Luftpistole

Beiträge zum Thema Luftpistole

Sebastianischießen für Luftpistole und Luftgewehr 2016

Vom 16.1. bis 31.1.2016 findet wieder unser traditionelles Sebastianischießen statt. Startberechtigt und herzlich eingeladen sind alle Schützinnen und Schützen aus nah und fern. Geschossen wird mit der LP und dem LG auf elektr. Disaganlagen. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.sg-hall.at oder e-Mail ajg@sg-hall.at. Gerne auch unter Tel. 0650 730 3995. Es sind um über € 7000,- Preise ausgelobt, unter anderem auf der Festscheibe LG als 1. Preis ein Steyr Challenge E und auf der auf der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
2

Die Mannschaft des PSV Villach 1 führt überlegen die Landesliga Luftpistole an!

Am Wochenende fand der 2. Durchgang der Landesliga Luftpistolen- Mannschaftsbewerb, im Schützenverein zu Klagenfurt statt. Jede der sechs Mannschaften mussten 2 Bewerbe austragen. Die Reihung nach 4 Runden sieht wie folgt aus: 1. PSV Villach 1 (8 Mannschafts-Pkt, 75 Einzel-Pkt, 4388 Gesamtringe) 2. SV Eisenkappel (6 M-Pkt, 60 Einzel-Pkt, 4275 Gesamtringe) 3. SSV Sponheim 1 (4 M-Pkt, 43 Einzel-Pkt, 4165 Gesamtringe) 4. LPSV Kärnten 1 (4 M-Pkt, 40 Einzel-Pkt, 4266 Gesamtringe) 5. BSK Kelag 1 (2...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Manfred Kopitar
Gewinner Herbstcup 2015: Martin Schranz, Tobias Seifert, Bezirkssportleiter Stefan Mallaun, Marco Neuner, Bruno Greiter und Marco Markl (v. l.). | Foto: Hubert Mallaun
2

Herbstcup: Sportschützen haben wieder Saison

BEZIRK. Als Startschuss für die neue Schießsaison der Luftpistolenschützen wird der traditionelle Herbstcup veranstaltet, welcher aus 3 Einzelwettkämpfen besteht und bei den verschiedenen Schützengilden im Bezirk Landeck durchgeführt wird. Bezirkssportleiter Stefan Mallaun konnte beim diesjährigen Herbstcup insgesamt 20 Schützen begrüßen, die aus Jungschützen bis hin zu Senioren bestanden. Bereits in der ersten Runde legte Mallaun Stefan mit dem besten Ergebnis des gesamten Herbstcups die Latte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8

Sportschießen ? JETZT !

Volle Konzentration, jetzt ist die beste Zeit Pistolenschießen zu lernen. Mit der Luftpistole, ein hochpräzises Sportgerät, bestes Training für die KK-Sportpistole und nur ganz geringe Kosten. Jeden Donnerstag ab 17:00 in unserem Bezirksschießstand in Mils. Anmeldung erbeten an 0650 730 3995. Pistolenschießen ist natürlich auch für Frauen und Jugend geeignet. Fachkundige Trainer stehen zur Verfügung. Sportschützengilde Hall Natürlich haben wir auch für Hobbyschützen, egal ob Pistole oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
4

St. Valentin sucht Meisterschützen

ST. VALENTIN (red). Am Freitag, 13. November ab 15 Uhr und am Samstag, 14. November von 13 bis 17 Uhr findet in St. Valentin wieder die Stadtmeisterschaft in im Luftgewehr-, und Luftpistolenschießen statt. Geschossen wird dabei in acht Klassen. Die Siegerehrung ist am Samstag anschließend um 18 Uhr.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Silbermedaillengewinnerin Annelies Waldegger (li.), 1. Vizepräsident des Österreichischen Schützenbund Horst Judtmann und Christine Strahalm (Steiermark). | Foto: Jochen Klammsteiner
2

Silbermedaille für Nauderer Sportschützin

Anneliese Waldegger von der Schützengilde Nauders holte im Bewerb Luftpistole (LP), 40 Schuss eine Medaille. NAUDERS. Die Österreichischen Meisterschaft Senioren 3 (ÖM S3) ist die höchste Meisterschaft an denen die Schützen der Altersgruppe 70 Jahren und älter teilnehmen können. Vom 12. bis 14. Juni wurde dieser Bewerb in Linz ausgetragen. Das Starterfeld von über 120 Schützen zeigt, das das Sportschießen bis ins hohe Alter möglich ist. Die Pistolenbewerbe werden stehend frei geschossen, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gstir David –Rudi Sailer – Herbert Sailer | Foto: HSV

