Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Das sind 150 Gramm Kristallzucker. Dieselbe Menge Kokain hat einen Marktwert von gut 15.000 Euro!
5

7 Monate für 150 Gramm Kokain

Neunkirchner Gastronom musste sich vor dem Landesgericht Innsbruck verantworten. NEUNKIRCHEN/INNSBRUCK. Der Wirt mit Tiroler Wurzeln betreibt unter anderem in Neunkirchen einen Gastronomiebetrieb. Vor gut einem Monat wurde er von Tiroler Kriminalbeamten mitgenommen. Seither saß der Wirt in Untersuchungshaft. Grund: Suchtgift. Am 26. Februar stand der Gastronom vor dem Kadi. Von der Staatsanwaltschaft wurde ihm die Annahme und Weitergabe von 150 Gramm Kokain zur Last gelegt. Das Suchtgift wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebgm. Martin Fasan (li.) im Bild mit Wirtschaftsstadtrat Heinz Labenbacher.
8

Leserpost

Zu "Sündenfall" am Spitz Als „Sündenfall“ habe ich die Umwidmung dieses Gebiets im Jahr 1988 bezeichnet. Wir Grüne waren damals dagegen, den Grund sieht man heute in der Innenstadt. Denn wie viele Arbeitsplätze wurden hier vernichtet und wie viel Kommunalsteuer ging der Stadt hier durch die Lappen? In Widmungsfragen waren Bgm.a.D. Felix Rigler und ich öfters unterschiedlicher Meinung. Aber das gehört zur Politik und hindert mich keineswegs daran, Bgm. Rigler als einen großen Politiker unserer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lars Karlsson und Øivind Farmen spielen im Sparkassensaal bei der Musikschule. | Foto: privat

"Duo BayanTonic" am 15. März in Neunkirchen

Das „Duo BayanTonic“ wird von zwei in der nordischen Akkordeonwelt berühmten Musikern gebildet, Lars Karlsson aus Schweden auf seiner diatonischen Harmonika & Øivind Farmen aus Norwegen auf seinem Bajan. Sie kennen einander von einigen Konzerten bereits seit 1994, aber ihre eigentliche Kooperation begann im Jahr 2006 mit einer Tour auf Island. Da beide ihre Wurzeln in der traditionellen Folklore haben, verstehen sie einander perfekt, auch wenn sie auf zwei ganz verschiedenen Instrumenten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer greift in der Beethoven- und Burgenlandgasse durch.
1

Neunkirchen macht es jetzt den Pflegeschülern schwer

Die Seitengassen nahe der Krankenpflegeschule sind immer völlig verparkt. Nun greift die Stadt auf Seiten der Anrainer durch. NEUNKIRCHEN. Gnadenlos wird die Beethovengasse zugeparkt. So sehr, dass für Autos der Anrainer kein Platz mehr bleibt. Das hat SPÖ-Stadtrat Günther Kautz aufgezeigt und als Schuldige die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Verdacht (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Die Situation in den betroffenen Seitengassen lässt auch ÖVP-Bürgermeister Herbert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
44

Die letzte der 1.000 Unterschriften für den Spitals-Neubau

Historischer Augenblick für Neunkirchen +++ Baubescheid für neues Landesklinikum bei Festakt übergeben. „Die bestmögliche Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ist dem Land Niederösterreich und der NÖ Landeskliniken-Holding ein großes Anliegen. Daher investieren wir in den nächsten Jahren mehr als zwei Milliarden Euro in den Ausbau der NÖ Landeskliniken. Hier am Standort Neunkirchen werden für den Neubau des Klinikums rund 160 Millionen Euro aufgewendet. Ein Investment für die Zukunft“, betont...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchner Trafikantin tot

Dorothea Schlager starb überraschend im Krankenhaus Wie bekannt wurde erlitt die Neunkirchner Trafikantin Doretha Schlager am 13. Februar einen Herzinfarkt. Die Midsechzigerin verstarb im Krankenhaus. Spannend dürfte werden, wer die Trafik am Hauptplatz weiterführen wird. Denn die Konzession hatte Dorothea Schlager.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck der Woche

