Müll

Beiträge zum Thema Müll

Auch viel Obst und Gemüse landen im Müll. | Foto: Kogler
2

Lebensmittelverschwendung
36 Brotlaibe pro Kopf für den Müll

Die Tafel Österreich und Land schafft Leben: Die meisten Lebensmittel werden in privaten Haushalten entsorgt, Brot und Gebäck landen am häufigsten im Müll. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jedes Jahr im Müll. Würde man all diese Lebensmittel in Lkw laden und aneinanderreihen, ergäbe dies einen durchgehenden Stau von Wien bis nach Zürich. Weit mehr als die Hälfte der Fahrzeuge wären dabei mit Essen beladen, das in den privaten Haushalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Axams wurde sauber gemacht - und im nächsten Jahr soll diese Aktion auf breite Basis gestellt werden. | Foto: privat
2

Ein wichtiges Thema
Flurreinigung - Müll geht uns schließlich alle an

Jedes Jahr zu Frühlingsbeginn findet in Axams die Flurreinigungsaktion statt, bei der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Axams und Klassenlehrerinnen Müll entlang der Spazierwege und auf den Wiesen einsammeln. AXAMS. „Es ist kaum zu glauben, wie viel Müll die Schulkinder bei der Flurreinigung aus den Wiesen und vom Straßenrand entfernt haben. Wir haben in diesem Jahr so viel Müll wie noch nie eingesammelt“, fasst GRin Gabi Kapferer-Pittracher zusammen. Die Schülerinnen und Schüler der 3....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren die Kinder die Prozesse hinter dem Recycling.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Offenes Werkstor Junior
Junge Entdecker auf den Spuren der Abfallwirtschaft im Ahrental

Kürzlich begaben sich neugierige junge RecyclerInnen auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Abfallbehandlung in Ahrental. Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren sie die Prozesse hinter dem Recycling. TIROL. Auf dem Weg vom Tourismusverband Hall zur Abfallbehandlung im Ahrental bot sich den Teilnehmern ein buntes Bild: Etwa 20 Kinder konnten es kaum erwarten, nachdem sie fachgerecht eingekleidet und eingewiesen worden waren, mehr über den Weg des Mülls zu erfahren....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschuss der Stadt Imst, organisiert heuer zum zehnten Mal gemeinsam mit den Vereinen und Institutionen der Stadt Imst, die Frühjahrsaktion. | Foto: Stadt Imst

„IMST sammelt MIST“
Imster sammeln wieder Mist

Der Umweltausschuss der Stadt Imst, organisiert heuer zum zehnten Mal mit den Vereinen und Institutionen der Stadt Imst, die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“ am Samstag, 27. April 2024 von 13:00 bis 16:00 Uhr. IMST. Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche, sowie die Skipiste. „Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer Stadt wesentlich zum Sicherheitsgefühl aber auch zu einem positiven Lebensgefühl...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sammelstelle beim Sportzentrum: Gut 600 Freiwillige – unter ihnen viele Kinder und Jugendliche – beteiligten sich am Frühjahrsputz der Marktgemeinde Telfs. | Foto: MG Telfs/Pichler, Verein Bewegt
7

Umweltbewusstsein steigt
Sauberes Telfs mit Rekordteilnehmerzahl

Am 6. April mobilisierten über 600 Freiwillige im gesamten Gemeindegebiet, um Natur und Ortsbild von Zivilisationsmüll zu befreien - ein neuer Rekord für die Flurreinigungsaktion! TELFS. Umweltreferat der Marktgemeinde und Bergwacht Telfs luden auch heuer am 6. April zur jährliche Aktion "Sauberes Telfs" . Über 600 Mitglieder von etwa 40 Telfer Vereinen sowie zahlreiche weitere Freiwillige beteiligten sich an diesem traditionellen Frühjahrsputz. Am Sportzentrum trafen sich die Helfer um 8 Uhr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 6. April findet die Gewässer- und Flurreinigungsaktion 2024 in der Stadt Hall statt. | Foto: Stadt Hall in Tirol
2

