Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

Lieber wiederverwendbare Geschenkverpackungen nutzen. Oder Zeit schenken, wie einen Ausflug oder ein schönes Essen.  | Foto: Danist/panthermedia

Müll vermeiden zu Weihnachten
Alle Jahre wieder geht die Tonne über

Alle Jahre wieder gehen zu Weihnachten die Mülltonnen über: Was jeder Einzelne dagegen tun kann. REGION ENNS. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel fällt traditionell mehr Abfall an als sonst – Lockdown und Homeoffice verschlimmern heuer wie auch schon 2020 die Situation. "Die Menschen verbringen durch Lockdown und Homeoffice mehr Zeit zu Hause, kochen und bestellen online – Lebensmittel, Stichwort „Take away“, und auch Non Food Artikel", weiß Abfallberaterin Christine Rehberger vom...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wenn wir respektvoll miteinander umgehen, steht dem Freizeitspaß nichts im Weg. | Foto: panthermedia net - Smileus

LK appelliert
Respektvolles Miteinander zwischen Bauern und Ausflüglern

Freizeitaktivitäten sowie Land- und Forstwirtschaft brauchen respektvolles Miteinander. Die Landwirtschaftskammer und Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr appellieren an die Vernunft der Ausflügler. BEZIRKE. Jetzt beginnt wieder die Ausflugssaison. Die Natur ist Freizeit- und Erholungsraum,sie ist aber auch Arbeitsplatz und Lebensgrundlage für die Land- und Forstwirtschaft. Durch Freizeitaktivitäten im ländlichen Raum kommt es immer wieder zu Konflikten mit der Landwirtschaft. In aller...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Spar-Jauker sagt dem Verpackungsmüll den Kampf an.Lebensmittelspender sind der Anfang. | Foto: Helmut Eder
3

Unverpackt einkaufen
Spar Jauker sagt Verpackungsmüll den Kampf an

Als erster Lebensmittel-Einzelhändler im Bezirk hat der Spar-Markt Jauker Lebensmittelspender aufgestellt und damit dem Verpackungsmüll den Kampf angesagt. AIGEN-SCHLÄGL (hed). „Einweg vermüllt die Zukunft“ – wie Greenpeace kürzlich bekanntgab „wurden weltweit 2018 rund 359 Millionen Tonnen Kunststoff hergestellt. Von der globalen Kunststoffproduktion wird etwas mehr als ein Drittel für Verpackungen eingesetzt, die nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden“. Die Folge: Weltweit gelangen jedes...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Foto: panthermedia/2mmedia
3

Keine bösen Überraschungen
Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest

Jedes Jahr werden zur Weihnachtszeit zahlreiche Wohnungsbrände durch Unachtsamkeit ausgelöst. Durch übermäßigen Konsum werden Müllberge produziert und Lebensmittel vergeudet. Damit Weihnachten zu einem gelungenen Fest wird gibt es einige Tipps von Experten. BEZIRK ROHRBACH (hed). Weihnachten und vor allem die Vorweihnachtszeit bedeuten für viele enormen Stress, weil die Erwartungen an sich selbst meist sehr hoch sind: Weihnachtsfeiern stehen an, Geschenke müssen gekauft werden, Kekse sollen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Plastikfreies Weihnachten: Geschenke lassen sich auch wunderbar in altes Zeitungspapier oder schöne Tücher einschlagen. Der Adventkranz ist aus natürlichen Materialien gestaltet und damit kompostierbar.  | Foto: Höllbacher
1 4

Müllmänner im Weihnachtsstress
15 Prozent mehr Abfall im Bezirk Braunau

Zerknülltes Geschenkspapier, die Reste vom Festtagsbraten oder leere Sektflaschen: Zwischen Weihnachten und Silvester fällt im Bezirk Braunau 15 Prozent mehr Müll an als unter dem Jahr. BRAUNAU (höll). 580 Kilo Müll produziert jeder Mensch im Bezirk Braunau pro Jahr. 300 Kilo davon trennen die Bürger in den neun Altstoffsammelzentren im Bezirk. 115 Kilo landen im Hausmüll. Besonders viel Müll fällt rund um Weihnachten an – durchschnittlich 15 Prozent mehr: "Schon vor dem 24. Dezember bringen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das BAV Rohrbach, die Straßenmeisterei Ulrichsberg und die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg  kämpfen gemeinsam gegen "Müllsünder" entlang der Straßen - mit ersten Erfolgen. | Foto: BAV Rohrbach
2

