Mühlheim am Inn

Beiträge zum Thema Mühlheim am Inn

SPÖ-Bezirksvorsitzender Bürgermeister Fritz Hosner  gratulierte dem neuen Ortsparteivorsitzenden Vizebürgermeister Markus Stelzhammer (M.) und seinem Stellvertreter Florian Schlüsselbauer (r.) zur Wahl. | Foto: SPÖ Ried
2

Mühlheim am Inn
Markus Stelzhammer ist neuer SPÖ-Vorsitzender

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Mühlheim am Inn Ende März 2023 wurde Vizebürgermeister Markus Stelzhammer einstimmig zum neuen Ortsparteivorsitzenden gewählt. MÜHLHEIM AM INN. Stelzhammer übernahm damit den Vorsitz von Altbürgermeister Franz Schöberl, der rund 30 Jahre an der Spitze der SPÖ Mühlheim stand. Schöberl wird die Ortspartei künftig als Kassier unterstützen. Zu Stelzhammers Stellvertreter wurde Fraktionsvorsitzender Florian Schlüsselbauer gewählt. Als Ehrengast konnte...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Ultraläufer Christian Maierhofer (l.) und Günter Dieplinger wollen der kleinen Johanna Priewasser – am Foto mit Mama Tina – helfen. | Foto: Dieplinger
1 5

Benefizlauf
Für Johanna 330 Kilometer in fünf Tagen

Innviertler-Lauftrio wird für 4-jährige Johanna aus Geinberg 330 Kilometer in fünf Tagen laufen – um zu helfen. BEZIRK, INNVIERTEL. Unter dem Motto "Ums Innviertel für Johanna" werden der Münzkirchner Ultraläufer Günter Dieplinger, der Läufer Thomas Schererbauer aus Esternberg und der Wildenauer Ultraläufer Christian Maierhofer gemeinsam einen Benefizlauf rund ums Innviertel in Angriff nehmen. Die rund 330 Kilometer will das Trio in fünf Etappen in ebenso vielen Tagen zurücklegen. Also täglich...

Melanie Schöppl und Günter Dieplinger
8

Sport
Erfolgreicher Start der CLR Sauwald Ultraläufer in die neue Saison!

Der Startschuss in die neue Ultralaufsaison ist gefallen. Noch dazu ein erfolgreicher. So konnten beim 6 Stunden Benefizlauf in Lassee durch Melanie Schöppl und Günter Dieplinger Stockerlplätze erlaufen werden. Melanie Schöppl konnte nach einer Verletzungspause wieder an den Start gehen und sicherte sich den 1.Platz in ihrer AK. Günter Dieplinger konnte sich über 6 Stunden den 2.Platz in der AK sichern. Das Ultralaufpaar war mit ihren Leistungen zu Saisonbeginn zufrieden obwohl der Lauf durch...

Foto: Andrea Schachinger
4

Fasching in der Schule
Mit Faschingskrapfen in die Ferien starten

Bevor es in die wohlverdienten Semesterferien ging,  wurde in der Volksschule Kirchdorf/Mühlheim noch ausgiebig gefeiert und nach der Zeugnisverteilung die fünfte Jahreszeit eingeleitet. KIRCHDORF/MÜHLHEIM. Die Kinder der Volksschule Kirchdorf Mühlheim durften sich am letzten Tag vor den Semesterferien über Faschingskrapfen freuen. Diese wurden vom Kirchdorfer Bürgermeister Josef Schöppl, vom Mühlheimer Bürgermeister Josef Berger und Amstleiterin Sandra Pieringer überreicht. Auch im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bürgermeister Josef Berger, Obfrau Herta Unfried, Ehrenobmann Alfred Auer und Bezirksobmann Walter Nömaier. | Foto: SB Mühlheim

