Müll

Beiträge zum Thema Müll

Dieses Bild wurde von Ursula Hintermeier-Geyer, am Freitag dem 18 August, aufgenommen. | Foto: Ursula Hintermeier-Geyer
5

25 Tonnen weniger Müll beim Frequency Festival 2017

Trotz einer höheren Besucheranzahl am Frequency Festival, sind heuer nur 225 Tonnen (ein Blauwal wiegt 210 Tonnen), anstatt der im Vorjahr 250 Tonnen , Müll angefallen. ST. PÖLTEN. Das bei 140.000 Besuchern auch Müll anfällt, ist verständlich. Jahr von Jahr arbeitet der Veranstalter daran, die Hygiene vor Ort zu verbessern. Heuer haben, auch die Anrainer, bereits positiv festgestellt, dass es mehr Mülltonnen nahe der Wohnsiedlungen und des Campingplatzes gab. Auch die tägliche Reinigung der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die A.S.T. Bauschuttverwertung ist spezialisiert auf Deponierung und Recycling und steht für jeden zur Verfügung | Foto: KK/AST
2

Die Möglichkeit des Recyclings

Die Entsorger A.S.T. Bauschuttverwertung und Wolfgang Zangl zeigen Wege der Müllverwertung. Die A.S.T. Bauschuttverwertung ist spezialisiert auf das Recycling und Deponieren von verschiedenen Materialien. Das Unternehmen betreibt eine Baurestmassendeponie sowie eine Bauschuttrecyclinganlage am Standort in Hörtendorf. Deponierung Materialien, wie Beton, Asphalt und Ziegel werden aufbereitet und hochwertige Recycling-Stoffe werden dadurch produziert. "Unser zweites Standbein ist die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Die Moosburg wurde der Teich von Müll befreit | Foto: Norbert Pichler
3

Verschiedene Reinigungsprojekte

Frühjahrsputz: Es finDieden viele Reinigungsprojekte statt. In Moosburg fand eine großartige Aktion statt, indem Fischer die Teichlandschaft von achtlos weggeworfenen Abfall reinigten. Gleichzeitig wurde das Gehölz entlang der Uferpromenade zurückgeschnitten und neue Verweil- und Aussichtsplätze geschaffen. Altstoffsammelstellen Auch in Klagenfurt wurden im Zuge der Flurreinigungsaktion an den Bauhöfen und den Altstoffsammelstellen NORD und SÜD Müllsäcke und Handschuhe an die Bürger ausgegeben,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
GR Fritz Köckeis, GR Christian Röhrich, StR Michael Seda, GR Christian Putz, Bürgermeister Karl Schlögl, GR Karim Wiszniewski, GR Ingrid Trenker, GR Rudi Savic, GR Stefan Steinbichler mit seinen Söhnen Felix und Theo | Foto: SPÖ Purkersdorf

SPÖ Purkersdorf reinigte Flure der Stadt

PURKERSDORF. Im Rahmen der alljährlichen Flurreinigungsaktion der Stadtgemeinde Purkersdorf hat sich neben vielen anderen Vereinen die SPÖ Stadtorganisation daran beteiligt. "Wir bedanken uns bei allen, die dazu beitragen unsere Umwelt sauber zu halten", heißt es vonseiten der SPÖ Purkersdorf. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: BAV
3

Engagement für eine saubere Natur steigt

Immer mehr Gemeinden nehmen zur Zeit an der Flursäuberungsaktion "Hui statt pfui" teil. BEZIRK (str). Im Frühjahr wird erst sichtbar, wie verunreinigt die Felder und Wiesen im Bezirk sind. Besonders am Straßenrand wimmelt es dann von Plastiksackerl, Aludosen und Zuckerlpapier. Lebensgefahr für heimische Tiere Dieser Müll zerstört nicht nur das schöne Landschaftsbild, sondern bedroht das Leben heimischer Tiere. "Aludosen sind besonders gefährlich, weil sie oft mitgehäckselt und siliert werden...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Reinigungsfachkraft Thomas Ackermann reinigt täglich den Burggarten, denn der Müll wird immer mehr.
1 4

