Müllabfuhr

Beiträge zum Thema Müllabfuhr

1:27

Helden des Alltags
Die Müllabfuhr sorgt für ein sauberes Leben

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben oder deren Beruf in „Vergessenheit“ geraten ist, in den Vordergrund. Dieses Mal wurde das Team der Müllabfuhr besucht. MURTAL/MURAU. Egal, ob Regen, Schnee, Sturm oder Hitze: Das Team des Abfallwirtschaftsverbandes Knittelfeld fährt mit seinem Müllwagen vier mal in der Woche aus. "Wir fahren bei jedem Wetter und unsere Lader, die hinten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Unschöner Anblick am Schillerplatz. Die Müllsammelstelle neben dem Park ist regelmäßig überfüllt. | Foto: Privat
2

Abfuhr fährt nun zweimal
Müllsammelstelle am Schillerplatz sorgt für Ärger

Eine Müllsammelstelle am Schillerplatz sorgt wegen ständigem Überfließens für Ärger bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Bezirksvorsteher Andreas Nitsche konnte nun eine zweite Müllabfuhr in der Woche erreichen. GRAZ/ST. LEONHARD. Immer wieder ist es am Schillerplatz zu Beschwerden seitens der Anrainerinnen und Anrainer gekommen. Grund ist eine der beiden Müllsammelstellen, die regelmäßig überquillt und damit für einen ungepflegten Eindruck sorgt. Lösungsvorschläge, wie eine verdeckende...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2:51

Mülltrennung einfach erklärt
Was kommt in welche der vielen Tonnen?

Unsere Gesellschaft produziert immer mehr Müll. Glas, Kunststoff, Metalle, Altpapier und Bioabfall können großteils recycelt oder verarbeitet werden. Vorausgesetzt: Es wird richtig Müll getrennt. MeinBezirk.at klärt zusammen mit Müllexpertinnen und -experten über einige Fehlwürfe auf.  STEIERMARK. 614.000 Tonnen Müll fallen jährlich in der Steiermark an. Glücklicherweise zählt die Mülltrennung in den Haushalten inzwischen zur täglichen Routine: Neun von zehn Menschen in Österreich trennen ihren...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Weihten das neue Wunderding ein: Wolfgang Malik, Manfred Eber, Judith Schwentner, Gert Heigl und Hans Roth. | Foto: Fischer
2

Revolution
In Graz fährt jetzt das erste Wasserstoff-Müllauto

Elektrisch ist die Holding Graz schon länger gut aufgestellt. Jetzt startet mit "Wastl" das erste Müllauto, das mit Wasserstoff angetrieben wird. GRAZ. Ein rein elektrisch betriebenes Abfallsammelfahrzeug, mittlerweile unter den Namen „Elsa“ bestens bekannt, ist ja schon länger für die Holding Graz im Einsatz. Antrieb, Behälterentleerung und Müllverdichtung erfolgen dabei zu 100 Prozent aus Strom. Damit geht es leiser, bedienungs- und vor allem klimafreundlicher durch die steirische...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Wies kam es am Freitag zu einem Arbeitsunfall, der im UKH Graz endete.
2

Mann bei Arbeitsunfall in Wies verletzt

Am Freitagvormittag kam es in Wies zu einem Arbeitsunfall. Ein 47-Jähriger wurde dabei verletzt. WIES. Am Freitag kurz vor Mittag entleerte der 47-jährige Slowene in Wies gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen einen Absetzcontainer. Dafür muss dieser Container zunächst beim Heck des Müllabfuhrwagens eingehängt und dann mittels Gurtseilsystems hochgezogen werden. Als der Container hochgezogen war, dürfte dieser vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens aus der Verankerung gesprungen und zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Passail gilt wieder für die nächsten Wochen ein Fahrverbot für LKW ab 7,5 t auf einigen Gemeindestraßen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller

Gewichtsbeschränkung
Lkw-Beschränkung in Passail

Seit Dienstag 22.2.2022 gibt es in Passail wieder die Gewichtsbeschränkungen auf einigen Gemeindestraßen. Plan dabei ist, dass die Straßen während der Tauzeit nicht noch unnötig den  Belastungen seitens des Schwerverkehr ausgesetzt werden. Update: Ab heute, 15.03.2022 ist die Gewichtsbeschränkung wieder aufgehoben! PASSAIL. Ab kommender Woche sind auch nachts keine Frosttemperaturen mehr prognostiziert, daher wird zum Schutz der Gemeindestraßen wieder eine Gewichtsbeschränkung für Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Stadtbaudirektor Peter Drexler, Polier Peter Friesenbichler, Mitarbeiter Christian Hauswiesner
und Diyar Karatas mit einem kleinen Teil des Fuhrparks im Dienstleistungszentrum Mürzzuschlag.  | Foto: Koidl
Video 7

Lokalaugenschein
Dienstleistungszentrum Mürzzuschlag: "Ein Quantensprung" um 2,4 Millionen Euro (+VIDEO)