Müllsünder
„Wirf nix Raus-Aktion!" zeigt erste Erfolge

Die Straßenmeisterei Ulrichsberg, der BAV Rohrbach und die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg starteten eine gemeinsame Kampagne gegen Wegwerfmüll im Gemeindegebiet von Rohrbach-Berg. BEZIRK (hed). Auf der B 38, der Böhmerwald Straße, im Bereich der Shell-Tankstelle in Richtung Kreuzung mit der Tannberg Landesstraße wurde laut Berichten der Straßenmeisterei in den letzten Wochen bei Kontrollfahrten entlang der Straßenränder wieder vermehrt „Wegwerfmüll“ aufgefunden: Darunter Verpackungsmaterial,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wolfgang Faderl (l.) und Michael Huber vom ASZ Nebingerknoten beim Abtransport eines ausrangierten Kühlschranks.
4

Story der Woche
Was mit dem vielen Linzer Müll passiert

Was geschieht eigentlich mit dem Abfall der Linzer, wenn dieser einmal aus dem Haus ist? LINZ. Stau in der Stadt: Eine Autoschlange zieht sich vom Nebingerknoten in den Süden. Es ist Müll-Rushhour. Vor dem Altstoffsammelzentrum werden die Fahrzeuge an einem Samstagvormittag blockweise abgefertigt. Die Linzer bringen Sperrmüll und Altstoffe besonders gerne am Wochenende. Die vier Altstoffsammelzentren (ASZ) in der Stadt, die die Linz AG Abfall betreibt, sind Dreh- und Angelpunkt für Entsorgung,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mona Grünberger, Kathrin Breitenfellner und Katharina Allerstorfer sagen dem Plastikmüll den Kampf an. Unterstützung bekommen sie vom Team des BAV (Bezirksabfallverband) Rohrbach. | Foto: Helmut Eder
6

Plastikmüll vermeiden
„Ned ois einsackln, bittsche“: Maturantinnen im Kampf gegen den Müll

Mit ihrem Maturaprojekt sagen drei HLW-Schülerinnen dem Plastikmüll den Kampf an. BEZIRK (hed). „79 Prozent des weltweiten Plastikabfalls landet auf Mülldeponien oder direkt in der Natur“, recherchierten die HLW-Schülerinnen Katharina Allerstorfer aus St. Ulrich, Kathrin Breitenfellner aus Niederwaldkirchen und Mona Grünberger aus Ottensheim. „Jeder Plastikmüll, der nicht richtig entsorgt wird und in der Natur landet, wird zum Problem“, erklärt Markus Altendorfer, BAV-Geschäftsstelleleiter....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
380 öffentliche Altstoffsammelstellen gibt es im Stadtgebiet. Vor Ort wird auch über die Folgen illegaler Entsorgung informiert.

450.000 Euro für illegalen Müll

Die Müllberge in der Stadt steigen jährlich an. Auch der illegal entsorgte Müll wird immer mehr. 500 Tonnen Müll wurden 2016 illegal entsorgt. Das entspricht dem Gewicht eines Airbus A380 Passagierflugzeugs. In der "Schau auf Linz"-App des Linzer Magistrats können Bewohner Probleme im Stadtgebiet melden. Beinahe täglich sind darin Beschwerden über Müllablagerungen zu finden. Seit 2007 hat sich laut Linz AG die Menge an illegal abgelagterem Müll im Stadtgebiet verzehnfacht. Öffentliche...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
2

Den verdreckten Müllinseln im Bezirk auf den „Leib“ rücken….

Ein Mitglied des Energiestammtisches Niederthalheim machte sich Gedanken zum Thema Abfallmanagement in Niederthalheim. Im Zuge des Agenda21-Projektes wurde auch ein Energiestammtisch gegründet. Die Gruppe aus Niederthalheimerinnen und Niederthalheimern beschäftigt sich mit einer Reihe von Energiethemen. Hierbei gilt das Motto „think global, act local“. Die Auftaktveranstaltung am 03. April war sehr gut besucht und hier stellt der derzeitige Gruppenverantwortliche Daniel Sturmair auch sein...

  • Vöcklabruck
  • Daniel Sturmair
Foto: djama/Fotolia

Info-Offensive zum Thema „Getrennte Abfälle sind wertvolle Rohstoffe“

OÖ (ok). Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft starten ab Mai 2013 gemeinsam mit dem Umweltressort des Landes und der ARA eine Info-Offensive, die nicht nur mit Müll-Mythen aufräumen soll, sondern darüber hinaus die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Abfalltrennung wieder mehr in den Köpfen der Menschen verankern will. Kernstück ist die "Trenna is a Hit" Tour: Von Ende April bis Anfang Oktober touren die Umwelt Profis durch Oberösterreichs Altstoffsammelzentren (ASZ)....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.