LKH

Beiträge zum Thema LKH

Bei der Übergabe der Honigspenden: Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch und Imkerkollege Peter Groß mit LKH-Betriebsratsvorsitzender Christian Fürntrath mit den beiden Stationsleitern Birgit Ackerl und Robert Pleunik. | Foto: KK
1 3

Weihnachtliche Spendenaktion
Süßes Gold als Zeichen der Wertschätzung

Bienenzuchtverein Feldbach bedankte sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Station und Intensivstation am LKH Feldbach für ihren Einsatz. FELDBACH. Mit einem süßen Präsent stellte sich der Bienenzuchtverein Feldbach bei den Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeitern des LKH Feldbach ein, um sich für die unermüdliche Arbeit in diesem herausfordernden Jahr zu bedanken. 31 Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins beteiligten sich an der vorweihnachtlichen Spendenaktion. Imker...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am LKH-Standort in Feldbach sind 900 Mitarbeiter beschäftigt.  | Foto: WOCHE
3

LKH-Verbund Feldbach-Fürstenfeld
Neuer Betriebsdirektor mit drei klaren Schwerpunkten

Neuer Betriebsdirektor Peter Braun will u.a. Feldbachs Ambulanz fit für die Zukunft machen. Insgesamt 1.300 Mitarbeiter sind im Krankenhausverbund Feldbach-Fürstenfeld beschäftigt – 900 davon am LKH-Standort in Feldbach. Zu einem Wechsel kommt es mit 1. August an der Spitze der Betriebsdirektion. Christian Rath übergibt nach 39 Jahren im Krankenhausmanagement sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Peter Braun. "Es war eine intensive und schöne Zeit", so Christian Rath. Er hat 1992 die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Mitarbeiter des LKH Fürstenfeld freuen sich über die bunte Aufmerksamkeit und sagen Danke! | Foto: LKH Feldbach-Fürstenfeld
3

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Farbenfrohe Masken als kleines Danke an LKH-Mitarbeiter

Mitarbeiter der Covid19-Spezialbereiche im LKH Feldbach-Fürstenfeld freuen sich über bunten Mund-Nasenschutz. Finanziert wurde dieser durch Spenden zweier südoststeirischer Firmen. FÜRSTENFELD. Ein Sponsoring von je 500 Euro stellte die Firma Schuster GmbH Erdbewegung–Transporte-Baustoffhandel aus Straden und die Steiermärkische Sparkasse Feldbach dem LKH Feldbach-Fürstenfeld zur Verfügung. "Damit konnte man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den Covid-19-Spezialbereichen arbeiten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

LKH: Qualität des Brustgesundheitszentrums überzeugte Kommission

Brustgesundheitszentrum des Krankenhausverbunds Feldbach-Fürstenfeld erhielt Zertifikat für weitere drei Jahre. Ein Netzwerk an Spezialisten sorgt im Krankenhausverbund Feldbach-Fürstenfeld für die Versorgung von Brustkrebspatienten. Das Behandlungsspektrum – von der Früherkennung bis hin zur Nachsorge – wird nach neuesten medizinischen Erkenntnissen angeboten. Jene Qualität wurde erneut von der Österreichischen Zertifizierungskommission bestätigt. Die Berechtigung zur Führung der Auszeichnung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Betriebsräte Christian Fürntrath und Manuela Leitgeb zeigen sich stolz über den Wahlsieg am LKH Feldbach.

Wahlsieg für Fürntrath

Christian Fürntrath und sein Team holten sich mit acht von zwölf Mandaten die absolute Mehrheit. Die Betriebsratswahl am LKH Feldbach ist geschlagen. Mit einem regelrechten Erdrutschsieg konnten Christian Fürntrath und sein Team die Wahl für sich entscheiden. Von 828 Wahlberechtigten gaben 676 eine gültige Stimme ab, dabei entfielen 437 auf das "Team Christian Fürntrath, Unabhängige und FSG" und 239 auf das "Team Neustart" mit Karl Ulz als Spitzenkandidat. Bei der letzten Wahl im Jahr fehlten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
5

Die Krönung einer Vorzeigekarriere

Günter Mesaric ist neuer Primararzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Feldbach-Fürstenfeld. Es ist ein besonderer Moment, wenn ein neuer Primarius eingeführt wird", betonte Hannes Hofmann, ärztlicher Leiter des LKH Feldbach-Fürstenfeld vor zahlreichen Ehrengästen bei der offiziellen Vorstellung des neuen Primararztes der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Mit Jahresbeginn übernahm Günter Mesaric die Leitung dieser Abteilung von seinem Vorgänger Karl Trauner. "Eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
4