Absamer Pistolenschützen beim Alpencup in Feldkirch erfolgreich

Beim Länderkampf zwischen Vorarlberg, Tirol und Salzburg stellte der HSV-Absam mit drei Schützen das Gros des Landeskaders. Rudi Sailer setzt seine Erfolgsserie fort, er siegte in sechs Wettkämpfen hintereinander (EU-Cup Mils, Bez Mschft, Alpencup) und war auch in Feldkirch der erfogreichste Schütze des Turniers und holte sich in drei verschiedenen Bewerben, die erstmalig aus organisatorischen Gründen an einem Tag durchgeführt wurden, Gold (Schnellfeuer –Standard – und 50 m Pistole) - weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Foto: Kröll

Hannes Kröll gewann in Pilsen für Österreich Gold und Silber.

Hannes Kröll aus Lessach gewann in Pilsen für Österreich Gold und Silber. Bei einem internationalen Wettkampf in Pilsen erreicht der Schütze Hannes Kröll aus Lessach einen ersten und einen zweiten Platz.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Dietmar Kathrein
4

Tiroler Landesmeisterschaft Luftpistole 2015

Starke Leistungen der Schützen des Bezirksschützenbundes Landeck: 1x Gold – 2x Silber – 2x Bronze BEZIRK. Der Bezirksschützenbund Landeck entsandte insgesamt 15 Schützen zur Tiroler Landesmeisterschaft Luftpistole 2015, welche in Innsbruck stattfand. In den unterschiedlichen Altersklassen und Disziplinen wurden jeweils die besten Schützen Tirols ermittelt. Bei der einschüssigen Luftpistole erreichten die Landecker Schützen folgende Ergebnisse: In der Jugendklasse 2 holte sich Markl Marco (Zams)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die erfolgreichen Jungschützen.

Erfolgreicher Auftritt der Jungschützen in Hallein

WARTBERG, BAD ZELL. Mit Erfolg nahmen die Wartberger Schützen an den Staatsmeisterschaften im Luftgewehr und in der Luftpistole in Hallein statt. In der Klasse "Jugend 2" erreichte Sophie Greifeneder mit dem achten Platz die beste Einzelplatzierung, im Team mit Ines Horner (Neumarkt) und Sarah Stadler (Alberndorf) holte sie die Silbermedaille. Sarah Hackl war mit Platz zwölf in der Klasse "Jungschützinnen" die Beste aus der OÖ-Mannschaft und lieferte somit einen großen Beitrag zu Team-Bronze....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Fabian Birklbauer

Luftpistole: Freistädter holt Silber im Team

FREISTADT. Von der Schützengesellschaft Freistadt gibt es den nächsten Erfolg auf nationaler Ebene zu vermelden: Fabian Birklbauer wurde mit dem Team Oberösterreich in der Altersklasse "Jugend 2" Vizestaatsmeister in der Luftpistole. In der Einzelwertung erreichte Birklbauer den guten achten Platz. Insgesamt nahmen sieben Freistädter Schützen an den Titelkämpfen teil, nicht weniger als fünf kamen aus dem Nachwuchsbereich.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: P. Kröll

Staatsmeisterschaft für Luftpistole in Wals

Hannes Kröll zeigte einmal mehr dass er in Österreich zu den Spitzenleuten im Schießsport zählt. In der Disziplin LP5 (8 Serien zu je 5 Schuss innerhalb 10 Sekunden) holte er sich die Silbermedaille. Im Bewerb für Luftpistole lag er nach dem Grunddurchgang an dritter Stelle. Im Finale der besten acht arbeitete er sich auf Platz zwei vor, fiel aber dann auf Platz sechs zurück.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Stadtmeisterschaft Luftgewehr - Luftpistole

Ennser Stadtmeisterschaft mit dem Luftgewehr und der Luftpistole. Freitag, 10. April 2015 ab 17:00 Uhr - Wettkampfschützen. Eigener Anfängerbewerb 20 Schuss aufgelegt. Samstag, 11. April 2015 ab 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. Offen nur für Anfänger, Nichtschützen und Schützen welche noch an keiner Meisterschaft teilgenommen haben. Siegerehrung: 19:30 Uhr Wann: 11.04.2015 13:00:00 Wo: Schießstätte, Schießstättenstraße 17, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Privilegierte Schützengesellschaft Enns
Foto: SG Steyr

