Müllsammelaktion

Beiträge zum Thema Müllsammelaktion

Auch in der Ortschaft Wallensham haben die Brunnenthaler den Müll von Straßen, Wegen und Grünflächen gesammelt. | Foto: Gemeinde Brunnenthal
2

Aktion "Hui statt Pfui"
Brunnenthaler sorgen für saubere Gemeinde

Am Samstag, 5. April 2025, fand die diesjährige Landschaftssäuberungsaktion unter dem Motto "Hui statt Pfui" der Gemeinde Brunnenthal statt.  BRUNNENTHAL. Der Umweltausschuss rund um Obmann und Gemeinderat Christian Ritzberger-Moser hat die Aktion organisiert. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer sowie Schülerinnen und Schüler der Volksschule Brunnenthal unterwegs, um die Straßen, Wege und Grünflächen der Gemeinde von achtlos weggeworfenem Müll zu...

Über 60 Helfer bei Sammelaktion. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Aktion "Hui statt Pfui"
Schärdinger sammelten säckeweise Müll

Diese Aktion hat sich gelohnt: Ganze Säcke voll mit "wildem Müll" wurden eingesammelt und anschließend ordnungsgemäß entsorgt. SCHÄRDING. Die Flurreinigungs-Aktion der Stadt ging am Samstag bei perfektem Wetter über die Bühne. An der gemeinsamen Sammelaktion nahmen über 60 Personen teil, darunter Privatpersonen sowie Schärdinger Vereine. Gemeinsam wurde säckeweise achtlos weggeworfener Müll im gesamten Stadtgebiet eingesammelt, unter anderem auch mit einem Kajak auf der Pram. Umweltstadträtin...

Viele Freinberger Vereine zogen beim Müllsammeln im Zuge der Flurreinigungsaktion 2024 an einem Strang. | Foto: Gemeinde Freinberg
2

Flurreinigungsaktion
Freinberger Vereine taten sich für saubere Umwelt zusammen

FREINBERG. Freinberger Vereine taten sich im Zeichen der Umwelt zusammen, um bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui“ der OÖ Umwelt-Profis mitzumachen. Insgesamt 68 kleine und große Gemeindebürger waren dabei, um den achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln. Als Dankeschön gab’s von Bürgermeister Christian Graf eine kleine Stärkung.

Auch die Freinberger Pfadis halfen beim Müllsammeln. | Foto: Gemeinde Freinberg
2

Umweltaktion
Freinberger sagten Müll den Kampf an

Die Freinberger Vereine waren auch heuer wieder für die Umwelt unterwegs, um bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui“ der OÖ Umwelt Profis mitzumachen. FREINBERG.  Insgesamt 68 kleine und große Gemeindebürger waren dabei, um den achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln. Am Ende gab's als Dankeschön von Bürgermeister Christian Graf eine kleine Stärkung für die Helfer.

Walter Demelbauer organisiert die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" in Zell an der Pram. | Foto: Demelbauer

Flurreinigungsaktion
"Kann es kaum mehr erwarten"

Zell an der Prams ÖAAB-Obmann Walter Demelbauer organisiert seit vielen Jahren Flurreinigungsaktionen in seiner Heimatgemeinde. ZELL AN DER PRAM. Im Interview spricht er über seine Ambitionen, was ihn anspornt sowie über kuriose Funde. Herr Demelbauer, was motiviert Sie alljährlich dazu, eine Flurreinigungsaktion zu organisieren und auch selbst daran teilzunehmen? Demelbauer: Wenn ich in den ersten Wochen nach der Schneeschmelze in der Natur unterwegs bin und die vielen Dosen, Flaschen,...

