LKW-Fahrverbot

Beiträge zum Thema LKW-Fahrverbot

Mit 1. Mai tritt das Lkw-Fahrverbot an den Grenzübergängen Klingenbach, Deutschkreutz und Bonisdorf wieder in Kraft. | Foto: Gsellmann
1

Klingenbach, Deutschkreutz und Bonisdorf
Lkw-Fahrverbot an drei Grenzübergängen gilt wieder ab 1. Mai

Am 30. April läuft um Mitternacht die Ausnahmeregelung für das Lkw-Fahrverbot aus. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner hat nun entschieden, diese nicht zu verlängern. BURGENLAND. Damit tritt mit 1. Mai das Lkw-Fahrverbot an den Grenzübergängen Klingenbach, Deutschkreutz und Bonisdorf wieder in Kraft. „Wir haben von Beginn an gesagt, dass die Aufhebung des Lkw-Fahrverbots nur eine temporäre Maßnahme sein wird, um die Situation am extrem belasteten Grenzübergang Nickelsdorf zu bewältigen. Nachdem...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas fordert: „Die Aussetzung diese LKW-Fahrverbots muss rasch aufgehoben werden, sobald es die Corona-Krise zulässt. | Foto: Patrik Fazekas

Grenzübergänge
Fazekas fordert rasche Wiedereinführung des LKW-Fahrverbots

Das seit Herbst 2019 gültige Lkw-Fahrverbot an den Grenzübergängen ist seit dem 18. März bis vorläufig 30. April temporär ausgesetzt, um die Situation am überlasteten Grenzübergang Nickelsdorf zu entschärfen. Wie es weiter geht, soll noch am Dienstag entschieden werden DEUTSCHKREUTZ. Aufgrund der Corona-Krise ist das LKW-Fahrverbot am Grenzübergang Deutschkreutz – so wie in Klingenbach und Bonisdorf – derzeit ausgesetzt. „Damit werden die Menschen in Unterpetersdorf, Horitschon und Lackendorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Der Grenzübergang Nickelsdorf soll durch die neue Maßnahme entlastet werden. | Foto: LPD

Grenzübergänge Klingenbach, Deutschkreutz und Bonisdorf
Lkw-Fahrverbote temporär aufgehoben

Das seit Herbst 2019 gültige Lkw-Fahrverbot an den Grenzübergängen Klingenbach (Bezirk Eisenstadt), Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) und Bonisdorf (Bezirk Jennersdorf) wird temporär ausgesetzt. Diese Maßnahme wurde notwendig, um die Situation am extrem belasteten Grenzübergang Nickelsdorf zu entschärfen. BURGENLAND. Der Grenzübergang Nickelsdorf ist seit der Schließung durch Ungarn extrem belastet. Um den Lkw-Transitverkehr durch Österreich einzudämmen, werden ab Mittwoch die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Lkw-Sperre begrüßen LAbg. Ewald Schnecker (Mitte) und (von links) die Bürgermeister Fabio Halb (Mühlgraben), Franz Josef Kern (St. Martin an der Raab), Helmut Sampt (Minihof-Liebau) und Reinhard Jud-Mund (Neuhaus am Klausenbach). | Foto: SPÖ

"Rigorose Kontrollen"
Schwerverkehr-Fahrverbot für B 58 bis Bonisdorf fixiert

Das Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen auf der Bundesstraße 58 tritt demnächst in Kraft, gab LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) bekannt. Die Maßnahme hat zum Ziel, die Orte entlang der B 58 im Raabtal vom Transit zu entlasten. Gelten wird das Fahrverbot zwischen dem Kreisverkehr Doiber und dem Grenzübergang Bonisdorf. Laut Landesregierung soll der Schwerverkehr künftig über den Grenzübergang Heiligenkreuz und die Südoststeiermark in Richtung Süden fließen. "Zugelassen wird auf der B 58 nur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wollen die Gemeinden mit dem LKW-Fahrverbot entlasten: Bgm. Richard Frank, LR Heinrich Dorner, SPÖ Bezirksvorsitzende Astrid Eisenkopf, Bgm. Rainer Porics, GV Ivan Grujic und Vbgm. René Pint | Foto: Tscheinig

