Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

So normal wie möglich führt man den Unterricht am Borg Bad Radkersburg durch.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
Aktion 4

Stimmungsbild an südoststeirischen Schulen
Ein Totalausfall ist die Ausnahme

In der Mittelschule St. Stefan sind 50 Schüler abgesondert, in allen anderen Schulen gibt’s fast Normalbetrieb. SÜDOSTSTEIERMARK. Während Eltern selbst entscheiden müssen, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder im Lockdown doch eher daheim lassen, sind die Klassen in der Südoststeiermark – von drei Viertel bis normal – gut gefüllt. Umgekehrtes Bild in der Mittelschule St. Stefan: Hier sind nur etwa 20 Prozent der Schüler da. Der Präsenzunterricht findet bekanntlich regulär statt. Wider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Woche-Redakteur Markus Kopcsandi.  | Foto: RegionalMedien

Kommentar zu Leitartikel
Wie löst man die Schulfrage für alle am Besten?

Kinder in die Schule gehen lassen oder nicht? Die Frage aller Fragen. SÜDOSTSTEIERMARK. Viele Eltern haben es wahrscheinlich befürchtet – den Lockdown und die damit verbundenen Sorgen rund um den Schulalltag der Kinder. Die Eltern sind ja dieses Mal auch gefordert zu entscheiden, ob die Kinder zu Hause bleiben oder die Schule besuchen. Viele dürften wohl ob dieser Entscheidung zwiegespalten sein. Was ist auf der einen Seite das Beste für das Kind bzw. die Gesundheit und wie lässt sich auf der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Spielen bislang eine Wahnsinnssaison: Die Volleyball-Damen des TUS Bad Radkersburg. Wieder im Team: Maria Witsch (vorne, r.). | Foto: TUS Bad Radkersburg
2

Volleyball
Bad Radkersburger nutzen Zwangspause zum Auskurieren

Volleyball-Teams des TUS Bad Radkersburg bleiben trotz der Spielpause optimistisch. Ein Vorteil sei die Pause hinsichtlich der vielen Verletzten. BAD RADKERSBURG/SÜDOSTSTEIERMARK. Die Volleyballteams des TUS Bad Radkersburg sind diese Saison bislang von Erfolg zu Erfolg geeilt. Sowohl die Damen (1. Landesliga) als auch auch die Herren (Gebietsliga) sind in der Meisterschaft ungeschlagen.  Aktuell ist bedingt durch den Lockdown, man zählt im Gegensatz zur Bundesliga ja zum Breitensport, Pause...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Woche-Redakteur Markus Kopcsandi. | Foto: RegionalMedien

Kommentar zu Leitartikel
Die Verantwortung liegt ganz klar in bei uns

Es liegt jetzt an uns, das Weihnachtsgeschäft unserer Regionalwirtschaft zu retten. SÜDOSTSTEIERMARK. Ja, wir sind wieder mal angekommen im Lockdown. Dieser war absehbar, der Hut hat wahrlich schon gebrannt. Viele haben noch rasch die Geschäfte gestürmt, um zur Sicherheit schon früh genug Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Unsere regionalen Handelstreibende bangen höchstwahrscheinlich um den Löwenanteil das heurigen Weihnachtsgeschäfts. Es liegt nun an uns, ihre Sorgenfalten zu glätten. In Zeiten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Hotelier Josef Sommer mit seinen Mitarbeitern im "Kaiser von Österreich" in Bad Radkersburg. | Foto: RegionalMedien
2

Gastronomie
Gastronomen stemmen logistische Herkulesaufgabe

Wirte kämpfen mit schwerer Planbarkeit und fürchten Zustände wie 2020. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Gastronomen warten gerade die nächste Verlautbarung der Regierung und die erwartete offizielle Bestätigung vom bundesweiten Lockdown ab. "Die Stimmung ist sehr verhalten. Keiner will mehr Zustände haben wie 2020", so Josef Sommer, stellvertretender Obmann der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südoststeiermark und Hotelier in Bad Radkersburg. Die schwere Planbarkeit sei derzeit – wie die Rückmeldungen der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wann Daniel Pöltl wieder auf Torjagd gehen kann, ist noch offen.
2

Amateurfußball im Lockdown
Ohne Perspektive und Planbarkeit

Der Amateurfußball steht bei den Maßnahmen zur Lockerung der Beschränkungen noch in der Warteschleife. Eigentlich hätte St. Anna laut Spielplan schon diesen Sonntag mit dem Nachtragsspiel in Ried den Fußballfrühling einleiten sollen. Der Amateurfußball ist aber noch im Corona-Lockdown und die Spieler trainieren zurzeit im "Homeoffice". Lockerungsschritte im Amateursport waren bisher kein Thema, und Mannschaftstraining ist derzeit nicht erlaubt. Schwarze Schafe gibt es. So sorgt ein Video, das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Wolfgang Bartosch, STFV-Präsident | Foto: Manninger

Amateurfußball im Lockdown
3 Fragen an Präsident Wolfgang Bartosch

Was ist Ihre größte Sorge? Der Nachwuchs. 2020 hatten wir einen Rückgang von 27 Prozent bei den Neuanmeldungen. Was ist Ihre Hoffnung? Eine Petition der Amateursportverbände an die Bundesregierung und ein Gipfel mit Kogler und Anschober in dieser Woche. Wie wird die Saison weitergehen? Wahrscheinlichstes Szenario ist das Beenden des Herbstdurchganges, wobei es nur Aufsteiger geben soll.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Studierende sind in Zeiten des Lockdowns oft auf sich alleine gestellt und studieren digital. Einsamkeit und Stress sind die Folgen.  | Foto: GaudiLab/Shutterstock.com