Seit 2008 haben rund 26.000 Personen bei den "Hui statt Pfui"-Aktionen im Bezirk mitgemacht – auch die Kleinsten. | Foto: BAV Schärding

Hui statt Pfui
26.000 Personen bei Müllaktion im Bezirk Schärding im Einsatz

Seit 2008 animiert der Schärdinger  Bezirksabfallverband (BAV) die Gemeinden  unter dem Motto "Hui statt Pfui" zu Flurreinigungsaktionen. Mit Erfolg, denn im Laufe der Jahre haben rund 26.000 Personen mitgemacht. Ein Ende ist nicht in Sicht. BEZIRK SCHÄRDING. In den vergangenen 16 Jahren haben sich rund 13.000 Erwachsene und etwa 11.000 Kinder an den Müllsammelaktionen im Bezirk beteiligt. Dabei wurden rund 10.000 Säcke mit Abfall, zirka 50 Kubikmeter Alteisen, 30 Kubikmeter Altholz, 600 Reifen...

Martin Parzer (l.) und sein Studienkollege Tobi Gaggl sammeln mit dem selbstgebastelten Boot Müll entlang der Donau. | Foto: Südwind
5

Von Passau bis Bratislava
Diersbacher sagt Donaumüll den Kampf an

Mit selbstgebasteltem Floß sammelt der Diersbacher Student Martin Parzer (29) Müll am Donauufer. DIERSBACH, BEZIRK. Volle Fahrt voraus hieß es am 25. August für den Studenten der Technischen Universität in Wien, Martin Parzer (29). Auf einem selbstgebauten Floß fährt er mit einem Studienkollegen, Tobi Gaggl aus Kärnten, mehrere Tage lang die Donau hinunter, um Müll an den Ufern zu sammeln. Bereits zu Pfingsten stand die erste von zwei Etappen von Passau nach Melk (NÖ) am Programm. Die zweite...

Die "Clean4tler" unterstützen das Klinikum Schärding bei ihren Bemühungen, das Umfeld des Spitals sauber zu halten. | Foto: Clean4tler
5

Plogging
"Clean4tler" helfen Schärdinger Klinikum beim Müllsammeln

Klinikum Schärding initiiert dauerhafte "Ploggingtouren", um so das Umfeld des Spitals von Müll sauber zu halten. Nicht die einzige Nachhaltigkeitsaktion. SCHÄRDING. Das Klinikum Schärding hat im Rahmen zweier Nachhaltigkeitsaktionen ein Zeichen für Umweltschutz und Kreativität gesetzt. Gemeinsam mit den "Clean4tlern OÖ", ein Schärdinger Verein zur Förderung und Bewusstseinsbildung einer besseren Umwelt, wurde eine Ploggingtour rund um das Klinikum durchgeführt. Gemeinsam wurden Müll und...

Schüler der Adalbert-Stifter-Schule im Müllsammel-Einsatz. | Foto: Clean4tler
4

Clean4tler
Rieder Schule macht mit Schärdinger "Müllsammlern" gemeinsame Sache

Die Schärdinger "Clean4tler" wurden von Rieder Adalbert-Stifter-Schule zu Plogging-Aktion eingeladen.  SCHÄRDING, RIED.  Die "Clean4tler" engagieren sich seit einem Jahr aktiv für eine saubere Umgebung und konnten bereits viele Menschen motivieren, sich dem Umweltgedanken anzuschließen. Kürzlich wurden sie von der Adalbert-Stifter-Schule in Ried eingeladen, um an Plogging-Runden teilzunehmen. "Es war eine sehr schöne Erfahrung mit beeinträchtigten Kindern zu arbeiten. Es war schön zu sehen, wie...

Obfrau Christina Gattermaier-Humer, Sandra Zebisch und Tom Reischauer (v. l.). | Foto: Clean4tler OÖ

Führungswechsel
Mitgründerin verlässt "Clean4tler"

Nach einjähriger erfolgreicher Aufbauarbeit zieht sich Mitgründerin und -initiatorin Sandra Zebisch aus der Leitung des Vereins „Die Clean4tler OÖ“ zurück. SCHÄRDING.  Als ihr Nachfolger hat Tom Reischauer, freischaffender Künstler aus Schärding, das Amt des Obfrau-Stellvertreters übernommen. „Wir haben im vergangenen Jahr mit großer Leidenschaft losgelegt, unfassbar Vieles auf den Weg gebracht und die Clean4tler als Instanz für Umweltschutz stabil in der Region verankert. Tom war von Anfang an...

