LKH

Beiträge zum Thema LKH

Im Pfarrheim Feldbach geht es dank des Engagements von Cornelia Schweiner (M.) und Christian Fürntrath (2.v.r.) rund.

Teil eins des Kindersommercamps ist geglückt

Dem Pilotprojekt für Kinder von LKH-Mitarbeitern in Feldbach soll flächendeckende Kinderbetreuung folgen. Die SPÖ Südoststeiermark hat sich heuer das Thema Kinder und Familie als Schwerpunkt gesetzt. Wie die WOCHE berichtet hat, war eines der großen Ziele, ein Kindersommercamp im Bezirk zu schaffen. Und zwar in Feldbach und in Mureck. Start mit 46 Kids Gelungen ist diesbezüglich heuer schon ein Camp in Pfarrheim in Feldbach. Betreut wurden bzw. werden über einen Zeitraum von vier Wochen die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Michael Schnedlitz. | Foto: FPÖ WRN
1

FP-Schnedlitz: Kein Polit-Hickhack am Rücken der Patienten

Nach den Attacken der SPÖ zur Führung und den Zuständen im Landesklinikum Wiener Neustadt, meldet sich nun auch die FPÖ zu Wort: "Probleme müssen gelöst anstatt diskutiert werden." Wiener Neustadt (Red.). „Wenn Missstände nicht tragbar sind, dann müssen sie umgehend gelöst werden. Von einem Schlagabtausch in den Medien haben weder Patienten noch Angestellte etwas." so Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz (FPÖ) zur Debatte um das Landesklinikum Wiener Neustadt. "Dieses Thema ist zu wichtig um...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser zu Besuch im LKH Laas. Am Foto mit KD Ing. Gebhard Schmied, Ärztlicher Leiter Prim. Johannes Hörmann und Mitarbeiterinnen.
2

Gesundheitsfürsorge für alle Menschen in Kärnten

LHStv. Kaiser besucht Landesspitäler Laas und Villach: „Werde nicht müde, mich für eine für alle in Kärnten lebenden Menschen beste und frei zugängliche Gesundheitsversorgung einzusetzen.“ KABEG hat akuten Handlungsbedarf. Groß war das Interesse und der Gesprächsbedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landeskrankenhäusern Laas und Villach bei den heutigen Besuchen von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Scharfe Kritik übt Kaiser nach seinem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Mir geht es um die Menschen, darum, dass alle in Kärnten lebenden Menschen, egal welcher sozialer oder ethnischer Herkunft, egal wie dick ihre Brieftasche ist, jederzeit die beste medizinische und menschliche Fürsorge in unseren Spitälern erhalten. Das ist nur möglich, wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen sicher stellt", macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Einsicht bei KABEG-Verantwortlichen, Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Erster wichtiger Schritt, um Mitarbeitern und Bevölkerung Sicherheit und Vertrauen in beste Gesundheitsfürsorge wieder zu geben. Krankenanstaltenreferent muss die ihm entzogenen Kompetenzen wieder zurück bekommen. „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegemitarbeiter in den Kärntner Landeskrankenhäusern dürfte nun endlich erhöht werden!“ Erleichtert reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser nachdem in der gestrigen ORF-Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
SPÖ-Chef LHStv. Peter kaiser und Bürgermeister Sigi Ronacher zu Besuch in der Gailtalklinik. Am Foto mit Verena Lindermuth, Franka Postema, und Sandra Schober

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und Bürgermeister Sigi Ronacher - Klare Absage an aufgetauchte Privatisierungsgerüchte für Küche in Gailtalklinik.

Kaiser und Gemeindeoberhaupt auf Besuchstour durch Hermagorer Betriebe SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und Bürgermeister Sigi Ronacher besuchten u.a. Gailtalklinik und AVS-Heim. Klare Absage an aufgetauchte Privatisierungsgerüchte für Küche in Gailtalklinik. Großen Zuspruch fand die heutige Besuchstour von SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und dem amtsführenden Bürgermeister Sigi Ronacher durch zahlreiche Betriebe in Hermagor. In den vielen Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser freut sich gemeinsam mit Villachs Stadträtin Hilde Schaumberger, Rheumaspezialist Dr. Wolfgang Thoma und Primarius Harald Wimmer über die Installierung der neuen Rheumaambulanz am LKH Villach. | Foto: Foto bei Namensnennung Peter Kusstatscher honorarfrei zu verwenden

LHStv. Peter kaiser: Rheuma-Ambulanz im LKH Villach eröffnet

Rheuma-Ambulanz im LKH Villach eröffnet LHStv. Kaiser: Wichtiger Schritt für Versorgung von West-Kärnten Rund 15.000 Kärntnerinnen und Kärntner leiden unter Rheuma. Zählt man die rheumatischen Entzündungen dazu sind es sogar 150.000. Um ihnen eine bessere Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, wird jetzt am LKH Villach auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser eine eigene Rheumaambulanz installiert. Das gab Kaiser heute im Rahmen einer Pressekonferenz im LKH Villach bekannt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser im Gespräch mit Primarius Hans-Peter Samlicki, LAbg. Hans-Peter Schlagholz, BR Isabella Sonnleitner und BR-Vorsitzendem Manfred Pichler

LHStv. Peter Kaiser besuchte unfallchirurgische Abteilung am LKH Wolfsberg

„Unser LKH Wolfsberg – Gesundheitsfürsorge steht im Mittelpunkt“ LHStv. Peter Kaiser besuchte unfallchirurgische Abteilung am LKH Wolfsberg: „Wir werden die moralisch und vertraglich festgeschriebene Eigenständigkeit der Unfallchirurgie schützen!“ Seinen gestrigen Besuch der unfallchirurgischen Abteilung am LKH Wolfsberg nutzte Kärntens Gesundheits- und Spitalsreferent LHStv. Peter Kaiser, um unmissverständlich festzustellen: „Die Unfallchirurgie ist und bleibt eine zentrale Lebensader des LKH...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser im Gespräch mit Isabella Sonnleitner (stellvertretende Betriebsratsvorsitzende), LAbg. Hans-Peter Schlagholz, NR Peter Stauber und Betriebsratsvorsitzendem Manfred Pichler
2

Diskussion: „Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“

„Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“ LHStv. Kaiser diskutierte im Rahmen eines Bürgerforums mit Wolfsberger Bevölkerung: „Das LKH Wolfsberg muss und wird stark bleiben!“ 5540 Unterschriften gegen Sparmaßnahmen und für Erhalt der Gynäkologie symbolisch übergeben. „Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“ lautete der Titel einer Diskussionsveranstaltung in der Wolfsberger Stadtgalerie, bei der Gesundheits- und Spitalsreferent LHSTv. Peter Kaiser gestern, Dienstag, eindeutig zu den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.