Loipen

Beiträge zum Thema Loipen

Erich Gleirscher von Sport 2000 Hofer ist der absolute Langlaufspezialist im Stubai- und Wipptal und hat für jeden die richtige Ausrüstung im Sortiment. | Foto: Kainz
8

Stubai-Wipptal
Gleirscher: "Langlaufen ist ideal für Körper und Geist"

"Es gibt viele gute Gründe für das Langlaufen", sagt Langlaufprofi Erich Gleirscher von Sport 2000 Hofer in Neustift. STUBAI/WIPPTAL. Der momentan perfekte Winter lädt ein, sich draußen zu betätigen. Seit Corona boomt auch der Langlauf wieder. Heuer sogar besonders, denn die Voraussetzungen sind selten so gut, wie jetzt: Der TVB Stubai hat die komplette Talloipe präpariert. Alle Strecken sind wie auch jene im Wipptal, kostenlos nutzbar. Wir haben mit Erich Gleirscher von Sport 2000 Hofer in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Schönwälder (Geschäftsführer), Georg Kitzbichler (Aufsichtsrats-Vorsitzender, Bgm. Rettenschöss), Christian Münsterer (Vorstand), Georg Kaltschmid (Vorstand), Christian Fritz (2. Obmann-Stv.), Hans-Peter Kaserer (Obm.-Stv.) und Gerd Erharter (Obm.) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
4

Vollversammlung
TVB Kaiserwinkl steuert wieder auf die Million zu

Vollversammlung des TVB Kaiserwinkl: Promillesatz und Kurtaxe wurden erhöht, Nächtigungen angestiegen. KAISERWINKL. Es war für Gerd Erharter die letzte Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl in seiner Funktion als Obmann, da nächstes Jahr Neuwahlen stattfinden werden. Zu dieser Veranstaltung konnte er neben den Mitgliedern auch einige Zuhörer, die Ehrenmitglieder Norbert Brunner und Andreas Schermer sowie die Bürgermeister aller vier Kaiserwinkl-Gemeinden, Reinhold Flörl (Kössen),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Tipps von Markus Gandler wird es auch heuer wieder geben! | Foto: Helga Beermeister
2

Gschnitztal
Einladung zu Langlauf-Schnuppertagen für Groß und Klein

Am 12. und 13. Jänner 2024 finden in Gschnitz wieder die Langlauf Schnuppertage statt. GSCHNITZ. Am 12. Jänner von 12.30 bis 15.30 Uhr und am 13. Jänner von 9.30 bis 15.30 Uhr sind alle Interessierten zu Langlauf-Schnuppertagen im Gschnitztal eingeladen! Beim Gasthof Feuerstein wird in Kooperation mit HP Sports Philipp Hilber eine Langlauf-Station aufgebaut, an der Testmaterial für Erwachsene und Kinder zum Verleih angeboten wird – sowohl für den klassischen als auch den Skating-Stil. Außerdem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Obwohl in Osttirol wenig Schnee liegt, sind viele Loipen im Bezirk bereit. | Foto: TVB

Rechtzeitig zu den Feiertagen
Die Loipen in Osttirol stehen bereit

Wenn sich bis dato die Naturschneemengen auch in Grenzen gehalten haben, hat sich der TVB Osttirol bemüht einige Loipenkilometer im Bezirk zu präparieren. Dazu war ach die Erzeugung von Kunstschnee erforderlich. OSTTIROL. So werden in den nächsten Tagen einige Loipenabschnitte in Lavant mit Kunstschnee bedeckt und präpariert, sodass noch vor Weihnachten der Langlaufbetrieb aufgenommen werden kann. In Obertilliach gibt es schon seit einigen Wochen eine präparierte Strecke rund um das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die VertreterInnen der ausgezeichneten Wintersportanlagen mit LHStv. Georg Dornauer, LR Mario Gerber und LR René Zumtobel.  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Tiroler Gütesiegel
Außerfern punktet mit ausgezeichneten Pisten, Loipen und Bahnen

