Männer

Beiträge zum Thema Männer

Anzeige
Mit der richtigen Strategie und etwas Umstellung können Männer ihren Wohlfühlkörper erreichen – ohne Hungern!
1 3

Ernährungsmediziner im Interview
Abnehmen für Männer leicht gemacht

Männer und Abnehmen – das ist oft eine knifflige Sache. Zwischen stressigem Job, unregelmäßigen Mahlzeiten und einer Vorliebe für deftiges Essen bleiben Figur und Gesundheit häufig auf der Strecke. Doch wer die besonderen Herausforderungen des männlichen Körpers kennt, kann mit den richtigen Maßnahmen dauerhaft und gesund abnehmen. Ernährungsexperte und -mediziner Patrik Gruber erklärt, worauf es ankommt. Welche sind die Hauptgründe für das Übergewicht beim Mann? "Männer leiden im Alltag häufig...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Start und Ziel für die Männerwandergruppe war das Momentum. | Foto: WOCHE
2

Paldau
Paldauer Männer sind Gesundwanderer

Paldau. Bereits zum 2. Mal schnürten sich in Paldau die Männer für die Gesundwanderung die Wanderschuhe. Organisiert von Josef Pfeifer machte sich die Männergruppe mit Bürgermeister Karl Konrad auf den 10 Kilometer langen Weg rund um Paldau. Dabei waren drei Impulsstationen mit Wald-Joga, dann Ausruhen bei Tierfriedhof und das Verkosten von Fruchtsäften beim Haus Monschein zu bewältigen. Und damit keiner der Männer an einem zu großen Kraftverlust leidet, servierte Maximilian Hofmann gesunde...

Die ÖGB-Frauen rund um Manuela Leitgeb (4.v.r.) kämpfen um bessere Bezahlung und Rahmenbedingungen.  | Foto: ÖGB

Südoststeiermark
ÖGB-Frauen fordern am Equal Pay Day gerechtere Entlohnung

ÖGB Frauen machen am Equal Pay Day auf Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam.  SÜDOSTSTEIERMARK. Jahr für Jahr wird am Equal Pay Day auf die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht. Heuer ist dieser in der Steiermark am 20. Oktober bzw. im Bezirk Südoststeiermark am 23. Oktober. Aber was bedeutet der Equal Pay Day nun eigentlich? Dies ist jener Tag im Jahr, ab welchem angesichts des Einkommensunterschieds zwischen Frauen und Männern die...

Stehen für mehr Gerechtigkeit am Jobmarkt ein. Manuela Leitgeb und die ÖGB-Frauen in der Südoststeiermark.  | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB fordert mehr Lohngerechtigkeit für Leistungsträgerinnen

ÖGB-Frauen möchten erreichen, dass sich die Lohnschere zwischen Frauen und Männern schließt.  REGION. "Business and Professional Women" haben den Aktionstag "Equal Pay Day" nach Europa gebracht und berechnen seit dem Jahr 2009 den "Equal Pay Day" auch für Österreich. Im Fokus der Rechnung steht die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in der Steiermark bei 20,7 Prozent. Umgerechnet sind das also 76 Arbeitstage, an denen Frauen quasi kostenlos...

Die Verantwortliche Barbara Siegl (2.v.l.) hat u.a. mit Projekt-Unterstützern bzw. Frauenvorbildern "Frauen.Kraft" präsentiert.  | Foto: WOCHE

Frauen und Gleichberechtigung
Mehr Kraft und Mut für südoststeirische Frauen

Projekt "Frauen.Kraft" zeigt Chancen auf und ruft zu mehr Selbstvertrauen auf. Der Name ist Programm. "Frauen.Kraft" lautet ein Projekt, das ermöglicht durch den Frauencall des Regionalressorts des Landes und das Steiermärkische Landes- und Regionalentwicklungsgesetz, im Bezirk umgesetzt wird. Die Inhalte hat Projektmanagerin Barbara Siegl vom Regionalmanagement in St. Stefan vorgestellt. Laut Siegl werden z.B. im Zuge von Befragungen die Rahmenbedingungen für Frauen in der Region erhoben und...

Foto: © C. Bertelsmann Verlag

BUCH TIPP: Nataly Bleuel – "Das sind die Hormone"
Hormone – und was sie mit uns machen

Kaum ein Vorgang im Körper ist wohl so komplex wie das Zusammenspiel der Hormone, sie dirigieren Kopf, Körper und Stimmung. Falls diese durcheinandergeraten, treten Probleme auf und Sonderfälle wie Pubertät und Wechseljahre. Die Journalistin Nataly Bleuel wollte diesen Mechanismus verstehen, blickt kritisch auf Klischees und was Hormone wirklich bewirken. Ein aufklärendes Buch für Erwachsene. C. Bertelsmann Verlag, 256 Seiten, 16,90 € ISBN 978-3-570-10361-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Christoph Pies – "Männer-TÜV"
Männergesundheit auf dem Prüfstand

Was haben Männer und Autos gemeinsam? Beide sollten regelmäßig das Pickerl erneuern. Dieser Ratgeber widmet sich ganz der Gesundheit von Männern zwischen 40 und 60. Unterhaltsam, humorvoll und für Männer verständlich in "Motorsportsprache" aufbereitet, eine Anleitung für kleinere Reparaturen, viele Checklisten und zum Schluss gibt’s die Männer-TÜV-Plakette und einen gratis Quick-Check per E-Mail vom Autor. Herbig Verlag, 256 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-7766-2836-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Männer haben einen besseren Orientierungssinn

