Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Die neue Großwärmepumpe wird gerade in der Müllverbrennungsanlage Spittelau errichtet. | Foto: Wien Energie
1 Video 6

Heizt 16.000 Haushalte
Großwärmepumpe wird in der Spittelau errichtet

Die insgesamt dritte Großwärmepumpe wird gerade bei der Müllverbrennungsanlage in der Spittelau errichtet. Ab dem Frühjahr 2025 werden bis zu 16.000 Haushalte dank ihr mit Fernwärme versorgt. WIEN. Baubesichtigung bei der Müllverbrennungsanlage Spittelau der Wien Energie. Hier wird gerade die insgesamt dritte Großwärmepumpe der Stadt errichtet. Die 40 Millionen Euro teure Anlage soll dank "ausgeklügelter Technik" einzigartig in Mitteleuropa werden. Mit einer Leistung von 16 Megawatt versorgt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Künstler Fadhil Hussein.  | Foto: Martin Jelicic
4

Kunst im Neunten
Fadhil Hussein hat den Alsergrund als Inspiration

Fadhil Hussein lebt seit wenigen Monaten am Alsergrund und fühlt sich hier an seine Heimatstadt Bagdad erinnert. WIEN/ALSERGRUND. Der im Jahr 1961 geborene Künstler, Schriftsteller und Kunstprofessor Fadhil Hussein kann auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurückblicken. Geboren in Bagdad übernahm er während seiner Zeit als Schüler den Zeichenunterricht seines Lehrers. „Der Lehrer sagte, was ich vorzeichnen muss, und ich tat es“, erinnert sich der Künstler. Während seines Studiums an der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Franz Schön im Josefstädter Lokal. (Archivbild) | Foto: Coffee & Friends
7

Coffee & Friends
Eine eigene Kaffee-Mischung für drei Wiener Bezirke

Das Coffee & Friends bringt erlesenen Kaffee in drei Wiener Bezirke. Betreiber Franz Schön hat die Marke seit 2015 sukzessive aufgebaut.  WIEN. Als Franz Schön noch in der Versicherungsbranche arbeitete, war er viel unterwegs. "Eines Tages war ich in Nordmazedonien", erzählt er: "Dort stieß ich auf eine Rösterei." Der Kaffee, den er dort bekam, war einer der Besten, den er je gekostet hatte. "Ich habe mich dann mit dem Röster angefreundet und hatte bald die Idee, dass ich den guten Kaffee auch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Das Café Blaustern war für viele in der Gastro-Szene ein Fixpunkt. Jetzt ist es geschlossen. | Foto: Tobias Schmitzberger
1 2

Ende am Döblinger Gürtel
Das Blaustern hat nach 27 Jahren geschlossen

Eine schlimme Nachricht für alle Stammgäste des Blausterns. Das beliebte Lokal am Döblinger Gürtel hat nach 27 Jahren geschlossen. Es weicht einem neuen Gastro-Konzept. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Die Gastro-Szene am Gürtel ist um eine Institution ärmer geworfen. Das Blaustern hat mit dieser Woche den Betrieb aufgegeben. Seit 1996 hat man die Gäste mit Kaffee, verschiedenen Gerichten und Getränken versorgt. Beliebt war das kleine Lokal am Döblinger Gürtel allemal - nach 27 Jahren ist Schluss mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Denkmal "Schlüssel gegen das Vergessen" wurde von der Künstlerin Julia Schulz entwickelt. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

"Servitengasse 1938"
Am Alsergrund gibt es 462 Schlüssel zur Erinnerung

Seit nunmehr 20 Jahren erinnert der Verein Servitengasse 1938 an die jüdische Bevölkerung im Neunten. WIEN/ALSERGRUND. Um die Jahrhundertwende war der Alsergrund nach der Leopoldstadt der Bezirk mit dem höchsten Anteil an jüdischen Bewohnern. Viele von ihnen lebten in der Servitengasse, bis sie ab dem Jahr 1938 vertrieben wurden. Doch sie wurden nicht vergessen: Heute leistet der Verein "Servitengasse 1938" Erinnerungsarbeit für die ehemaligen jüdischen Bewohner des Grätzls. 2003 fand sich dazu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Mischa Ehrne, Ana Powdrill und Jovina Unterberger von Velo Peaches. | Foto: Martin Jelicic
Aktion 2

