Lockerungen

Beiträge zum Thema Lockerungen

Christian Bauer, WKNÖ Bezirksstelle Tulln | Foto: Philipp Monihart
Aktion 2

Bezirk Tulln, Wirtschaft
Die Maßnahmen fallen: Offen für alle

Die Maßnahmen fallen und die Wirtschaft kann wieder aufatmen TULLN. "Nach zwei Jahren Pandemie, wechselndem Auf- und Zusperren und sich ständig ändernden Sicherheitsmaßnahmen gibt es für die Unternehmer jetzt endlich die lang ersehnte Perspektive", freut sich Christian Bauer von WKNÖ Tulln. "Das ist natürlich eine Befreiung, auch wenn das Aufheben der Einschränkungen das Virus nicht einfach verschwinden lässt. Unsere Wirtschaft kann jetzt endlich wieder richtig durchstarten und in Richtung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Staatssekträterin Claudia Plakolm besuchte gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Georg Ecker das empire St. Martin und wünschte für die bevorstehende Öffnung alles Gute.
V.l.: Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Lukas Kramler, Claudia Plakolm, Stefan Falkner und Georg Ecker | Foto: Foto: Maximilian Gsöls

Claudia Plakolm
"Letzten zwei Jahre waren für die Jungen zach"

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war letzten Freitag gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Georg Ecker im Bezirk Rohrbach unterwegs. ST. MARTIN. Neben Gesprächen mit Bürgermeistern und Jugendvertretern aus der Region stand auch ein Lokalaugenschein im empire St. Martin am Programm, wo sie wohl bereits in ihrer Jugend die eine oder andere Stunde verbracht haben dürfte: „Ich bin sehr froh, dass kommende Woche die Clubs auch wieder aufsperren können. Die letzten zwei Jahre waren für junge...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Alle MitarbeiterInnen dürfen dann nach vorgelegtem 3G-Nachweis wieder ohne Maskenpflicht, Mindestabstand und Quadratmeter-Regel ihre Kundinnen und Kunden bedienen.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)
2

WK Tirol
Lockerungen auch für Friseursalons

TIROL. Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen kommen in der Bevölkerung gut an. Auch bei den Friseuren ist man glücklich, seit dem 1. Juli die KundInnen wieder mit einem sichtbaren Lächeln begrüßen zu können. Zurück zum gewohnten AlltagLange haben die Tiroler Friseursalons darauf gewartet, doch seit dem 1. Juli herrscht in den Betrieben wieder der gewohnte Alltag. Alle MitarbeiterInnen dürfen dann nach vorgelegtem 3G-Nachweis wieder ohne Maskenpflicht, Mindestabstand und Quadratmeter-Regel ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stoffmasken kehren zurück: Mit 1. Juli ist in geschlossenen Räumen anstelle der FFP2-Maske nur noch ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
1 2

Corona Tirol
Mund-Nasen-Schutz löst FFP2-Maske ab

TIROL. Es stehen weitere Lockerungsschritte bei den Corona-Schutzmaßnahmen an. Landeshauptmann Platter argumentiert mit der niedrigen Inzidenz in Tirol und erläutert die Öffnungsverordnung.  "Tirol ist auf einem sehr guten Weg"Zufrieden mit den sinkenden Infektionszahlen in Tirol, kommentiert LH Platter "Tirol ist auf einem sehr guten Weg". Somit seien die weiteren Lockerungsschritte ab dem 1. Juli vollkommen gerechtfertigt. Gleichzeitig weißt der Landeshauptmann darauf hin, dass jede und jeder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WB-Bezirksobmann Michael Gitterle (re.) erkundigt sich über die aktuellen Öffnungsschritte bei WB-Ortsobmann Christian Pernkopf in Serfaus. | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

Gastronomie/ Hotellerie
Wirtschaftsbund informierte sich über Öffnungsschritte in Serfaus

SERFAUS. WB-Bezirksobmann Michael Gitterle besuchte kürzlich das Hotel Castell in Serfaus und erkundigte sich über die Öffnungsschritte in der Hotellerie bzw. Gastronomie. Gute Nachrichten für heimische Wirtschaft „Die weiteren Lockerungsmaßnahmen sind gute Nachrichten für unsere heimische Wirtschaft. Jeder Schritt zur Normalität ist eine positive Nachricht für die gesamten Unternehmen. Besonders die Lockerungen der Abstandsregel sorgt dafür, dass viele Betriebe, für die das Öffnen bisher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reges Treiben am Wochenmarkt in St. Johann jeden Freitag von 10 bis 17 Uhr. | Foto: Archiv/Geh
Video

Treffpunkt am Hauptplatz
Reges Treiben am Wochenmarkt in St. Johann – mit Video!

ST. JOHANN (jos). Seit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen am 19. Mai kehrte auch im Bezirk Kitzbühel wieder ein Stück Normalität zurück. Auch am Wochenmarkt in St. Johann und in der umliegenden Gastronomie trifft man sich wieder regelmäßig, um Einkäufe zu erledigen und gemeinsam das Wochenende einzuläuten. Standbetreiber dürfen nun ihre Speisen und Getränke wieder vor Ort an die Kunden ausgeben und wer die 3G-Regel beachtet, darf auch in der Gastronomie nebenan seinen Tag ausklingen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Patrizia Zoller-Frischauf: „Ich freue mich, dass dieses Mal auch die Vereine berücksichtigt worden sind, das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. | Foto: Tiroler Volkspartei – Julian Angerer

