Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Für die Antauer Lebensmittelhändlerin Eva-Maria Panner steht fest, dass der Sonntag der Familie gehört. | Foto: Eva's Genusswelt

Sonntagsöffnung
Unternehmer im Bezirk geteilter Meinung

Der vierte Lockdown hat auch die Unternehmer im Bezirk um einen großen Teil des Weihnachtsgeschäfts gebracht. Die Möglichkeit der Sonntagsöffnung am 19. Dezember soll dabei helfen einen Teil des Umsatzverlustes abzufangen. BEZIRK MATTERSBURG. Seit Montag ist der Handel nach dem vierten Lockdown für Geimpfte und Genesene Kunden wieder geöffnet. Insgesamt drei Einkaufssamstage im Advent sind den Unternehmern dieses Jahr durch die Zwangsschließung entgangen. Aus diesem Grund wurde beschlossen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Vintage-Chef Daniel Michalitsch liefert auch Vintage-Körbe für Weihnachten aus. | Foto: Vintage
2

s'Wirtshaus für Daham
Gastro im Bezirk setzt wieder auf Abholservice

Während sich so mancher bereits an die immer wieder kehrenden Lockdowns gewöhnt hat, ist es für andere eine psychische Belastung, unter anderem auch für die Gastronomen. Zahlreiche Betriebe versuchen sich mit dem Liefer- und Bringservice über Wasser zu halten. Wir haben uns im Bezirk Mattersburg umgehört. BEZIRK MATTERSBURG. Das Lachen bleibt den Gastronomen im Bezirk im Halse stecken. "Die Lage ist jetzt wirklich nicht mehr lustig. Bisher ging es noch irgendwie. Trotz allem Übel hat man sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Ein Teil der Schüler im Bezirk lernt zu Hause, die anderen in der Schule. Für Eltern, Lehrer und Kinder eine herausfordernde Zeit. | Foto: Isabella Rameder

Schule im Lockdown
Lehrkräfte, Schüler und Eltern stellen sich der Herausforderung

Distance Learning oder Kinder in die Schule schicken? Zu Beginn des neuerlichen Lockdowns waren Eltern abermals mit dieser Frage konfrontiert. Die Regionalmedien Burgenland haben sich im Bezirk Mattersburg umgehört, wie es Lehrkräften, Kindern und Eltern mit der aktuellen Schulsituation ergeht. BEZIRK MATTERSBURG. "Bei uns sind ungefähr ein Drittel der Schüler zu Hause. Sie erhalten Lernpakete – teils in digitaler Form und teils in analoger Form. Für die anwesenden Schüler findet alles im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der Sozialmarkt in Mattersburg hat auch während des Lockdowns weiterhin geöffnet. | Foto: soogut-Sozialmarkt GmbH/oswald

Mattersburg
Sonnenmarkt auch im Lockdown geöffnet

Seit einigen Tagen hat der neue Sozialmarkt in Mattersburg seine Pforten für die Kunden geöffnet. Da es sich um einen Lebensmittelmarkt handelt ändert daran auch der aktuelle Lockdown nichts. MATTERSBURG. Beim Sonnenmarkt, von der soogut-Sozialmarkt GmbH, handelt es sich um ein Lebensmittelgeschäft und daher ist auch während des Lockdowns geöffnet. Menschen die zum Einkauf im Sozialmarkt berechtigt sind können dort auch jetzt ungehindert einkaufen. "Eine Falschmeldung in den Medien hat einige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Landeshauptmann sieht keinen Weg vorbei am österreichweiten Lockdown. | Foto: screenshot / Landtag Burgenland
1 1

„Schritt unausweichlich"
Doskozil geht von Lockdown aus

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnete seine Budgetrede im Landtag am Donnerstagabend mit einem Statement zur aktuellen Corona-Lage: ein österreichweiter Lockdown sei unausweichlich und das Burgenland werde sich solidarisch zeigen EISENSTADT. Man stehe unmittelbar vor der Entscheidung, einen Lockdown zu beschließen, gab der Landeshauptmann einen Vorgeschmack auf das am morgigen Freitag stattfindende Treffen mit Regierungsmitgliedern und Landeshauptleuten: "Ich gehe davon aus, dass dieser...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
1 7