Das Land Tirol hat wieder die Gütesiegel für heimische Schigebiete, Loipen und Rodelbahnen verliehen bzw. verlängert. Damit sollen die hohe Qualität und die Weiterentwicklung des Wintersport-Angebotes in Tirol gesichert werden, erklärt LHStv. Georg Dornauer, der für den Sportbereich verantwortlich ist. BEZIRK REUTTE (eha) Im Bezirk Reutte tragen insgesamt vier Skigebiete, zwei Naturrodelbahnen und zwei Langlaufloipengebiete die Wintersport-Gütesiegel des Landes. Aktuell wurde das Gütesiegel für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Schüler:innen der MS Steinach mit dem ehemaligen Langlauf-Profi Markus Gandler | Foto: Barbara Jenewein
1 11

Gschnitztal
130 Schüler:innen erkundeten mit Profis die Langlaufloipen

Am 24. und 25. Jänner wurden vom TVB Wipptal in Kooperation mit dem ehemaligen Langlauf-Profi Markus Gandler und HP-Sports Philipp Hilber Langlauf-Schnuppertage im Gschnitztal durchgeführt. GSCHNITZ/TRINS/STEINACH. Die Vormittage standen dabei im Zeichen des Nachwuchses. Die insgesamt 130 Kinder der VS Trins, der VS Gschnitz und der MS Steinach hatten viel Spaß beim Langlaufen und auch das gesamte Lehrerteam war von der Veranstaltung begeistert. Die Kinder wurden mit Leihausrüstung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Loipen-Präparierung im Kaiserwinkl (Walchsee/Kössen) mit einer Mischung aus Natur- und Kunstschnee und Untergund-Vereisung. | Foto: Schwaighofer
2

Wintersport Nordisch
Wenn es schneit, oder auch nicht

Gemeinden, Tourismus und Sportvereine sorgen für Schnee-Sicherheit. BEZIRK. Touristiker und Vereine ziehen an einem Strang, wenn es in Langlaufregionen, wie zum Beispiel am Plateau des Angerbergs, in den Kaiserwinkl-Ortschaften oder dem Biathlonzentrum des WSV Schwoich, um die Präparierung der Loipen für Freizeitsportler oder nordische Wettbewerbe geht. Das gilt auch für die Wörgler Skisprunganlage. Gearbeitet und verarbeitet wird Kunstschnee sowie Zulieferungen und Aufarbeitungen aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
TelferInnen sind wieder günstiger auf den Loipen unterwegs. | Foto: MG Telfs/Pichler

Sparen auf der Piste
Wieder vergünstigte Loipenkarte im Bürgerservice Telfs

TELS. Ab 1. Oktober 2022 ist die vergünstigte Loipen- und Rollski-Jahreskarte für alle BürgerInnen mit Hauptwohnsitz Telfs oder Mösern (zum Zeitpunkt des Kartenkaufs) im Vorverkauf zum Preis von 88,- Euro im Bürgerservice Telfs, Obermarkt 1, erhältlich. Gutschein kaufen - vergünstigte Karte abholenDie Bezugsfrist endet am 30. November 2022. Unter Vorlage eines Lichtbildausweises und gegen Bezahlung der 88,- Euro erhalten Telfer/-innen einen entsprechenden Gutschein. Dieser berechtigt in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Fertigstellung des Schmugglerweges sei laut TVB-Obmann Gerd Erharter das Highlight des Jahres gewesen.  | Foto: TVB Kaiserwinkl
2

Vollversammlung
TVB Kaiserwinkl setzt weiterhin auf "sanften Tourismus"