Nach Anrainerbeschwerden
LKW-Fahrverbot bei Klingenbacher Grenze

KLINGENBACH. In den nächsten Tagen wird am Grenzübergang bei Klingenbach ein LKW-Fahrverbotsschild aufgestellt. Damit sollen die Gemeinden an der Staatsgrenze entlastet werden, wie Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) am Mittwoch in Siegendorf bekannt gab.  Zielverkehr ja, Transitverkehr neinZiel der Maßnahme sei es, den Transitverkehr über die dortige Grenze künftig nicht mehr zuzulassen, "sondern nur einen grenzüberschreitenden Zielverkehr, der natürlich auch im Interesse der lokalen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Ortsvorsteher Unterpetersdorf, Josef Spanitz, Bürgermeister von Lackendorf Werner Hofer, Bürgermeister von Deutschkreutz Manfred Kölly und Bürgermeister von Horitschon Georg Dillhof stehen orts-und parteiübergreifend für ein LKW Fahrverbot in ihren Gemeinden. | Foto: Eva Maria Kamper
3

Fahrverbot auf der B 62
KW Fahrverbot ist auf Schiene

Etwa 400 LKW's donnern täglich durch Deutschkreutz, Unterpetersdorf, Horitschon und Lackendorf. DEUTSCHKREUTZ/HORITSCHON/UNTERPETERSDORF (EP). Nach einer gemeinsamen Presssekonferenz mit Bürgermeister LA Manfred Kölly (LBL) aus Deutschkreutz, Bürgermeister Werner Hofer (SPÖ) aus Lackendorf, Bürgermeister Georg Tillhof (ÖVP) aus Horitschon sowie dem Ortsvorsteher von Lackendorf, Andreas Bader (ÖVP), und dem Ortsvorsteher von Unterpetersdorf, Josef Spanitz (ÖVP), zur Erwirkung eines LKW...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Lkw durchs Raabtal (Bild) oder durchs Lafnitztal? Die Diskussion über den Lkw-Verkehr ist ein Streitthema im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Fahrverbot geplant
Bezirk Jennersdorf: Lkw-Transitverkehr soll verlagert werden

Die Landesregierung will den Lkw-Transitverkehr auf wenige Routen konzentrieren und von anderen international befahrenen Straßen wegbekommen. Konkret sollen die Grenzübergänge Klingenbach, Deutschkreutz und Bonisdorf entlastet werden. Von Doiber bis BonisdorfIm Falle der Transitroute durch den Bezirk Jennersdorf soll ein Fahrverbot für Lkw mit einem Gewicht von über 7,5 Tonnen diesem Ziel dienen. Verhängt werden soll es für die Bundesstaße 58 vom Kreisverkehr zwischen Doiber und St. Martin an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
GemRat Gerda Poglitsch (li.), StRat Franz Schenk, NRat Petra Wagner, GemRat Manfred Reindl | Foto: FPÖ Jennersdorf

Fahrverbot für Schwerverkehr
Bürgerinitiative der FPÖ Jennersdorf betreffend das Lkw-Fahrverbot gestartet

JENNERSDORF. Der Schwerverkehr im Südburgenland nimmt von Tag zu Tag zu und bedeutet vor allem für kleinere Ortschaften eine starke Belastung durch Lärm und Feinstaub. Daher hat die FPÖ Jennersdorf nun eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen, in der sie sich für ein Fahrverbot des Schwerverkehrs durch die Ortschaften Rax, Weichselbaum und Mogersdorf ausspricht. "Dies wäre für die betroffenen Bewohner ein großer Gewinn an Lebensqualität und ein positiver Aspekt für das Ortsbild der Gemeinden“,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Vertreter der Lafnitztaler Bürgerlisten haben eine Bürgerinitiative gegründet (von links): Patrick Schermann, René Boandl, Walter Perl, Christian Schaberl, Dietmar Entler, Alexander Neuherz. | Foto: BI B 65

Lafnitztal: Widerstand gegen Lkw-Verkehrsverlagerung wird zu Bürgerinitiative

Wider Lkw-Fahrverbot im Raabtal: Bürgerlisten im Lafnitztal gründen Bürgerinitiative. Der Widerstand gegen das mögliche Lkw-Fahrverbot auf der Landesstraße 116 von Jennersdorf über Rax, Weichselbaum und Mogersdorf nach Heiligenkreuz weitet sich aus. Nun haben die Bürgerlisten der Lafnitztal-Gemeinden an der B 65, über die Lkw-Verkehr ausweichen würde, eine Bürgerinitiative gegründet. "Wenn die Landesregierung tatsächlich das Fahrverbot beschließt, werden wir rechtliche Schritte ergreifen",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sammeln Bürgerunterschriften: Vbgm. Dieter Wirth (Königsdorf, links), GV Michaela Pumm (Heiligenkreuz) und Bgm. Josef Pfeiffer (Eltendorf) bei einem Lokalaugenschein in Poppendorf. | Foto: ÖVP