Gewässer- und Flurreinigungsaktion in Hall
Halten wir unsere Stadt sauber

Die Stadtgemeinde Hall lädt am 6. April die Bevölkerung zur gemeinsamen Gewässer- und Flurreinigungsaktion ein. Jeder ist herzlich willkommen mitanzupacken und die Stadt vom Müll zu befreien. HALL. Der Schnee ist geschmolzen und hat nicht nur die Landschaft freigelegt, sondern auch eine unansehnliche Seite offenbart. Zigarettenstummel, Flaschen, Dosen, Plastiktüten und anderer Müll verunstalten nun Felder und Wiesen. Achtlos weggeworfener Müll stört dabei nicht nur das Erscheinungsbild der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die motivierten SchülerInnen der ersten und zweiten Klasse der Volksschule St. Ulrich mit ihren Lehrerinnen und den Bergwachtmitarbeitern beim Start der Reinigungsaktion. | Foto: Helmut Seidl
3

Volksschule St. Ulrich
Gemeinsamer Frühjahrsputz mit der Bergwacht

SchülerInnen, Lehrerinnen und Assistentinnen sammelten Müll im ganzen Dorf; Ostereier zur Belohnung. ST. ULRICH. Damit sich die ganze Gemeinde zu Ostern von ihrer schönsten Seite zeigt, dafür sorgten heuer wieder die SchülerInnen der ersten und zweiten Klasse der Volksschule St. Ulrich mit ihren Klassenlehrerinnen und Assistentinnen. Tatkräftig unterstützt von Midi Neubauer, Rudi Lackner, Simon Lackner, Helmut Seidl und Martin Unterrainer von der Bergwacht schwärmten die motivierten Kinder in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinsam möchte die Gemeinde auch dieses Jahr wieder für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild sorgen. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf!“ wird am Samstag, 13. April 2024 die Bevölkerung zum Frühjahrsputz eingeladen.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Frühjahrsputz – Rinn klaubt auf
Gemeinsam schauen wir auf unser Dorf

In der Gemeinde Rinn startet am 13. April 2024 die alljährliche Flurreinigung im Dorf. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Feuerwehrhaus Rinn. RINN. Der Frühling ist im Anmarsch und lässt vielerorts achtlos weggeworfene Abfälle ausapern. Gemeinsam möchte die Gemeinde auch dieses Jahr wieder für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild sorgen. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf!“ wird am Samstag, 13. April 2024 die Bevölkerung zum Frühjahrsputz eingeladen. Ob Verein, Schulklasse oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Müllsammelaktion in Kitzbühel am 6. April. | Foto: estutnichtweh
2

GREENfluencing
Müllsammeln, Tauschen und Reparieren in Kitzbühel

Stadt Kitzbühel setzt im April wieder Zeichen für Umweltbewusstsein; Müllsammelaktion, Pflanzentauschmarkt und Reparatur-Café. KITZBÜHEL. Im GREENfluencing-Monat April wird in Kitzbühel wieder ein Zeichen für eine umweltbewusste Zukunft gesetzt. Zum bewährten Reparatur-Café und der Müllsammelaktion erweitert sich das Programm um den Pflanzentauschmarkt im Stadtpark. Bevorstehende Termine: Samstag, 6. April: #estutnichtweh - Müllsammeln, Stadtpark Kitzbühel, 9 bis 14 Uhr Samstag, 13. April:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Entdeckung der illegalen Müllablagerung auf den Feldern von Mils, hat nicht nur die Spaziergängerin aufgeschreckt.  | Foto: privat

Illegale Müllablagerung
Milser Feld von Unbekannten verunreinigt

In der Gemeinde Mils sind auf einem Feld illegale Müllablagerungen gefunden worden. Die Gemeinde ist informiert. MILS. Eine Spaziergängerin (Name der Redaktion bekannt) machte vor kurzem einen schockierenden Fund, als sie durch die idyllischen Felder von Mils schlenderte. Die Frau stieß auf unerwünschte Abfälle und sah Plastikverpackungen, Kartonteile und Restmüllabfälle herumliegen. „Als ich heute den Weg entlang spazierte sah ich diesen Umweltfrevel. Ich finde das einfach schrecklich, weil so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bergwacht ist ehrenamtlich unterwegs. | Foto: Bergwacht
3

