Maibaumaufstellen

Beiträge zum Thema Maibaumaufstellen

Die Jugend Buchschachen feierte ihren Maibaum. | Foto: Jugend Buchschachen
Video 67

Bezirk Oberwart
Das Maibaumaufstellen ist eine beliebte Tradition

Der Maibaum steht bereits in etlichen Ortschaften. Einige werden noch am Wochenende aufgestellt. BEZIRK OBERWART. Der Maibaum hat lange Tradition und wird rund um den 1. Mai in vielen Ortschaften aufgestellt und dabei darf eine Festlichkeit mit Getränken und Speisen nicht fehlen. MeinBezirk zeigt einige dieser Maibaum-Feiern zusammengefasst aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart. Maibaum mit Bandltanz der Jugend BuchschachenEin Maibaum im Dorf, das war in den vergangenen Jahren in Buchschachen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gruppenfoto von allen Beteiligten beim 50. Maibaum vom Sparverein zur lustigen Runde.  | Foto: Gerald Dreisiebner
Video 155

Rundes Jubiläum
50-ster Maibaum vom Sparverein "zur Lustigen Runde" im Kaltenbrunn

Bereits zum 50-sten Mal wurde beim Kaltenbrunnerhof  am 1. Mai 2024 ein Maibaum vom Sparverein aufgestellt! GLEISDORF. Seit 51 Jahren gibt es den Sparverein "zur Lustigen Runde" beim Gasthaus Pint in Kaltenbrunn im Ortsteil Nitscha. Heuer wurde der 50. Jubiläumsbaum unter dem Obmann Martin Meißl von den Mitgliedern händisch aufgestellt. Den 25 Meter hohen Maibaum wurde von Hans und Annemarie Affenberger aus Kaltenbrunn zur Verfügung gestellt die auch seit 1973 Mitglieder sind. Unter dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Video 128

Brauchtumspflege
Der Löschzug 3 der freiwilligen Feuerwehr stellte den Maibaum in Gleink auf

Heuer gab es wieder ein Fest STEYR. Zahlreiche Besucher kamen zum schon traditionellen Maibaumaufstellen der SPÖ nach Gleink. Die Mitglieder des Löschzuges 3 der freiwilligen Feuerwehr stellten den Maibaum gekonnt auf, musikalisch begleitet vom Musikverein Gleink. Das Highlight für die zahlreichen Kid´s war dann das Aufstellen des Kindermaibaumes. Unter Mithilfe von Maria Gärtner und Klaus Augner stemmten die Kinder den Maibaum in die Verankerung, behängt wurde der Maibaum vorher mit Kärtchen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1:26

Tradition
Maibaumaufstellen mit die "3-Berg-Kraxler" vor dem Rathaus Leibnitz

Das Maibaumaufstellen in Leibnitz leitete in diesem Jahr die Feierlichkeiten für das Jubiläum "111 Jahre Stadterhebung Leibnitz" ein. Das Aufstellen des traditionellen Wahrzeichens übernahm in bewährter Weise die Stadtfeuerwehr Leibnitz, die diesmal auch für das leibliche Wohl der Gäste sorgte. LEIBNITZ. Das Maibaumaufstellen in Leibnitz vor dem Rathaus erweist sich Jahr für Jahr als spektakulärer Akt. So wurde das Aufstellen des Traditionswahrzeichen, das viel Geschicklichkeit bedarf, auch in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2:25

Mit Video
Maibaumaufstellen in Heimschuh

Nach dem Weckruf der Musikkapelle Heimschuh wurde am Schratlplatz in Heimschuh von der örtlichen Landjugend und der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh der Maibaum händisch aufgestellt. HEIMSCHUH. Brauchtum und Tradition wurde am 1. Mai auch in der Naturparkgemeinde Heimschuh gepflegt. Heuer war es dennoch eine besondere Premiere. Nach vielen Jahren gibt es in Heimschuh wieder eine sehr engagierte und mitgliederstarke Landjugend, die von Jan Watz und Selina Boschnik geleitet wird.  Hervorragendes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2:58

