Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

ÖGB informierte über die Steuerreform

Besucher interessierten sich am meisten für das was Netto vom Brutto übrigbleibt WÖRGL. Großes Interesse herrschte zur ersten Tiroler ÖGB-Infoveranstaltung zur Steuerreform im Volkshaus Wörgl mit Georg Kovarik, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft des ÖGB. „Am meisten interessierten sich die Besucher, was bei ihrem Bruttoverdienst letztendlich Netto herausschaut. Uns war wichtig, den Menschen klarzumachen, dass mit der Steuerreform für alle unterm Strich was herausschaut. Wir sind stolz auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Haberl
Geld zurück: Gerald Palkovich, Markus Wieser, Hrusto Dudakovic, Dominique Feigl, Semina Dudakovic, Robert Schuster.

Arbeiter aus Amstetten holen sich 1,2 Millionen

"Steuersparwochen" bei der Arbeiterkammer: Ein Amstettner erhielt allein 19.050 Euro Gutschrift. 1.827 Beratungen wurden bei den "Steuersparwochen" in Amstetten durchgeführt. "Es freut mich, dass unser Service so gut angenommen wird", sagt Robert Schuster, Leiter der AK-Bezirksstelle in Amstetten. Die Mitglieder der Arbeiterkammer erhalten dabei Unterstützung beim Steuerausgleich. "Wir informieren unsere Mitglieder, was sie von der Steuer abschreiben können und was sie dabei beachten müssen",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gewerkschaftsboss Erich Foglar im Interview: Arbeitseinkommen, auch bei den Selbstständigen, werden zu hoch besteuert | Foto: ÖGB

ÖGB-Foglar für mehr Netto vom Bruttolohn

Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. Die Gewerkschaft bewies bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne der Industrie ansieht. Lohnerhöhungen wirken sich direkt auf die Kaufkraft aus. Derzeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.