Maler

Beiträge zum Thema Maler

Anzeige
Zur Ruhe kommen, entspannen ... das Schlafzimmer als Rückzugsort.
 | Foto: Fotolia|marina_dikh|220149000
5

Ruhe für die Sinne – Schlafzimmer als Rückzugsort! - Experten-Tipps von Farben Morscher

Unser Schlafzimmer ist ein kunterbuntes Allerlei. Blauer Teppich neben grünen Vorhängen, Holzbett neben vergilbter, gelblicher Holzkommode. Alles zusammen vermittelt kein Quäntchen an Ruhe und Gemütlichkeit.   Unser Schlafzimmer stellt uns vor eine große Herausforderung. So zusammengewürfelt wie alles ist. Doch alles rauszuwerfen ist keine Alternative - DIY und Recycling ist angesagt.  Zuerst muss eine Idee herLange haben wir überlegt, Ideen durchgedacht und wieder verworfen, Farbkonzepte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Ernst Tribulaun feiert am 25. August seinen 90. Geburtstag. | Foto: Ernst Tribulaun
6

Zum 90. Geburtstag eines Ausnahmekünstlers

Ernst Tribulaun feiert am 25. August seinen 90. Geburtstag. OBERNBERG (kr). Schon sein ganzes Leben lang spielt Kunst im Leben von Ernst Tribulaun – oder wie sein bürgerlicher Name lautet, Ernst Mair – eine Hauptrolle. Der bekannte Maler ist besonders für seinen expressionistischen und farbenfrohen Stil bekannt. Von Obernberg in die Welt Aufgewachsen als ältestes der drei Kinder von Hedwig und Franz Mair auf einem Obernberger Bergbauernhof, war Ernst Tribulaun bereits als Volksschüler fest...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Gedenktafel am Geburtshaus von Anton Zoller in der Telfer Rosengasse. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Kulturfahrt auf den Spuren von Anton Zoller

TELFS. Der Telfer Maler Anton Zoller (1695-1768) steht im Mittelpunkt der Kulturfahrt am 15. September, zu der der Heimatbund Hörtenberg Mitglieder und Freunde einlädt. Anlässlich seines 250. Todestages werden Werke des Barockkünstlers in Mutters, Telfes, Schmirn und Gschnitz besichtigt. Anmeldungen sind bis 31. August erbeten. Für die Führung konnte der ehemalige Landeskonservator HR Dr. Franz Caramelle gewonnen werden. Programmablauf:- Treffpunkt 8:00 Uhr bei der Fa. Dietrich Touristik,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erwin Cimarolli vor dem Bild "Verlassen auf Zeins" im Mathias-Schmid-Museum in Ischgl.

Paznauner Maler und ein steirischer Heimatdichter

Der Seer Künstler Mathias Schmid pflegte eine herzliche Freundschaft mit dem Schriftsteller Peter Rosegger. SEE/ISCHGL (otko). Der Tod des bekannten österreichischen Schriftstellers Peter Rosegger (1843-1918) jährte sich am 26. Juni zum 100. Mal. Zudem wird am 31. Juli sein 175. Geburtstag gefeiert. Auch zum bekannten Maler Mathias Schmid (1835-1923) aus See im Paznaun pflegte der Heimatdichter eine freundschaftliche Beziehung, wie der Ischgler Alt-Bgm. Erwin Cimarolli aufzeigt. In seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Es geht an die Renovierung der Kinderzimmer! | Foto: Fotolia_AlenaOzerova_61267638

Kinderzimmer „de luxe“! - Kinderzimmer renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Das Kinderzimmer muss renoviert werden: Die Kinder freuen sich schon wie die Schneekönige! Nach diversen Projekten ist nun endlich ihr Reich an der Reihe! Dem Baby- und Kleinkindzimmer sind beide entwachsen – ein adäquates Kinderzimmer muss her. Vorab gesagt - wir haben ein Mädel und einen Jungen. Beide haben völlig verschiedene Vorstellungen und Erwartungen von ihrem Zimmer. So haben wir bereits in der Planung die Kinderzimmer völlig losgelöst voneinander betrachtet.  Ladies first Die typische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Wolfram Würzburger "Nordkette"  2018, Öl auf Leinwand, 100x190cm

Wolfram Würzburger Ausstellung in der Galerie Artinnovation Innsbruck

Wolfram Würzburger zieht in der Ausstellung „Spektrum“ in der Galerie Artinnovation Bilanz seines Schaffens, indem er die Bandbreite seines Oevres präsentiert: reichend von rein abstrakten Werken, über konkrete Malereien und Zeichnungen, bis hin zu Objektkunstwerken. Zu den figurativen Gemälden zählen dabei nicht nur großformatige Landschaftsmalereien, sondern auch Bilder, die vor allem humorvoll verstanden werden soll, denn Wortspiele, die die eintönige theoretische Auseinandersetzungen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Foto: Kollreider