Touristiker ließen bei der Vollversammlung in Kössen das vergangene Jahr Revue passieren. Besonders positiv bewertete man dabei den fertiggestellten Schmugglerweg sowie das Langlauf-Angebot. KÖSSEN. Die im Dezember abgesagte Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl wurde am Montag, den 17. Jänner im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen nachgeholt. Der heurige Sommer verlief mit 576.663 Nächtigungen recht gut, man habe somit das Niveau von 2016 erreichen können, so TVB-Obmann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Sobald ausreichend Schnee liegt, werden die Loipen im Tal mit modernen Gerärten präpariert. | Foto: TVB Tannheimer Tal

Bezirksblätter vor Ort - Grän
Beschneite Loipe findet viel Anklang

Das Tannheimer Tal ist aufgrund seiner Höhenlage sehr schneereich. Manchmal ist es aber doch zu wenig, um Wintersport mit Skiern zu ermöglichen. Beim alpinen Skifahren ist es die Liftgesellschaft, die dann mit Schneekanaonen nachhilft, beim Langlaufen ziehen Gemeinde und Tourismusverband an einem Strang. GRÄN. Ein wenig außerhalb des Ortes besteht die Möglichkeit, einen 1,2 Kilometer langen Rundkurs mit künstlichem Schnee "zu bedienen". Die Loipe befindet sich bewusst an einem der kältesten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alois Burkert (Ortsobmann Haiming-Ochsengarten), Peter Neurauter (Vorstand Ötztal Tourismus), Armin und Alois Neurauter (Mitglieder der Lawinenkommission) und Christoph Rauch (Destinationsleitung Oetz, Sautens, Haiming-Ochsengarten) (v.l.n.r.) freuen sich über das erweiterte Angebot in Ochsengarten. | Foto: Ötztal Tourismus / Markus Geisler
5

Ötztal startet Langlaufsaison mit erweitertem Angebot

Nicht weniger als 74 km präparierten Loipen erwarten nordische Sportler zum Saisonauftakt im Ötztal. In diesem Winter warten zudem einige Neuheiten.  ÖTZTAL. Für den erfolgreichen Saisonstart hat das Loipenteam von Ötztal Tourismus ganze Arbeit geleistet. Knapp 500 Stunden wurden in Grundpräparierung, Aufstellen von Tafeln, Errichten von Zugängen, Schutzzäunen u.v.m investiert. Zum Start stehen ab sofort 74 km an Loipen (37 km Skating, 37 km Klassisch) in Ochsengarten, Niederthai, Gries,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Auch für "Nicht-Skifahrer" bietet Serfaus-Fiss-Ladis ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten. | Foto: Andreas Kirschner
2

Serfaus-Fiss-Ladis
Breites Angebot für "Nicht-Skifahrer"

SERFAUS/FISS/LADIS. Nicht nur im umfangreichen Skigebiet, sondern auch abseits der Piste ist in Serfaus-Fiss-Ladis Spaß für die ganze Familie geboten. 30 Kilometer LoipenIn der Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis erstrecken sich auf 30 Kilometern weitläufige Loipen, die täglich von modernsten Maschinen präpariert werden. Ob „klassisch“ oder „skatend“ – die Langlaufloipen können in beiden Varianten befahren werden, mit Ausnahme der Skatingloipe Moos. 8,4 Kilometer des Langlaufnetzes in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Insgesamt fünf Skigebiete, 20 Naturrodelbahnen und fünf Loipengebiete im Bezirk Innsbruck-Land sind mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. 
 | Foto: © Land Tirol

Stubai-Wipptal
Wintersport mit Qualität und Sicherheit

Auszeichnung heimischer Skigebiete, Naturrodelbahnen und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel. STUBAI/WIPPTAL. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In einigen Osttiroler Orten kann man dank Kunstschnee und Schneedepots schon Langlaufen. | Foto: TVB/Hamacherhotels/Martin Lugger

