Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Die Maibaumrunde Arnstein stellte zum 40. Mal den Maibaum beim Gasthaus Preschan auf. | Foto: Cescutti
15

Maibaumaufstellen
Der Jubiläums-Maibaum für das Gasthaus Preschan

Beim Gasthaus Preschan gab es heuer am 1. Mai ein besonderes Jubiläum, denn die Maibaumrunde Arnstein stellte bereits zum 40. Mal einen Maibaum auf. Bei Familie Jud, die schon den ersten und 20. Maibaum bereitstellte, wurden bereits am 26. April das Gras für den Kranz und die Bänder geholt. Tags darauf wurde der Kranz von der Maibaumrunde unter Obmann Siegfried Fasch gebunden. Viele kräftige Hände Am 1. Mai wurde der Baum um die Mittagszeit abgeholt und mit dem Maibaumwagen zum Gasthaus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein-Mann-Orchester Franz Weißensteiner, Obmann Vinzenz Marchel
5

Aktiver Stocksportverein
Maibaumaufstellen mit gutem Besuch

MARHOF. - Ein Zeichen für die Beliebtheit der Veranstaltung: Beim Maibaumaufstellen am „Tag der Arbeit“ auf dem Gelände des Sportplatzes mussten Tische und Bänke eingeschoben werden. „Mein Dank gilt allen, die mitgewirkt haben“, bedankte sich SSV-Obmann Vinzenz Marchel bei Baumspender Karl Jöbstl vulgo Almkarl und Franz Schriebl, Wolfgang Thomann, die beim Transport mit Anton Harzl sen. Herberge geboten haben. Er schloss aber auch Albert Freidl als vereinsinternen Verantwortlichen und Fritz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Aktion kann beginnen
5

Feuerwehr stellte ihren Mann
Maibaumaufstellen als Volksfest

STALLHOF. - Zum gewohnten Zusammensitzen entwickelte sich das Maibaumaufstellen am 1. Mai auf dem Areal des Rüsthauses. Der aufmerksame Service des Teams Gabriele Kurej und Maria Pischler schuf die Voraussetzungen für einen gemütlichen Nachmittag. Den Hauptact bildete aber das Aufstellen des von Familie Sommer-Kindl vulgo Simiberta gespendeten Baumes. Es waren 23 Meter Fichte, die da in die Höhe gestemmt werden mussten. Die Feuerwehrkameraden gingen aber mit Routine und Übersicht ans Werk,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Hauptdarsteller wird in die Arena getragen
5

Wehren Ettendorf und Rossegg im Gleichklang
Zusammenarbeit beim Maibaumaufstellen

Koordiniertes Vorgehen und gemeinschaftliche Einsätze der Feuerwehren sind ganz im Sinne ihrer Richtlinien. Beim Maibaumaufstellen in Rossegg wurde genau das praktiziert: Die Wehren Ettendorf und Rossegg brachten im Zusammenspiel den Baum von Spender Franz Temmel in die Senkrechte. Unterstützt wurden sie dabei von den Kleinen des Kindergartens Georgsberg mit Leiterin Eva Maria Fuchs und Betreuerin Angelika Ninaus, die den Festakt mit zwei Tänzen einleiteten. Beim schlauen „Kikerikiki“ drehte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Unterstützte tatkräftig, Bgm. Helmut Leitenberger mit den KollegInnen der Kaindorfer Feuerwehr.
16

Erster Mai im Zeichen der Vereine

Tradition hat das vereinsübergreifende Fest zum 1. Mai in Kaindorf, am Gelände des Naturparkzentrums Grottenhof. Bereits im Morgengrauen ist hier die Kaindorfer Feuerwehr unterwegs um den Maibaum zu fällen, im Anschluss wird er geschnitzt und nach Grottenhof transportiert. Hier wird dann mit vereinten Kräften zahlreicher Ehrengäste der Maibaum aufgestellt. Für die kulinarische und musikalische Umrahmung des Festreigens sorgen die Kaindorfer Vereine.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Festlicher Einmarsch auf den Hauptplatz
1 2 10

Die Feuerwehr packte an
Stainzer Maibaum ist 25 Meter hoch

Die Volkstanzgruppe mit Obmann Peter Nöhrer verkürzte den Wartenden mit ihren Tänzen und Plattlern die Zeit. Dann kam er: Der 25 Meter hohe Maibaum wurde von den Feuerwehrleuten unter dem Kommando von ABI Anton Schmidt auf ihren Schultern auf den Hauptplatz getragen. Voran die Musikkapelle mit Kapellmeistert Gottfried Spirk und dem mitmarschierenden Bürgermeister Walter Eichmann. „Es ist eine liebgewordene Tradition“, bedankte sich besagter Bürgermeister beim Haus Meran für die Baumspende. Sein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Auch die Zuschauer wurden eingestimmt
5

