Kastenwagen kollidierte frontal mit entgegenkommendem Pkw

Am Nachmittag des 15. Oktober kam es in St. Stefan ob Stainz zur Kollision zweier Fahrzeuge. Eine Person wurde dabei leicht, eine weitere schwer verletzt. ST. STEFAN OB STAINZ. Während ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Voitsberg gegen 17.15 Uhr mit seinem Kastenwagen auf der L314 von Stainz kommend in Richtung St. Stefan ob Stainz unterwegs war, befuhr eine 65-jährige aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit ihrem Pkw die Strecke in die entgegengesetzte Richtung. Unfallursache noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Verkehrsunfall in Pölfing-Brunn: Die Unfallfahrzeuge kamen nach der Kollision auf der L605 zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn war mit drei Fahrzeugen und zwölf Mann im Einsatz.  | Foto: FF Pölfing-Brunn
2

Unfall
Kollision zweier Fahrzeuge bei Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn

Am 27. September wurde die Freiwillige Feuerwehr kurz vor sieben Uhr in der Früh zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.  PÖLFING-BRUNN. "Bei der Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn in Richtung Wies kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander und kamen auf der Landesstraße zum Stillstand", berichtet Marcel Stelzer vom Abschnitt 02 - Eibiswald.  Umleitung nach Verkehrsunfall in Pölfing-BrunnDie Feuerwehr leistete sofort Erste Hilfe, sicherte die Unfallstelle großräumig ab und leitete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die neuen ERC-Instruktoren haben mit ihren Trainern  eine umfassende Schulung zur Qualitätssteigerung im Rettungsdienst erfahren. | Foto: Rotes Kreuz
5

Rotes Kreuz
Intensive Ausbildung für den Rettungsdienst

Das Rote Kreuz schult seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein Plus an Qualität im Rettungsdienst. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im September begann das Rote Kreuz Deutschlandsberg mit einer ILS-Ausbildung (Immediate Life Support – unmittelbare Lebenserhaltung) der Rettungsdienstmitarbeiter. Diese Schulung ist eine zusätzliche Vertiefung der regulären Rettungssanitäterausbildung. In der ersten Phase absolvierten die beruflichen Mitarbeiter diesen nach internationalen Standards...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Feuer traf große Teile des Hobbyraums in St. Martin. | Foto: Franz Fröhlich
3

St. Martin i.S.
Modellflugzeuge nach Explosion verwüstet

ST. MARTIN. Seine Leidenschaft für Modellflugzeuge wurde einem Hobbybastler aus Gutenacker (St. Martin i.S.) fast zum Verhängnis. Als er am Mittwochnachmittag in seinem Hobbyraum eines seiner Flugzeugmodelle aufladen wollte, kam es plötzlich zu einer Explosion. Das Feuer breitete sich im Raum aus, der Bastler reagierte aber schnell und konnte mit einem Feuerlöscher die Flammen eindämmen. Danach verständigte er die Feuerwehr, die Wehren aus Otternitz und St. Martin rückten mit 16 Mann und vier...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Rote Kreuz brachte den verletzten Mann ins LKH Deutschlandsberg. | Foto: ÖRK/Alexander Seger

Schwerer Arbeitsunfall in Frauental

FRAUENTAL. Gestern, Montag, ereignete sich in Frauental ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 53-Jähriger war mit Maurerarbeiten im Eingangsbereich seines Hauses beschäftigt. Als er einen Türsturz montieren wollte, rutschte er gegen 13 Uhr ohne Fremdeinwirkung auf dem Gerüst aus und stürzte einen Meter in die Tiefe. Dabei fiel der Mann auf einen Schalungsträger und erlitt schwere Verletzungen. Vom Roten Kreuz wurde der 53-Jährige ins LKH Deutschlandsberg eingeliefert.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.