Macht

Beiträge zum Thema Macht

Die Auferstehung zum Menschsein
Alles war Glaube

In Goethes Faust will Gretchen wissen: "Nun sag', wie hast du's mit der Religion?“ Diese Frage nach dem religiösen Glauben ist schon lange am Schwinden und wird seither von einem neuen, sehr mächtigen Glauben ersetzt. Glaubst du an die Wissenschaft und an das damit verbundene, weltumspannende Netzwerk der Medien, die alle Information „in Form bringen“? So müsste heute die Gretchenfrage lauten. Seit der Epoche der Aufklärung und vor allem dem Zeitalter der Digitalisierung scheint der moderne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Buchcover von "Tracht macht Politik" | Foto: www.haymonverlag.at

Tiroler Volksschauspiele 2021 in Telfs
Lesung: "Tracht macht Politik"

TELFS. Am Montag, 19. Juli, findet im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele die Lesung von Elsbeth Wallnöfer statt: "Tracht Macht Politik" um 20:00 Uhr in der Bücherei Telfs. INHALT: Kitsch, Kommerz, kulturpolitische Waffe: Wem gehört die Tracht? Man schmückt sich mit ihr auf Volksfesten, Hochzeiten und Empfängen. Patriotische Modelabels haben sie für sich entdeckt. Trachtenvereine pflegen sie in ihren regionalen Ausformungen, die Designer der Haute Couture bringen sie neu interpretiert auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die PräsidentInnen der österreichischen Landtage sowie von Südtirol trafen sich im burgenländischen Stegersbach zur halbjährlichen Konferenz: (v.li.) Wolfgang Stanek (OÖ), Brigitta Pallauf (Szbg), Reinhart Rohr (Ktn), Verena Dunst (Bgld), Sonja Ledl-Rossmann (Tirol), Ernst Woller (Wien), Harald Sonderegger (Vbg), Josef Noggler (Südtirol), Manuela Khom (Stmk), Karl Wilfing (NÖ) und Bundesratspräsident Robert Seeber.
 | Foto: © Burgenländischer Landtag

LTpräsidentInnen-Konferenz
Fokus auf Föderalismus in politischer Bildung

TIROL. Das erste Mal seit dem Ausbruch der Pandemie fand am 29. Juni die halbjährliche Konferenz der LandtagspräsidentInnen im Burgenland statt. Tirols Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann nahm gemeinsam mit ihren AmtskollegInnen die Versammlung zum Anlass, um Bildungsminister Heinz Faßmann dazu aufzufordern, der Vermittlung föderalistischer Grundprinzipien in der Politischen Bildung künftig mehr Stellenwert zuzugestehen. Mehr Fokus auf Föderalismus in politischer BildungVielen BürgerInnen ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IX. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Der innerste Sinn von Versicherung. Schutz gegen Prämie. Eine Analyse vor Nullzins & Geldflut

Die Europäische Zentralbank will bei Versammlungen Nullzins und Geldflut erklären. So prangte es unter der sympathischen Headline   EZB WILL MEINUNG DER BÜRGER HÖREN. So zu lesen in der Tiroler Tageszeitung vom Faschingsdienstag den 25. Februar, Seite 15, Rubrik WirtschaftLeben. In einer Schicksalsgemeinschaft wie der Europäischen Union ist man sich auf Führungsebene in "Forward Guidance" wohl immer mehr bewußt, dass gewisse Phänomene der zur Zeit geltenden Perfomance von Versicherungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Cathleen Schuster & Marcel Dickhage: Layers, Videostill, 2013

Der Slogan, der Protest, ihre Institution und das Spekulative

Die StipendiatInnen des Internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie 2013/14 geben Einblick in ihre Arbeit der kommenden Monate. Es geht um die Kunst der Slogans (Boynik), das Verhältnis von Subjekt, Körper und Macht in globalen Protestbewegungen (Gerschner), um aktuelle Diskurse der Institutionskritik (Morariu) sowie das Paradox des Spekulativen (Schuster & Dickhage). Die KünstlerInnen zeigen in der Ausstellung Der Slogan, der Protest, ihre Institution und das Spekulative jeweils...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.