Mit Videos
Das waren der "Tag der Feuerwehren" und die Maifeier in Leibnitz

In eine große Feuerwehrzentrale verwandelten am Samstag die Leibnitzer Feuerwehren den Leibnitzer Hauptplatz. Zeitgleich fand die traditionelle Maifeier statt, bei der die 3-Berg-Kraxler (diesmal zu viert) den großen Besucherinnen- und Besucheransturm aus der Vogelperspektive bewundern konnten. LEIBNITZ. Buchstäblich in ein Menschenmeer verwandelte sich der Leibnitzer Hauptplatz am Samstag, dem 29. April. Für Spannung, Spaß und Action war gesorgt. Während vor dem Rathaus die traditionelle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Jugendclub Walbersdorf mit Vertretern aus der Stadtgemeinde Mattersburg. | Foto: Angelika Illedits
Video 10

Jugendclub Walbersdorf
Maibaum aufstellen in Walbersdorf

WALBERSDORF. Nach zwei Jahren Corona-Pause stellte der Jugendclub Walbersdorf am 29. April wieder einen Maibaum am Dorfplatz in Walbersdorf auf. Viele helfende Hände halfen rund eine Stunde lang mit, bis der Baum endlich stand.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Zahlreicher Bürger:innen folgten der Einladung der SPÖ Leibnitz: Am Sonntagnachmittag wurde von der FF Seggauberg der Maibaum beim Gasthaus Moser am Frauenberg aufgestellt. | Foto: Waltraud Fischer
Video 42

Alle guten Dinge sind drei
Ein Maibaum thront beim Gasthaus Moser am Seggauberg

Ein Hoch auf den 1. Mai. Gleich dreimal lud die SPÖ Leibnitz die Bevölkerung in der Bezirksstadt Leibnitz zum Maibaum aufstellen. Ein Maibaum steht vor dem Rathaus in Leibnitz, ein weiterer im Naturparkzentrum Grottenhof und der dritte beim Gasthaus Moser am Frauenberg. Hier geht es zum Video: LEIBNITZ. Brauchtum und Tradition werden am 1. Mai gelebt und nach einer corona-bedingten Pause war die Freude heuer besonders groß, dass in der Region die Maibäume wieder im Beisein der Bevölkerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die "Jungbäuerinnen" Maria und Anna Landmann, Melanie Schwentner, Vanessa und Leni Rettenwander (v. li.).
4

Landjugend Kössen errichtete Maibaum - mit Video!

KÖSSEN (jos). Seit sieben Jahren ist es bereits Tradition, dass die Landjugend Kössen am Vortag zum 1. Mai den Maibaum errichtet. Heuer ist die Freude seitens der Jungbauern besonders groß, denn der prächtige Baum stammt aus der Landwirtschaft des Obmannes Sebastian Mayr, der ihn zu seinem Einstand als Jungbauern-Chef spendierte. Unterstützung erhielten die Mitglieder von der Spenglerei und Dachdeckerei Kurt Siorpaes, der mit einem Kran den Baum aufstellte. Nach der Aktion fand das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2 52

MIT VIDEO: Maibaumaufstellen bei der U3 Ottakring

Direkt bei der U3 Ottakring wurde am 30.04.2014 um 18:00 Uhr ein 16 Meter hoher Maibaum allein durch die Muskelkraft der extra dafür angereisten Landwirte aus der Gemeinde Brand/Laaben, Mitarbeiter von „Christbäume Fa. König“ und natürlich waschechten Ottakringern in sein Fundament befördert. Seit mittlerweile neun Jahren findet dieser alte Brauch in Ottakring statt. Der Maibaum hat also wieder Tradition in Ottakring. Und Traditionen sind wichtig, denn sie unterstützen dabei Heimat- und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.