Tiroler Bergwacht
Bergwacht im Einsatz für den heimischen Lebensraum

Die Bergwacht-Einsatzstelle Hopfgarten/Kelchsau/Itter zog 2023er-Jahresbilanz. HOPFGARTEN, ITTER. In den 39 Diensten mit einem Gesamtaufwand von 163 Stunden musste die Bergwacht-Einsatzstelle Hopfgarten/Kelchsau/Itter auch so manche Übertretungen nach dem Tiroler Abfallwirtschaftsgesetz und Tiroler Campinggesetz im Einsatzgebiet feststellen, wie Einsatzstellenleiter Guido Leitner erklärt. Diese konnten meist in persönlichen Gesprächen mit den Verursachern geklärt werden, "doch leider mussten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kindergartenkinder freuten sich über den spannenden Besuch. | Foto: MG Telfs/ Hackl
9

Vorbildlicher Kindergarten in Telfs
Mülltrennung leicht gemacht

Der Kindergarten Markt in Telfs widmet sich einem wichtigen Thema: Wie trennt man richtig Müll? Dazu hat der Leiter des Umweltbüros der Marktgemeinde Christoph Schaffenrath gemeinsam mit Thomas Tesar vom Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) die Kinder besucht. TELFS. Mit großen Augen und viel Interesse verfolgten die Kindergartenkinder jeden Handgriff von Tesar und staunten nicht schlecht über das mitgebrachte „Müllauto mit Lift“. Mit dem Left und der Hebebühne holte der Müllexperte unterschiedlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
LR Mario Gerber (2.v.r.) und PV-Obmann Florian Riedl (2.v.l.) mit ATM-GF Alfred Egger (l.) und Bernhard Weiskopf (Firma Wiegon, r.) | Foto: Kainz
4

Innovative Lösung
Wipptaler Gemeinden digitalisieren Abfallentsorgung

Die neun Gemeinden im Wipptal intensivieren die Kommunikation mit einer App-Lösung. STEINACH/WIPPTAL. Ab Januar 2024 wird die Restmüllsammlung in der Region durch ein gemeinsames Behälterwiegesystem ersetzt (wir berichteten). Derzeit läuft die Umstellungsphase, die durchaus eine logistische Herausforderung darstellt. Bis Mitte November sollen dann aber alle Wipptaler Haushalte mit den neuen Mülltonnen bestückt sein. Sie werden ab Beginn des neuen Jahres die bisher verwendeten Müllsäcke...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Andreas Pranger und PV-Chef Bgm. Florian Riedl waren sich einig: "Der neue Recyclinghof ist gut gelungen." | Foto: Kainz
10

Eigene Lösung
Neuer Recyclinghof war Großprojekt für Gschnitz

Obwohl in Steinach ein modernes Abfallwirtschaftszentrum für das obere Wipptal steht, sammelt Gschnitz seinen Müll selbst. Aus gutem Grund natürlich! GSCHNITZ. Dass Gschnitz seinen Abfall selbst sammelt und dafür jetzt sogar einen neuen Recyclinghof in Betrieb genommen hat, spart den Bewohnern weite Fahrten und schont die Umwelt. "Zudem trifft man sich beim Müll abgeben am Freitag", ergänzte Bgm. Andreas Pranger. Kosten: 233.000 EuroVergangenen Freitag traf man sich ebenfalls – da aber zur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Müllsammler stießen unter anderem auf Plastikflaschen, Lebensmittelverpackungen,  Lebensmittelreste und Dosen.  | Foto: Sunyela Roider
3