Mürzzuschlag hat seit Ende Dezember ein Dienstleistungszentrum – einen neuen Bauhof. Die WOCHE war vor Ort und hat sich den Neubau in der Mariazeller Straße gemeinsam mit Stadtbaudirektor Peter Drexler angeschaut.  Als einen "Quantensprung" bezeichnet Stadtbaudirektor Peter Drexler das neue Dienstleistungszentrum (DLZ) der Stadtgemeinde Mürzzuschlag. Kurz vor Weihnachten konnten die 28 Mitarbeiter samt den 14 Fahrzeugen und jeder Menge Arbeitsmaterial das neue Gebäude in der Mariazeller Straße...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Von Strom bis Wasser: "Hansi" weiß alles über die Holding. Zur Freude von K. Hohensinner beantwortet er alle Kinderfragen. | Foto: Holding Graz/Hinterleitner

Holding-Service: Wenn Kinder fragen und "Hansi" antwortet

Maskottchen "Hansi" beantwortet alle Fragen rund um die Holding-Graz-Dienstleistungen. Eine Krise wie Corona hat den meisten Menschen gezeigt, dass nicht alles selbstverständlich ist. Das beginnt bei der regelmäßigen Abholung von Müll und endet beim Stromanschluss, damit alle Geräte während der Homeoffice-Zeit auch wirklich funktionieren. Wie der Strom aber eigentlich in die Steckdose kommt, was die Müllabfuhr mit dem Unrat macht und woher beispielsweise das Grazer Wasser kommt, ist aber nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Grazer werden in nächster Zeit mehr Müll produzieren. | Foto: Pixabay

Warum Mülltrennen nie wichtiger war als jetzt

Holding Graz und Servus Abfall sorgen auch jetzt für ein sauberes Graz. Grazer Bürger müssen keine Angst haben: Die Murmetropole erstickt auch in schwierigen Zeiten nicht im Müll. Von Seiten der Holding Graz Abfallwirtschaft sind derzeit 14 Restmüllfahrzeuge im Einsatz, pro Tag werden 14 Touren gefahren und dabei 6.900 Restmüllbehälter entleert. In Summe sorgen 46 Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf. Dieser wird nicht zuletzt dann erleichtert, wenn die Bevölkerung beim Mülltrennen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Müllabfuhr bleibt im Bezirk Voitsberg weiterhin aufrecht. | Foto: Almer

Müllabfuhr funktioniert weiter
Keine Selbstanlieferung von Müll mehr möglich

Komex, Buchhauser und die Altstoffsammelzentrum bleiben geschlossen. VOITSBERG. Adi Kern, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands Voitsberg, informierte, dass seit Montag Vormittag bis auf Widerruf keine Müllanlieferungen bei den Firmen Komex und Buchhauser sowie in den Altstoffsammelzentren der weststeirischen Gemeinden mehr möglich sind. "Aus Sicherheitsgründen für unsere Mitarbeiter", so Kern. Er beruhigt aber gleichzeitig die Bevölkerung, dass die Müllabfuhr für Biomüll, Restmüll usw....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Zwei gemeindeeigene Müllfahrzeuge verkehren ab Montag in Seiersberg-Pirka. Bio, Restmüll und Papier werden selbst gesammelt. | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka
2

Müllentsorgung
Seiersberg-Pirka geht eigenen Weg

Die Gemeinde tritt gegen Plan des AWV auf und führt eigene Müllabfuhr ein. Los geht’s am Montag. Nach unserem Artikel vom 5. Dezember 2018 kam Bewegung in die Sache um die geplante Zusammenlegung von jetzt 28 Altstoffsammelzentren auf nur noch sieben im Bezirk Graz-Umgebung. Obwohl dieser Grundsatz Mitte November in einer Sitzung des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) mit knapper Mehrheit beschlossen wurde, sprechen sich einige Gemeinden gegen eine solche Zusammenlegung aus. Gegen Zusammenlegung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Sauber: Martin Zechner, Dominik Klug und Leonardo Markovic (v. l.) sind gemeinsam im Einsatz und ein eingespieltes Team. | Foto: Jorj Konstantinov
6

Diese Helden sind für uns im Einsatz: WOCHE mit der Müllabfuhr auf Tour

650 Mülltonnen täglich: Die WOCHE begleitete die Männer der Müllentsorgung der Holding bei ihrem Einsatz. Dienstbeginn ist sechs Uhr morgens. "Eigentlich trinken wir um 5.45 Uhr einen Kaffee, bevor wir starten", lacht Dietmar Muster, Gebietsleiter der Abfallwirtschaftsabteilung Süd der Holding Graz. Wie der Job der Müllabfuhr aussieht und wie viel Arbeit wir den Teams machen, durfte die WOCHE bei einer Tour durch die Stadt miterleben. 650 Mülltonnen täglich "Täglich entleeren wir 650 Behälter",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch in Zukunft sollen Gemeinden vom Abfallwirtschaftsverband unterstützt werden, meint Obmann Markus Windisch. | Foto: KK