Mühlheim am Inn
Neues Führungsteam beim Seniorenbund Mühlheim

Mit einem neuen Führungsteam startet der Seniorenbund Mühlheim ins neue Jahr. Obmann Alfred Auer übergab die Leitung nach 15 Jahren an Herta Unfried. MÜHLHEIM AM INN. Der Seniorenbund Mühlheim am Inn lud am 20.Jänner 2023 seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl beim Wirt z´Winklham ein. Der Bezirksobmann Walter Nömaier, der die Neuwahl leitete, sprach Alfred Auer für seine 15-jährige Tätigkeit als Obmann Anerkennung aus und überreichte ihm die Urkunde zum Ehrenobmann, sowie ein...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Josef Berger (l.) überreicht Ehrung an Amtsleiter a. D. Karl Schwandtner. | Foto: Gemeinde Mühlheim
2

Ehrungen Mühlheim
Ehrenringe für Bürgermeister und Amtsleiter

Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Gemeinde Mühlheim gab es zwei Ehrungen mit dem Ehrenring in Gold. MÜHLHEIM AM INN. Die Gemeinde ehrte den ehemaligen Bürgermeister Franz Schöberl und den ehemaligen Amtsleiter Karl Schwandtner mit dem Ehrenring in Gold. Bürgermeister Josef Berger überreichte die Urkunde und Ehrenring und dankte herzlich für den jahrzehntelangen Einsatz und Arbeit für Mühlheim am Inn

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Über das Vermögen des Metallbau-Unternehmens MKA Fertigungstechnik aus Mühlheim am Inn wurde am 7. Dezember 2022 am Landesgericht Ried ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. | Foto: BRS/Wagnermaier

Insolvenz
Sanierungsverfahren über MKA Fertigungstechnik eröffnet

Über das Vermögen des Metallbau-Unternehmens MKA Fertigungstechnik aus Mühlheim am Inn wurde am 7. Dezember 2022 am Landesgericht Ried ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet, informiert der Kreditschutzverband KSV1870. MÜHLHEIM AM INN. Der Inhaber des 2019 gegründeten Unternehmens MKA Fertigungstechnik, Martin Katzelberger, hatte einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren gestellt. Von der Insolvenz betroffen seien zwei Dienstnehmer und 30 Gläubiger. Marktauftritt durch...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Zwölf Kinder aus Mühlheim und Kirchdorf am Inn sind mit dem Radfahrausweis bestens auf den Straßenverkehr vorbereitet  – im Bild mit Klassenlehrerin  Claudia Schachinger und den Beamten der Polizeiinspektion Obernberg. | Foto: VS Kirchdorf-Mühlheim
2

Kirchdorf und Mühlheim
Radfahrausweis –Junge Radler bestens vorbereitet

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kirchdorf-Mühlheim absolvierten erfolgreich die Radfahrprüfung. KIRCHDORF/MÜHLHEIM AM INN. "Die Aufregung war groß, als unlängst in der Gemeinde Kirchdorf und Mühlheim die Polizei anrückte, um die Radfahrprüfung durchzuführen", heißt es aus den Gemeindestuben. Natürlich waren die Schüler schon gut vorbereitet. Den theoretischen Teil der Prüfung haben die Schüler schon vor längerer Zeit bei Claudia Schachinger abgelegt. Die Beamten der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Sommerkindergarten 2020 in Kirchdorf: Die Gemeinde wechselt sich mit Mühlheim ab. Heuer ist wieder Kirchdorf dran. | Foto: Schachinger
2

Kinderbetreuung im Bezirk Ried
Wohin mit dem Nachwuchs in den Sommerferien?

Die Kinder haben Ferien, die Eltern aber nicht. Viele berufstätige Eltern stehen jedes Jahr vor der gleichen Frage:  Wer betreut die Kinder in den Sommerwochen? Gut, dass sich zahlreiche Gemeinden im Bezirk Ried dem Problem annehmen und Möglichkeiten schaffen. Und: Vereine wie die Tagesmütter und die Kinderfreunde lassen die Eltern ebensowenig im Regen stehen.  BEZIRK RIED. Erste Adresse, was die Kinderbetreuung in den Ferien betrifft, ist oft die eigene Heimatgemeinde. Viele Kommunen öffnen im...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Pfingstsonntag wird zum "Tag der Blasmusik" – am 5. Juni 2022 in Mühlheim am Inn | Foto: MKM
2

Musikkapelle Mühlheim am Inn
Feier-TAG DER BLASMUSIK in Mühlheim am Inn!

