Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Die Grünen Wolfsberg räumten entlang der Lavant auf. | Foto: Grüne Wolfsberg
1 4

Entlang der Lavant
Grüne sammelten Bus voll Müll in zwei Stunden

Die Grünen Wolfsberg veranstalteten eine Flurreinigung. Die Menge an Müll, die dabei zusammenkam, macht betroffen. WOLFSBERG. Am Wochenende sind die Wolfsberger Grünen ausgerückt, um gemeinsam mitLandessprecherin Olga Voglauer etwas gegen den Mist entlang der Lavant zu unternehmen. VW-Bus voll „Unglaublich wie viel Müll hier einfach in der Natur entsorgt wird. Nach zwei Stunden gemeinsamen Sammelns mussten wir einen VW-Bus mit den Mistsäcken füllen. Wir haben außerdem festgestellt, dass es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stadtpark Krems am frühen Morgen | Foto: Privat
2

Das Spiegelbild unserer Gesellschaft?
Der Kremser Stadtpark gleicht einer Mülldeponie

Kremser*innen ärgern sich über Abfälle im Stadtpark und anderen Grünanlagen. Die Gemeindebediensteten haben alle Hände voll zu tun, man appelliert an die Vernunft. KREMS. Seit den ersten schönen Sommertagen, in denen die Corona-Regeln etwas gelockert wurden, ist wieder deutlich mehr los auf den Wiesen und Parkbänken. Viele Jugendliche treffen sich im Kremser Stadtpark um nach der Sperrstunde weiterzufeiern, sie treiben es derzeit besonders bunt: Die Grünoase ist jeden Morgen mit Müll übersät....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Für Menschen, die ihren Müll auf diese Weise entsorgen, findet Alois Norz nur eine Bezeichnung: "Umweltidioten"! | Foto: Alois Norz

Müllentsorgung
Umweltidioten sind weiter unterwegs

"Nicht zu glauben – aber es gibt die Umweltidioten wirklich", befindet Bezirksblatt-Leser Alois Norz aus Unterperfuss! Gemeint sind damit Menschen, die ihren Hausmüll am Straßenrand entsorgen. Alois Norz: "Wie auf dem Foto zu sehen ist, sind in dem Müllhaufen auch Katzenfutterdosen zu finden. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass jemand seinen ‚Liebling' unterwegs füttert. Was muss unsere Mutter Erde, unsere Heimat noch alles erdulden, bis auch solche IDIOTEN lernen, was Karlheinz Böhm bereits...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alltag am Kapuziner-Spielplatz in Wolfsberg | Foto: KK (3)
3

Wolfsberg
Müllinsel statt Kinderspielplatz

Am Wolfsberger Kapuziner-Spielplatz kommt es vermehrt zu Beschwerden von Elternteile über abgelagerten Müll, Glasscherben und Zigarettenstummel. WOLFSBERG. In den letzten Wochen gab es einige Hinweise aus der Bevölkerung, dass der Kapuziner-Spielplatz in der Wolfsberger Innenstadt zunehmend verschmutzt und mit Müll versehen ist. Die WOCHE fragte beim zuständigen Stadtrat Johannes Loibnegger (FPÖ) nach, wie man gegen dieses Problem vorgehen will. Gefährlich für Kleinkinder "Am Spielplatz liegen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
2

Unsere Wohnhausanlage erstickt im Müll
Unerträgliche Situation in der Anlage Ruthnergasse 56-60

Jeden Tag das gleiche Bild in der Wohnhausanlage Ruthnergasse 56-60: einige ZeitgenossInnen schaffen es offenbar nicht, ihren Müll zivilisiert zu entsorgen. Da wird der Inhalt von Müllsäcken achtlos neben die Kübel geleert oder auch auf dem Gehsteig verteilt. Raben und Ratten finden so einen reichlich gedeckten Tisch. Die BewohnerInnen, die ihren Müll, so wie es sich gehört, in die dafür vorgesehenen Behälter entsorgen, verzweifeln langsam an der immer unerträglicher werdenden Situation. Es...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kultur- & Sozialverein Treffpunkt Ruthnergasse
Anrainerin Rosa Kainz hätte gerne nach dem Markt eine saubere Fläche, um keine Ratten anzuziehen.

Hannovergasse: Bauernmarkt hinterlässt Müll

Anrainer am Hannovermarkt beklagen Müll, Abfälle, sperrige Kisten und weitläufig verlegte Kabel. BRIGITTENAU. Jeden Samstag findet am östlichen Ende des Hannovermarktes ein Bauernmarkt statt. An mehr als 20 Ständen kann man Obst, Gemüse und Schmankerln aus der Region kaufen. Marktfahrer bieten ihre vielfältigen Waren an. Und das Problem dabei? Die verwendeten Kisten stapeln sich oft bis zur nahegelegenen Wohnhausanlage am Brigittaplatz 2; die notwendige Verkabelung bildet dabei auch für gute...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
3

Parkvilla in Maria Gugging

Die Parkvilla, ein Prachtbau in Maria Gugging ist knapp vor der Fertigstellung, und die ersten Parteien beziehen ihre Wohnungen, und eifrig werden Möbel und Einbauschränke aufgestellt. Und wie es kommen muss häuft sich auch das Verpackungsmaterial. Nur wie man damit umgeht erkennt man die neuen Mitbürger. Sie weisen die Lieferfirmen an das Verpackungsmaterial in die diversen Bau Container abzulegen. Die Firmen würden das ja mitnehmen aber einen kleinen Beitrag verlangen, nicht alle, aber...

  • Klosterneuburg
  • Claus Teufel
Erich Lercher, Rupert Mayr und Ferdinand Prommegger (v.l.) befreien den Straßenrand in St. Veit von Müll.
2

Unser Müll ist ihr Problem

100 Tonnen Müll sammeln Mitarbeiter der Pongauer Straßenmeisterei jährlich auf – das kostet Geld und Zeit. Hier eine Dose, dort ein Sackerl, ein Taschentuch, Alufolie, ein Zigarettenpackerl und auch gleich der dazugehörige "Tschik" – was sich liest wie der Fundus aus dem Restmüll-Kontainer, sammeln die Männer der Straßenmeisterei Pongau gerade entlang ihres 300 Kilometer Erhaltungsgebietes auf. "Alles Müll, den die Autofahrer achtlos aus dem Fenster werfen, der auf Parkplätzen liegengelassen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto von heute: Der Luftfilter links hat ebenso wenig etwas auf auf einem Bezirkssportplatz zu suchen, wie der Bauschutt im blauen Sack rechts...
9

Neuer illegaler Müllplatz in Geidorf

Rückblick Im April 2013 wurde eine zusätzliche Fläche von ca. 3 m² auf dem Bezirkssportplatz in der Muchar- gasse asphaltiert, um darauf einen 1.100 Liter Restmüllbehälter optimal positionieren zu können. Sehr bald wurde dieser neue "Müllplatz" von Mülltouristen entdeckt und dankbar angenommen. Es wird ordentlich Müll abgelagert - auf dem Bezirkssportplatz! Die Stadt-ÖVP ist übrigens der Meinung, dass"...der Platz im neuen Glanz erstrahlt..." Einfache Abhilfe: Als ersten Schritt schlage ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.