LPD Wien

Beiträge zum Thema LPD Wien

In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
2

Telefonbetrug in Favoriten
87-jährige Frau um 65.000 Euro erleichtert

In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro – die Polizei ermittelt jetzt. WIEN/FAVORITEN. Ein schwerer Fall von Telefonbetrug hat sich am Donnerstag, 22. September, in Favoriten zugetragen. Eine unbekannte Frau soll sich telefonisch bei einer 87-jährigen Pensionistin gemeldet und sich dabei als Mitarbeiterin einer Bank ausgegeben haben. Beim Telefonat wurde der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kevin Chi
Der Mann hörte auf die Betrüger und bestellte drei Goldbarren im Wert von 86.000 Euro, um zu helfen, die angebliche Bande anzulocken. (Symbolfoto) | Foto: Zlaťáky.cz/Unsplash
2

Alte Masche modifiziert
Wiener Pensionist von falschen Polizisten betrogen

Die Betrugsmasche ist altbekannt, doch einige Betrüger haben diese jetzt modifiziert. Falsche Polizisten haben sich ihre Opfer in einem Favoritner Seniorenheim ausgesucht. Doch die Polizei coachte eines der Opfer und kam so auf die Betrüger. WIEN/FAVORITEN. Auch wenn ihre Masche bereits der breiten Bevölkerung bekannt ist, schenken ihnen ältere Menschen per Telefon Vertrauen: die "falschen Polizisten". So auch im vergangenen August, als sie versuchten, mehrere Bewohnerinnen und Bewohner eines...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Gegen 3.05 Uhr soll ein 29-Jähriger die Außenscheibe des Restaurants mit einem Tischbein beschädigt haben. | Foto: Johannes Reiterits
2

Wiener Hauptbahnhof
Mann schlug Restaurantscheiben mit Tischbein ein

Ein 29-Jährige versuchte in der Nacht auf Montag in ein Restaurant am Wiener Hauptbahnhof einzubrechen. Er wurde jedoch auf frischer Tat ertappt. WIEN/FAVORITEN. In der Nacht auf Montag wurde die Polizei wegen eines mutmaßlichen Einbrechers am Wiener Hauptbahnhof alarmiert. Dort soll ein 29-Jähriger gegen drei Uhr versucht haben, mittels Eisenstange in ein Restaurant einzubrechen. Die Beamten konnten den Verdächtigen am Tatort anhalten und vorläufig festnehmen. Er dürfte die Außenscheibe der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Der 20-jährige Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. | Foto: LPD Wien
2

Favoriten
Bedrohung mit täuschend echter Schusswaffe unter Jugendlichen

Zwischen drei Jugendlichen kam es zum Streit in einem Favoritner Park, bei der ein 20-Jähriger mit einer angeblichen Schusswaffe gedroht haben soll. WIEN/FAVORITEN. Am frühen Dienstagabend, 23. August, wurde die Polizei zu einem Park in der Favoritner Quellenstraße verständigt. Dort soll es zu einem Streit zwischen drei Jugendlichen im Alter von 15, 17 und 20 Jahren gekommen sein. Während der Auseinandersetzung dürfte der 20-Jährige die beiden jüngeren Kontrahenten mit einer Schusswaffe bedroht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Die Einsatzkräfte konnten den Tatverdächtigen vor Ort vorläufig festnehmen und die Axt sicherstellen.  | Foto: LPD Wien
2

Streit in Favoriten
Erneut Mann mit einer Axt in Wien festgenommen

Nachdem bereits am Montag ein Mann in der Donaustadt wegen einer Axt-Drohung festgenommen wurde, soll am Dienstag ein 53-Jähriger in Favoriten ebenfalls Personen mit der Waffe bedroht haben. Er zeigte sich teilgeständig. WIEN/FAVORITEN. Innerhalb 24 Stunden hat die Wiener Polizei zwei Männer festgenommen, die andere Personen mit einer Axt bedroht haben sollen. Nachdem am Montagabend in der Donaustadt ein Lokalgast die alarmierte Polizei mit dem Tod bedroht haben dürfte, wurde ein Mann am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Zwei Jugendliche wurden wegen mutmaßlichen Raubes in Favoriten und Meidling festgenommen.  | Foto: LPD Wien/Elbe Bernhard
2

Favoriten und Meidling
Zwei Jugendliche wegen Raubüberfällen festgenommen

Zwei Jugendliche wurden wegen mutmaßlichen Raubes in Favoriten und Meidling festgenommen. Die Opfer waren 13  und 16 Jahre alt. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Mitte November ereigneten sich mutmaßlich zwei Raubüberfälle im 10. und 12. Bezirk. Das Opfer in Favoriten war 13, das in Meidling 16 Jahre alt. Im Zuge von Ermittlungen sicherte das Landeskriminalamt Wien Fotos der beiden mutmaßlichen Täter. Da es sich bei den beiden um zwei amtsbekannte Jugendliche handelt, konnte deren Identität rasch...