ÖVP sammelt im Lafnitztal Unterschriften gegen Lkw-Umleitung

Protest gegen geplante Verkehrsverlagerung vom Raabtal Die ÖVP-Ortsgruppen von Eltendorf, Heiligenkreuz und Königsdorf wollen ihr Nein zu einer Verlagerung des Schwerverkehrs von der L 116 auf die B 57 bzw. 65 mit einer Unterschriftenaktion bekräftigen. "Die Verlagerung des derzeitigen Schwerverkehrs von Jennersdorf über Rax, Weichselbaum und Mogersdorf nach Heiligenkreuz ist unseren Bürgern nicht zumutbar", unterstreichen Bgm. Josef Pfeiffer (Eltendorf), Vbgm. Dieter Wirth (Königsdorf) und GV...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Kommentar: Der Schwerverkehr steigt rasant an

Das geforderte Lkw-Fahrverbot der L116 macht es deutlich. Vollgestopfte Straßen und Autobahnen machen Verkehrschaos bald zur Routine und auch die Unfallgefahr steigt dadurch an. Eine dauerhafte Lösung für die Transportwirtschaft muss her. Österreichs Wirtschaft ist seit dem Jahr 2010 nominell um 6,9 Prozent gewachsen – der Lkw-Verkehr auf Österreichs Autobahnen nahm im gleichen Zeitraum rund doppelt so stark zu, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Der VCÖ hat die Daten von 121 Asfinag-Zählstellen auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Der LKW-Verkehr auf der L116 sei in den letzten Jahren massiv angestiegen. | Foto: JES
2

Gefordertes LKW-Fahrverbot der L116 in Jennersdorf erhitzt die Gemüter

Die Stadtgemeinde Jennersdorf fordert aufgrund der starken Zunahme des Schwerverkehrs eine Sperrung der Landesstraße L116. BETZIRK JENNERSDORF (kv). Diese führt von Jennersdorf über Rax, Weichselbaum und Mogersdorf nach Heiligenkreuz. Dabei bezieht sich Bgm. Reinhard Deutsch auf ein Gutachten von Seiten des Landes, das ergeben habe, dass es sich im wesentlichen um sogenannte "Mautflüchtlinge" handle, die von Ungarn und Slowenien kommen. "Das wissen wir auch aufgrund von zahlreichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Anzeige
Bild v.l.: Susanne Zach, Johannes Forauer, NR Niki Berlakovich, Vizebürgermeister Georg Dillhof, OPO Josef Spanitz am Kirchenplatz in Unterpetersdorf vor Ort

ÖVP fordert LKW-Fahrverbot für die B62

Die Marktgemeinde Horitschon mit dem Ortsteil Unterpetersdorf, Deutschkreutz und Lackendorf sind seit Jahren mit dem extremen Schwerverkehr, der durch die Ortsteile führt belastet. Die Anrainer klagen über den massiven Transitverkehr, der nach Meinung vieler Bürgerinnen und Bürger stetig im Ansteigen ist. „Wir haben vor 2 Jahren diesbezüglich einen Antrag im Gemeinderat von Horitschon eingebracht. Leider wurde dieser nur auf die lange Bank geschoben. Die Lebensqualität der Anrainer hat sich in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Bgm. Ingrid Salamon setzt sich für weitere 30er Zonen ein. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburg plant 30er Zonen

Weitere Tempolimits bei Schulen, Kindergärten und Bahnhof MATTERSBURG. In der Stadtgemeinde Mattersburg sollen im innerstädtischen Bereich weitere 30er Zonen entstehen. Das ist das Ergebnis eines Gipfeltreffens seitens der Gemeindevertreter und der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg. Für mehr Sicherheit Konkret sollen von der Michael Koch Straße stadtauswärts und in die Einmündung der Dr. Ludwig Leser Str. in die Michael Koch Straße 30er Zonen errichtet werden. Genauso in der Wedekindgasse, in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.