Die 2. Klasse der Mittelschule St. Aegidi sammelte im Rahmen der "Hui statt Pfui"-Aktion Müll. | Foto: Umweltausschuss St. Aegidi

Müllsammelaktion
"Hui statt Pfui" hieß es in St. Aegidi

ST. AEGIDI. Am 25. April waren die 2. Klasse der Mittelschule St. Aegidi im gesamten Ortszentrum zum Müllsammeln unterwegs. Die Schule beteiligte sich an der jährlichen "Hui statt Pfui". Auch im Unterricht setzten sich die Kinder mit den Themen Umweltschutz, Mülltrennung und Müllvermeidung auseinander. Als kleines Dankeschön für die Säuberungsaktion überreichte Sabine Hamedinger, Obfrau des Umweltausschusses, Süßigkeiten und Äpfel an die fleißigen Schüler und Lehrer.

Die Gründerinnen Christina Gattermaier-Humer (l.) und Sandra Zebisch. Die "Clean4tler" wollen mit einer eigenen Erfindung durchstarten. | Foto: Clean4tler OÖ

Pilotprojekt
Mit "Zsamramsack" ganzes Land erobern

"Clean4tler OÖ" wollen ganzes Land fürs Müllsammeln begeistern. Schlüssel dazu soll spezieller Sammelsack sein. ST. FLORIAN/I., SCHÄRDING. "Wir setzen uns für Natur und Nachhaltigkeit in unserer Region ein, wollen quasi Hui statt Pfui nicht nur an einem Tag, sondern an 365 Tagen im Jahr", so die beiden "Clean4tler"-Initiatorinnen Christina Gattermaier-Humer aus St. Florian/I. und Sandra Zebisch aus Schärding. Dabei haben sich die beiden auf vier Aktionsschwerpunkte festgelegt. Neben...

Landesabfallverband-Vorsitzender Roland Wohlmuth (r.) überreichte den Scheck an den Kindergarten Suben. | Foto: LAV OÖ

Hui statt Pfui
Kindergarten Suben für "Müllentsorgung" belohnt

Kindergarten Suben war heuer bei "Hui statt Pfui"-Aktion dabei – und gewann beim dazugehörigen Gewinnspiel 500 Euro. SUBEN. Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis, in Unterstützung des Umweltressorts des Landes, wurde 2021 nach dem Motto: „Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt“ weitergeführt. Mit dabei war auch der Kindergarten Suben, der nun als einer der Gewinner ausgelost wurde und sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen kann. Beim wöchentlichen...

(v.l.) Landjugend OÖ-Geschäftsführerin Stefanie Schauer und Landjugend OÖ-Landesleiterin Theresa Neubauer mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

  | Foto:  Land OÖ/Werner Dedl
2

Hui statt pfui

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis, in Unterstützung des Umweltressorts des Landes, wurde heuer Corona-bedingt  unter dem Motto „Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt!“ durchgeführt – mit einer Rekordbeteiligung von 32.000 Oberösterreichern, die 52 Tonnen achtlos weggeworfenen Müll sammelten. OÖ. Von Klein bis Groß haben sich die Menschen an den „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen beteiligt und achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen und...

Umweltstadtrat Stefan Wimmer (l.) mit dem BezirksRundschau-Team Melanie Bachmayer, Judith Kunde, Andi Osterkorn und Victoria Breit (v. l.). | Foto: Ebner
1 Video 10

Flurreinigungsaktion
Schärdings Umweltstadtrat bei "Hui statt Pfui" im Einsatz

Umweltstadtrat Stefan Wimmer macht bei der von den OÖ Umweltprofis initiierten Aktion „Hui statt Pfui“ mit. SCHÄRDING. Bis Ende Mai läuft noch die vom Umweltressort des Landes sowie des Landesabfallverband initiierten "Hui statt Pfui"-Flurreinigungsaktionen. Gemeinsam mit dem Schärdinger BezirksRundschau-Team war auch Wimmer in der Barockstadt im Müllsammel-Einsatz. "Solche Aktionen sind extrem wichtig, weil uns das alle angeht. Ich bin schon der Meinung, dass hier jeder im Kleinen viel tun...