"Mit der Krankheit zu leben lernen"

Im Komm-Zentrum in Leitersdorf ging der "5. Steirische MS-Patienten-Tag" über die Bühne. Im Mittelpunkt standen Informationen für Betroffene der "Multiple Sklerose"-Krankheit und deren Angehörige. Experten der sechs steirischen MS-Zentren hielten Fachvorträge und standen für Fragen zur Verfügung. Martin Heine, der Leiter der Abteilung für Neurologie am LKH Feldbach, hatte die Veranstaltung organisiert. "Wir wollen das Bewusstsein für diese Krankheit in der Bevölkerung schärfen", erläuterte der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Alle sind erleichtert: Philipp Gindl, der kleine Matthias mit seinen Eltern und Mario Samer (von links) | Foto: Rotes Kreuz Jennersdorf

Blitzgeburt im eigenen Pkw

Spontangeburt in Übersbach mit Rot-Kreuz-Helfern aus dem Bezirk Jennersdorf Am Montag ereignete sich in Übersbach (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) eine Spontangeburt. Bernadette Ernst aus Rudersdorf war gerade mit ihrem Mann auf dem Weg ins Krankenhaus Feldbach, um dort ihr Kind zu gebären. Die beiden werdenden Eltern schafften es aber nicht mehr bis dorthin und mussten in Übersbach auf einem Parkplatz notgedrungen stehenbleiben. Der Vater rief schnell die Rettung an. Regina Binder von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Er ist ein Mann mit Rat – und der Tat

Der neue Leiter der Chirurgie des Krankenhausverbundes Feldbach und Fürstenfeld stellte sich als eine im höchsten Maße kompetente und ausnehmend besonnene Führungspersönlichkeit vor (Seiten 6/7). Trotz einer beeindruckenden Leistungsbilanz mit 3.322 Operationen allein in der chirurgischen Abteilung im Vorjahr und der Vorreiterrolle in verschiedenen Kompetenzbereichen an beiden Standorten – Primarius Andreas Wiegele ist ergriffen von Visionen und getrieben vom Gestaltungswillen. Neben dem Ausbau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Andreas Wiegele (3.v.l.) mit KAGes-Vorständen, den LKH-Direktoren und Vorgänger Stenzl (r.).

Er kommt durchs Schlüsselloch

Walter Stenzl übergibt das Chefskalpell an Laparoskopie-Experte Andreas Wiegele. Heimo Potzinger Primarius Andreas Wiegele ist der neue Chefchirurg im Krankenhausverbund von Feldbach und Fürstenfeld. Er folgt damit Walter Stenzl nach, der Ende des Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Wiegele ist Experte im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Der neue Leiter der größten chirurgischen Abteilung im süd- und oststeirischen Raum war zuletzt im LKH Leoben tätig. Die operativen Schwerpunkte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Das Landeskrankenhaus in Bad Radkersburg ist der steirische Stützpunkt in Sachen Orthopädie.
2

Alles dreht sich um die Bewegung

Bad Radkersburg ist eine Wohlfühloase für den Körper und die Seele. Denkt man an Bad Radkersburg, dann schießt primär der Begriff "Erholung" durch den Kopf. 200.000 Nächtigungen von Kurgästen pro Jahr, jene auf privater Basis ausgeklammert, sprechen eine klare Sprache. Das Landeskrankenhaus ist das steirische Zentrum in Sachen Orthophädie schlechthin. Alles in allem steht die Rundumversorgung für den menschlichen Bewegungsapparat im Mittelpunkt, wofür alle Voraussetzungen gegeben sind. Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Gerhard Halbwirth, Martin Heine, Hannes Hofmann, Bettina Vollath, Ernst Fartek und Christian Rath (v.l.) bei der offiziellen Eröffnung der Neurologie in Feldbach.     Foto: WOCHE

Neurologie entkräftet die „Schlagerln“

Nach 14 Monaten Bauzeit erfolgte der Startschuss für die Neurologie im LKH Feldbach. Das Plus an Kompetenz soll vor allem Schlaganfallpatienten zugute kommen. markus.kopcsandi@woche.at Die letzten Arbeiten sind um 10 Uhr fertiggestellt worden“, so ein erleichterter Christian Rath, Betriebsdirektor des LKH Feldbach, eine Stunde später bei der offiziellen Eröffnung der neurologischen Abteilung. Trotz aller Freude betonte Rath, dass die Umsetzung einen weiten Weg erforderte. 2004 wurde dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.