"velo peaches"
Ein Fahrradgeschäft am Alsergrund für wirklich alle

Im Fahrradgeschäft "velo peaches" in der Spitalgasse 3 gilt das Motto: "Wirklich alle sind willkommen!" WIEN/ALSERGRUND. "Als ich an dem leer stehenden Geschäft vorbeigefahren bin, war ich mir sicher: Das ist der Laden!", sagt Ana Powdrill, eine der drei Inhabenden des neuen Fahrradgeschäfts in der Spitalgasse 3. "velo peaches" nennt sich das Team aus Mischa Ehrne, Ana Powdrill und Jovina Unterberger, die im Dezember vergangenen Jahres die Türen ihres Geschäfts für alle Fahrradbegeisterten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Simone und Adi Raihmann vom Restaurant "Karma Food" bieten ein „Indian Dinner Night Set“ für zuhause. | Foto: Karma Food
2 4

Corona in Wien
Leopolstädter Grätzellokale liefern auch während des zweiten Lockdowns

Stuwer, Pizzaquartier oder Retro: Nach der erneuten Schließung stellen auch wieder kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. LEOPOLDSTADT. Erneut mussten alle Restaurants im 2. Bezirk aufgrund des zweiten Lockdowns ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen.  Damit die Leopoldstädter auch weiterhin mit ihren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die 14. KinderuniWien ist eröffnet! | Foto: Kinderbüro der Universität Wien/APA-Fotoservice/Preiss
1 14

"Warum kommen die Flüchtlinge nicht mit dem Flugzeug?"

Prüfungen sind strengstens verboten, völlig freie Wahl bei den Lehrveranstaltungen und ein Eis statt ECTS-Punkten - wovon jeder Student nur träumen kann, ist derzeit Studienalltag für rund 4.000 Kinder in Wien. WIEN. "Alle, deren Name mit L beginnt, stehen jetzt einmal auf", fordert Lehrveranstaltungsleiterin Lena Weiderbauer ihre jungen Hörer auf. Lea, Lena, Lisa, Leon, Linus - es stehen viele. Auch bei der Frage danach, wer Verwandte im Ausland hat, steht der Großteil. Sie kämen aus Irland,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
27

Ostermarkt am Hof

Der Kunsthandwerksmarkt Am Hof steht mit kunstvoll verzierten Eiern und Blumengestecken ganz im Zeichen österlichen Brauchtums und bietet außerdem hübsches Kunsthandwerk. Mit etwas Glück findet man genau das Stück, das man schon immer gesucht Der Kunst Ostermarkt am Hof kann noch bis zum 28.03.2016 besucht werden. Mo-Do 11.00-20.00 Uhr, Fr+Sa 10.00-20.00 Uhr. Fotos: Mayer Helmut, BZ Wien Fotoreporter

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
30

Kalvarienbergfest

Den BesucherInnen werden nicht nur spannende Einblicke in die Kunst-, Kunsthandwerks- und Kulturszene Wiens geboten, sondern auch viele Möglichkeiten und viel Raum, um selbst aktiv zu werden. Es präsentieren sich in erster Linie KünstlerInnen am österlich geschmückten Kalvarienberg. Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder eine Kooperation mit dem „Künstlertreff Eva Winter“ „Vielfalt leben bringt Weitblick und Lebensfreude“ – das ist nicht nur ein wichtiges Motto der Zukunft, sondern steht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Anzeige

Kabarett mit Josef Burger "Burgerland"

KOSTEN: € 15 KÜNSTLERSPENDE Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Wollen Sie vorher einen Sitzplatz im Restaurantbereich, bitte rechtzeitig reservieren. Inhalt: Josef Burger wie er leibt und lebt. Viel zu schnell und in unsagbarem Tempo. Zwar geht es nur sehr langsam hinauf aber dafür rasend schnell hinunter. Eine Hochschaubahn des Lebens, wo nur wenig Zeit für Fragen bleibt und überhaupt keine für Antworten. „Warum leben Autos in kleinen Häusern und Menschen in großen Schachteln?“, bleibt aufgrund der...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.