Naturschutz
Schwoicher sammeln Müll an Weißache ein

Schwoicher packten gemeinsam an und befreiten Weißache von angesammeltem Müll. SCHWOICH. Die heißen Sommertage ihrer Schulferien nutzten vier junge Schwoicher Burschen und eine Neubürgerin sinnvoll, um aktiv etwas für den Naturschutz in ihrer Heimat zu tun. Nachdem sie sich an der Weißache in Schwoich getroffen hatten und sie der viele Müll, der sich offensichtlich zum Teil schon längere Zeit dort angehäuft hatte, erheblich störte, beschlossen sie, gemeinsam anzupacken. Von der Trattoria bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Platz für die Werstoffsammelinsel Puelacherweg wurde inzwischen mit einer Betonplatte versehen.  | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke bauen weitere Wertstoffinsel-Einhausungen

TELFS. Die eingehausten Wertstoffsammelinseln haben sich bewährt. Im Vergleich zu früher herrscht viel mehr Ordnung, und der Mülltourismus gehört der Vergangenheit an. Derzeit wird am Puelacherweg die sechste Insel umgestaltet. Als nächstes kommt der Bereich Egart dran. In St. Georgen bei der Metzgerei Lechner, unterhalb des Tennisplatzes am Birkenberg, bei der Dornenkrone, in der Sonnensiedlung und in der Schöpfstraße wurden die Inseln im Auftrag der Marktgemeinde Telfs schon neu gestaltet....

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. | Foto: Asfinag
4

Asfinag
1.243 Tonnen Müll auf Tirols Autobahnen in 2022

Laut Asfinag gab es 2022 einen Müll-Anstieg auf den Tiroler Autobahnen. Bis zu 13 Prozent mehr Müll lag herum. Man zieht daraus den Schluss, dass die Urlaubsfahrten mit dem Pkw nach dem Corona-bedingten Einbruch des Verkehrsaufkommens wieder „an Fahrt aufgenommen haben“. TIROL. Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. Die Müllmengen sind im Vergleich zu 2021 gleichbleibend hoch. In Niederösterreich, Steiermark und in Oberösterreich gab es jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Holzhütte (Stieflerhütte) hinter dem Recyclinghof | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Abfallablagerung hinter Recyclinghof Neustift in Schaller

NEUSTIFT I. ST. Am 28.06.2023 erhielt die Bergwacht-Einsatzstelle abends vom Neustifter Recyclinghofleiter den Hinweis, dass beim hinteren Einfahrtstor des Entsorgungsplatzes neben einer Holzhütte illegal Müll abgelagert wurde. Demnach seien gegen 17:30 Uhr zwei Insassen in einem weißen Kastenwagen der Marke Opel Movano, vermutlich mit ungarischem, eventuell auch polnischem Autokennzeichen vorgefahren, und hätten zuerst im Bereich des dort entlang führenden Rad- und Wanderweges geparkt. Ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Parken in den Wiesen ist nicht erlaubt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Frühjahr hat begonnen - Feldarbeit gestartet

STUBAI. Der Winter wehrt sich noch, der kalendarische Frühling hat heuer am 20. März begonnen und die Wiesen zeigen nach wenig Niederschlag im Spätwinter mittlerweile sattes Grün. Bei den Landwirten hat die Feldarbeit zeitig begonnen, Schäden des Winters werden beseitigt, Zäune kontrolliert und ausgebessert, Acker- und Grünland gedüngt und bestellt. Überflüssige Arbeit – Müll sammelnLeider sind auch ungeliebte, eigentlich unnötige Arbeiten erforderlich, wie das alljährliche Reinigen der Felder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Altlasten in Mieders | Foto: Teilnehmer der Flurreinigung
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Schöner Erfolg für „Stubai klaubt auf!“