Vereinswesen
Tiroler Seniorenbund begrüßt weitere Lockerungen

TIROL. Mit den kommenden Öffnungsschritten werden auch Vereine berücksichtigt. Auch in diesem Bereich kommt es zu Lockerungen. Davon profitieren auch Tirols PensionistInnen. Vereine bei Lockerungen berücksichtigt Vergangene Woche verkündete die Bundesregierung weitere Öffnungsschritte und Lockerungen für Juni und Juli. Bei diesen kommenden Lockerungen werden auch die Vereine berücksichtigt. Der Tiroler Seniorenbund zeigt sich darüber erfreut. „Ich freue mich, dass dieses Mal auch die Vereine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne)  werden vor die Presse treten. | Foto: BKA / Dragan Tatic
Aktion 2

Der Fahrplan
Diese neuen Corona-Lockerungen sagt die Regierung jetzt an

Am Freitag berät sich die Regierung im Bundeskanzleramt mit den Landeshauptleuten, dem Gemeindebund und Experten über weitere Corona-Lockerungen. Das ist alles zu erwarten. ÖSTERREICH. Zuletzt hatten sich Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) mit Öffnungsversprechungen regelrecht überboten. Nachdem der Kanzler den 17. Juni als Datum für neue Erleichterungen angesagt hatte, verkündete Mückstein, dass man sogar schon am 10. Juni loslegen könne –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 2 4

Corona-Maßnahmen
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigt nächste Lockerung an

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat klargestellt, dass die nächsten Öffnungsschritte am 17. Juni erfolgen werden. Eine weitere Etappe ist für den 1. Juli vorgesehen. Kurz sah die aktuelle Entwicklung extrem positiv. Man gehe behutsam und vorsichtig vor. Aber wenn es möglich sei, werde gelockert. Ganz auf seiner Seite hat Kurz hingegen die meisten Landeshauptleute. Darunter auch Burgenland-Chef Hans Peter Doskozil (SPÖ). Auch das Vereinsleben soll wiederbelebt werden. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Mit Motivation in Richtung Öffnung

Viel Vorfreude und eine große Portion Motivation, gemixt mit der ein oder anderen Sorgenfalte ob der strengen Auflagen – so in etwa lässt sich die Stimmung bei vielen Gastronomen beschreiben. Wenn sich mit 19. Mai die Pforten in den Cafés und Restaurants öffnen, kehrt bei Betreibern, Mitarbeitern und Stammgästen wieder ein Stückchen "Normalität" in das alltägliche Leben zurück: Endlich wieder seinem geregelten Arbeitstag nachgehen auf der einen, endlich wieder den Espresso oder das Schnitzel im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die geplanten Öffnungsschritte ab 19. Mai erfüllen die Menschen mit Freude und Hoffnung. Endlich wieder ein Stück Normalität. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Bezirk Kufstein
Licht am Ende des Lockdown-Tunnels

Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit den Tourismusverbänden der Region, dem AMS und den Wirten über die geplanten Öffnungsschritte ab 19. Mai. Das Ergebnis war durchweg positiv. BEZIRK KUFSTEIN (mag/bfl.) Seit nun mehr als einem Jahr ist unser aller Leben begleitet von einem unsichtbaren Feind – dem Coronavirus. Nun scheint es aber einen Lichtblick am Ende des Lockdown-Tunnels zu geben, denn mit 19. Mai sollen einige Maßnahmen fallen und ein Urlaub soll unter Einhaltungen von gewissen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Vor dem Spiel gegen Sturm Graz wird am Marktgelände in Kleinedling auf Covid-19 getestet. | Foto: BASILICOSTUDIO STOCK

WAC bietet Teststraße
Kostenlose Testmöglichkeit vor Bundesliga-Match

Am Freitag und Samstag werden kostenlose Corona-Tests am Marktgelände durchgeführt. WOLFSBERG. In Zusammenarbeit mit der Team Santé Barbara Apotheke Wolfsberg hat der Wolfsberger AC eine eigene Teststraße rechtzeitig vor dem Spiel gegen Sturm Graz auf die Beine gestellt. Am Freitag, 21. Mai, und Samstag, 22. Mai, besteht eine kostenlose Möglichkeit für einen Corona-Test am Marktgelände in Kleinedling. Am Freitag werden Abstriche von 13 bis 21 Uhr durchgeführt, am Samstag von 8 bis 15 Uhr....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit 19. Mai werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Bald kommt wieder Leben in die Straßen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir öffnen" – das gilt ab 19. Mai in Salzburg

Mit 19. Mai wird's lockerer – Salzburgs Landeshauptmann begrüßt die Öffnungsschritte und vor allem die Anerkennung der "Wohnzimmer-Tests" als Eintrittstests. SALZBURG. Die Bundesregierung hat heute einen Rahmen für die kommenden Öffnungsschritte, ab dem 19. Mai, bekannt gegeben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bewertet die Lockerungen als positiv, behält sich aber regionale Maßnahmen offen, sollte es die Infektionsentwicklung notwendig machen.  „Ich betrachte diese Öffnungen als ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen bleiben stabil. In den letzten 24 Stunden wurden 2.329 Neuinfektionen und 29 Todesopfer registriert. Gastro und Hotels sollen ab 19. Mai aufsperren. | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion Video 2

Corona-Ticker Österreich
2.329 Neuinfektionen, heute wird Aufsperrplan verkündet

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 598.781 Laborbestätigte Fälle; 42.307 aktive Fälle; Genesene Fälle 546.700; Testungen 29.597.609 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 22.04.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Testpflicht für vier Osttiroler Gemeinden endet am Samstag  Am Freitag wurden in Österreich...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.