Studieren im Lockdown
Neun von zehn Studierenden fühlen sich überfordert

Der Lockdown setzt auch den aktuell rund 335.000 Studierenden – abseits von Hörsälen und Studienkollegen – in Österreich psychisch zu. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage zum Thema "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Studierende". Durchgeführt wurde diese unter 420 Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen von Studo, einer häufig genutzten App zur Organisation des Studiums. Demnach fühlen sich neun von zehn Studenten mit den aktuellen Lernaufwand...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Telefone glühen derzeit beim Arbeitsmarktservice – Beratung brauchen momentan vor allem viele arbeitssuchende Frauen.  | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt
Lockdown und Winter halten AMS auf Trab

AMS: Lockdown und Saisonarbeitslosigkeit stoppen vorerst den positiven Trend am Arbeitsmarkt. REGION. Wie die WOCHE berichtete, ließ der "harte" Lockdown die Zahl der Arbeitssuchenden im Bezirk in die Höhe schnellen. Mit Ende November waren 1.932 Arbeitssuchende beim AMS im Bezirk gemeldet. Inklusive der 368 Schulungsteilnehmer waren im vergangenen Monat 2.300 Menschen ohne Job. Frauen trifft es besonders hart!Besonders betroffen vom Anstieg der Arbeitslosigkeit sind Frauen. Hier beträgt der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"COOL-Chefredakteur" Daniel Gräbner, Andrea Descovich, Jugendsozialarbeiter Christian Wiedner, Gonzomedia-GF Michael Hüttle (v.l.).  | Foto: Gonzomedia/MarcoPessl

Hilfswerk-Jugendarbeit
"COOL-Award" für virtuelle Jugendarbeit im Cyber-Haus

"Cyber-Jugendhaus" der Jugendeinrichtungen des Hilfswerk hat den "Cool-Award" erhalten.  REGION. Die Jugendarbeit der Psychosozialen Dienste der Hilfswerk Steiermark GmbH ist für ihre zeitgemäßen Ansätze bekannt. Der Innovationsgeist ist nun vom Jugendmagazin "COOl" mit dem "COOL-Award" gewürdigt worden – die Streetwork-Teams Südoststeiermark, Fürstenfeld und Hartberg sowie die Jugendzentren Fürstenfeld und Hartberg haben den "COOL-Award" erhalten.  Diese Ehre wurde den Teams der Einrichtungen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Waltraud Fischer
2 1 Video

Video
10 Tipps, die du während des Lockdowns machen kannst

Du hast keine Ahnung wie du dir die Zeit im Lockdown vertreiben sollst? Kein Problem! Wir haben für dich 10 Tipps gesammelt, wie du dich auch Zuhause wunderbar beschäftigen kannst. Alle Tipps findest du auch auf unserem Instagram-TV-Kanal. Hier die Tipps zusammengefasst: 1. LEGO bauen 2. Pizza backen 3. Lesen 4. Ein heißes Bad nehmen 5. Duftorangen basteln 6. Sachen zusammenbauen 7. In eine Pfütze springen ;) 8. Den Liegestütze-Weltrekord knacken 9. Podcasts anhören - HIER geht's gleich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Oft braucht es nicht mehr als einen Laptop und Motivation. | Foto: Alliance Images / Shutterstock.com

Fitnesscenter geschlossen
Die eigene Wohnung als Kraftraum

Auch zuhause kann man den Körper fithalten. (ÖSTERREICH). Fitnesscenter haben in Österreich wieder geschlossen, doch das ist noch lange kein Grund, die Muskeln verkümmern zu lassen. Die eigenen vier Wände eignen sich oft besser als Kraftraum als man denken würde. Der erste Ansprechpartner für passende Übungen ist das Internet. Auf Videoplattformen gibt es zahlreiche Instruktionen, von schweißtreibenden Zirkeltrainings bis hin zu entspannenden Yoga-Einheiten. Heimtraining-Profis haben ohnehin...

  • Wien
  • Michael Leitner
Vorzeitiger Abgang in Lockdown Nummer zwei ohne Gewissheit, wann die Meisterschaft im Amateurfußball weitergeht.
2

Fußball im Lockdown
Amateurfußball im Homeoffice

Der Amateurfußball im zweiten Lockdown und neue Regelungen des steirischen Fußballverbandes. Der steirische Amateurfußball hat bereits eine nicht gewertete Saison hinter sich. Die etwas verspätet gestartete Herbstsaison musste nun vorzeitig abgebrochen werden. Wann im Frühjahr weitergespielt werden kann, ist noch ungewiss. Im Steirischen Fußballverband hat man jedenfalls reagiert und Bestimmungen eingeführt, um einen weiteren, nicht gewerteten Meisterschaftsabschluss nach Möglichkeit zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Wolfgang Bartosch, Präsident des STFV

Fußball im Lockdown
3 Fragen an Wolfgang Bartosch

Besteht eine Chance, die Meisterschaft zu Ende zu spielen?  Wir werden ein Szenario entwickeln und zeitlich nach hinten ausdehnen. Könnte es wieder eine Tabelle ohne Wertung geben? Wir haben Bestimmungen aufgenommen, dass die Tabelle nach vollständiger Hinrunde gewertet wird und dann der Erste aufsteigen kann. Wie ist die finanzielle Situation der Vereine? Einige Vereine sind an den Grenzen. Es wird Fusionen und Kooperationen geben.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.