Heuer wird der Pfingstsonntag, 5. Juni in Mühlheim am Inn kurzerhand zum "Feier-Tag der Blasmusik" ernannt, denn die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle laden zum traditionellen "Tag der Blasmusik" ein.  MÜHLHEIM AM INN. Ab 10.30 Uhr spielt der Musikverein Mörschwang zum unterhaltsamen Frühschoppen auf und am Nachmittag sorgt die "Goaß Moß Musi" in gewohnter Manier für einen spritzigen Ausklang in der Stockhalle Mühlheim. Neben diesen musikalischen Schmankerln gibt es auch kulinarische...

  • Ried
  • Musikkapelle Mühlheim am Inn
ÖVP-Gemeindeparteitag in Mühlheim: Nationalrat Manfred Hofinger, Bezirksgeschäftsführer Christoph Regl, neuer Gemeindeparteiobmann Martin Gradinger, sein Stellvertreter Florian Mayer, Gemeindeparteiobmann a. D. Josef Binder, Bürgermeister Josef Berger (v.l.n.r.)
 | Foto: ÖVP Mühlheim

Mühlheim am Inn
ÖVP wählt Martin Gradinger einstimmig zum Ortsparteiobmann

Die ÖVP Mühlheim hat einen neuen Gemeindeparteivorstand gewählt. Der bisherige Obmann Josef Binder trat beim Gemeindeparteitag nicht mehr zur Wahl an. Als Nachfolger wurde Martin Gradinger einstimmig gewählt. MÜHLHEIM. "Zahlreiche Mitglieder trafen kürzlich zusammen und stellten die Weichen für die kommenden Jahre neu. Bürgermeister Josef Berger begrüßte Ehrengast Nationalrat Manfred Hofinger und die Mitglieder der ÖVP Mühlheim, zog in seinem Bericht Bilanz über die Gemeindearbeit der letzten...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Helm-Knabenkraut im Innviertel | Foto: Gesunde Gemeinde Mühlheim
3

Gesunde Gemeinde Mühlheim am Inn
Orchideen in Innviertel

MÜHLHEIM AM INN. Bei der von der Gesunden Gemeinde veranstalteten Familien-Bachwanderung in der Mühlheimer Au mit dem Botaniker  Michael Hohla ist man auf wunderliche Dinge gestoßen: Schachtelhalme, Morcheln, ja sogar Orchideen. Das Helm-Knabenkraut ist eine heimische Orchidee. Sie hat winzige Blüten, deren Schönheit erst bei näherer Betrachtung sichtbar wird. Den Namen hat sie von ihrem „Helm“. Michael Hohla ist es gelungen, aus der Wanderung ein beeindruckendes Erlebnis für Jung und Alt zu...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Freie Trauungen sind im Trend und werden vermehrt nachgefragt.  | Foto: dasha11/Panthermedia
2

Freie Trauung im Innviertel
Jeden Tag von Liebe umgeben

Viktoria Kluwe begleitet als freie Rednerin Hochzeitspaare am schönsten Tag ihres Lebens. Freie Trauungen sind gerade voll im Trend. INNVIERTEL. Viktoria Kluwe hat nach 20 Jahren ihre Karriere im Marketing beendet und begleitet heute Ehepaare und Täuflinge mit ihren gefühlvollen, teils witzigen, treffsicheren und bewegenden Worten: "Ich hatte immer schon eine Leidenschaft für das Texten und eine ausdrucksvolle Bildsprache. Das wollte ich weiter ausbauen. So bin ich auf den Beruf der freien...

Josef Anton Berger ist seit Oktober 2021 Bürgermeister in Mühlheim am Inn. Im Interview blickt er auf die ersten Monate zurück. | Foto: Gemeinde Mühlheim

Josef Berger im Interview
"In den ersten zwei Wochen ging es ganz schön rund"

Josef Berger ist seit Oktober neuer Bürgermeister in der Gemeinde Mühlheim am Inn. Im Interview mit der BezirksRundSchau blickt er zurück auf seine ersten Monate im Amt. MÜHLHEIM. Herr Berger, durch die Wahl zum Bürgermeister hat sich ihr Leben wesentlich verändert? Haben Sie sich in die neue Rolle schon eingelebt? Mit meinem Interesse zur Kandidatur seit dem Frühjahr 2020 habe ich mir doch einige Zeit ausmalen können, wie ich dann im Falle der Wahl die Rolle ausfüllen kann und alles unter...

