Logistik

Beiträge zum Thema Logistik

Das Unternehmen TGW erreichte im Geschäftsjahr 2019/20 (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020) einen Umsatz von 835,8 Millionen Euro. CEO Harald Schröpf präsentierte jetzt aktuelle Zahlen und Entwicklungen. | Foto: TGW Logistics Group

TGW Logistics Group
TGW erreichte jetzt seinen bisher höchsten Umsatz

Das Intralogistik-Unternehmen TGW erreichte im Jahr 2019/20 einen Umsatz von 835,8 Millionen Euro. Das ist der bisher höchste Wert in der 50-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Gewinn wird vor allem in die Mitarbeiter, die Infrastruktur und Entwicklung investiert. OÖ. Das Unternehmen TGW Logistics Group mit Sitz in Marchtrenk wächst. Sowohl der Umsatz als auch die Zahl der Mitarbeiter sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. So wuchs der Umsatz von 719 auf 835,8 Millionen Euro. Bei den...

von links nach rechts: Office-Mitarbeiterin Stefanie Winkler mit ihren Kolleginnen Daniela Prinz, Meliha Yigit, Brigitta Bauer, Bianca-Sorina Faur und Ines Seemann in Linz-Ebelsberg | Foto: Hofer

Hofer-Office-Mitarbeiter unterstützten in Verkauf und Logistik

Ungefähr 70 Mitarbeiter der Lebensmittelhandelskette Hofer haben in den vergangenen Wochen ihren Bürojob gegen den eines Filial- beziehungsweise Logistikmitarbeiters getauscht. So sollen möglichst reibungslose Abläufe sichergestellt werden. OÖ. Bei Hofer engagierten sich jetzt mehr als 70 Mitarbeiter aus den Büros in Sattledt und am internationalen Standort in Salzburg in den Filialen und in der Logistik. Auf diese Weise haben sie ihre Kollegen unterstützt, die Lebensmittelversorgung für die...

Der  Mobiler  ist am  Trägerfahrzeug verbaut wird. Es ermöglicht den raschen und unkomplizierten und ortsflexiblen Umschlag von Containern und Wechselbrücken zwischen LKW und Waggon. | Foto: Firma Schwarz Transporte
7

Bahn und Lkw
Logistik der Zukunft: Schwarz Transporte österreichweit aktiv

Schwarz Transporte ist österreichweit größter Anbieter einer Kombi-Transportlösung mit Bahn und Lkw. ST. JOHANN, LINZ (hed). „Die Mobiler-Logistik ist eine Kombination aus der Massenleistung der Bahn und der Flexibilität des Lkw-Transportes“, erklärt Michael Schwarz, Geschäftsführer von Schwarz Transporte. Zur Erklärung des Systems: Mit einem speziellen Mobiler-Lkw (siehe Foto) werden die Güter mit einem Container vom Kunden abgeholt und zum nächsten Bahn-Verladegleis transportiert. Dort wird...

Hödlmayr-CEO Johannes Hödlmayr | Foto: Hödlmayr
4

Hödlmayr: „Ein Lkw-Fahrer ist kein Hilfsarbeiter!“

Der technologische Umbruch im Zuge der Digitalisierung sowie der Arbeitskräftemangel beschäftigen die Logistikbranche und damit das Mühlviertler Unternehmen Hödlmayr in überdurchschnittlichem Maße. SCHWERTBERG. „Ärmel hochkrempeln“, hieß es bei Hödlmayr im vergangenen Jahr, so CEO Johannes Hödlmayr. Nach dem Rekordjahr 2016 und dem unerwarteten Wegfall eines 20 Millionen Euro Auftrages des Automobilherstellers Dacia in Rumänien setzte man sich das bescheidene Ziel, das 2016er Ergebnis zumindest...

Foto: aroitner/Fotolia

Damit jeden Tag alles da ist

Die bedeutendsten Transportwege in Oberösterreich sind die Schiene und die Straße. Ersterer ist vermehrt für den grenzüberschreitenden Gütertransport zuständig. Inlandstransporte geschehen auf den Straßen mittels Lkw und Kleintransportern. Mit etwa ein bis zwei Prozent vom gesamtösterreichischen Transportaufkommen können die klassischen Langstreckentransportwege Luft- und Schifffahrt vernachlässigt werden. Das kann auch daran liegen, dass die Strecken in Österreich relativ kurz sind: Etwa 84...

22

Tischtennis-Training für Pflege-Know how

Die sieben Powerregionen, zu denen Oberösterreich gehört, tauschen ihr Wissen aus. von Thomas Winkler aus Atlanta Die chinesische Region Shandong mit gut 97 Millionen Einwohnern stellte 2012 alle Tischtennis-Olympiasieger – und veranstaltet künftig für oö. Sportler Trainingslager oder bietet einen Trainer-Austausch an. Experten in traditioneller chinesischer Medizin kommen nach Linz, um ihr Wissen zu vermitteln. Im Gegenzug bietet Oberösterreich den Chinesen sein Know-how im Pflegebereich an....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Johannes Hödlmayr | Foto: Hödlmayr

Hödlmayr: Zehn Prozent Wachstum im Produktionsbereich

Das Unternehmen Hödlmayr feiert heuer sein 60jähriges Bestandsjubiläum. Seit der Gründung im Jahre 1954 haben sich die Anforderungen an das auf Fahrzeuglogistik spezialisierte Unternehmen massiv verändert: Lag der Fokus in der Vergangenheit ausschließlich auf dem Transport, umfasst das Leistungsspektrum des Mühlviertler Leitbetriebes heute den Um- und Ausbau von Fahrzeugen, die Anfertigung von Sondermodellen oder den Einbau von Sonderausstattungen wie zum Beispiel Spezialsitze. „Wir haben...

  • Linz
  • Oliver Koch

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Raiffeisenlandesbank kauft Anteile südrussischer Bank

2,5 Millonen Euro für 2,95 Prozent an der Krayinvestbank Einstieg bei Russlands größter Regionalbank soll die Begleitung heimischer Firmen in kräftig wachsende Region Krasnodarerleichtern. KRASNODAR (win). Der Grieskirchner Landmaschinen-Hersteller Pöttinger will heuer bis 3,5 Millionen Euro Umsatz in Russland machen und wälzt Überlegungen für einen Montagestandort, so Firmenchef Heinz Pöttinger. Schauer Agrotronic aus Prambachkirchen verhandelt über die Lieferung von Stalleinrichtungen für...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.