Loipen in Osttirol
Start in die Langlaufsaison

Langlauffreunde, die schon jetzt dem Loipenvergnügen frönen wollen, haben ab diesem Wochenende die Möglichkeit, in Obertilliach oder in Prägraten auf einer mit Kunstschnee angelegten Loipe ihre ersten Runden zu ziehen. OSTTIROL. Die vom Tourismusverband Osttirol im Zusammenwirken mit der Gemeinde Prägraten errichtete Beschneiungsanlage für die Loipen hat ihre Wirkung nicht verfehlt, der erste Loipenabschnitt der Blusenrunde steht dem Langlaufbetrieb bestens präpariert zur Verfügung. In...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Wenn Corona nicht dazwischen grätscht, kann die Langlaufsaison am Plateau mit 19.11. beginnen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Langlaufsport
Seefeld startet am 19.11. in die Langlauf-Saison

SEEFELD. Auch aufgrund der Snowfarmig-Loipe die Schnee garantiert, startet in Seefeld am 19.11. in jedem Fall die Langlauf-Saison. Langlaufen auch ohne NaturschneeAuch falls zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Naturschnee gefallen sein sollte, können Langläufer die Ski anschnallen. Die 2,1. km Lange Loipe wird auch ohne "Naturschnee" befahrbar sein. Nur eine kurzfristige neue Corona-Verordnung könnte den Langlaufstart – wie im letzten Jahr – verhindern. Der Einstieg befindet sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sanierungen, Verbesserungen für Wege und Loipen. | Foto: Kogler

Waidring - Wege und Loipen
Verbesserungen für Wanderwege und Langlaufloipen

WAIDRING. Nach Abschluss der Schwimmbadsanierung setzt die Wadiring GesbR einen Schwerpunkt in die Verbesserung der Qualität der Wanderwege und weiterer Freizeiteinrichtungen. Im Herbst wurde ein Wegabschnitt (Schäferau bis Ascherbauer) entwässert und neu geschottert. Auch bei anderen Wegen wurden Verbesserungen durchgeführt. Bei den Langlaufloipen erfolgte eine Trassenänderung für mehr Sicherheit und Qualität. So wurde die Steinbergloipe wo möglich vom Wald in die Felder verlegt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Josef Geisler: "Gütesiegel stehen für Sicherheit und Qualität." | Foto: Land/Entstrasser-Müller

Gütesiegel – Bezirk Kitzbühel
"Ausgezeichnetes" Angebot für Wintersportler

Gütesiegel des Landes bürgt für Qualität und Sicherheit auf Piste, Bahn und Loipe; viel Qualität im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gütesiegel des Landes sichern Qualität und Sicherheit im Schneesport auf den Pisten, Rodelbahnen und Langlaufloipen im ganzen Land. Auch heuer wurde der Kreis der ausgezeichneten Betriebe wieder erweitert. Insgesamt gibt es in Tirol mittlerweile 62 prämierte Rodelstrecken und 15 ausgezeichnete Loipenregionen. 51 Skigebiete tragen das Pistengütesiegel. Ab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insgesamt tragen im Bezirk Kufstein fünf Skigebiete, zehn Rodelbahnen sowie ein Loipengebiet das Wintersport-Gütesiegel des Landes. | Foto: Land Tirol/Enstrasser Müller
4

Prämiert
Land verleiht Wintersport-Gütesiegel für Bezirk Kufstein

Der Bezirk Kufstein besticht auch heuer mit einem vielfältigen Angebot für Wintersportler: Das Land Tirol hat zehn Rodelstrecken, ein Loipengebiet sowie fünf Skigebiete mit dem Wintersport-Gütesiegel prämiert.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Gütesiegel des Landes Tirol steht für Qualität und Sicherheit auf Pisten, Bahnen und Loipen. Trotz der Pandemie konnten auch in diesem Jahr erneut mehr Gütesiegel im Bereich des Wintersports verliehen werden als im Vorjahr.  In ganz Tirol gibt es damit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ausgezeichnetes Skivergnügen in acht prämierten Skigebieten im Bezirk Landeck. Im Bild: Skigebiet Galtür. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
12

Gütesiegel des Landes Tirol
20 Auszeichnungen für Skigebiete, Rodelbahnen und Loipen im Bezirk