Christian Gruber & Sohn umrahmten musikalisch
Monatsgeburtstagsfeier samt Maibaumaufstellen

STAINZ. - Wenn es so etwas wie eine Doppelfeier gibt, dann darf man die Festlichkeiten im Seniorenhaus Stainz als solche bezeichnen: Als Freiluft-Act wurde zunächst der Maibaum aufgerichtet, im Aufenthaltsraum ging anschließend die Monatsgeburtstagsfeier über die Bühne. Ohne musikalische Begleitung ging weder das Eine noch das Andere ab. Christian Gruber, Frontmann der „Aufgeiger“, hatte als Verstärkung Sohn Lukas mitgebracht. Die körperliche Schwerarbeit des Baumaufstellens fiel aber Gerhard...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Unter dem Ho-Ruck von Alfred Pongratz wurde der Maibaum in Fernitz-Mellach mit Muskelkraft aufgestellt. | Foto: Edith Ertl
1 1 114

Fernitz-Mellach feierte den Maibaum

Traditionell stellen der Bauernbund und die JVP Fernitz-Mellach zwei Maibäume auf, neben dem großen auch einen kleinen für die Kinder. Wetterbedingt fiel das planmäßige Aufstellen ins Wasser und erfolgte erst am 1. Mai unter großer Beteiligung der Bevölkerung. Während die Kinder mit einem Bandltanz ihren Baum feierten, pumpten 30 Männer ihre Muskeln auf, galt es doch die 28 m lange und knapp zwei Tonnen schwere Fichte aufzustellen. Der Maibaum ist eine Spende von Franz Serser und wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2 2 22

Leutschach
Riesenmaibaum mit Widmung zum 50. Geburtstag

LEUTSCHACH. Bei leichtem Regen konnte gemeinsam mit vielen Leutschacherinnen und Leutschachern von der FF Leutschach und dem ÖKB Leutschach wie alle Jahre der unter der Anleitung von Hans Reiter gestaltete und den Organisatoren Ludwig „Luzi“ Resch und Leo Pinnitsch wunderbar geschnitzte Baum aufgestellt werden. Der 31 Meter hohe und tonnenschwere Baum wurde von Winzer und Edelbrenner Stefan Pronegg vulgo Krainz gespendet und von Kranführer Harald Muster sicher aufgestellt. Eine besondere Ehre...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Stellten den Maibaum auf: Christian Konrad, Erich Lienhart, Ernst Konrad, Matthias Perstling, Jürgen Pendl und Günter Kleindienst  | Foto: Edith Ertl
108

Ein Maibaum für den Kindergarten

Der Kindergarten Kalsdorf Zentrum erhielt einen eigenen Maibaum. Die 13 m hohe Fichte wurde von Vzbgm. Christian Konrad gespendet und von seinem ÖVP-Team aufgestellt. Für Günter Kleindienst wurde das Maibaumaufstellen zu seinem ersten öffentlichen Auftritt als neuer Gemeinderat, er folgt auf Michael Hohl. Die 170 Kinder unter der Leitung von Martina Furlan und ihrem Team schmückten den Maibaum mit bunten Bändern und führten unter der Leitung von Musikschullehrer Robert Hafner einen Bandltanz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
SeneCura-Heimleiter Patrick Helmer (2.v.r.) feiert mit Pater Benedikt Fink, Willi Teibinger, Gemeinderäten und Mitarbeitern den Maibaum. | Foto: Edith Ertl
16

Gratkorn: Ein Maibaum für die Senioren

Einen Maibaum aufstellen ist ein alter Brauch, der seit Generationen Jung und Alt erfreut. Das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn pflegt diese Tradition und schenkte das geschmückte Zeichen des Frühlings seinen Bewohnern. Fitnesstrainer Gerhard Wippel schnitzte mit den Senioren zu Kreuz und Kelch auch die Jahreszahl in die Rinde. Zur Harmonikamusik von Willi Teibinger wurde der Baum unter Mithilfe von Heimleiter Patrick Helmer und Gemeinderäten aufgestellt. Kinder der Nachmittagsbetreuung tanzten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
14

Maibaum
Vom Baum zum Maibaum

Überall ist bald ein schöner Maibaum zu bewundern. Der steht aber nicht so schön im Wald. Auch die ÖVP Empersdorf war auf der Suche nach einen schönen Baum für ihren Gemeindemaibaum und freute sich über die Baumspende von der Familie Absenger. Der Baum wurde dann fachmännisch gefällt, damit er nicht beschädigt wird.Um den Baum dann zum Maibaum zu machen musste Bgm. Vehovec und sein Team - unter Anleitung vom Spezialisten Hans Posch - stundenlang Rinde entfernen und in Kleinarbeit schön...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Regina Arnus
In der Stadtgemeinde Feldbach misst der Maibaum bis zu 30 Meter. Ohne Kran und den notwendigen Sicherheitsabstand geht beim Aufstellen und Abbauen natürlich nichts.  | Foto: WOCHE
2