Gemeinsame Sache bei Abfallentsorgung

Der Abfallwirtschaftsverband GU senkt Kosten durch gemeindeübergreifende Ausschreibung. Müll zu entsorgen, verläuft beim Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung nicht nur erfolgreich über das Prinzip der Nachhaltigkeit – der Verband unter Obmann und Übelbachs Bürgermeister Markus Windisch begreift die effiziente Kostensenkung mittels einer gemeindeübergreifenden Ausschreibung und klar definierten Bestpreiskriterien. Kostenreduktion Der Abfallwirtschaftsverband hat für 27 Mitgliedsgemeinden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Bauhofmitarbeiter als "Saubermänner"

Frühjahrsputz, Straßenerhaltung, Müllentsorgung, Grünpflege u. vieles mehr zählen zu den Aufgaben der 28, vor Kurzem mit neuer Arbeitskleidung ausgestatteten Mitarbeiter des Städt. Bauhofes Mürzzuschlag. Ihr Anliegen ist es, Mürzzuschlag sauber und lebenswert zu halten. Zu ihrer Ganzjahresbetreuung zählt ein 50 Kilometer langes Gemeindestraßennetz, die Grünpflege öffentlicher Plätze und das Auspflanzen von Frühjahrs- und Sommerblumen. Als besonderes Service für die Bevölkerung betreibt die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Hans Roth - stets freundlich und bescheiden, so wie er es in Gnas gelernt hat.
2

Die Arbeitsplätze sind sein größter Erfolg

Starke Werte sind für Saubermacher-Gründer Hans Roth unerlässlich. Der Unternehmer im Gespräch. Ihr Unternehmen lebt vom Müll. Die Saubermacher-Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt sich mehr mit Müllvermeidung. Warum freuen Sie sich nicht über jede Tonne mehr? HANS ROTH: Weil wir uns mit Abfall auskennen, haben wir die Verpflichtung, auch etwas zur Vermeidung beizutragen. Wir möchten Vorbild sein. Für die uns übergebenen Materialien fühle ich mich verantwortlich. Sie werden 70. Geht ein Hans Roth...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bgm. H. Holzapfel mit J. Trummer (Öko & More), A. Weber, U. Poscharnegg, J. Niggas und E. Gödl (v. r.)

Haselsdorf Tobelbad organisiert Abfallentsorgung neu

Mit Neuvergabe will Gemeinde in Sachen Müll kostendeckend arbeiten. Das Angebot hat gepasst. Mit der Firma Öko & More hat die Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad einen neuen Partner in Sachen Müllentsorgung. "Mit der Neuvergabe ist es uns hoffentlich möglich, ab kommendem Jahr kostendeckend zu arbeiten", sagt Bgm. Helmut Holzapfel, der bis jetzt aus der Gemeindekasse zuschießen musste, obwohl die Bürger ohnehin diszipliniert sind: "Es wird alles bis auf den Restmüll ins Sammelzentrum gebracht, dafür...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Gemeinsam unterwegs: Jorge Bocsan und Helmut Eibler (von links) zusammen vor ihrem mobilen Arbeitsplatz. | Foto: Santor
4

Ein Lächeln und viel Ruhe

Einsatz im Hintergrund: ein Einblick in die harte Arbeit der Grazer Müllabfuhr. Der Müll gehört in die passende Tonne und damit hat sich die Angelegenheit für die meisten Grazer erledigt. Für Helmut Eibler von der Firma Saubermacher ist das allerdings erst der Anfang. Fünf Tage in der Woche sorgt er gemeinsam mit seinem Kollegen Jorge Bocsan dafür, dass die Straßen der Stadt sauber bleiben. Teamarbeit Ihre Route führt sie dabei von Liebenau über St. Peter und Mariatrost bis in die Innere Stadt....

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Aus zwei mach eins: Die Abfallentsorgung der Wirtschaftsbetriebe und die AEVG sind seit dieser Woche
offiziell eine Einheit. Mit dem
Beschluss der Generalversammlung wurden die beiden städtischen Abfallentsorger nun unter dem Dach der Holding Graz zusammengelegt. | Foto: Stuhlhofer

Ende der Mülltrennung

Mülltrennen ist ja an sich etwas Gutes, nicht aber wenn’s ums Organisatorische geht. Mit den Wirtschaftsbetrieben und der AEVG gab es in Graz bis dato nämlich gleich zwei städtische Abfallentsorger. Damit ist jetzt Schluss. Mit dem Beschluss der Generalversammlung erfolgte diese Woche die offizielle Zusammenlegung der beiden Unternehmen unter dem Dach der Holding Graz. Ob sich der ganze Aufwand lohnen wird? Finanzstadtrat Gerhard Rüsch ist davon jedenfalls überzeugt. „Wir haben eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.