BEZIRK LANDECK. Dichtes Angebot für WintersportlerInnen im Bezirk Landeck: In der Region tragen acht Skigebiete, sieben Rodelbahnen und fünf Loipengebiete das Gütesiegel des Landes. Sicher auf den Pisten im Bezirk LandeckGleich acht mit dem Pistengütesiegel des Landes ausgezeichnete Skigebiete finden sich im Bezirk Landeck. Die zahlreichen Skigebiete im Paznaun, im Oberen Gericht, im Kaunertal sowie am Arlberg bieten den BesucherInnen Pistenvergnügen in höchster Qualität. Für die Bergbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Den Koasalauf 2021 gibt's 2021 nur als "App-Run". | Foto: Sportalpen

Int. Tiroler Koasalauf
Der Koasalauf diesmal als "App-Run"

Internationaler Tiroler Koasalauf als „App-Run“ vom 16. Jänner bis 28. Februar 2021. ST. JOHANN (niko). Bereits 48 Mal ist der Internationale Tiroler Koasalauf über die Bühne gegangen. Für 2021 hat man sich in Angesicht von "Corona" etwas Außergewöhnliches überlegt: Österreichs größter Volkslanglauf findet als „App-Run“ für Jedermann/frau statt (wir berichteten bereits). Vom Hobbyläufer bis zum ProfiFür den „App-Run“ steht die 16 Kilometer lange und landschaftlich einmalige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Seefelder Loipenkarte kostet für TelferInnen bis 30.11.2020 nur €85,-. | Foto: MG Telfs/Pichler

Vorverkauf bis Ende November
Seefelder Loipenkarte für Telfer billiger

TELFS, SEEFELD. Für Menschen mit Hauptwohnsitz in Telfs, ist die Loipenkarte für das Seefelder Plateau heuer wieder stark ermäßigt. Seit 1. Oktober und noch bis zum 30. November ist die vergünstigte Loipenkarte im Vorverkauf um nur €85,- (statt €110,-) erhältlich.  Ermäßigung für TelferInnenInteressierte TelferInnen können einen Gutschein im Bürgerservice der Marktgemeinde unter Vorlage eines Lichtbildausweises abholen. Dieser kann dann in den Seefelder und Leutascher Tourismusbüros gegen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Kaunertal bietet insgesamt elf Langlaufstrecken und 35 Loipenkilometer. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Martin Lugger
6

Kaunertal Tourismus
Kaunertal punktet mit Winter-Infrastruktur

KAUNERTAL. Deutlich mehr Frequenz verzeichnet Kaunertal Tourismus seit Ende November auf den optimal präparierten Winterwanderwegen, Loipen und Rodelbahnen. Gezielte Investitionen Gerade für Fans des nordischen Skisports ist die Gletscher- und Naturparkregion mit insgesamt elf Langlaufstrecken und 35 Loipenkilometern eine immer beliebtere Destination. Bekannte Athleten aus Deutschland und Österreich nutzten heuer die optimalen Bedingungen für ihre Trainingseinheiten. Der Tourismusverband...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Langlauf ist ein beliebter Volkssport und es gibt zahlreiche Möglichkeiten ihn auszuüben.  | Foto: privat

Langlauf
AK-Loipencheck fällt positiv aus

BEZIRK SCHWAZ (red). Mit einem umfangreichen und großteils kostenlosen Loipennetz warten die Tiroler Tourismusverbände auch in der Saison 2019/2020 auf. Die Infrastruktur ist ansprechend, die Loipen selbst meist kostenlos. Nur einige wenige Tourismusverbände halten weiterhin an ihrer Preispolitik und missverständlichen Loipenkilometerangaben fest. Bereits zum achten Mal hat die AK Tirol eine Erhebung zum Loipenangebot in Tirol durchgeführt. Auch heuer wurden wieder rund 3.000 Loipenkilometer...

  • Tirol
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.