Mülltrennen

Beiträge zum Thema Mülltrennen

Beeindruckendes Abfallaufkommen beim Grazer Street Food Market vom 9. bis 11. September.
Wo sind aber die anderen Abfallfraktionen, bzw. was wurde da alles über die Restmülltonnen entsorgt? 
Dieser Beitrag liefert die Antworten darüber.
12

Nur 60 Liter Plastikmüll?
Weltrekord beim Street Food Market in Graz?

Zwischen 9. und 11. September 2022 fand am Grazer Karmeliterplatz wieder ein Street Food Market statt. Wie bei vielen Veranstaltungen dieser Art wurde auch bei dieser hinter die Kulissen geblickt und Erstaunliches festgestellt. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche damit keine Freude haben werden. Fragwürdiges Abfallmanagement  (Bitte beigefügte Fotos mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Am Recyclinghof der Stadt Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild

Abfallgebührenmodell zeigt erste Wirkung

SALZBURG. Rund 84.000 Tonnen Abfall produzierten die Stadt-Salzburger 2017 – damit ist die Gesamtabfallmenge im Vergleich zu den Vorjahren annähernd gleich geblieben, trotz gestiegener Bevölkerungs- und Nächtigungszahlen. Umgerechnet sind das 546 Kilogramm Müll pro Kopf, die das städtische Abfallservice im Vorjahr entsorgte. Abholintervall und Tonnengröße „Letztes Jahr war Abfall ein großes Thema in der Stadt. Die Trennkampagne und ab heuer ein innovatives Gebührenmodell – die Zahlen zeigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christbaum im Müll | Foto: Johannes Killer

Die Party ist vorbei: Der Christbaum wird zum Müll

SALZBURG (lin). Die Christbäume haben ihren großen Auftritt hinter sich. Jetzt muss das gute Stück entsorgt werden. Und wie? Das städtische Abfallservice holt die ausgedienten Christbäume kostenlos ab. Damit alles reibungslos funktioniert, müssen die Bäume am Abend vor der Abholung an einem zur Abholung gut zugänglichen Ort (z.B. neben den Mülltonnen) bereitgestellt werden. Und zwar unbedingt gänzlich ohne Schmuck und Behang. Die Abholtermine: Im Stadtgebiet links der Salzach („Altstadt-Seite“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Christian Sura aus Schärding und seine Familie leeren ihre Restmülltonne nur alle sechs Wochen. Ihr Rezept: Konsequentes Mülltrennen.
3

Nicht in Restmüll, heißt Geld sparen!

292 Euro kostet die Entsorgung einer Tonne Restmüll. 30 bis 40 Euro, wenn's ins ASZ gebracht wird. BEZIRK (bich). 4.663 Tonnen Restmüll wurden 2016 im Bezirk Schärding gesammelt. Eine nach wie vor beachtliche Menge – trotz Abwärtstrend in den letzten Jahren. Von der Tonne gelangt unser Müll über die Müllabfuhrwägen in Großbehälter. Diese gehen dann nach Wels in die Abfall-Verwertung (WAV), wo sie thermisch verwertet werden. Soll heißen: Der Müll wird verbrannt und die dadurch gewonnene Energie...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.