Mahd

Beiträge zum Thema Mahd

Für die Rehkitzrettung haben sich zuletzt Drohnen sehr bewährt. Ein neuer Verein soll die Frequenz steigern. | Foto: Heinrich Althaler/Tiroler Jägerverband
6

Kitzrettung mit Wärmebild-Drohne
Freiwillige und Unterstützer gesucht!

Jährlich fallen im Frühjahr zahlreiche Rehkitze den Mähwerken zum Opfer. Für die Rehkitzrettung haben sich zuletzt Drohnen und Vergrämungsgeräte bewährt. TIROL, SERFAUS (das). Mithilfe von Drohnen konnten im Jahr 2022 bei geflogenen 3020 ha 409 Kitze in Tirol gerettet werden. Bisher wurde das in Serfaus und Umgebung auch von Heinrich Althaler in Privatinitiative organisiert und mit seiner privaten Drohne durchgeführt. Nun sucht er Freiwillige für die Gründung eines Vereins zur Kitzrettung,...

Arbeitseinsatz am 22. September im Moor des Feuchtgebietes Filz. 14 Freiwillige der Volkshilfe Wörgl packten kräftig mit an.  
 | Foto: Veronika Spielbichler

Naturschutzgebiet
Sanfter Maschinen-Einsatz in der Wörgler Filz

Im Naturschutzgebiet Filz in Wörgl wurden am 22. September erstmals mehr Maschinen und weniger Freiwillige zur Mahd eingesetzt.  WÖRGL (vsg).  Die jährliche Mahd zur Pflege des Wörgler Feuchtgebietes Filz ging heuer am 22. September erstmals mit weniger freiwilligen Helfern und mehr Maschinen-Einsatz über die Bühne. Handarbeit und ehrenamtliches Engagement haben aber keinesfalls ausgedient und werden auch weiterhin nötig sein, um das Naturjuwel zu erhalten. Über die FilzDas als Feuchtgebiet...

Die Gruppe ´"s Galtmahd" ließ das Raumschiff Enterprise auftauchen und wagte einen Blick in die Zukunft.
23

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Aufführung von "s Galtmahd" beim Schleicherlaufen 2020

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen beim Schleicherlaufen am 2. Februar 2020 und vom Naz-Ausgraben am 6. Jänner 2020 sowie Naz-Eingraben (anschließend) zum Nachlesen: Hier jene der Gruppe "'s Galtmahd" (Texte der weiteren Fasnachtsgruppen folgen auf meinbezirk.at/telfs, Links auch über facebook). TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Galtmahder: Heftige Sprüche und laute Marschmusik mit der Trommel voran.  | Foto: Markus Maas / Kameraklub
2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
's Galtmahd

Das Bäuerliche Geschehen wird auf dem Wagen der Galtmahd-Gruppe (bis 1975/1980 die "Kusenroller") auf's Korn genommen, da werden auch sicherlich wieder Sprüche vom Stangger gelassen, die nur schwer verdaulich sind, aber meist den Nagel auf den Kopf treffen - und Wahrheit tut oft weh! Der Name "'Galtmahd"...... stammt von der in Hochlage gemähtem Gras. Diese „Mahd" im Stadel gilt als zusätzlicher Vorrat für den Winter und „Galt" sind Jungrinder oder Kühe, die vorübergehend oder dauerhaft keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Arbeitseinsatz für die Filz v.l.: Simone Rubey (Werkbank), GR Richard Götz (Freiwilliger), Oliver Rodlmayr (Volkshilfe-BETA), Maria Ringler, "Filz"-Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch und Franz Goller, Schutzgebietsbetreuer der "Schwemm" in Walchsee.
 | Foto: Spielbichler
2

"Eig'heig' is!"
Feuchtes Wetter machte die "Filz"-Mahd nicht einfacher

Das Schutzgebiet Wörgler "Filz" bekam Anfang Oktober seinen Herbst-Schnitt durch zahlreiche freiwillige Helfer. WÖRGL (vsg).  Ein Kraftakt ist alljährlich die Mahd des Wörgler Feuchtbiotops, der "Filz", zum Erhalt der Artenvielfalt. „Eig'gheig' is!“, hieß es am 10. Oktober nach zwei anstrengenden Aktionstagen mit über 25 Freiwilligen, dem Maschinenring und der Volkshilfe mit "Werkbank" und "BETA". Ein Aufwand, der sich für die Natur und die Artenvielfalt im rund fünf Hektar großen Schutzgebiet...