Müll in den Bundesgärten wird immer mehr

Anrainer Peter Kupfer stören die Verunreinigungen in den Parkanlagen am Ring. Die bz war vor Ort. INNERE STADT. In einem Leserbrief wandte sich Peter Kupfer an die bz-Wiener Bezirkszeitung und brachte sein Anliegen vor: "Ich bin weit davon entfernt, ein Nörgler zu sein. Aber der ewige Dreck, der diese zwei wichtigen Plätze in Wien verunstaltet, ist leider wirklich eine Schande", sagt Kupfer und meint damit konkret den Burggarten und den Maria-Theresien-Platz. Bereits mehrfach hat sich Kupfer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Ingeborg Kirchmayr, Helmuth Rechberger, Heidi Ebenberger, Thomas Neidl, DI Thomas Haudum, Mag. Andreas Lindlbauer
3

Sauberes Leonding

Schon zur Tradition geworden ist die jährliche Flurreinigungsaktion der ÖVP in Leonding. Im ganzen Stadtgebiet findet man schon die kleinen gelben Hinweistafeln „sauberes Leonding – hilf mit“, die jeweils im Anschluss an die Aktion auf den von Unrat gereinigten Plätzen aufgestellt werden. Heuer waren die ÖVP Mandatare Ingeborg Kirchmayr, Heidi Ebenberger, Helmuth Rechberger, Parteiobmann Thomas Neidl, DI Thomas Haudum und Mag. Andreas Lindlbauer am Harter Plateau aktiv. Wo: Hart, 4060 Leonding...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Frühjahrsputz in Salzburg: Von 4. bis 8. April sind die Müllbusters unterwegs. Hinweise aus der Bevölkerung helfen beim jährlichen "Großreinemachen". | Foto: Stadt Salzburg

Großer Frühlingsputz – Müllbusters ab 4. April im Einsatz

Bürgermeister Schaden bittet Bevölkerung um Hinweise SALZBURG (pl.) Vom 4. bis 8. April gibt es in der Stadt Salzburg wieder den großen Frühjahrsputz. Obwohl die Reinigungsprofis das ganze Jahr unterwegs sind, ist der große Putz nach den Wintermonaten ein Muss. Rund 300 Müllbusters sind im Einsatz, um Salzburgs Straßen, Grünflächen, Stadtberge und Böschungen zu reinigen. Stadt bittet um Hinweise „Damit unsere Reinigungsprofis auch versteckte Müllsünden entfernen können, bitte ich die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landes sind derzeit im Volleinsatz, was die Reinigung der Landesstraßen, Park- und Rastplätze betrifft | Foto: Stadt Linz

Hohe Kosten wegen illegaler Müllablagerung

Die Kosten für die Reinigung der Landesstraßen steigen von Jahr zu Jahr. 500 Tonnen Müll werden jährlich entsorgt. Die Landesstraßen werden jetzt wieder gereinigt, die Mitarbeiter der 17 Landesstraßenmeistereien sind im Volleinsatz. "Der Aufwand steigt von Jahr zu Jahr", so Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer. "Im Schnitt fallen jährlich rund 13.000 Arbeitsstunden an, um weggeworfenen Müll entlang der Landesstraßen zu entsorgen." 700.000 Euro Entsorgungskosten Auch Park- und Rastplätze, die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Naturfreunde waren fleißig und haben Müll am Fratres gesammelt | Foto: KK

Flurreinigung mit den Naturfreunden

SPITTAL. Die Naturfreunde Spittal sind für die Umwelt im Einsatz und haben eine Flurreinigungsaktion gestartet. Dabei appellieren sie an das Umweltbewusstsein der Bevölkerung. Hoch über Spittal Gereinigt wurde diesmal der Bereich Liesersteig/Wolfsberg oberhalb des Friedhofes St. Sigmund bis hin Richtung Gasthaus Simeter und der Hohenweg zur Kirche. Dabei kamen einige Säcke an Müll zusammen. "Keine Abfälle!" "Wir bitten die Wanderer, keine Dosen und Abfälle im Wald zu entsorgen. Besonders...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Herz aus ausgelaufenem Clever!-Energydrink
1 2

Müllbaron treibt in Leibnitz sein Wesen

Leibnitz hat einen Müllbaron. Begonnen hat alles, wie es diese Dinge immer an sich haben, harmlos. Von den jahrelangen Spaziergängen am Grallaweg, war dem Abfalljäger von Leibnitz die Gegend wohl bekannt. Der Müll fiel ihm erst in den letzten Monaten so richtig auf, weswegen er an drei Stellen des Weges Müllsäcke installierte, die von den Spaziergängern sofort positiv angenommen wurden. Aber die verstreuten Müll-Fleckerl zwischen den Säcken störten ihn noch, weswegen er sich überlegte, eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

2,5 Tonnen Müll wurde im Grünen entsorgt.