  • Ried
  • Eva Berger
Heute hat Mühlheim am Inn Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Mühlheim am Inn wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Enorm knappes Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Mühlheim: Josef Berger von ÖVP hat mit 51,36 Prozent der Stimmen den amtierenden Ortschef Franz Schöberl geschlagen und ist somit neuer Bürgermeister in Mühlheim am Inn. Und auch bei der Gemeinderatswahl hat die ÖVP die SPÖ überholt. MÜHLHEIM. Für ÖVP-Kandidat Josef Berger stimmten rund 51,36 Prozent der Mühlheimer. Er ist damit neuer Bürgermeister der Gemeinde. Der bisherige Ortschef Franz Schöberl erreichte 48,64 Prozent der Stimmen. Im...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mühlheim am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Franz Schöberl (SPÖ) stellt sich im Herbst 2021 erneut der Wahl. Die ÖVP schickt Josef Berger ins Rennen. MÜHLHEIM AM INN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP in Mühlheim einen Verlust von 8,1 Prozent der Stimmen hinnehmen, was ein Endergebnis von 30,8 Prozent bedeutete. Die SPÖ legte hingegen 2,9 Prozent zu und erreichte 40,7 Prozent. Noch deutlicher war der Zuwachse bei der FPÖ: 5,2 Prozent mehr Wähler und 28,5 Prozent insgesamt waren das Ergebnis. Aktuelle Verteilung...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Die Bürgermeister der Gemeinden Mühlheim, Kirchdorf, St. Georgen, Mörschwang und Weilbach mit LAbg. Alfred Frauscher, DI Wachutka und Vertretern der Spindler Bau GmbH beim Spatenstich. | Foto: Schachinger

Mühlheim, Kirchdorf, St.Georgen, Mörschwang, Weilbach
Spatenstich für Breitbandausbau in fünf Gemeinden des Bezirkes

„Es muss unser Ziel sein die Arbeit zu den Menschen zu bringen und nicht nur die Menschen zur Arbeit.“ Mit diesem Leitsatz des ehemaligen Wirtschaftslandesrates Josef Fill unterstrich LAbg. Alfred Frauscher beim Spatenstich in Kirchdorf am Inn die Bedeutung des Breitbandausbaus in den ländlichen Regionen. Homeoffice und Homeschooling haben durch die Auswirkungen der Pandemie den Bedarf von Breitband-Internet aufgezeigt. Auch für Behördengänge, Aus- und Weiterbildung und für die Nutzung der...

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger
Athleten von Links: Günter Dieplinger, Melanie Schöppl und Gerald Kasbauer ganz rechts.
6

Stockerlplätze beim 6 Stundenlauf in Steyr für CLR Athleten!

Vier CLR Sauwald Cofain699 Athleten gingen vergangenes Wochenende beim Stadtgut Steyr Ultralaufevent an den Start. 3 Athleten nahmen die 6 Stunden in Angriff. Ihr Debüt über 6 Stunden gaben dabei Melanie Schöppl und Gerald Kasbauer. Mit dabei auch Günter Dieplinger. Über 3 Stunden versuchte sich Lukas Oberhauser der gleich nach dem Start die Führung übernahm. Leider musste Lukas nach 1 Stunde und 40 Minuten und 26 zurückgelegten Kilometern den Lauf frühzeitig wegen Magenproblemen beenden....