Bezirksmeistertitel in der Kategorie Luftpistole

STEYR. Dorothea Spahr, Sabrina Steiner und Rosa Steiner vom SG Steyr kürten sich in der Mannschaft in der Kategorie „Luftpistole“ zum Bezirksmeister. Weiters trat die Damenmannschaft bei der oberösterreichischen Landesmeisterschaft an und erzielte den ausgezeichneten fünften Platz. Luftpistolen-Anfängerin Dorothea Spahr erreichte in der Einzelwertung auf Anhieb den zwölften Gesamtrang. Ebenso konnten der 16. Platz von Sabrina Steiner und 18. Platz von Rosa Steiner gesichert werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bild v.l. Joseph Fanninger, Hannes Kröll, Peter Kröll | Foto: Kröll

2x Gold für Lessach

Bei den Landesmeisterschaften für Luftpistole in Salzburg Rif gelang den Schützen aus Lessach das Double. Sie holten in der Mannschaftswertung sowie im Einzelbewerb der Herren jeweils Gold. Nach einem an Spannung nicht zu überbietenden Finale gelang Hannes Kröll mit dem minimalen Vorsprung von nur 0,6 Ringen der Landesmeistertitel. Peter Kröll lag nach dem Grunddurchgang noch auf Platz drei, fiel aber auf den sechsten Rang zurück.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Jungs vom Weizer Schützenverein bewiesen bei den Bezirksmeisterschaften eine ruhige Hand. | Foto: kk
1 2

Schützenverein Weiz zielsicher bei Bezirksmeisterschaften

Ein halbes Jahrhundert ist es her seit der Neugründung des Schützenvereins Weiz. Aus diesem Anlass wurde die jährliche Bezirksmeisterschaft beim Gasthof Allmer in Weiz abgehalten. 60 Schützen aus dem Schützenbezirk Süd-Ost trafen auseinander und lieferten sich einen spannenden Wettkampf, bei dem die Weizer auch sehr gute Platzierungen erreichen konnten. Hier die Platzierungen der Weizer Schützen: An der Luftpistole Männer 2. Platz für Christian Schloffer (361 Punkte) Senioren I 1. Platz für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Foto: privat

Unsere Schützen räumten ab

Die heimischen Sportschützen pilgerten zur Bezirksmeisterschaft und dem Bezirkscup nach Baden. Beim Luftgewehrschießen konnte die Schützenriege des Allgemeinen Turnvereines Raiffeisen Gloggnitz 10x Gold, 5x Silber und 3x Bronze holen. Alleine Katharina Lesk holte in der Jugendklasse zwei Goldene. Auch Rudolf Bauer (Männer Seniorenklasse 3) schaffte 2x Gold. Beim Luftpistolen-Schießen und dem Bezirkscup in Blumau sicherte sich Georg John (Männer Seniorenklasse 2) 1x Silber und 1x Bronze.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die hocherfreuten Platzierten der Schützengilde Wörgl. | Foto: SG-Wörgl

Wörgler Gilde mit erfreulicher Bilanz bei Bezirksmeisterschaften

WÖRGL. Die Schützengilde konnte bei der heurigen Bezirksmeisterschaft mit den Luftwaffen drei Bezirksmeister, sowie vier zweite und zwei dritte Plätze erringen. Bezirksmeister 2015 wurden bei den Jungschützen Marco Ruberto mit dem Luftgewehr, sowie mit der Luftpistole Hubert Aufschnaiter in der Herren- und Hansjörg Mair in der S3-Klasse. Zweite Plätze gingen in der Luftpistole an Markus Kecht / LP1 und Tanya Antonevich / LP1 u. LP5 und im Luftgewehr an Michael Fill bei den Jungschützen. Platz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Den Bewerb der "Minis" gewann Felix Hintermüller (oben) vom SV Molln. | Foto: Privat