  • Wien
  • Hannah Maier
War das Verhalten der Polizisten gerechtfertigt? Rund 1.300 Rapid Fans wurden am Weg ins Stadion aufgehalten. | Foto: Fotolia / Gina Sanders

"Eingekesselt"
Polizei überprüfte 1.300 Rapid-Fans am Weg zum Wiener Derby

Vorwürfe gegen die Wiener Polizei: Vor dem Derby Rapid Wien gegen Austria Wien kam es zu einem Polizeieinsatz, der für Diskussionen sorgt. Die Polizei veröffentlichte Videoaufnahmen des Einsatzes, um Vorwürfe zu widerlegen. WIEN. Rund 1.300 Rapid-Fans, die auf dem Weg zum Wiener Derby waren, werden den gestrigen Sonntag, 16.12.2018, wohl kaum so schnell vergessen. Das Match selbst wurde für sie zur Nebensache: Denn die Fans harrten bis zu sieben Stunden lang unfreiwillig vor dem Stadion aus....

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Alena
Der Ire Ross Hanlon ist seit Donnerstag Nacht in Wien vermisst. | Foto: Foto: Craig Hanlon/Facebook

Irischer Student in Wien spurlos verschwunden

Mehrere irische Touristen waren in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Wien fort. Gegen 2 Uhr früh ist ein 21-Jähriger der Gruppe beim Flex am Donaukanal plötzlich verschwunden. Er wird seither vermisst. WIEN. Ein irischer Student wird seit Donnerstagnacht in Wien vermisst. Ross Hanlon war mit Freunden zuletzt im "Flex" am Donaukanal. Gegen 2 Uhr früh verließen die Touristen die Bar, wobei der 21-Jährige plötzlich verschwand. Seitdem ist er nicht mehr am Handy erreichbar.  Die Polizei geht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Listen to the music. Was faszinierd das kleine Mädchen hier. Die Tiere? Die Musik? Die tierisch gute Musik von verkleideten Menschen?
4

Burkaverbot: Musiker mit Pferdemasken mussten sich zeigen

Ein Video zeigt, wie Polizisten die mittlerweile zum Stadtbild gehörenden Musiker mit den Pferdemasken kontrollierten. Man hätte nur auf das Verhüllungsverbot hingewiesen, so die Wiener Polizei. WIEN. Trifft das seit Sonntag in Kraft getretene Verhüllungsverbot jetzt auch Künstler? Ein Video auf Twitter zeigt, wie Polizisten die Pferdemasken-Musiker beim Museumsquartier scheinbar dazu auffordern, ihre Masken abzunehmen. Die "Verhüllung" müssten in diesem Fall eigentlich erlaubt sein, handelt es...

  • Wien
  • Neubau
  • Andreas Edler

Mann in Wien-Liesing angeschossen • Täter auf der Flucht

Zwei Männer sollen im Bereich der Erlaaer Schleife von unbekannten Tätern am Sonntag auf offener Straße überfallen worden sein. Dabei löste sich ein Schuss, der einen Mann im Bauch traf. LIESING. Am Sonntagnachmittag wurde ein Mann in der Liesinger Erlaaer Straße (Bereich Erlaaer Schleife) gegen 15.30 Uhr von einem unbekannten Täter angeschossen. Der 29-Jährige erlitt einen Bauchschuss und wurde schwer verletzt. Er wurde ins Spital gebracht. Ein Zeuge gab an, dass sich die Schussattacke im Zuge...

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Edler
2.700 Beamte werden am 3. Feburar anlässlich des Akademikerballs im Einsatz sein. | Foto: Edler

Wiener Akademikerball: Polizei startet mit Youtube-Kanal "Polizei TV"

Anlässlich der Demos rund um den bevorstehenden Akademikerball geht die Polizei mit einen neuem Youtube-Kanal online. "Polizei TV" soll einerseits bei großen Veranstaltungen die Sicht der Exekutive zeigen, andererseits als Marketing-Kanal fungieren. WIEN. Die Wiener Polizei plant für den diesjährigen Akademikerball und den damit einhergehenden Protesten eine neue Social-Media-Strategie: Wie in den vergangenen zwei Jahren bereits üblich, will man auch bei der kommenden Großdemonstration vermehrt...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.