LKH Villlach

Beiträge zum Thema LKH Villlach

Ein 72-jähriger Mann aus Deutschland verstarb bei einem Motorradunfall auf der Rosegger Straße in Villach-Land. | Foto: stock.adobe.com/at/Lavinia
3

Nach Brems- und Ausweichmanöver
Motorradfahrer verliert Leben in Rosegg

Auf der Rosegger Straße kam es gestrigen Samstag zu einem tragischen Unfall. Bei einem Brems- und Ausweichmanöver stürzte ein 72-Jähriger und geriet unter einen Pkw. Der Mann verstarb an der Unfallstelle. ROSEGG. Am gestrigen Samstag gegen 12.45 Uhr lenkte eine 53-jährige Frau aus Deutschland ihren Pkw auf der Rosegger Straße von St. Niklas kommend in Richtung St. Martin, Bezirk Villach-Land. Die 53-Jährige blinkte nach rechts und beabsichtigte in die dortige Gemeindestraße einzubiegen....

Auffahrunfall auf der A10
Beifahrerin verletzt ins Krankenhaus gebracht

Ein 75-jähriger Brite fuhr am Samstagvormittag auf der Tauernautobahn A10 einem Pkw ins Heck. Seine Ehefrau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins LKH Villach eingeliefert. TAUERNAUTOBAHN. Am heutigen Samstag gegen 10.25 Uhr lenkte ein 75-jähriger Mann aus dem Vereinigten Königreich seinen PKW auf der Tauernautobahn A10 Fahrtrichtung Villach. Am Beifahrersitz befand sich seine 74-jährige Frau. Vor ihm fuhr eine 46-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau, welche aufgrund...

In Afritz kam es am Samstag zu einer Frontalkollision. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Frontal-Kollision in Afritz
Autofahrerin (65) geriet auf Gegenfahrbahn

Am Samstagnachmittag kam es in Afritz am See zu einer Frontal-Kollision zweier Fahrzeuge. Eine 65-jährige Frau war auf die Gegenfahrbahn geraten und prallte gegen einen 43-jährigen Mann. Beide wurden ins LKH Villach gebracht. AFRITZ AM SEE. Gegen 16 Uhr ereignete sich am Samstagnachmittag auf der B98 Millstätterstraße in Afritz am See ein Verkehrsunfall, wie die Landespolizeidirektion mitteilte. Eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land sei mit ihrem Pkw auf der B98 Millstätterstraße von...

Eine Passantin wurde am Samstag von einem Hund attackiert. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com
3

Bezirk Villach-Land
Hund riss sich los und attackierte Passantin (59)

Am Samstagvormittag riss sich ein Hund von seiner 26-jährigen Besitzerin los und griff eine 59-jährige Passantin an. Sie erlitt Bisswunden in beiden Unterschenkeln sowie in der rechten Hand und wurde ins LKH Villach gebracht. VILLACH LAND. Gegen 10.40 Uhr war eine 26 Jahre alte Hundebesitzerin mit ihrem angeleinten Hund im Bezirk Villach-Land auf einer Wiese spazieren, als dieser sich nach Berichten der Polizei unerwartet für die Frau losgerissen und eine entgegenkommende Passantin angegriffen...

Ein Paragleiter sei auf ein Hoteldach direkt am Ossiacher See gestürzt. Der Mann blieb verletzt am Vordach liegen. | Foto: Hauptfeuerwache Villach
2

Windprobleme Gerlitzen
Paragleiter auf Hoteldach verweht und verletzt

Während eines Paragleitfluges auf der Gerlitzen kam es zu Windproblemen. Der 41-Jährige wurde dadurch auf das Dach eines Hotels verweht. GERLITZEN. Am 18. Juni um 16.35 Uhr habe ein 41-jähriger Mann aus Salzburg mit seinem Paragleitschirm auf der Gerlitzen einen Flug gestartet. Doch während des Fluges sei, es zu Problemen mit dem Wind gekommen. Auf Dach gelandet Der 41-Jährige musste laut Polizei den Notfallschirm ziehen. "Er wurde durch den Wind bis auf das Dach eines Hotels in St. Andrä am...

Eine 73-Jährige musste am Sonntagmorgen ins LKH Villach gebracht werden. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Unfall Kärntner Straße
73-Jährige nach Sturz von Beifahrersitz verletzt

Am Sonntagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kärntner Straße in Velden. Ein 75-Jähriger musste mit einem dreirädrigen Fahrzeug eine Ausweichbewegung durchführen, wodurch seine mitfahrende Gattin vom Beifahrersitz stürzte. VELDEN. Gegen 8.20 Uhr kam es am Sonntagmorgen auf der B83 Kärntner Straße zu einem Verkehrsunfall. Nach Angaben der Polizeiinspektion Velden lenkte ein 75-jähriger Klagenfurter sein dreirädriges Kraftfahrzeug im Gemeindegebiet Velden, als er aufgrund eines vor...

