Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Beim Kindermaibaum dürfen auch die Jüngsten zur Säge greifen.

In Fernitz-Mellach geht’s dem Maibaum an den Kragen

Ein Maibaum macht traditionell doppelt Freude. Gefeiert wird beim Aufstellen und auch dann, wenn es ihm wieder an den Kragen geht. In Fernitz-Mellach haben auch die Kinder ihren eigenen Maibaum, der wie sein großes Gegenüber beim VAZ jetzt ausgedient hat. Am 25. August wird ab 17:00 Uhr zur Säge gegriffen und erst der kleine und dann der große Maibaum umgeschnitten. Dazu laden die Ortsgruppe des Bauernbunds und die JVP zum Mitfeiern ein. Die Musik kommt von den Oststeirern, für die Kinder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Frohnleiten haben die Oberlandler den Maibaum aufgestellt, jetzt greifen die Schuhplattler zur Säge.

Maibaumumschneiden in Frohnleiten

Jetzt geht es den Maibäumen an den Kragen. Zuvor aber stehen die geschmückten Fichten und Tannen allerorts nochmals im Mittelpunkt von Dorffesten und Brauchtumsfeiern. So auch in Frohnleiten, wo die Oberlandler z’Frohnleiten am 27. Juli gleich zweimal zur Säge greifen. Um 14:00 Uhr fällt der Maibaum im Altenheim Adriach, um 16:30 Uhr kommt die Maizierde am Hauptplatz dran. Dazu zeigen die Schuhplattler der Oberlandler ihr Können.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
4 4 30

Maibaum unschneiden

Heute Nachmittag wurde in Timmersdorf  - bei Feuerwehr Traboch-Timmersdorf -  geschnitten. Es war eine großartige, spaßige Fest. Neben guter Musik - Karl und Erich - sangen und tanzten mehrere Menschen. Natürlich wurde auch viel Bier und Wein verkauft. Mit den anderen fühlte ich mich sehr gut. Danke an die Feuerwehr Kameraden. Wo: Timmersdorf, 8772 Timmersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Emilia Tatrai
Das neue MTF-A der FF Otternitz. | Foto: HBM Bernard Fauland, FF Otternitz
1 1 12

Neues Fahrzeug zum 70er der FF Otternitz

Zum 70er der FF Otternitz in St. Martin im Sulmtal gab es nicht nur ein rauschendes zweitägiges Fest, sondern auch ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Otternitz feierte bei Kaiserwetter ihr großes 70-Jahr-Jubiläum. Vertreter aus der Politik würdigten den Einsatz um das Wohl der Bevölkerung. Auch Ehrungen standen auf dem Programm und das neue Mannschaftstransportfahrzeug wurde mit der Fahrzeugsegnung offiziell seiner Bestimmung übergeben....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Stolz sind die Schwanberger Landjugendlichen auf ihren Blumenteppich für Fronleichnam. | Foto: LJ
1 2

Schwanberger Landjugendliche legten Blütenteppich

Mit dem Blumenteppich Legen und dem Maibaum Umschneiden wird in der Landjugend Schwanberg das Brauchtum hochgehalten. SCHWANBERG. Am Fronleichnamstag trafen sich die Mitglieder der Landjugend Schwanberg schon um 5 Uhr in der Früh zum Blumenteppichlegen. Nach dem Umzug fand wie jedes Jahr das Maibaumumschneiden statt. Versteigerung des Maibaumes Bei herrlichem Sonnenschein wurde für das leibliche Wohl der zahlreich erschienenen Gäste gesorgt und so war es möglich, dass es erst am frühen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum mit fünf Wipfeln in Nestelbach im Ilztal aufgestellt. | Foto: Hans Brandl

Maibaum mit fünf Wipfeln steht in Nestelbach

Die Dorfgemeinschaft Nestelbach stellte einem jungen Ehepaar einen ganz besonderen Maibaum. NESTELBACH IM ILZTAL. Die Dorfgemeinschaft der Ortschaft Nestelbach im Ilztal (Marktgemeinde Ilz) unter der Dirigentschaft von Maibaumdirektor Hans Brandl stellt alljährlich bei Ehepaaren, die sich im Vorjahr das Ja-Wort gaben, traditionsgemäß einen Maibaum. Heuer wurde dem Ehepaar Dominika und Laurent Chane-Yene aus Nestelbach im Ilztal die Ehre zuteil. Der zuvor von den Damen des Dorfes dekorierte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Wiese wurde kurzerhand zur Tanzfläche umfunktioniert. | Foto: Waha

