Lurche

Beiträge zum Thema Lurche

Amphibienretter werden im Bezirk Scheibbs dringend gesucht! Der Straßenverkehr stellt eine große Gefahr für selten gewordene Kröten dar. | Foto: Robert Hofrichter
4

Amphibienwanderung
Frösche-Klauber im Bezirk Scheibbs dringend benötigt

Die Amphibien begeben sich bald wieder auf die Suche nach passenden Laichgewässern für ihren Nachwuchs. Deshalb sucht der Naturschutzbund zur Zeit dringend nach fleißigen Helfern. BEZIRK SCHEIBBS. Bald wandern sie wieder! Schneller als man denkt ist das Frühjahr da und selbst wenn es noch recht kühl ist, machen sich tausende Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf zu ihren Laichplätzen. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren, wie beispielsweise stark befahrene Straßen....

9

St. Egyden
Jeden Tag für die Kröten im Einsatz

Die Amphibienwanderungen sind angelaufen. Fleißige Helfer wie Hubert Breitsching sorgen dafür, dass Kröten & Co nicht unter die Räder kommen. ST. EGYDEN. Der Krötenzaun entlang der Blätterstraße steht. Und es vergeht kein Tag, an dem Freiwillige wie Hubert Breitsching nicht ausrücken, um den Tieren in ihrem Überlebenskampf beizustehen: "Jeden Tag morgens und abends wird eine Runde gemacht", so der Urschendorfer. Rund eine Stunde seiner Zeit opfert Breitsching gerne für das Wohl der Tiere....

3

EINE SELTENE ART ERSCHEINT WIEDER ÖFTER
Der Feuersalamander

Eine wirklich seltene Art von Amphibien konnte Philipp Steinriegler vor der Corona Krise in der Oststeiermark entdecken, den Feuersalamander. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (Gemeinde Grosssteinbach) ist diese Art des Salamanders, der zur sogenannten Familie der "Echten Salamander" zählt und den wissenschaftlichen Fachbegriff "Salamandra salamandra" trägt, mittlerweile wieder häufiger gesehen. Der auffällig schön gelb gefleckte Lurch (Familie der Schwanzlurche) liebt kühle und feuchte Laub- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.