Müll

Beiträge zum Thema Müll

Um bei der Bezahlung der Entsorgung böse Überraschungen zu vermeiden, sollte ein Profi engagiert werden. | Foto: Archiv
1 1

Wo gehobelt wird, fallen auch Späne

Wo gebaut wird, ist Abfall unvermeidlich. In Österreich fallen jährlich 49 Millionen Tonnen an Abfällen an, davon alleine auf Baustellen 27 Tonnen. Ab einer gewissen Mengenschwelle ist der Bauherr verpflichtet, die anfallenden Materialien zu trennen. Dies kann einerseits an die ausführenden Firmen übergeben werden, andererseits gibt es jedoch auch professionelle Entsorgungsbetriebe, die diese Trennung durchführt. Regeln bei der Entsorgung Bei der Baustellenentsorgung sollten einige Grundregeln...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Schottergruben sollen Naherholungsgebiet werden: der staubige Weg dahin stößt auf großen Widerstand bei der Bevölkerung.

Gefahr aus den Tiefen des Kogels

MARKGRAFNEUSIEDL. Die Proteste der Marchfeldkogel-Gegner reißen nicht ab. Das Markgrafneusiedler Grundwasser soll nach neuesten Erkenntnissen eines Gutachters in Gefahr sein. MMB-ÖVP-Gemeinderat Christian Bauer fordert das sofortige Aus des Deponieprojekts: "Hier wird auf skandalöse und verantwortungslose Weise mit dem Leben, der Gesundheit und der Lebensqualität von mehr als 30.000 Menschen der Region umgegangen!" Das Grundwasser im Projektgebiet sei bereits jetzt unzulässig stark belastet,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Müllentsorgung in Neusiedl anders geregelt

Die Müllentsorgung in Neusiedl am See wurde mit 1. Juli 2014 neu geregelt: Seit Dienstag kön- nen Neusiedler Haushalte Sperrmüll, Holzabfälle, Bauschutt, Baum- und Strauchschnitt sowie Gras in Haushaltsmengen in der Altstoffsammelstelle gratis abgegeben. Stadtrat Thomas Halbrit- ter, der diese Regelung mit dem UDB - Umweltdienst Burgenland und dem BMV - Bgld. Müllver- band ausgehandelt hat, über seine Motive: "Ich erwarte mir, dass durch die kostenlose Annahme von Sperrmüll, Bauschutt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Neumarkter Recyclinghof wird umgebaut. Den  Gemeindebürgern soll die Abgabe von Plastik, Papier, Bauschutt und dergleichen erleichtert werden. | Foto: Rieger

Investition in Recyclinghof

NEUMARKT (fer). Der neue Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger hat sich schon als Vizebürgermeister für einen großen gemeinsamen Recyclinghof der drei Plusregion-Gemeinden eingesetzt. „Doch leider haben Köstendorf und Straßwalchen vorerst nicht mitmachen wollen. Ich gebe den Plan aber nicht auf“, erzählt er. Die Stadtgemeinde wird den eigenen Recyclinghof in der Gewerbestraße jedoch auf alle Fälle einmal umbauen in Richtung leichterer Bedienbarkeit. 100.000 Euro sind für diesen Umbau vorgesehen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.