Auch Sie haben etwas sehr Schönes oder etwas Hässliches in Ihrer Umgebung entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Kunst im Büro von Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler. PFUI Mauer der Neunkirchner Villa (bei der Polizei) ist seit Jahren beschmiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: R&P
2

Damals & Heute

Auch Ihre Umgebung hat sich gehörig verändert? Dann schicken Sie uns ein historisches Foto und ein aktuelles mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Das Neunkirchner Wifi vor dem Umbau mit den zahlreichen Stufen. Heute ist das "Haus der Wirtschaft" bequem mit dem Aufzug zu erobern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Karten-Dübbeln für den guten Zweck

NEUNKIRCHEN/REICHENAU. Zum 5. Todestag von Adi Posch organisierte der Neunkirchner Verein “Alpine Gesellschaf Kienthaler“ im Gasthaus Augartl ein Geselligkeitsschnapsen. 60 Personen spielten über vier Stunden an 15 Tischen. Der Erlös in der Höhe von 600 € wurde der Bergrettung Reichenau übergeben. Diese investiert das Geld in den Ausbaud er digitalen Funkstation auf der Kienthalerhütte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Schwarzbau bei rotem Nationalrat? Hans Hechtl dementiert

Eine Gartenhütte in Grünland erfordert Erklärungsbedarf. Ein angeblicher Handschlag-Deal bringt Neunkirchens SPÖ-Mandatar Hans Hechtl Probleme. Eben erst berichteten die Bezirksblätter über Neo-ÖVP-Gemeinderat Michael Bele. Der hatte im Grünland ohne Genehmigung ein Lager errichtet. Nun räumte er das Lager im Grünen. Wie die Bezirksblätter am 18. Jänner exklusiv auf www.meinbezirk.at berichteten, rückte jetzt eine Hütte des SPÖ-Nationalrats und Stadtrats Hans Hechtl in den Blickpunkt des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Monat ist vergangen. Stadtrat Günther Kautz: "Die Parksituation ist unverändert."
2

Verkehrschaos: Ein Park-Pickerl soll helfen

Für die völlig zugeparkte Neunkirchner Beethovengasse könnten schon bald neue Regeln gelten. NEUNKIRCHEN. SPÖ-Stadtrat Günther Kautz griff den Missstand auf, dass die Beethovengasse permanent zugeparkt ist. Die Anrainer selbst haben keinen Platz für ihre Fahrzeuge. Als Missetäter ortet Kautz Krankenhauspersonal und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (die BB berichteten). "Das war Mitte Dezember 2012. Seither hat sich an der Situation leider wenig geändert", ärgert sich Kautz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fasan und Labenbacher mit einer Luftaufnahme: "Spitz und Innenstadt sind ähnlich groß."

"Sündenfall Spitz": Produkt der 80er Jahre

Die Zukunft der Neunkirchner Innenstadt macht Vizebgm. Martin Fasan und Stadtrat Heinz Labenbacher Sorgen. NEUNKIRCHEN. In Unternehmerkreisen wird kolportiert, dass vier weitere Geschäfte aus der Innenstadt zum Geschäftszentrum "Am Spitz" abwandern wollen. Trend Center-Chef Heinz-Peter Konrath meinte: "Es wurden nur erste Vorgespräche mit einem Handyshop-Betreiber geführt." Aber jede weitere drohende Lücke trifft die Innenstadt hart. Vizebgm. Martin Fasan (Grüne) und ÖVP-Stadtrat Heinz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eduard Fischer (re.) mit Künstler Harald Pillhofer vor einem der ausgestellten Bilder. | Foto: privat