Zu wenig Schlaf macht nicht nur müde, sondern kann langfristig auch krank machen. | Foto: stock.adobe/graphicroyalty
2

Schlaflabor im LKH Villach
Warum uns Schlafmangel krank macht

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit – doch was macht wirklich guten Schlaf aus? MeinBezirk.at hat bei Dr. Angelika Kugi, stellvertretende Leiterin des Schlaflabors im LKH Villach, nachgefragt. VILLACH. Schlechter Schlaf ist kein neues Phänomen, doch heute wird ihm mehr Aufmerksamkeit geschenkt. "Wir wissen inzwischen, wie essenziell er für unsere körperliche und geistige Gesundheit ist", sagt Dr. Angelika Kugi. Besonders Stress, Hektik und unregelmäßige Tagesabläufe tragen dazu bei,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Das Fahrzeug kam im Gelände unter der Brücke zum Stillstand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein
3

Nähere Informationen
Beifahrer bei Lkw-Unfall auf A2 verstorben

Wie berichtet, kam es heute Nacht, im Bezirk Villach-Land, zu einem schweren Lkw-Unfall auf der A2 Südautobahn. Der 43-jährige Beifahrer verstarb noch vor Ort. VILLACH-LAND. Ein 44-jähriger Mann aus Griechenland lenkte am 13. Februar dieses Jahres gegen 02.00 Uhr einen Lkw auf der A2 Südautobahn, in Fahrtrichtung Italien. Im Fahrzeug befand sich als Beifahrer ein 43-jähriger Mann, ebenfalls auch Griechenland. 16 Meter tief "Bei der Brücke über der Gailitz, im Bereich von Stossau, geriet das...

Den Sommer 2024 kann man sprichwörtlich als Wespen-Sommer bezeichnen. | Foto: Fotoboost/Sticherl
3

Dauereinsätze
Wespen im Villacher Wespen-Sommer aktiv und aggressiv

Gerade ist Hochsaison angesagt bei unseren Schädlingsbekämpfern. Wespen halten auch die Ärzte im Landeskrankenhaus Villach auf Trab. VILLACH, VILLACH LAND. Was das Wespenproblem anbelangt, erleben wir gerade einen massiven Sommer. Deshalb stehen unsere Schädlingsbekämpfer im Dauereinsatz. "Aufgrund des feucht-kühlen Frühjahrs haben wir mit einer derartigen Explosion gar nicht gerechnet. Aber seit eineinhalb Monaten geht es so richtig rund. Derzeit bewegen wir uns zwischen 40 und 50...

Das Ärzteteam des Medineums, Kärntens erstem Primärversorgungszentrum in der Landeshauptstadt Klagenfurt, ist bereits sehr gefragt. | Foto: Philipp Schuster Photography
3

Villach bald rundum versorgt
Primärversorgungszentrum kommt in LKH-Nähe

Nach Klagenfurt bekommt jetzt auch Villach ein Primärversorgungszentrum. Vielleicht noch heuer, spätestens jedenfalls Anfang 2025. VILLACH. In einem Primärversorgungszentrum (PVZ) arbeiten Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Sozialarbeiter unter einem Dach zusammen, um Patienten rund um die Uhr versorgen zu können und somit die Spitäler und niedergelassenen Allgemeinmediziner zu entlasten. Kärnten bekommt nach jenem in der Landeshauptstadt Klagenfurt (im Stadtteil Annabichl, Anm.) jetzt ein...

Nicht nur im LKH Villach hat sich seit der Eröffnung am 4. Oktober 1891 einiges getan. Auch der Zugang zum Thema Gesundheit hat sich verändert. | Foto: Kabeg
2

Work-Life-Balance immer wichtiger
Gesundheitsversorgung einst und heute

Anlässlich des Weltgesundheitstags (Sonntag, 7. April) vergleichen wir mit dem Villacher Allgemeinmediziner Gerd Clement die Gesundheitsversorgung von einst mit jener von heute. VILLACH, VILLACH LAND. Mit all seinen Abteilungen und Instituten ist das Landeskrankenhaus Villach, das am 4. Oktober 1891 als das damalige Allgemeine öffentliche Krankenhaus Kaiser Franz Joseph feierlich eröffnet wurde, nicht nur das Zentrum der Gesundheitsversorgung in der Draustadt, sondern im gesamten Oberkärntner...

Dafür wird fleißig gebaut
Am LKH Villach fehlen Psychiater und Pathologen

Die Personalsituation am LKH Villach ist in einigen Bereichen angespannt. Dies betrifft insbesondere die Mangelfächer Psychiatrie oder Pathologie. Auch zu Bettensperren kommt es immer wieder mal. "Es wird, wie in vielen anderen Branchen auch, zunehmend schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Daher setzen wir auf attraktive Arbeitszeitmodelle und umfassende Recruitingmaßnahmen", verrät Nathalie Trost, Leiterin der Kabeg-Unternehmenskommunikation. Der Großteil der in Villach...