Vor etwas mehr als 20 Jahren hat das australische Ehepaar Pease belegt, was ohnehin jeder weiß. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" hieß der selbsterklärende Bestseller, der sich auf vermeintliche wissenschaftliche Fakten berief. Tatsächlich wurden aber viele Halbwahrheiten verbreitet. Dass sich Männer etwa besser orientieren können als Frauen, ist nach neuen Studien äußerst umstritten. Bildung und Alter beeinflussen den Orientierungssinn wesentlich stärker. Lesen Sie...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Testosteron macht die Männer aggressiv

Was ist am alten Mythos dran, dass Testosteron die Männer aggressiv macht? Männer sind prinzipiell viel aggressiver als Frauen und schuld daran ist das Sexualhormon Testosteron. Dieses Klischee ist zwar weit verbreitet, kann wissenschaftlich in dieser Form aber nicht bestätigt werden. Tatsächlich ist in der Forschung noch relativ unklar, wie genau Testosteron unser Verhalten beeinflusst. Bekannt ist allerdings, dass häufige Wutanfälle insbesondere bei Männern ein typisches Symptom für eine...

  • Michael Leitner

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Austritt aus dem Arbeitsleben kann für Männer eine Krise darstellen. | Foto: New Africa / Fotolia
1 2

Die männliche Psyche leidet anders

Die Diagnose „Depression“ wird bei Frauen häufiger gestellt als bei Männern. Aber wie der aktuelle Gender-Gesundheitsbericht des Sozialministeriums zeigt, heißt das keineswegs, dass die männliche Psyche belastbarer ist als die weibliche – Stress, Überforderung und Kummer machen sich bei den Herren der Schöpfung nur anders bemerkbar. Während sich eine Depression bei Frauen unter anderem durch Traurigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und sozialen Rückzug äußert, können bei Männern diese...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Soziale Kontakte und Sport tragen zu hoher Lebensqualität bei. | Foto: bernardbodo / Fotolia
1

Der Lebensstil ist entscheidend für die Männergesundheit

Das Thema Lifestyle wird oft mit Frauen assoziiert, doch auch die männliche Gesundheit kann von der richtigen Gestaltung des Alltags profitieren. Gesunde Ernährung, eine ausgeglichene Lebensweise und das richtige Körpergewicht - All das sind Themen, die traditionell eher mit Frauen in Verbindung gebracht werden. Doch dahinter verbirgt sich ein gesellschaftlicher Denkfehler mit potentiell schwerwiegenden Folgen. Denn der Lebensstil entscheidet natürlich auch bei Männern maßgeblich über die kurz-...

  • Michael Leitner
Vorsorgeuntersuchungen können das Leben von Männern verlängern. | Foto: pressmaster / Fotolia
1

Bleib gesund, Mann!

Der November ist der Monat der Männergesundheit: Und dieses wird traditionellerweise dazu genutzt, das Bewusstsein für typisch männliche Erkrankungen wie Prostata- und Hodenkrebs zu stärken. Noch immer werden bei den Herren der Schöpfung gewisse Vorsorgeuntersuchungen seltener durchgeführt als bei Frauen, auch wenn sich dieser Respektabstand glücklicherweise verringert hat. Während mehr als jede zweite Frau jedes Jahr zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt geht, werden Urologin oder Urologe nur...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein guter Vater zu sein ist altersunabhängig. | Foto: digitalskillet1 / Fotolia
1

Vaterschaft: 40 ist auch nur eine Zahl

Die Familienplanung vieler Paare verschiebt sich immer mehr nach hinten. Die Österreicher werden immer später Eltern, das geht aus zahlreichen Statistiken hervor. Bei der Geburt des Kindes weist der Durschnittsvater bereits ein Alter von deutlich über 30 Jahren auf. Aus medizinischer Sicht ist das zumindest ein kleines Problem. Die Qualität der Spermien geht im Laufe der Jahre zurück, dies ist ein natürlicher Prozess. Wer mit 40 noch Vater werden möchte, riskiert gewissermaßen eine Erkrankung...

  • Michael Leitner
Davidstatue von Michelangelo - athletisch und muskulös. So sah schon im 16. Jahrhundert das männliche Schönheitsideal aus. | Foto: pacomartinezclavel / pixabay.com
2 4

3. November - Weltmännertag

"Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben." - Oscar Wilde Männer. Es geht halt weder mit, noch ohne sie. Und vermutlich gerade deshalb wurde ihnen auch ein Aktionstag eingerichtet, stimmt's? - Nein. Eigentlich nicht. Der Weltmännertag wurde nämlich ins Leben gerufen, um den Männern das Thema Gesundheit wieder ins Bewusstsein zu holen. Schirmherr davon war Michail Gorbatschow. Nastrovje. Hintergrund war, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern geringer ist, als die von Frauen....

Die Lebenserwartung steigt weiter an. | Foto: mickyso - Fotolia.com

Frauen leben länger als Männer

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Lebenserwartung von Frauen über jener der Männer. In Statistiken ist ganz klar zu erkennen: Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Aber woran liegt es eigentlich, dass das weibliche Geschlecht eine höhere Lebenserwartung hat? Neuen Erkenntnissen zufolge ist daran eine Mischung aus biologischer Voraussetzung und der unterschiedlichen Lebensweisen schuld. Einer der Hauptgründe ist etwa, dass Männer einfach viel mehr rauchen. Allerdings neigen sie auch...

  • Michael Leitner

Braucht Männerhaut eine andere Pflege als Frauenhaut?

Die Männerhaut unterscheidet sich im Aufbau von der einer Frauenhaut und braucht deshalb eine andere Pflege. Die Männerhaut ist fester und dicker, hat einen höheren Fettgehalt und ist meist weniger trocken als die Haut der Frauen. Deshalb sollten Männer speziell, die für sie entwickelten Pflegeprodukt verwenden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.