Brauchtum
Der Baum ist im Mai ein Muss

Mit dem 1. Mai ist ein beliebtes Brauchtum verbunden. In vielen Gemeinden wird wieder ein Maibaum aufgestellt. Dieser ist laut dem Volkskundeexperten Johann Schleich ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude. "Früher wurde der Baum noch von den Dorfburschen aus dem Wald gestohlen. Heutzutage gibt es meist einen Baumspender", weiß Schleich. Beim Umschneiden bzw. Transportieren gilt es, den Wipfel nicht zu beschädigen. Danach geht es ans Schnitzen und Schmücken mit Wappen, Handwerkszeichen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In der ganzen Region werden am Vorabend zum 1. Mai die Maibäume aufgestellt. | Foto: Edith Ertl

Maibaum-Aufstellen in Kalsdorf

Technisch geht’s auch anders, aber einen traditionellen Maibaum stellt man mit Stangen, Seilen und Muskelkraft auf. Den alten Brauch pflegt die ÖVP Kalsdorf, wo Ortsparteiobmann Gerhard Herunter und sein Team am 30. April um 17:00 Uhr zum Maibaum-Aufstellen nach Großsulz auf den Hof der Familie Uhl lädt. Gefeiert wird dann mit einem Bandl-Tanz durch den Trachtenverein der Grazerfelder z’Kalsdorf.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Maibaumstellen am 30. April in Hartberg. | Foto: TV Hartbergerland
2

Hartberg stellt den Maibaum auf und pflanzt nachhaltig eine Fichte für den Maibaum der Zukunft

Traditionell wird auch heuer wieder der Maibaum am Hauptplatz von Hartberg aufgestellt. Gestartet wird am 30. April 2019 um 16.00 Uhr. Der Maschinenring Hartbergerland aus Greinbach erhält dabei kräftige Unterstützung von der Stadtgemeinde Hartberg, Einkaufsstadt Hartberg, Stadtpfarre Hartberg, TSV Prolactal Hartberg und dem Tourismusverband Hartbergerland. Der Maibaum kommt aus dem Wald der Stadtgemeinde Hartberg und wird unter Begleitung der örtlichen Behörde auf den Hauptplatz geleitet....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Maibaumrunde nähert sich dem 40-jährigen Jubiläum. | Foto: Lederer

Jubiläum: 40. Maibaum beim GH Preschan

Beim Gasthaus Preschan gibt es heuer ein besonderes Jubiläum. Der bereits 40. Maibaum wird von der Maibaumrunde Arnstein aufgestellt.  Bei Familie Jud, die schon den ersten und 20. Maibaum bereitstellten, wurde der auserwählte Baum bereits erkoren. Die nächste Station ist am 26. April ebenfalls bei Familie Jud, bei der das Gras für den Kranz und die Bänder geholt wird. Am darauffolgenden Tag wird der Kranz mit ca. 15 fleißigen Helfern, darunter auch  Obmann der Maibaumrunde Siegfried Fasch,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Kunterbunt: Der traditionelle Maibaum. | Foto: Fotolia/dilynn

Eggenberg bekommt einen Maibaum

Der Verein "Eggenberger Vielfalt" veranstaltet auch heuer wieder ein Maibaum-Aufstellen im Gemeindepark Eggenberg. Am 30. April wird ab 17 Uhr gestartet, am 1. Mai folgt dann das traditionelle Frühschoppen ab 10 Uhr, ebenfalls im Gemeindepark Eggenberg. Anmeldungen: maibaum@eggenbergervielfalt.at. Was? Maibaum aufstellen Wann? 30. April, 17 Uhr Wo? Gemeindepark Eggenberg.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Mit seinen roten Haaren sieht Titus anders als die Gesellschaft aus. Die Landjugend Dobl bei der Probe zu Nestroys Talisman. | Foto: Edith Ertl
6

Ein Rotschopf zeigt der Welt den Spiegel

Vorurteile gegenüber Menschen mit anderem Aussehen gab es schon zu Nestroys Zeiten. Der österreichische Dramatiker schrieb mit dem „Talisman“ eine Posse mit Gesang, in der eine Perücke zur Schicksalswende wird. Die Uraufführung fand 1840 in Wien statt, die Landjugend (LJ) Dobl bringt dieses zeitlos aktuelle Stück unter der Regie von Maria Krestel-Leinholz auf die Bühne der MZH Dobl-Zwaring, Premiere ist am 6. April um 19:00 Uhr. „Wir suchen uns immer ein Theaterstück mit einer Botschaft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Maibam-Ziagn in Mellach

