Lohnerhöhung

Beiträge zum Thema Lohnerhöhung

Die TCG Unitech in Kirchdorf: Ein Leitbetrieb im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Staudinger

TCG Unitech
"Das ist Management by Chaos"

Mehr als 90 Prozent der 960 Beschäftigten bei der TCG Unitech in Kirchdorf an der Krems unterschreiben neue Verträge und verzichten damit auf die kollektivvertragliche Lohnerhöhung von 4,8 Prozent. Für die Gewerkschaft bringt das aber keine dauerhafte Zukunftssicherung. KIRCHDORF. Beim Kirchdorfer Automobilzulieferer TCG Unitech bleibt der Großteil der Belegschaft an Bord und entgeht so einer angedrohten Kündigung. Vor drei Wochen meldete das Unternehmen mehr als 880 Mitarbeiter beim...

Firmenchef Robert Guschlbauer. | Foto: Guschlbauer Backtradition

Hohe Lebenserhaltungskosten
Guschlbauer erhöht Löhne um 15 Prozent

Eigentlich finden die Bäcker-Kollektivvertragsverhandlungen erst im Herbst diesen Jahres statt. Aufgrund der gestiegenen Lebenserhaltungskosten wird Guschlbauer Backtradition in Waizenkirchen aber schon ab Juli seinen rund 100 Mitarbeitern eine 15-prozentige Lohnerhöhung ausbezahlen. WAIZENKIRCHEN. „Die Menschen müssen die höheren Lebenserhaltungskosten schon jetzt bewältigen. Wir wollen unser Team dabei möglichst rasch unterstützen“, betont Firmenchef Robert Guschlbauer. Das Waizenkirchner...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gesundheitsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander (beide ÖVP). | Foto: Land OÖ

Mehr Geld für Mediziner
Land OÖ erhöht Gehalt für Amtsärztinnen und -ärzte

Oberösterreich verbessert die finanziellen Rahmenbedingungen für Amtsärztinnen und -ärzte per 1. März rückwirkend. OÖ. Der Fachkräftemangel belastet ganz Österreich und alle Bundesländer. Vor diesem Hintergrund lässt sich auch bei Amtsärztinnen und Amtsärzten in allen Bundesländern ein Mangel feststellen. Amtsärztinnen und Amtsärzte werden sie von verschiedenen Auftraggeberinnen und Auftraggebern hinzugerufen, aber auch von Behörden, Gerichten oder anderen öffentlich-rechtlichen Institutionen. ...

Die Löhne steigen um bis zu 10,48 Prozent, meldet die Gewerkschaft vida.  | Foto: panthermedia/NatashaFedorova
2

ÖGB Grieskirchen & Eferding
Friseurlohn steigt um 10,48 Prozent

Friseure bekommen ab 1. April um bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn: Niedrigere Einkommen werden prozentuell mehr angehoben. Auch der Mindestlohn von 2.000 Euro brutto sollte zeitnah in Kraft treten. BEZIRKE. 
„Mit bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn konnten wir einen sehr guten Abschluss des Kollektivvertrags für die Kollegen in der Friseurbranche gegen die Teuerung und die explodierenden Preise erzielen“, berichtet Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft...

Über eine Lohnerhöhung von zehn Prozent dürfen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Friseur-Unternehmens Klipp freuen. Damit wolle man "richtungsweisend" agieren. | Foto: Klipp-Friseur
3

1.300 Angestellte dürfen sich freuen
Klipp erhöht Löhne um zehn Prozent

Das heimische Unternehmen Klipp mit Sitz in Thalheim wolle vorausschauend reagieren und seine rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen Zeiten unterstützen. Darum gibt die Friseur-Kette bekannt, die Löhne der Angestellten um zehn Prozent zu erhöhen. Wels. Man wolle ein "richtungsweisendes Signal" setzen, heißt es von Klipp: "Als einer der größten Arbeitgeber in der Branche nimmt Klipp seine Verantwortung ernst und reagiert vorausschauend." Noch während Kollektivlohnverhandlungen...

Nationalrat Kommerzialrat Laurenz Pöttinger zur Abschaffung der Kalten Progression. | Foto: ÖVP Parlamentsklub

Laurenz Pöttinger
Mit der Kalten Progression "ist nun endgültig Schluss"

ÖVP-Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger spricht im Rahmen der Abschaffung der Kalten Progression von rund 85.000 Menschen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding, die eine Entlastung spüren werden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Bundesregierung hat die Abschaffung der Kalten Progression beschlossen. Mit 1. Jänner 2023 wird die schleichende Steuererhöhung endgültig der Vergangenheit angehören. Dieser Schritt wird bis zum Jahr 2026 eine Entlastung von 20 Milliarden Euro bringen. Für...

Brigitte Huber-Reiter | Foto: AUGE/UG OÖ
2

Unbedankte Helden der Krise
Beschäftigte halten Grieskirchen am Laufen

Die AK OÖ würdigt die Leistungen der "Helden des Alltags" in der Coronakrise und setzt sich für die Auszahlung des "Corona-Tausenders" sowie Lohnerhöhungen ein. GRIESKIRCHEN. Die Coronakrise hat die Wirtschaft schwer getroffen. Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, und Brigitte Huber-Reiter, Betriebsrätin des Klinikums Wels-Grieskirchen legten die Situation im Bezirk Grieskirchen dar und würdigten die Leistungen der regionalen Arbeitnehmer. Kalliauer sagte: "Die...

Niedrigverdiener trotz Vollzeitjob: Dagegen braucht es rasch wirkungsvolle Maßnahmen!
Das Bild zeigt links Helmut Feilmair und rechts Franz Bernroitner. Foto: ÖAAB OÖ, honorarfrei.
7

Niedrigverdiener trotz Vollzeitjob: Dagegen braucht es rasch wirkungsvolle Maßnahmen!

„Wer einem Vollzeitjob nachgeht, muss davon auch ordentlich leben können“, sagen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Franz Bernroitner. Die Einkommensschere von Löhnen und Gehältern öffnet sich immer weiter. Jetzt ist es aber höchste Zeit, vom Reden ins Tun zu kommen. Feilmair und Bernroitner schlagen vor, dass geringe Löhne rascher angehoben werden müssen als höhere. Das Instrument dafür sind Lohnabschlüsse in Euros und nicht in Prozenten, zum Beispiel 70,- Euro...

  • Linz
  • Ivica Stojak
18

"Nur Jesus heilt umsonst" – Streik in den Ordensspitälern

"Nur Jesus heilt umsonst" ist auf einem Plakat zu lesen, das auf der großen Glasscheibe im Eingangsbereich des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Linz klebt. Daneben das Bild einer Krankenschwester, die bettelnd auf dem Boden sitzt und darauf wartet, dass ihr jemand einen Euro ins Körberl wirft. Im Inneren des Krankenhauses ein ähnliches Bild: Pflegepersonal sitzt am Boden oder lauscht stehend einem Sprecher. Hier wird gestreikt. Von den 15 Operationssälen bei den Barmherzigen Schwestern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.