Bezirksmeisterschaft im Zielsport

MICHELDORF (sta). Am Schießstand des SV Ottsdorf im Freizeitpark Micheldorf wurde die Bezirksmeisterschaft für Luftpistole ud Luftgewehr durchgeführt. 72 Schützen aus sieben Vereinen waren dabei am Start, davon 31 Jugendliche unter 14 Jahre. Den Bezirksmeistertitel im Luftgewehr holten sich Lisa Rudolf und Bernd Leithinger vom SV Ottsdorf. Die weiteren Klasssensieger sind: Mini: Felix Hintermüller (SV Molln) Jugend 1: Michael Schellnast (Leonstein) Jugend 2: Stefan Pramhas (SV Molln)...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hannes Kröll | Foto: Bild: Peter Kröll

Sieg für den Luftpistolenschützen Hannes Kröll

Sieg für den Luftpistolenschützen Hannes Kröll im Landescup des Bewerbs LP5. Dabei werden acht Serien zu je fünf Schuss innerhalb zehn Sekunden auf eine Scheibe in zehn Metern Entfernung abgegeben. Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften LP5 in Salzburg Süd musste er sich dem Zweitplazierten des Landescups, Stefan Kogler aus Bürmoos, geschlagen geben und erreichte die Silbermedaille.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
von links nach rechts: BezOSM Wegscheider Ingrid, Seifert Tobias, Bezirksmeister Jäger Gerhard, Neuner Marco, BezSpL LP Mallaun Stefan | Foto: Jäger Dietmar
2 11

Jäger Gerhard neuer Bezirksmeister 2015

Die Saison im Luftpistolenschießen wird im Bezirk Landeck traditionell mit der Bezirksmeisterschaft abgeschlossen. Heuer fand diese am 15. Februar in Fließ statt, bei welchem sich insgesamt 36 Schützen einfanden, um die Meister in ihren Klassen zu ermitteln. Nachfolgend die Medaillengewinner je Klasse: Jugend 1 Marco Markl Zams 315 Ringe Jungschützen 1 Michael Bock Fließ 319 Ringe 2 Yannik Wohlfarter Fließ 255 Ringe Junioren 1 Mathias Jäger Fließ 334 Ringe Damen 1 Petra Gurschler Nauders 355...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marco Neuner
HSV-Absam | Foto: HSV-Absam

HSV Absam brilliert bei Bezirksmeisterschaft

Bei der Bezirksmeisterschaft Luftpistole, am 14. 2. 2015 am Landeshauptschiesstand Arzl waren die Schützen des HSV Absam wieder sehr erfolgreich. Der Heeressportverein Absam war mit 5 x Gold, 3 x Silber und 1 x Bronze die beste Mannschaft Ergebnisse : LP 1 Frauen: 1. Ingrid Höfler, Wattens 316 Ringe 2. Hedy Konzett, HSV-Absam 3. Irmgard Mair, Völs Männer: 1. Günter Liegl, Hall 561 2. Willy Sailer, HSV-Absam 3.Mathias Vötter, Steinach Sen 1: 1. Rudi Sailer , HSV-Absam 382 2. Charly Grünerbl,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Leo Irsic, Bezirkssportleiter Stefan Mallaun und Klaus Hueber. | Foto: Wegscheider Ingrid
3

32. Bezirksschießen Luftpistole Landeck

LANDECK. Bereits zum 32. Mal fand das Bezirksschießen Landeck der Luftpistolenschützen statt. Veranstalter war am Anfang Februar die Schützengilde Landeck unter der Leitung von Ober- und Landesschützenmeister Julius Vorhofer. Bezirkssportleiter Stefan Mallaun konnte heuer insgesamt 27 Schützen aus dem ganzen Bezirk begrüßen, aus welchen auch 6 Mannschaften um den Wanderpokal kämpften. Die letztjährige Siegermannschaft Fließ 1 mit den Schützen Marco Neuner, Gerhard Jäger und Martin Schranz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Hans-Dieter Wohlfarter, Martin Schranz und Bruno Greiter. | Foto: Helmut Fischer
1 3

Tiroler Landesliga Luftpistole 2014/15

Fließ auf dem dritten Rang TIROL. Die Tiroler Landesliga ist ein Wettkampf, in welchem die besten Mannschaften aus Tirol im direkten Duell gegeneinander antreten. Dabei wird Mann gegen Mann in einer Mannschaft aus 3 Schützen geschossen. Jeder Schütze erhält bei einem Sieg je zwei Punkte und zusätzlich erhält jene Mannschaft nochmals zwei Punkte, welche die meisten Ringzahlen aller drei Schützen erzielt. Heuer haben sich zum Landesligawettkampf insgesamt acht Schützengilden gemeldet. Vom Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.