Archiv ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 19.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 653.998 Fälle, 10.729 verstorben und 639.700 genesen. 110 hospitalisiert, davon 34 intensiv. 263 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 653.998 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (19. Juli 2021, 10 Uhr) sind österreichweit 10.729 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 639.700 wieder genesen. Derzeit befinden sich 110 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Robert Rieger
1 2 18

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 5.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 650.817 Fälle, 10.713 verstorben und 638.378 genesen. 125 hospitalisiert, davon 44 intensiv. 80 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 650.817 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (5. Juli 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.713 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 638.378 wieder genesen. Derzeit befinden sich 125 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Robert Rieger
1 2 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 18.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 638.155 Fälle, 10.499 verstorben und 618.798 genesen. 899 hospitalisiert, davon 275 intensiv. 582 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 638.155 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (18. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.499 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 618.798 wieder genesen. Derzeit befinden sich 899 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Robert Rieger
Die Sauna bleibt geschlossen. | Foto: Zezula

Enttäuschung für Sauna-Fans
Saunaöffnung in „Aqua Nova“ nach derzeitigen Vorgaben unmöglich

Stadtrat Michael Schnedlitz: „Realitätsferne Regelungen des Gesundheitsministers müssen sofort überarbeitet werden!“ WIENER NEUSTADT (Red.). Am morgigen Tag, dem 19. Mai 2021, kann die Wiener Neustädter „Aqua Nova“ ihren Betrieb wieder aufnehmen. Dies wird jedoch nur für den Badebetrieb indoor und outdoor der Fall sein. Laut Stadt Wiener Neustadt ist durch die Vorgaben des Gesundheitsministers ein Öffnen der Sauna trotz Ende des Lockdowns leider ausgeschlossen. „Die Vorgaben bedeuten in der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Claudia Dimlits von Joy Kids befürchtet Einbußen, sollten die Eintrittstests für den Handel tatsächlich kommen.
2

Eintrittstests im Handel
Unternehmer fürchten um ihre Kunden

Der Bundesrat hat die Eintrittstests im Handel vorerst blockiert. Wir haben die Unternehmer im Bezirk Mattersburg befragt, wie sie zu dieser Maßnahme stehen und welche Einbußen sie befürchten, sollten die Tests in wenigen Wochen dennoch durchgesetzt werden. MATTERSBURG. In der Stadt herrscht reges Treiben. Es ist der letzte Einkaufstag vor der behördlich angeordneten "Osterruhe" und viele Menschen machen Besorgungen, ehe die Geschäfte bis 11. April schließen. Dass dieses Datum wirklich hält,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Ein Bild aus besseren Zeiten – vor der Corona-Pandemie: Petra Neuberger mit Gästen des Biohof Neuberger | Foto: Biohof Neuberger
2

Tourismus im Bezirk Mattersburg
Lockdown wird für Renovierungsarbeiten genutzt

Wann der Lockdown vorbei sein wird und wann es für die Gastro- und Tourismusbranche wieder möglich sein wird Gäste zu empfangen ist derzeit ungewiss. Im Bezirk Mattersburg denkt man positiv und nutzt die Zeit der Zwangsschließung für Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten. BEZIRK MATTERSBURG. Der abermalige, verlängerte und verschärfte Lockdown trifft die Tourismusbranche besonders hart. "Nach dem ersten Lockdown hatten wir uns schon so auf die Gäste gefreut. Der Kontakt zu ihnen geht uns...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Studierende sind in Zeiten des Lockdowns oft auf sich alleine gestellt und studieren digital. Einsamkeit und Stress sind die Folgen.  | Foto: GaudiLab/Shutterstock.com

Studieren im Lockdown
Neun von zehn Studierenden fühlen sich überfordert

Der Lockdown setzt auch den aktuell rund 335.000 Studierenden – abseits von Hörsälen und Studienkollegen – in Österreich psychisch zu. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage zum Thema "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Studierende". Durchgeführt wurde diese unter 420 Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen von Studo, einer häufig genutzten App zur Organisation des Studiums. Demnach fühlen sich neun von zehn Studenten mit den aktuellen Lernaufwand...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Stühle in den Lokalen müssen aufgrund der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown weiterhin leer bleiben. | Foto: Beetlejuice
2