Auf der Moorwiese in der Filz ist am 2. November nochmal ein Arbeitseinsatz angesagt – Freiwillige sind herzlich willkommen. | Foto: Spielbichler

Die Wörgler Filz ruft ein weiteres Mal

WÖRGL (vsg).  "Leider haben wir die die Entfernung des Mähgutes in dem Moorbereich beim Arbeitseinsatz mit der Volkshilfe nicht vollständig geschafft. Um dem noch nachzukommen, haben wir den nächsten Termin am 2. November mit dem Beta-Team der Volkshilfe vereinbart. Mit dabei wird auch wieder der Traktor mit Seilwinde sein, eventuell auch noch einige freiwillige Jugendliche. Natürlich würden wir uns über weitere freiwillige Helferinnen und Helfer sehr freuen", teilt Philipp Larch,...

Alles auf Reihe bringen ist am 8.Oktober in der Wörgler Filz wieder angesagt. | Foto: Spielbichler

VERSCHOBEN: Heuernte in der Wörgler Filz steht an: Freiwillige gesucht!

Aufgrund des Schlechtwetters werden die fürs kommende Wochenende geplanten Arbeiten um eine Woche nach hinten verschoben! So ist am Samstag, 15. Oktober ab 10 Uhr ein großer Arbeitseinsatz geplant, bei dem der angetrocknete Grasschnitt "auf Reihe" gebracht werden soll. Bei Schlechtwetter verschiebt sich der "Ernteeinsatz" auf Sonntag, 16. Oktober, ab 10 Uhr. WÖRGL. Anfang Oktober steht wieder die jährliche Mahd zur Pflege des Feuchtbiotopes Filz bevor. Wörgls Filz-Aktivistin Maria Ringler hofft...

Zehn freiwillige Helfer bei der Issanger-Mahd | Foto: Naturpark Karwendel
1 2

Zehn freiwillige Helfer mähen

Im August findet seit bereits 4 Jahren auf Initiative des Naturpark Karwendel die Mahd am Issanger statt. Auch dieses Jahr waren wieder 10 Freiwillige mit vollem Einsatz ein ganzes Wochenende beim Mähen, um dieses botanische Kleinod (mehr als 100 Blütenpflanzen) zu bewahren.

2

Alles Handarbeit: Mahd in der Filz

Am Donnerstag und Freitag mähten rund 30 Freiwillige das Wörgler Feuchtbiotop "Filz". Da dieses Naturschutzgebiet sehr empfindlich ist, dürfen hier keine schweren Maschinen zum Einsatz kommen und die Grünflächen müssen händisch gemäht werden. Heuer haben sich zum zweiten Mal die Wörgler Volkshilfe-Projekte "Werkbank" und „Werkteam BETA“ bereit erklärt, diese Mäharbeiten der 4,5 Hektar großen Fläche ehrenamtlich durchzuführen. Unterstützt wurden sie an den beiden Tagen von Maria Ringler und...

16

Freiwilliger Einsatz für Tiroler Almen im Valsertal

VALS (cia). Immer schwieriger wird es für heimische Bauern, alle Arbeiten, die zur Pflege der Almlandschaft nötig sind, durchzuführen. Beim Projekt "Tuxer Grenzgänger" gingen vom 10. bis 16. August zu diesem Zweck neun fleißige freiwillige HelferInnen auf der Bodenalm (Hochgebirgspark Zillertaler Alpen) und auf der Nockeralm im Valsertal den AlmbewirtschafterInnen zur Hand. "Tuxer Grenzgänger" findet in zusammenarbeit mit dem Oesterreichischen Alpenverein (OeAV) statt. Damit soll ein...

Foto: K. Bergmüller

Die Mahd – Aus der Serie über Wiesen von Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer

STUBAI/WIPPTAL. In diesen Tagen fahren viele Landwirte das Grumed – die zweite Mahd - ein. Der Zeitpunkt der ersten Mahd wird nach dem Reifen der Gräser und der Witterung festgelegt: da die früher gebräuchlichen Heustiefel oder Heureiter kaum mehr zur Heutrocknung verwendet werden, wird die erstmögliche Schönwetterperiode ausgenutzt. Für Wiesenvögel etwa, die aus Winterquartieren eintreffen und zu brüten beginnen, ist das ungünstig, weil sich ihr Zeitplan nicht nach der Witterung richtet. Auch...

Mahd in der "Filz"

Die Volkshilfe pflegte eines der letzten Feuchtgebiete in Wörgl. WÖRGL (mel). Am westlichen Ortsrand von Wörgl, direkt am Fuße des Wörgler Berges im Ortsteil Lahntal, (am Weiler beim Steinbruch) befindet sich die “Filz”, einer der letzten Reste einer ehemals ausgedehnten vom Wasser geprägten Landschaft im Talboden des Tiroler Unterinntales. Umgeben von Gewerbeflächen und intensiv bewirtschaftetem Grünland liegt der abwechslungsreiche Feuchtgebietskomplex einer Insel gleich inmitten einer stark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.