Große Flurreinigungsaktion mit 150 Freiwilligen in Ternitz. TERNITZ (unger). Die Naturparkgemeinde Ternitz ist mit einer einzigartigen, bezaubernden Naturlandschaft ausgestattet und bietet eine Lebensqualität, die seinesgleichen sucht. Bei der am Samstag, den 11. April durchgeführten, Reinigungsaktion haben rund 150 Freiwillige die Ternitzer Parkanlagen, Wanderwege und Bachufer von achtlos weggeworfenem Unrat gesäubert. Über 20 Kubikmeter Müll wurden in 150 Säcken vom Städtischen Bauhof...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi

iwa fleißige Müllsaummla und Dreckspotz'n. Super, dass so vü Freiwillige bei'd Flurreinigungsaktionen mitmoch'n. Leida is d' Lobby da Dreckvaursocha nau stärka.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im ganzen Bezirk - hier die Seebensteiner - sammeln die Gemeinden mit vielen Freiwilligen den dreck, den andere achtlos wegwerfen. | Foto: Gemeinde Seebenstein
2

Der ganze Dreck muss jetzt weg

Viele freiwillige Helfer säubern unsere Wälder und Fluren BEZIRK. Der Schnee ist weg und der Dreck ist da. Tonnen von Abfall, den gedankenlose 'Ferkel' in der Natur entsorgten, räumen Heere von Freiwilligen jetzt weg. Kühlschrank und Reifen Für Wanderer und Autofahrer unübersehbar liegen nicht nur Massen an Plastikmüll und aufgeweichten Fleischlaberlverpackungen an den Straßen- und Wegesrändern, mancher Müllsammeltrupp findet auch Kurioses. "Wir haben sogar einen Kühlschrank, einen alten Ofen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc

Nach dem Jahreswechsel kommt das große Aufräumen!

Heuer nur etwa halb so viel Müll wie in den Vorjahren. SALZBURG. Trotz der etwa gleichen BesucherInnenmenge „freut“ sich die Stadt heuer nach der rauschenden Silvesterparty nur etwa über halb so viel Müll wie in den Vorjahren. Die Trupps der Stadt Salzburg transportierten im Laufe des gestrigen Tages „nur“ etwa 15 Tonnen an "Silvestermüll" ab. Silvester 2014 waren es noch fast 30 Tonnen gewesen. Der Reinigungseinsatz startete bereits in der Silvesternacht gegen ein Uhr, zunächst wurden die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Peter Röck

"Leute sollen auch etwas dazu beitragen"

Steyr putzt: Eine Woche lang wird das Stadtgebiet vom Müll befreit. Auch die Himmlitzer Au wird gereinigt. STEYR. Die Himmlitzer Au ist einer der Brennpunkte in Sachen Müll. Das Naherholungsgebiet wird besonders im Sommer stark frequentiert. Das Augebiet teilt sich in Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet auf. "Im Naturschutzgebiet gibt es einige Auflagen", erklärt Roland Raab, Bereichsleiter Abfall, Stadtbetriebe Steyr GmbH. So sind das Zelten, Feuer machen oder Pflanzen mitnehmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Viele Kinder halfen bei der Aktion "Stop Littering" in Steinakirchen mit. | Foto: Zuser

'Stop Littering' in Steinakirchen

STEINKIRCHEN. Auch heuer beteiligten sich wieder zahlreiche Steinakirchner am alljährlichen "Stop Littering". Der Gemeinde-Lastwagen wurde randvoll mit achtlos weggeworfenem und teilweise wohl illegal entsorgtem Müll gefüllt. Ein großes Lob gebührt vor allem den vielen Kindern, die den gesamten Vormittag durchhielten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