In Gössendorf steht wieder ein Baum

Das traditionelle Maibaumaufstellen der SPÖ Gössendorf wurde wie jedes Jahr von zahlreichen Gästen besucht. Etwa 250 Besucher konnten Bürgermeister Gerald Wonner und seinem Team dabei zusehen, wie sie den Baum mit Equipment der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf gekonnt an seinen angestammten Platz setzten. Für Speis, Trank und Unterhaltung sorgte das Team der SPÖ Gössendorf samt Helfern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Ho ruck: Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum von den Mannen der FF Otternitz am Dorfplatz aufgestellt. | Foto: FF Otternitz
4 7

Otternitzer Maibaum ziert wieder den Dorfplatz

Wie an vielen anderen Orten im ganzen land haben auch die Mannen der örtlichen Feuerwehr in Otternitz ordentlich Kraft aufgewendet, um den Maibaum in Position zu bringen. ST. MARTIN IM SULMTAL. Viel Muskelkraft und Ausdauer bewiesen die Kameraden der FF Otternitz auch heuer wieder beim traditionellen Maibaumaufstellen. Bereits am Wochenende davor sind die Kameraden in die Wälder aufgebrochen, um den schönsten Baum auszusuchen. Dieser wurde heuer dankenswerterweise von der Fam. Jauk vlg. Koller...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2 12 4

Ein schöner Maibaum

Ein schöner Maibaum steht beim“ Bärntalstadl vlg. Hasi“ in Mitterdorf an der Raab,aufgestellt vom Lederhosenclub für die lieben Wirtsleute Roswitha und Sepp.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Das "Radlpass Trio" beim Maibaum-Aufstellen in Steyeregg. | Foto: KK
2 2

Maifeier der SPÖ Wies in Steyeregg

Die Maifeier in Steyeregg war ein Fest mit Musik der Bergkapelle Steyeregg und Ehrengästen wie NAbg Beppo Muchitsch. STEYEREGG/WIES. Eine jahrzehntealte Tradition der SPÖ Limberg hat nun die SPÖ Wies übernommen: die Maifeier in Steyeregg. Der Maibaum, eine Spende von Martin Kügerl vulgo Loibner, war von zahlreichen „Fachkräften“ geschnitzt und schon am Vorabend aufgestellt worden – aus Sicherheitsgründen und weil es heuer in der Gegend zu zahlreichen Beschädigungen an noch liegenden Bäumen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
22

Maibaum für den Kapellmeister

Als Überraschung für unseren neuen Kapellmeister Christopher Koller und seiner Lebensgefährtin und Marketenderin Eva Brodtrager stellte die Trachtenmusikkapelle Ottendorf einen Maibaum. Nachdem die beiden vor kurzem in ihr wunderschönes Haus in die Schweinzer Hügellandschaft gezogen sind und bald auch die Hochzeitsglocken läuten passt dieses Brauchtum als Fruchtbarkeitssymbol perfekt. Selbstverständlich gab es ein musikalisches Ständchen. Wir wünschen Eva und Christopher eine wunderschöne...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Vorfreude am das kommende Spektakel
1 5

Teamarbeit beim Stallhofer Maibaum

Auf den Schweiß folgte ein gemütliches Zusammensitzen. Beste Stimmung herrschte am 1. Mai unter den Besuchern, als sich die Kameraden der Feuerwehr anschickten, den bereit liegenden Maibaum aufzustellen. „Es gilt Adjustierung E1“, gab HBI Reinhold Albler die Anweisung an seine Mannen zur Postierung neben dem Baum und Aufnahme der Arbeitsgeräte wie Schwabeln und Spargel. Der von Josef Humpel gespendete Baum misst stolze 22 Meter, er wurde von Mitgliedern der Wehr unter Mitwirkung von Heimo...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Maibaum wird auf den Vorplatz getragen
2 5

Ettendorf und Rossegg im gemeinschaftlichen Maibaum-Einsatz

Die Kindergartenkinder eröffneten mit einem Volkstanz. „Wir gehen es jetzt an“, holten die Betreuerinnen Angelika Ninaus und Nadine Herunter die Kinder von den Eltern ab, um danach einen schwungvollen Einmarsch in die „Arena“ zu absolvieren und einen zünftigen Volkstanz auf den Asphalt zu zaubern. Der Titel des Songs hätte besser nicht gewählt werden können: „Wenn der Maibam wieda am Dorfplatz steht“, lautete die Anfangszeile, die zum Alpenrebellen-Hit „Rock mi heit Nocht“ gehört und von den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Leoben, Oesterreich, 01.05.2018, Lokales. Bild zeigt ein Feature des Maifestes in Leoben. Foto: klauspressberger.com
176

Maifest in der Stadt Leoben

Bei schönem Wetter fand heute, am 1. Mai,  das Maifest der SPÖ auf dem Hauptplatz in Leoben statt. Hierzu einige Impressionen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Klaus Pressberger
18 38 4

Aus einem Vandalenakt wurde ein besonderes Kunstobjekt!