Verkehrsunfall in Velden
71-Jähriger kollidierte mit 56-Jährigen

Heute um 16.45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Velden. Ein 71-Jähriger PKW Lenker kollidierte mit dem Wagen eines 56-Jährigen. Der 56-Jährige musste von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. VELDEN. Ein 71-jähriger Mann aus der Gemeinde Velden fuhr mit seinem PKW auf der L 47 von Köstenberg kommend in Richtung Velden. In einer Kurve geriet er in den Gegenverkehrsbereich und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 56-jährigen Mannes aus der Gemeinde...

In der heurigen Saison jagt ein Skiunfall den nächsten. | Foto: Adobe Stock
3

Skiunfälle bei jeder Schneelage
"Jeder Schnee hat seine Tücken"

Der Skischulverband rät zu angepasstem Tempo – egal ob auf Neuschnee oder maschinell erzeugtem Schnee. VILLACH, VILLACH LAND. Auf der Villacher Unfallchirurgie herrscht Hochbetrieb. Alleine zwischen 6. und 8. Jänner landeten die Rettungshubschrauber 27 Mal am Kabeg-Dach, weil das Klinikum Klagenfurt aufgrund des zähen Nebels nicht angeflogen werden konnte. Ein großer Teil der Patienten wird von den Kärntner Skipisten angeliefert. Ein Grund, um sich mit Markus Reicher, dem neuen Obmann des...

Zu schnell unterwegs
Mountainbiker prallte in Kurve gegen Kastenwagen

Heute Nachmittag ereignete sich im Bezirk Villach Land ein Verkehrsunfall. Dabei kollidierte ein Mountainbiker mit einem Kastenwagen. VILLACH LAND. Ein 45-jähriger Mann aus Dänemark fuhr heute gegen 15.15 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Gerlitzenstraße talwärts. In einer scharfen Rechtskurve, Gemeinde Treffen am Ossiacher See, Bezirk Villach- Land, kam er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich gegen einen am rechten Fahrbahnrand...

Weißenstein
Zwei Autos crashen zusammen - beide Lenker im Krankenhaus

Heute um 16.50 Uhr lenkte ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Lienz seinen PKW auf der der B100 Drautalstraße aus Villach kommend in Richtung Spittal/Drau. Auf Höhe des Kraftwerkes Töplitsch (Marktgemeinde Weißenstein) wollte er seinen PKW wenden. Crash zwischen den AutosDazu hielt er zuerst in einer Bushaltestelle auf der nördlichen Fahrbahnseite, vergewisserte sich, dass kein Fahrzeug kommt, setzte laut eigenen Angaben den Blinker und wollte in Richtung Villach wenden. In diesem Moment lenkte...

Villach Land
Mann (46) verletzt sich bei Sturz aus vier Metern Höhe

Im Zuge von Dacharbeiten stürzte ein 46-jähriger Mann aus Villach Land vom Dach seines Nachbarn vier Meter in die Tiefe. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. VILLACH LAND. Ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land half seinem Nachbarn heute, Freitag, gegen 9.40 Uhr bei Schalungsarbeiten auf dessen Garagendach. Zu diesem Zweck legten sie Bretter über sich unter dem Dach befindliche Querbalken. Eines der Bretter war jedoch zu kurz und konnte nicht bis auf den äußersten Balken gelegt...

Velden
Nach schwerem Skiunfall mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus

In Velden kam es zu einem schweren Skiunfall einer 10-Jährigen und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus eingeliefert. VELDEN.Heute gegen 16:00 Uhr fuhr ein 10 Jahre altes Mädchen aus dem Bezirk Villach Land mit ihren Schiern auf der Piste „Fahrendorf“ im Gemeindegebiet von Velden in Richtung Tal und prallte dabei aus bisher nicht bekannten Gründen abseits der Piste gegen einen Baum. Das Kind erlitt dabei eine schwere Verletzung und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber...

Heute auf der Gerlitzen
Zwei Kärntner nach Pisten-Crash schwer verletzt

Ein besonders schwerer Schiunfall ereignete sich heute mittags im Schigebiet Gerlitzen. Zwei Männer krachten zusammen, wobei sie sich jeweils schwer verletzten - sie mussten mit Rettungshubschraubern geborgen werden. GERLITZEN. Heute gegen 13.45 Uhr stießen zwei Schifahrer auf der Neugartenabfahrt im Schigebiet Gerlitzen aus bisher noch unbekannter Ursache zusammen. Es handelte sich bei den beiden um einen 72-jährigen Villacher und einen 24-jährigen Klagenfurter. Beide schwer verletztBeide...

Corona-Virus
Besuchsregelungen an Abteilungen für chronisch Kranke werden adaptiert

Besuchszeiten werden ausgeweitet. Man muss sich aber anmelden. Regelungen gelten für Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, LKH Wolfsberg und LKH Laas. KÄRNTEN. Die Zahlen an Corona-Erkrankten sind in Kärnten stabil (alle Zahlen hier), die Infektionsrate ist niedrig. Daher weiten die Abteilungen für chronisch Kranke die Besuchsmöglichkeiten schrittweise aus – an den Krankenhäusern Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, LKH Wolfsberg und LKH Laas. Schließlich erfolgt auch in den Pflegeheimen eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.