Makrofotografie

Beiträge zum Thema Makrofotografie

7 3

Makro bei Wind :(

Eigentlich wollte ich heute ein paar Makrobilder erstellen, aber leider, und wie schon so oft dieses Jahr, spielte das Wetter nicht mit. Dennoch konnte ich es nicht lassen und ergatterte noch ein paar Bilder.

  • Baden
  • Andy Listmayr
Männerrunde: Peter, Andy, Richard und Rainer
8 9

Makro Workshop in Laxenburg am 23 03 13 - Die Teilnehmer

Auch heute gibt es natürlich wieder Fotos von den Teilnehmern. Ich denke es hat auch hier allen Spaß gemacht und wir konnten alle etwas dazu lernen. Ich konnte wieder einmal mehr neue nette Menschen kennen lernen.

  • Schwechat
  • Silvia Himberger
Ein Ausschnitt von einer Holzbank
16 10

Makro Workshop in Laxenburg am 23 03 13

Heute war ein Makro-Workshop von Andy Listmayr auf dem Programm. Der Wettergott hat es leider nicht sehr gut mit uns gemeint, denn es hatte nur 3 Grad! Aber wir ließen uns trotzdem die Freude an diesem Tag nicht nehmen und lauschten gespannt den Worten von Andy. Gegen Mittag kam dann sogar die Sonne ein bisschen zum Vorschein und hat uns etwas aufgewärmt. Andy hat uns sämtliche Einstellungen an der Kamera sowie Zubehör, welches in der Makrofotografie zum Erfolg und somit zu schönen Fotos führt,...

  • Schwechat
  • Silvia Himberger
kleine junge Kreuzspinne
14 10

Aufpasserin vor unserem Schlafzimmerfenster

Wenn diese junge Kreuzspinne vor unserem Fenster Wache hält, kann ja gar nichts mehr geschehen. Möge sie uns Gelsen und andere lästige Insekten fern halten ;-)

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Fliege
2 2

haarige Insekten

So manche Fliege wird erschlagen, sind sie doch häufig äußerst lästig, gerade wenn man im Freien etwas leckeres speisen will. Doch betrachtet man sie näher und genau erkennt man deren Schönheit und Unterschiedlichkeit.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
gelber Heufalter (Colias hyale)
1 7

Heufalter oder Postillion

Die gelbe Achte ist ein häufiger deutscher Schmetterling aus der Gattung der Gelblinge von 40–48 mm Spannweite, Grundfarbe des Männchens schwefelgelb, beim Weibchen heller, grünlich überflogen, Außenrand schwarz, gelb gefleckt, auf den Hinterflügeln eine orange Zeichnung in Gestalt einer 8. Der Schmetterling hat in Deutschland meist zwei Generationen, die eine fliegt im Juni, die andere im August und September. Die grüne, gelbgezeichnete Raupe lebt im Mai und später wieder im Juli und August...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
12

Libelle

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
16

neue Gruppe: "Schmetterlinge & Co"

Liebe Regionauten, liebe Freunde! Wir haben bereits einige interessante Gruppen und darum habe ich länger überlegt, ob ich überhaupt diese neue Gruppe gründen soll. Wir haben Blüten und Pflanzen zusammen gefasst sowie "gefiederte Freunde", eine Schnappschussecke, Landschaftsfotografie und einiges mehr. Die Interessen sind so verschieden wie die Gruppen auch. Ich bin nie auf eine Gruppe über Schmetterlinge und Insekten gestoßen. Einige von uns stellen wundervolle Bilder in Makro davon ein und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
7 2

Insekt im Detail

Sieht man so manche Insekten genauer an und betrachtet sie ganz nah, so erscheint beinahe ein jedes besonders schön, genial erschaffen und sogar farbenfroh. Wie man dieses nennt weiß ich nicht, war es auch zuerst kaum am Baumstamm zu erkennen ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.