Ein mit Schnitzereien geschmückter Stamm und dazu ein vom Wipfel hängender Kranz, so sieht traditionell der Maibaum der Landjugend Wies aus. Doch heuer haben unbekannte Übeltäter schon vor dem Aufstellen dafür gesorgt, dass am Wieser Marktplatz ein Baum der etwas anderen Art aufgestellt ist. Den bereits kurz bevor die Jugendlichen mit dem Schnitzen des Maibaumes fertig waren, wurde dieser von einen oder mehren Tätern mit Farbe beschmiert und als traurigen Höhepunkt wurde etwas später auch noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Das Bläsertrio der Musikschule leitete die Feier ein
5

Muskelkraft für den Herbersdorfer Maibaum

Die Dorfgemeinschaft sorgte mit Speis und Trank für Geselligkeit. Im alternierenden Wechselspiel der Katastralgemeinden war heuer Herbersdorf mit dem Maibaum aufstellen an der Reihe. Die Alte Ölmühle bot sich als passende Location für den traditionellen Brauch an. „Es ist schön, dass der Baum heuer bei uns ist“, begrüßte Hausherr Gernot Becwar den Wechsel des Standorts. Er bedankte sich bei Herbert Hirt für die Beistellung der 23 Meter hohen Fichte, forderte aber auch für das Schnitzerteam und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Einmarsch von Musik, Feuerwehr und Maibaum
5

Stainzer Maibaum misst 22 Meter

Erstmaliger Standort auf dem umgestalteten Hauptplatz. Von einer neuen Ära sprach Bürgermeister Walter Eichmann, der die gestiegene Anzahl von Besuchern dem neuen Hauptplatz zuschrieb. Er bedankte sich bei der Familie Franz Meran, die einmal mehr den Baum beigestellt hat. Sein Dank galt aber auch dem Schülerteam der Landwirtschaftlichen Fachschule für seine dekorative Schnitzarbeit, der  Volkstanzgruppe Stainz für die einleitenden Tänze und dem Musikverein Stainz für die Eskortierung des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Dr. Alfred Pongratz | Foto: Josef Prassl
1 14

Ein „messerscharfes“ Erlebnis

Bei Arzt Dr. Alfred Pongratz erlernt man die Kunst des Maibaumschnitzens. Wussten sie schon, dass Dr. Alfred Pongratz mittlerweile schon über 20 Jahre die Maibäume für die Gemeinde Fernitz geschnitzt hat? Unter seiner Regie wurden auch heuer wieder drei Bäume geschnitzt. Der erste Baum für das Pflegewohnhaus Fernitz wurde schon am 25. April geschnitzt. „Doc-Alfred“ stellte die notwendigen Schnitzwerkzeuge zur Verfügung. Zudem markierte er fachgerecht die Schnitzpassagen und schulte danach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Das Ein-Mann-Orchester Franz Kalthuber in Aktion
5

Marhofer Stocksportler beim Maibaum aufstellen

Das Kommando führte Obmann Vinzenz Marchel. Zwar etwas verzögern, verhindern konnte der Sonnenregen das Aufstellen des Maibaumes am vergangenen Sonntag auf dem Sportplatz aber nicht. „Franz (Anm. Kalthuber), spül ȧn!“, leitete Vinzenz Marchel, Obmann des Stocksportvereins Marhof, die kräfteraubende Aktion ein. Vor dem Anpacken bedankte sich der Obmann beim Spender des Baumes Karl Jöbstl, den Schnitzern Fritz Krenn und Alfred Sackl, der Kranzbinderin Ingrid Krasnik, den Transport-Team mit Anton...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
HBM Johann Wallner, Petra und Martin Schellnast sowie HBI Jürgen Hofer vor dem Maibaum.
3 9 122

Maibaumaufstellen der Feuerwehr Gleisdorf in der Gemeinde Albersdorf-Prebuch

Traditionelles Maibaumaufstellen der FF Gleisdorf in der Nachbargemeinde Albersdorf-Prebuch für den Bereichswasserdienst-Beauftragten.Der Brauch des Maibaumes ist bei der Feuerwehr Gleisdorf schon ein alter und jedes Jahr bekommt ein anderer verdienter Kamerad einen solchen. Außer ihn Vorjahr bekam der mittlerweile Nationalratsabgeordneter Bgm Christoph Stark zu seinem 50. Geburtstag einen gestellt. Heuer bekam der Bereichswasserdienst-Beauftragter Brandinspektor des Fachdienstes Martin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.