Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Gemeinde-, und Wirtschaftsbund und der Verband Entsorgungsbetriebe fordern in einem Schulterschluss erstmals eine einheitliche Abfalltrennung für Österreich. Dadurch könnten auch die EU-Recyclingquoten deutlich gesteigert werden. | Foto:  FATZI.at - stock.adobe.com
5

Müll-Management
Der Gelbe Sack beschäftigt die Gemeindebürger

Die drei letzten Gemeinden ohne Gelben Sack wissen noch nichts von der Vereinheitlichung für 2023. Wer in Maria Rain den Gelben Sack falsch befüllt, wird vom Abholservice ausgespart. In Klagenfurt wurde Österreichs erfolgreichstes Müll-App entwickelt. KLAGENFURT-LAND. Ab nächstem Jahr wird die Müllentsorgung vereinheitlicht. Die Kommunen werden auf ein einheitliches System umgestellt. Genau gesagt bedeutet das: "Ab 1. 1. 2023 werden Leichtverpackungen (einschließlich Joghurtbecher und Folien),...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Ab sofort gibt es für die Stadt Leoben eine Müll-App. | Foto: freepik-BüKo

Neue Müll-App für die Stadt Leoben

Mit einer neuen "Müll-App" bietet die Stadt Leoben den Bürgern ab sofort eine neue Serviceleistung. LEOBEN. Ein neues Service bietet ab sofort die Stadt Leoben an: Mit der Müll-App erhalten Bürgerinnen und Bürger ihren individuellen Müllkalender mit Erinnerungsfunktion direkt auf das Smartphone. Die App ist kostenlos für iPhone- und Android-Geräte in den App Stores verfügbar. Neben dem Müllplan bietet sie auch Infos zu den Entsorgungsplätzen in Leoben und gibt Antworten auf häufige Fragen zum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Müll-App der Klagenfurter Entsorgung hat die 10.000er-Grenze überschritten, informiert Entsorgungs-Referent Vizebürgermeister Wolfgang Germ. | Foto: StadtPresse
3

Entsorgung Klagenfurt
Zehntausender-Marke ist überschritten

Die Müll-App der Klagenfurter Entsorgung wird bestens genutzt und hat kürzlich die 10.000er-Grenze überschritten. KLAGENFURT. Die Müll-App für Smartphone-Besitzer informiert über das Thema Entsorgung, abgestimmt auf den jeweiligen Wohnort des Benutzers. Beantwortet werden Fragen wie: Wann kommt die Müllabfuhr für Restmüll? Wann wird der Bio-Müll entsorgt? Wann haben die Altstoffsammelstellen Nord und Süd geöffnet? Die individualisierte Benachrichtigungsfunktion der App erinnert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
„Symvaro“-Chef DI Rudolf Ball, Entsorgungsreferent Wolfgang Germ und Abteilungsleiter Ing. Karl Weger (v.l.n.r.) freuen sich über 1.200 neue Müll App-User | Foto: StadtPresse/Spatzek

Bereits 1.200 Bürger nutzen die Müll App

Bis Ende des Jahres sollen bis zu 10.000 Klagenfurter das elektronische Helferlein auf dem Smartphone oder Tablet haben. KLAGENFURT. Gerade rund um Feiertage wie Ostern hat die Abteilung Entsorgung mehr zu tun als unter dem Jahr. Wird der angefallene Müll gleich von vorne herein richtig getrennt und entsorgt, erspart das den städtischen Mitarbeitern einiges an Arbeit. Die Müll App, die für Klagenfurt seit Ende Jänner kostenlos erhältlich ist, bringt den Bürgern auf diesem Gebiet einige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
AWV-Geschäftsführer Michael Haßlacher und Umweltberaterin Bettina Leiner mit der neuen Müllapp
3

Mit der Müllapp noch mehr Service

Das Pilotprojekt des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Westkärnten wurde nun mit 25 Gemeinden des AWV Spittal ergänzt. SPITTAL, VILLACH (ven). Wann kommt das nächste Mal die Müllabfuhr? Wann wird die Altpapiertonne geholt? Und wann der Gelbe Sack? Entsorgungsrouten, Abholtermine oder Erinnerungen, die Tonne rechtzeitig vor die Haustüre zu stellen, bietet ab sofort die Müll-App. Pilotprojekt übernommen "Die AWV Spittal und Westkärnten machen seit Jahren einmal im Jahr eine Exkursion. Unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.