"Im Mai wird er g´stellt, im Oktober wird er g´fällt." Diesem alten Sprichwort zur Folge veranstaltet der Verein für Brauchtum Mellach am 21. Oktober seinen alljährlichen Brauchtums Frühschoppen mit dem einzigartigen, für diese Veranstaltung bekannten, Maibam-Ziagn-Wettbewerb auf der Wies´n des Sportplatzes in Mellach.  Riesengaudi garantiert "Es wird auch heuer wieder eine Riesengaudi, die man sich nicht entgehen lassen sollte“, verspricht Vereinsobmann Geri Lackner. Auf dem Tagesplan steht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Mayer
Alle Einzelteile des Kalsdorfer Maibaums fuhren bequem mit dem Personenzug bis Ehrenhausen. | Foto: Edith Ertl
3

Kalsdorfs Maibaum fuhr mit der Bahn

Maibäume erfreuen im Normalfall zwei Mal mit einem Fest, beim Aufstellen und beim Fällen. Kalsdorfs Maibaum sorgte für eine dritte Feier. Die 25 m hohe Fichte wurde vom Leutschacher GR Harald Stelzl zugunsten der Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz ersteigert. Jetzt wurde sie ihm zugestellt. „Wir haben den Baum in Stücke gesägt und sind damit mit dem Personenzug bis Ehrenhausen gefahren und von dort mit dem Traktor weiter“, erklärt Kalsdorfs Vzbgm. Christian Konrad die lustige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die ÖVP Kalsdorf erwies Wirtin Monika Haar (rechts) die Ehre, den Maibaum umzusägen.
28

Kalsdorfs Maibaum geht nach Leutschach

In Kalsdorf wurde der Maibaum gefällt. Vzbgm. Christian Konrad setzte den Fallkerb, dann griff Wirtin Monika Haar von Moni’s Gasthaus zur Säge und brachte die Fichte unter dem Applaus zahlreicher Zuschauer zu Fall. Der Baum wurde von der ÖVP Ortspartei zugunsten der Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz versteigert, der Zuschlag ging an GR Harald Stelzl aus Leutschach. „Der Bezirk Leibnitz arbeitet gut mit Graz-Umgebung zusammen, wir haben zu Kalsdorf freundschaftliche Beziehungen und freuen uns...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Irdninger Sommernächte standen heuer unter gutem Stern.
3

Großes Programm bei den Irdninger Sommernächten

Nachdem die Sommernächte in der Marktgemeinde Irdning im vergangenen Jahr von schlechtem Wetter und Absagen begleitet waren, war es umso schöner, dass heuer alle vier Termine im Juli und August bei bestem Wetter und klarem Sternenhimmel abgehalten werden konnten. Für die Kinder wurde eine Hüpfburg sowie an einem Termin das Ponyreiten organisiert, was natürlich besonders gut bei den Kleinen ankam. Der BSC Ennstal ermöglichte es Klein und Groß, das Bogenschießen auszuprobieren. Die Wirte der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabrina Mörschbacher
Am 2. September wird im Kalsdorfer Schulzentrum der Maibaum gefällt.

Maibaum Finissage in Kalsdorf

Vier Monate schmückte der Maibaum das Kalsdorfer Schulzentrum, jetzt ist seine Zeit gekommen. Am 2. September um 11:00 h greift Ortsparteiobmann Gerhard Herunter und sein Team der ÖPV zur Säge, um den Maibaum ritsche-ratsche umzuschneiden, um 13:00 Uhr findet dessen versteigert statt. Dazu gibt’s Kulinarik von Moni’s Gasthaus und Musik mit Marc Andrae und der Styria Blend.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die „Filzmooser Hoderlumpen“ trugen mit ihren flotten Weisen viel zur Stimmung bei.
2

Sommerfest der FF Gröbming

Mit den Klängen der Trachtenmusikkapelle Gröbming lud die Freiwillige Feuerwehr bei freiem Eintritt zu ihrem traditionellen Sommerfest mit Maibaumumschneiden. Leider war es heuer nur ein Stumpen der vom schönen Maibaum übrig blieb. Nichtsdestotrotz wurde es ein lustiges Fest und gute Unterhaltung für Gäste und Einheimische waren geboten. Glücklicher Maibaum-Gewinner samt Stumpen war Postamtsvorstand in Ruhe, Peter Nussmayr, der diesen natürlich wieder der Gröbminger Feuerwehr zu Verfügung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.