STUBAI. Wie man im Lokalteil des Bezirksblattes Stubai-Wipptal Ausgabe 19 lesen konnte, war die heuer erstmalig gleichzeitig in allen fünf Stubaier Gemeinden stattfindende Flurreinigung unter dem Motto „Stubai klaubt auf!“ am 29. April ein schöner Erfolg. Dem Aufruf der Organisatoren und Verantwortlichen folgten zahlreiche Helferinnen und Helfer, von klein bis groß. Kaum zu glauben, wie viel Abfall trotz sehr gut funktionierender, unermüdlicher Müllentsorgung durch die Mitarbeiter der Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Volles Engagement beim Cleanup Day in Tirol. | Foto: McDonald's Österreich
2

McDonald's
250 Kilogramm Müll bei Cleanup Day in Tirol gesammelt

Teams von Franchisenehmer Michael Heinritzi sammelten gemeinsam mit Interessierten Müll in Kufstein, Schlitters, St. Johann, Vomp, Wörgl und Zams. TIROL. Wie in zahlreichen McDonald’s Restaurants in ganz Österreich hieß es kürzlich bei McDonald’s in Kufstein, Schlitters, St. Johann, Vomp, Wörgl und Zams „An die Müllsäcke, fertig, los“ als das Team von Franchisenehmer Michael Heinritzi zum ersten McDonald‘s Cleanup Day in Tirol lud. 250 Kilogramm Müll gesammelt Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Macht die Natur zu eurer Bühne” lautet die Maxime von Achensee Tourismus. Damit die Region zwischen Berg und See auch weiterhin für Einheimische und Gäste in ihrer vollen Schönheit erlebbar bleibt, wird im Rahmen der Tirol CleanUP Days Müll gesammelt und so ein besonderes Zeichen für den Natur- und Landschaftsschutz gesetzt.

 | Foto: Patron Plasticfree Peaks / Lena Everding Photo
3

Tourismus/Umweltschutz
Achensee Tourismus unterstützt die Tirol CleanUP Days 2023

Achensee Tourismus nimmt auch heuer wieder an den Tirol CleanUP Days teil, einer großflächigen Aufräumaktion, die vom 18. bis zum 21. Mai 2023 im ganzen Land stattfindet. Die Tirol CleanUP Days sind eine Initiative des gemeinnützigen Vereins „Patron“ in Zusammenarbeit mit der Österreich Werbung, Achensee Tourismus, den Gemeinden der Region und weiteren Tiroler Regionen. ACHENSEE (red). Für die Verantwortlichen am Achensee ist die Teilnahme „eine Selbstverständlichkeit“, zumal die Region schon...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Freiwillige Müllsammelaktion: Tourismusverband-Mitarbeiter sammeln über 100 kg Müll am Iseltrail im Rahmen des "Tu es Tages"
1 4

Iseltrail von Müll befreit
TVB Mitarbeiter gingen Abfall sammlen

Freiwillige Müllsammelaktion: Tourismusverband-Mitarbeiter sammeln über 100 Kilogramm Abfall am Iseltrail. OSTTIROL. Sechs Mitarbeiter des Tourismusverbandes Osttirol setzten im Rahmen des "Tu es Tag – Mach Osttirol rein" ein starkes Zeichen. Eva Oberhauser, Michaela Klaunzer, Desirée De Zordo, Barbara Huemer, Bernhard Assmair, Verena Weiler und der kleine Arik Weiler haben sich zusammengetan, um den Iseltrail von Lienz bis St. Johann zu säubern. Der "Tu es Tag" wurde heuer erstmalig von den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In Gruppen machte man sich auf den Weg. | Foto: Hechl
4

GREENfluencing Kitzbühel
Clean Up Aktion für eine saubere Natur

Der grüne Monat April - GREENfluencing Kitzbühel im Zeichen der Nachhaltigkeit. KITZBÜHEL. Am 21. April fand eine große Müllsammelaktion von #estutnichtweh gemeinsam mit den Kitzbüheler Vereinen und Privatpersonen statt. Ausgestattet mit einem „Mistzangerl“ machten sich mehrere Gruppen auf verschiedenen Routen auf den Weg. "Generell ist es bei uns in der Stadt sauber, aber immer wieder entdeckt man größere Ansammlungen und auch kuriose Funde. Zigarettenstummel waren der Hauptfund“, so Martin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.