Auch in Zeiten von Corona zeigt der 9-jährige Umweltschützer aus Kopfing, wie man die Zeit sinnvoll nutzen kann. | Foto: Katharina Mairinger
5

Hui statt Pfui
Junger Umweltschützer zieht zehn Kilo Müll aus Bach

Jonas Eichinger und seine Tante Katharina Mairinger holten Plastik aus Bach. Die Müllmengen schockierten. KOPFING, SCHARDENBERG. Der 9-jährige Kopfinger Jonas Eichinger ist laut Tante ein Naturfreund. "Bereits seit seinem dritten Lebensjahr besitzt er ein eigenes Beet im Garten, das er hegt und pflegt und sich an den wachsenden Pflanzen erfreut", so Katharina Mairinger aus Schardenberg. Als Jonas am Palmsonntag, 28. März, mit seiner Tante beim Abendspaziergang am Neudorfinger Bach in...

4

Hui statt Pfui
60 Subener im Müllsammel-Einsatz

SUBEN. Mehr als doppelt so viele Subener wie in den Jahren zuvor, haben am 27. März bei der heurigen "Hui statt Pfui"-Müllsammelaktion mitgemacht. "Ich war sehr positiv überrascht, weil ich mit 25 bis 30 Teilnehmer gerechnet habe", freut sich Bürgermeister Markus Wimmer über die rege Teilnahme an der jährlichen Flurreinigungsaktion. Mit von der Partie waren neben Vereinen und Privatpersonen auch zahlreiche Jugendliche. Bereits am Vortag, 26. März, war der Kindergarten im Sammeleinsatz....

Betreuer und Mitarbeiter der Lebenshilfe und die dritte Klasse der Volksschule Eggerding gingen an einem Vormittag gemeinsam Müll sammeln.  | Foto: Kunde
Video 12

Hui statt Pfui 2021
Lebenshilfe und Volksschule sammelten in Eggerding gemeinsam Müll

Volksschule und Lebenshilfe Eggerding beteiligten sich an "Hui statt Pfui" EGGERDING. "Hui statt pfui" heißt es nun in Eggerding. Hier halfen Betreuer und Beschäftigte der Lebenshilfe in Eggerding sowie die dritte Klasse der Volksschule Eggerding bei einer Müllsammelaktion zusammen. Aufgeteilt in Kleingruppen streiften sie durch den Ortskern und sammelten Müll am Wegesrand ein. In der Volksschule stand Abfall gerade erst als Thema auf dem Lehrplan. Da war die gemeinsame Flurreinigung ein guter...

Die Volksschule Dorf an der Pram wird sich auch heuer wieder an der "Hui statt Pfui"-Flurreinigungsaktion beteiligen. | Foto: Gemeinde Dorf/Pram
4

Flurreinigung
"Hui statt Pfui" – 9500 Euro warten

Es ist wieder soweit –OÖ Umweltprofis trommeln zur Teilnahme an der „Hui statt Pfui“-Kampagne. BEZIRK SCHÄRDING. Dabei rufen das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich an den Flurreinigungsaktionen zu beteiligen – natürlich unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorschriften. Der Aktionszeitraum der heurigen "Hui statt Pfui"-Kampagne erstreckt sich hauptsächlich von März bis Ende Mai....

