Maibaumaufstellen

Beiträge zum Thema Maibaumaufstellen

Ein Zeichen der Gemeinschaft - beim Maibaumstellen in Oberpullendorf.
1 60

ÖVP - Gemeinschaftsgeist in Oberpullendorf
Traditionelles Maibaumstellen

Am Dienstag, den 30. April 2024, versammelten sich die Bürgerinnen und Bürger von Oberpullendorf auf dem Hauptplatz, um gemeinsam das traditionelle Maibaumstellen zu feiern. Organisiert von der ÖVP Oberpullendorf, fand die Veranstaltung um 17 Uhr statt und lockte zahlreiche Teilnehmer an. Bedeutsame Tradition OBERPULLENDORF. Mit Musik, Tanz und guter Laune wurde der festlich geschmückte Maibaum aufgestellt, während die Menschen aus der Gemeinde zusammenkamen, um dieses traditionelle Ereignis zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Schnitzmeister Michael Assinger, Vzbgm. Michael Konrad und GR Richard Schall mit dem Kalsdorfer Maibaum 2021 . | Foto: KK
2

Ein Maibaum für Kalsdorf

Fest gab es keines, aber an der Tradition des Maibaumaufstellens hielt die ÖVP Kalsdorf fest. Der von Ernst Konrad gespendete Baum wurde von einem kleinen Team im Ortsteil Großsulz aufgestellt. „Der Maibaum ist ein Symbol der Fruchtbarkeit und Lebensfreude. Wir wollen an diesem Brauchtum festhalten und blicken mit Zuversicht in die Zukunft“, sagt Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2 6

CORONAVIRUS , MAIBAUM ,
CORONA ZEITEN - MAIBAUM der ÖVP Gemeinsam für GAADEN 30.4.2020

CORONA ZEITEN - MAIBAUM der ÖVP Gemeinsam für GAADEN 30.4.2020 KEIN 1. MAI OHNE MAIBAUM Dachte die ÖVP-Gaaden und stellte einen ganz besonderen Maibaum vor ihrem Klublokal in Gaaden auf. Alle Kinder haben die Möglichkeit, entweder Selbstgebasteltes oder sonstige Dekoration auf den Baum zu hängen und so einen Kinder-Maibaum zu schaffen. Derzeit gibt es leider keine Möglichkeit, ein gemeinsames Fest zu feiern, auf die schöne Tradition des Maibaumaufstellens sollte aber nicht ganz verzichtet...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die geschmückte Fichte wurde vor der Mehrzweckhalle aufgestellt. | Foto: ÖVP

Pendlerclub und ÖAAB postierten Maibaum in Stinatz

Fast 20 Meter hoch war die geschmückte Fichte, die vom Pendlerclub Burgenland und den ÖVP-Arbeitnehmer des Bezirks Güssing vor der Stinatzer Mehrzweckhalle als Maibaum aufgestellt wurde. Bei Würsteln und Getränken wurde weitergefeiert. Pendlerclub-Chef Andreas Grandits und ÖAAB-Bezirksobmann Michael Knopf freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hans Peter Werderitsch, Christian Sagartz, Helmut Horvath, Sonja Bogad, Florian Schoditsch, Stefan Zlatarits, Gregor Hafner. | Foto: ÖVP

ÖVP Welgersdorf
Maibaumaufstellen feiert Jubiläum

WELGERSDORF. Bereits zum 30. Mal findet das Maibaumaufstellen der VP Welgersdorf statt. Anlässlich des Jubiläums lud OPO Hans Peter Werderitsch zu einer Fraktionssitzung zum Buschenschank Horvath ein. Unter den Gästen war auch der Burgenländische VP EU-Spitzenkandidat Christian Sagartz. Im Anschluss an die Sitzung wurde bei Speis und Trank das 30-jährige Jubiläum gefeiert.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Maibaum aufstellen

der ÖVP Wann: 30.04.2017 17:00:00 Wo: Hauptplatz , Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
11

Tradition wird hochgehalten: Maibaumaufstellen in Oberpullendorf

OBERPULLENDORF (EP). An zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Im Jahr 1466 wurde der festliche Baum in Österreich erstmalig belegt. Rund um das Maibaumaufstellen gibt es zahlreiche Traditionen. Diese Tradtiton wird auch von der ÖVP Stadtorganisiaton...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
7

Freistädter Maibaum ohne Ende!

Es sollte im Jahr der Landesausstellung ein ganz besonders schöner und vor allem großer Maibaum sein, der den Freistädter Hauptplatz zieren und von den vielen Besuchern bestaunt werden sollte. Die Höhe und vor allem die am oberen Ende des Baumes zusätzlich angebrachte Silberfichte war aber zu viel des Guten. Mitten im Hauruck-Schreien des Maibaum-Kommandeurs machte es einen Kracher und der Wipfel hing zu Boden. Nach kurzer Beratung entschlossen sich die verhinderten Maibaumaufsteller den Baum...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.