Gastronomie im Bezirk Mattersburg
"Vor Ostern werden wir nicht aufsperren dürfen"

Die Corona-Pandemie trifft Österreichs Gastronomen besonders hart – vorerst müssen sie, voraussichtlich bis Ende Februar, weiterhin geschlossen bleiben. Die Bezirksblätter Mattersburg haben bei einigen Unternehmern aus dem Gastrobereich im Bezirk nachgefragt wie es ihnen mit dem neuerlichen und verschärften Lockdown ergeht. BEZIRK MATTERSBURG. "Man ist total verunsichert und mit der neuen Coronavirus-Mutation weiß man gar nicht wie es weitergeht. Ob wir in absehbarer Zeit überhaupt wieder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Sexual- und Paarberaterin Katharina Wanha hält sich an Aristoteles: Wir können den Wind nicht ändern aber die Segel anders setzen | Foto: Birgit Machtinger

Sigleß
Lockdown- statt Advent-Kalender

Die lange Wartezeit überbrückt man im Advent gerne mit einem Adventkalender. Um die Zeit bis zum Ende des Lockdowns etwas unterhaltsamer und kurzweiliger zu machen hat sich Sexual- und Paarberaterin eine kreative Lösung einfallen lassen: den Lockdown-Kalender. SIGLESS. "Vor dem Heiligen Abend warten wir doch alle erstmal auf das Ende vom Lockdown", so Katharina Wanha und führt weiter aus "auf meiner Facebook Seite biete ich mit meinem Lockdown-Kalender jeden Tag kleine Übungen und Anregungen....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Oft braucht es nicht mehr als einen Laptop und Motivation. | Foto: Alliance Images / Shutterstock.com

Fitnesscenter geschlossen
Die eigene Wohnung als Kraftraum

Auch zuhause kann man den Körper fithalten. (ÖSTERREICH). Fitnesscenter haben in Österreich wieder geschlossen, doch das ist noch lange kein Grund, die Muskeln verkümmern zu lassen. Die eigenen vier Wände eignen sich oft besser als Kraftraum als man denken würde. Der erste Ansprechpartner für passende Übungen ist das Internet. Auf Videoplattformen gibt es zahlreiche Instruktionen, von schweißtreibenden Zirkeltrainings bis hin zu entspannenden Yoga-Einheiten. Heimtraining-Profis haben ohnehin...

  • Wien
  • Michael Leitner
Dani Berger bietet im Beetlejuice einen Abholservice für Speisen an. Ein besonderer Renner ist derzeit das traditionelle Martini-Gansl | Foto: dpi

Bezirk Mattersburg
Lockdown Nummer zwei für die Gastro

Der zweite Lockdown stellt die Gastronomie abermals vor eine Herausforderung. Bereits davor zeigte sich, dass sich die Corona-Verordnungen extrem unterschiedlich auf die Betriebe auswirken. BEZIRK MATTERSBURG. Nach dem erten Lockdown kamen starke Wochen, danach wieder einschneidende Beschränkungen und jetzt die abermalige Schließung im Rahmen des zweiten Lockdown in der Gastro. Als Gastronom hat man es dieser Tage wahrlich nicht leicht. „Wirklich schlechte Situation“„Keine Feiern, keine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Viele Stammgäste haben bereits auf einen Kaffee beim Lieblingswirten vorbeigeschaut. | Foto: WK / Adobe Stock

Gastro-Öffnung
„Für die Landgastronomie bleibt die Situation schwierig“

Die burgenländischen Gastronomen sind mit dem ersten Wochenende nach dem Lockdown zufrieden. Familienfeiern und ähnliches fehlen aber weiterhin. BURGENLAND. „Das erste Wochenende nach dem Lockdown wurde von den Gästen sehr unterschiedlich angenommen“, erklärt Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft. „Viele Stammgäste haben auf einen Kaffee, ein Getränk beim Lieblingswirt vorbeigeschaut, in den Restaurants selbst war die Situation durchwachsen. Es wird ein langer Prozess bis...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.