561 Tonnen Müll entland der A10

Ist für die Instandhaltung von unseren Landesstraßen die Pongauer Straßenmeisterei zuständig, übernimmt die Asfinag selbiges für die Autobahn – und auch dort ist die Situation keine Bessere. 30 Mitarbeiter sind auf 51 Kilometer Pongauer Autobahn (als 102 km Richtungsfahrbahn) im Einsatz. Salzburgweit werden dort pro Jahr 516 Tonnen Müll mit Gesamtentsorgungskosten von 692.000 Euro aufgesammelt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: FF Kritzendorf
8

Au von 6,6 Tonnen Müll gesäubert

5,3 Tonnen Müll wurden bei der Donauufersäuberung am Samstag im Augebiet eingesammelt. Bereits eine Woche davor wurden vom Fischereiverein weitere 1,3 Tonnen entsorgt. KLOSTERNEUBURG (red). Das Jahrhunderthochwasser 2013 hat in Klosterneuburg nicht nur jede Menge Schlamm und Sand hinterlassen, sondern auch im Augebiet entlang der Donau große Mengen an Müll. Vor allem das Plastik ist sehr problematisch, da es von den Wildtieren gefressen wird und dann dramatische Folgen haben kann. Aus diesem...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Umweltgemeinderat Thomas Zwazl und die Vereine säubern das Stadtgebiet.

Flurreinigung am 29. März

Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) und die Stadt Ternitz organisieren für 29. März wieder eine große Reinigungsaktion im Bereich Siering, Saubach und Petersberg. Unterstützt werden Zwazl und die zahlreichen Mandatare, die Arbeitshandschuhe überstreifen und Müll auflesen von den Feuerwehren im Stadtgebiet, von Vereinen und Schulen. Treffpunkt ist bei den Feuerwehrhäusern in St. Johann, Sieding, Rohrbach, Dunkelstein und vor der Volksschule Pottschach jeweils um 9 Uhr. Bei der Säuberungsaktion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc
2

Erstmal aufräumen: 30 Tonnen Silvestermüll

Müll-Rekord: Stadt entsorgt 30 Tonnen Silvestermüll. Wer viel feiert muss irgendwann auch wieder aufräumen. Dafür ist jetzt die Stadtreinigung zuständig. Einsatzleiter Albert Weilbuchner hatte wie schon in den letzten Jahren einen 25 Mann starken Reinigungstrupp aufgeboten samt Saugis, Lkw's und Kranwagen. Der frühe Vogel fängt den Wurm Der Reinigungseinsatz startete in der Silvesternacht schon gegen ein Uhr, als noch viele beim Feiern waren. Zunächst wurde die Staatsbrücke und die Obus-Routen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Entleerter Mistkübel und gereinigter Platz auf der Seite zur Körösistraße
4

DANKE für´s Müllwegräumen

Danke Ein großes DANKE an die Verantwortlichen der Stadt Graz, dass diese meiner Aufforderung zur Entleerung der Mistkübel am Bezirkssportplatz in der Muchargasse nachgekommen sind, und gesorgt haben, dass diese übervollen Mistkübel endlich entleert werden. Als zusätzliches Service wurde sogar der Müll im Umkreis der übervollen Mistkübel entfernt, der sich dort zwangsweise angesammelt hat. Das nächste Problem: Welchen Sinn machen zwei gebührenpflichtige Restmüllbehälter, deren Müllmenge 1.340...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2

Innuferreinigung 2013

Die diesjährige Reinigungsaktion der Innufer innerhalb des Innsbrucker Stadtgebiets findet am 23.03. von 08.00 bis 12.00 Uhr statt. Treffpunkt: 23.03.2013 um 08.00 Uhr im Zentralbauhof, Rossaugasse 4. Alle nötigen Werkzeuge werden bereitgestellt. Jugendliche und junge Erwachsene, die sich generell für Klima- und Umweltschutz interessieren, können auch zum Treffpunkt Metropol kommen und dort Gleichgesinnte der Gruppe Generation Earth Tirol treffen. Siehe auch:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophia Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.