Eine Verbindung von Kunst und Immobilien

NEUNKIRCHEN. Künstler Harald Pillhofer zeigt seine Exponate im Büro von Fischer Immobilien. Zu sehen sind Bilder, Objekte aus Stein und Holz sowie Bücher für jeden Geschmack. Die Exponate können zu Bürozeiten in der Fabriksgasse 3 besichtigt (und natürlich gekauft) werden. Eduard Fischer: „Als einer der wenigen schafft es Harald Pillhofer seine Kreativität in sehr vielen Bereichen auszuleben.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Endlich Bewegung bei China-Restaurant

Der ehemalige Billa an der Ritterkreuzung soll in ein Chinarestaurant umgebaut werden (die Bezirksblätter berichteten). Lange ruhten die Umbauarbeiten allerdings. Und das öffnete Tür und Tor für Spekulationen, ob der Betreiber es auch wirklich Ernst meint. Nun signalisieren zwei steinerne "Wach-Drachen" am Eingangsportal allerdings, dass der Umbau voran geht. Und auch wer einen Blick durch die großen ehemaligen Auslagenfenster erhaschen kann, bemerkt bereits, dass das Lokal nahezu vollständig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Florian Luef
2

Schmuckstück & Schandfleck der Woche

Auch Sie haben etwas in Ihrer Umgebung entdeckt, das total schön oder ur-hässlich ist? Dann schicken Sie uns ein E-Mail mit Foto und einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Bergkirche in Pitten in vorweihnachtlicher Pracht. PFUI Die alte Türe beim Heimatmuseum Neunkirchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kater "Momo": Vom Sandler zum Prinzen

NEUNKIRCHEN. Die Bezirksblätter berichteten von Kater Momo, der in einem Karton am Passagen-Parkplatz sein Dasein fristete und sich von Müll ernähren musste. Katzenfreundin Sonja Hruby suchte mit Bezirksblätter-Hilfe ein gutes Plätzchen. Nun kann sie melden: "Momo kann sich nun kaum vor Interessenten retten. Vorerst wohnt er bei einem netten älteren Ehepaar."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Kater "Momo" lebte zwischen dem Müll

Ein etwa drei Jahre alte Kater trieb sich am Parkplatz der Hauptplatz-Passage herum, wühlte im Müll. "Dort habe ich ihn aufgelesen, weil er mir leid tat", erzählt die Neunkirchner Tierfreundin Sonja Hruby. Sie ließ Momo bei der Tierärztin Eva Janezic untersuchen und auch gleich kastrieren. Auch Antibiotika bekam der Kater zu schlucken. "Dann habe ich ihn wieder auf dem Parkplatz ausgesetzt und ihm aus Schachteln am Parkplatz ein Art Haus gebaut", schildert Hruby. Doch Momo musste sein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Mayerhofer (SPÖ) erinnert an den Wunsch von 1.200 Bürgern.
3

Extra-Parkplätze verärgern SPÖ

NEUNKIRCHEN. "75 Prozent von 1.200 befragten Neunkirchnern haben sich dafür ausgesprochen, dass der Hauptplatz so bleiben soll wie er ist. Und jetzt werden direkt bei der Pestsäule Parkplätze angelegt", echauffiert sich SPÖ-Stadtparteichef Johann Mayerhofer. Dies stößt vor allem deshalb bei dem SPÖ-Granden auf Unverständnis, weil die aktuelle Stadtregierung früher, als sie noch in Opposition war, immer gegen Projekte am Hauptplatz gewettert habe. Mayerhofer: "Egal, ob es um den Wintergarten vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rotarier unterstützen Kindergarten

Der NÖ-Landeskindergarten Schreckgasse in Neunkirchen unterstützt die Integration eines stark hörbeeinträchtigten Kindes. Gleichzeitig betreut der Kindergarten Kinder mit anderer Erstsprache. Das Kindergartenteam setzt die Gebärdensprache in der täglichen Kommunikation mit den Kindern ein und auch speziell bei Kindern mit Spracherwerbsproblemen unterschiedlicher Ursachen wird die Gebärdensprache angewandt. Die Leiterin des NÖ-Landeskindergarten Schreckgasse ist an den Rotary-Club Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.