Herbert Windsperger (li.) und die Bürgermeister der Gemeinden mit DI Wachutka, Fiberservice OÖ (mitte) | Foto: Schachinger

Mühlheim, Kirchdorf, St.Georgen, Mörschwang, Weilbach
Förderzusage und Startschuss für Breitbandausbau

Die Nachfrage nach einem leistungsfähigen Internet und einer entsprechenden Bandbreite steigt von Jahr zu Jahr sowohl im privaten als auch im wirtschaftlichen Bereich. Besonders COVID19 hat den notwendigen Breitbandausbau deutlich gemacht. Die Gemeinden Mühlheim, Kirchdorf, St. Georgen, Mörschwang und Weilbach haben sich gemeinsam um ein Projekt zum flächendeckenden Ausbau in Zusammenarbeit mit der OÖ Fiberservice GmbH beworben. Mit der aktuellen Zusage der Fördermittel aus dem Programm...

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger
10

Brand in Schweinestall
Stroh entzündete sich in einem Schweinestall in Mühlheim am Inn

MÜHLHEIM AM INN (zema). Kurz vor 13 Uhr sind die Einsatzkräfte in Mülheim am Inn zu einem Brand in einen Stall neben dem Schloß ausgerückt. Im Bereich des Schweinestalls ist es aus noch nicht bekannter Ursache zu einen Brand gekommen. Vermutlich hat sich dort Stroh entzündet. Die Feuerwehr konnte das Feuer in kürzester Zeit ablöschen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Mining, Altheim, Geinberg, Kirchdorf am Inn, Moosham und Mühlheim am Inn. Gegen 14 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr...

  • Ried
  • Markus Zechbauer
3

KEKSERL, KLÄNGE & CO.
Advent in Mühlheim

MÜHLHEIM. „Klein, aber fein“ wird traditionellerweise am 1. Advent-Samstag in Mühlheim am Inn die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Mit der Adventkranzweihe um 14 Uhr in der Pfarrkirche startet ein besinnlicher und gemütlicher Advent-Samstag. Gemeinsam werden bei den Adventständen der Goldhaubengruppe, der Musikkapelle und der Bäuerinnen kulinarische Schmankerl geboten: Glühmost, Glühwein, Kletzenbrot, Kekserl, frische Leberknödel und würzige Bosna sind nur ein kleiner Teil des köstlichen...

  • Ried
  • Musikkapelle Mühlheim am Inn
Das Jugendblasorchester "Tricolore".  | Foto: Andrea Schachinger

Kirchdorf – Altheim – Mühlheim
Jugendblasorchester "Tricolore" auf Probenwochenende

Das Jugendblasorchester „Tricolore“ war von 9. August bis 11. August auf Probewochenende im bayrischen Wald. An diesem Wochenende wurden die Stücke für das Konzert am 10.November in Mühlheim geprobt. "Neben anstrengenden Proben durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen und es wurde eine Schnitzeljagd, ein Filmabend und ein Lagerfeuer gemacht wo wir gemeinsam gesungen, getanzt und gespielt haben", meint eine der Teilnehmerinnen.

  • Ried
  • Noah Kramer
Die Kirchdorfer Schützen holten in Mühlheim den dritten Rang. | Foto: Stockschützen Kirchdorf

Stocksport
Dritter Platz für Kirchdorf

KIRCHDORF. Am Sonntag, 16. Juni wurde in Mühlheim die Meisterschaft der Region acht ausgetragen. Mannschaften aus den Bezirken Ried und Braunau waren hier am Start. Die Kirchdorfer Schützen Bruno Geßl, Gottfried Reischenböck, Otto Schröcker und Josef Rögl erkämpften den dritten Platz.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Kinder durften entlang der Gemeindestraßen Blühstreifen anlegen. | Foto: ÖVP Mühlheim

VS Kinder halfen mit
Blühstreifen für die Gemeinde Mühlheim

Gemeinsam mit der ÖVP Mühlheim legten die Kinder der Volksschule Mühlheim-Kirchdorf mehrere Blühstreifen im Gemeindegebiet an. MÜHLHEIM. „Mit diesen Blühstreifen werden wichtige Nahrungsgrundlagen geschaffen, die das Überleben unserer Bestäuber sichert und zugleich wird die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen erhöht“, freuen sich ÖVP-Vizebürgermeister Hubert Gradinger und Gemeindeparteiobmann Josef Binder, die diese Idee gemeinsam mit der ÖVP Mühlheim und der Volksschule Mühlheim-Kirchdorf...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.