In Freinberg soll im Zuge von "Wir räumen zåm" wie 2016 nach der Überschwemmung Müll gesammelt werden. | Foto: Gemeinde Freinberg
2

Wir räumen zåm
Freinberger machen bei Plogging-Aktion mit

Der Freinberger Umweltausschuss wird im Schulterschluss mit Vereinen am 17. Oktober bei der Plogging-Aktion "Wir räumen zåm" dabei sein.  FREINBERG (ebd). Der Freinberger Umweltausschuss wird im Schulterschluss mit Vereinen am 17. Oktober bei der Plogging-Aktion "Wir räumen zåm" dabei sein. „Es ist eine super Aktion, mit der man den Leuten ins Bewusstsein ruft, auf unsere wunderschöne Gegend zu achten. Ob wir den Preis gewinnen oder nicht, ist eigentlich nebensächlich. Im Grunde ist es ja sogar...

Andorfs Bürgermeister Peter Pichler wird bei der Plogging-Müllsammelaktion "Wir räumen zåm" selbst im Einsatz sein. | Foto: Pichler

Wir räumen zåm
Andorfer Ortschef ist bei Plogging-Aktion dabei

Bürgermeister Peter Pichler macht bei der Plogging-Aktion "Wir räumen zåm" am 17. Oktober mit. ANDORF (ebd). Weshalb Peter Pichler die Aktion der BezirksRundschau in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband Schärding unterstützt, und wo genau er im Einsatz sein wird, verriet er im Interview. Inwieweit wird Ihre Gemeinde bei der Aktion mitmachen? Pichler: Ich danke der BezirksRundschau, dass sie sich hier – wieder einmal – in den Dienst einer guten Sache stellt. Für mich ist es eine...

Thomas Schererbauer sammelt bereits seit Jahren laufend Müll. | Foto: Schererbauer

Wir räumen zam
"Ein kurioser Fund war eine Kloschüssel"

"Wir räumen zåm" – Thomas Schererbauer wird im Rahmen an der BezirksRundschau Plogging-Müllsammelaktion Donauhänge säubern. ESTERNBERG (ebd). Thomas Schererbauer hatte Idee zur BezirksRundschau-Plogging-Aktion "Wir räumen zåm" am 17. Oktober. Im Interview spricht er über kuriose Funde und sagt, weshalb jeder mitmachen sollte. Wie sind Sie auf die Idee zu dieser Aktion gekommen? Natürlich beim Laufen – mich hat es immer irrsinnig gestört, dass so viel Müll neben und auf den Straßen sowie Wegen...

Anzeige
Müll sammeln, Foto machen und mit etwas Glück Shoppingutschein im Wert von 300€ gewinnen! | Foto: Umwelt Profis / Landesabfallverband / BezirksRundschau
3 2 124

Bildergalerie
"Hui statt Pfui" - Müll sammeln und gewinnen!

Tue Gutes und rede darüber: Schau auf die Umwelt und nutze einen Spaziergang um Müll zu sammeln. Schicke uns ein Foto von deinem Müllspaziergang oder dem gesammelten Müll und gewinne mit etwas Glück einen Gutschein im Wert von 300€ von shoepping.at oder einen Wellnessurlaub im Wert von 600€! Mehr als 230 Müllsammelaktionen mussten aufgrund des Coronavirus abgesagt werden. Trotz der Lockerungen der Schutzmaßnahmen gilt es nach wie vor, Abstand zu halten und Menschenansammlungen zu vermeiden....

150 Jugendliche haben sich in den vergangenen Tagen für das neue Weiterbildungsangebot der Landjugend Oberösterreich angemeldet. | Foto: Landjugend Oberösterreich
1 2

Landjugend Oberösterreich
Landjugend ruft Bildungs-Dienstag ins Leben

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Landjugend Oberösterreich Aktivitäten, Veranstaltungen und Bewerbe abgesagt. Um Jugendlichen dennoch Freizeitangebote zu bieten, wurde jetzt der Bildungs-Dienstag entwickelt. Dabei stehen bis 16. Juni wöchentlich Online-Seminare auf dem Programm. OÖ. Gemeinsam mit ihren Basistrainern und Trainerinnen hat die Landjugend Oberösterreich jetzt den Bildungs-Dienstag ins Leben gerufen. Bis 16. Juni werden dabei wöchentlich Online-Seminare zu unterschiedlichen, auf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.