Tirol trauert um Oswald Kollreider

Der Osttiroler Künstler Oswald Kollreider ist im Alter von 95 Jahren verstorben. TIROL. Mit dem Tod von Oswald Kollreider hat Österreich eine vielseitige und herausragende Künstlerpersönlichkeit verloren. Grubenmaler, Maler, Zeichner und Zeitzeuge Oswald Kollreider wude 1922 in Kartitsch geboren. Er studierte zunächst in Wien an der Akademie, dann in Innsbruck in der Kunstschule von Toni Kirchmayr und beendete sein Studium 1951 wieder an der Akademie in Wien. Viele seiner Bilder stammen aus dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Fresko der Rosenkranzmadonna in der ehem. Klosterkirche St. Martin in Schwaz | Foto: Anton Prock
4

RMagazin Schmuckstück: Barocke Herrlichkeit – Maler Christoph Anton Mayr

Diesmal begeben wir uns auf die Spuren eines bekannten Schwazer Malers, der im 18. Jh. in Schwaz und seiner Umgebung wirkte und den volkstümlichen Barockstil verkörpert. Leider ist sehr wenig über den auch als „Stockinger“ bezeichneten Künstler bekannt. Sein Vater, ein Getreidehändler, kaufte 1731 ein Haus in der heutigen Ludwig-Penz-Straße in Schwaz. Sein Sohn Christoph Anton erbte dieses Haus 1753 und heiratete im gleichen Jahr Maria Agnes Spöttl, mit der er zehn Kinder hatte. Sein genaues...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Foto: Kollreider

Ausstellung der Werke von Oswald Kollreider

Anlässlich des 95. Geburtstages von Oswald Kollreider werden im Kultursaal Strassen bis 19 Februar ausgesuchte Arbeiten des Künstlers zu sehen sein. Die Ausstellungseröffnung findet am 4. Februar um 19 Uhr statt. Des weiterem kann man die Werke täglich von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag zusätzlich von 10 bis 12 Uhr besichtigen. Wann: 04.02.2017 19:00:00 Wo: Kultursaal, Strassen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Eines der Ritzl-Bilder, die ausgestellt sind. | Foto: privat

Hans Ritzl: Ausstellung zum 80. Geburtstag

Der 80. Geburtstag von Hans Ritzl bildet den ehrenvollen Anlass zur Ausstellung des weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Künstlers aus Götzens. Gezeigt werden aktuelle Bilder. Sie spiegeln bekannte und verborgene Raritäten von Innsbruck wieder, umrahmt von der einzigartigen Blumenvielfalt und dem gigantischen Bergpanorama. Jahresbilder dokumentieren die Ereignisse. Hans Ritzl, seit 1984 Mitglied der Tiroler Künstlerschaft, stellt seine Arbeiten seit 30 Jahren in breitem Rahmen aus....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Ausstellungseröffnung im Museum im Grünen Haus

In der diesjährigen Sonderausstellung „Mit Pinsel und Palette – 300 Jahre Franz Anton Zeiller“ beschäftigt sich das Museum mit dem dritten großen Maler der Familie Zeiller aus Reutte. Das Museum im Grünen Haus wirft ein Licht auf die fast 60 jährige Schaffensphase von Franz Anton Zeiller, der heuer 300 Jahre alt geworden wäre. Sein Leben und sein Werk werden in der Ausstellung in fünf chronologisch aufeinander folgenden Abschnitten dargestellt. Die Eröffnung der Sonderausstellung findet am 23....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
6

Vom Lehrling zum Unternehmer

Josef "Seppi" Erharter war Malerlehrling; heute ist er im eigenen Betrieb Chef von 40 Mitarbeitern. WAIDRING (niko). Volks- und Hauptschule, Polytechnikum, Lehre bei Vater Sepp Erharter, ab 1989 bei Fred's Malerei in St. Johann beschäftigt – das ist kurz gefasst die Vorgeschichte von Josef Erharter aus Waidring. "1990/91 habe ich dann den Meisterkurs mit der Meisterprüfung abgeschlossen und wurde 1993 Geschäftsführer in Fred's Malerei, nachdem mein Vorgänger einen Herzinfarkt erlitten hatte und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred Lardschneiders kreative Kompositionen mit spontaner Rhythmik und intensiver Farbenkraft sind begehrt.
2

Lardschneider-Kunst war in London begehrt

Der Götzner Künstler setzte vor kurzem einen neuen Meilenstein in seiner Laufbahn. Dass die einzigartigen Bilder von Manfred Lardschneider bereits seit längerem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind, wurde schon öfters festgehalten. Vor kurzem setzte der Götzner Künstler in Englands Hauptstadt einen neuen Meilenstein. Auf Einladung der renommierten A&D Kunstgalerie im angesagten Künstlerviertel Marylebone stellte Lardschneider seine Bilder in den großflächigen Räumlichkeiten aus....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Diebe dürften die Kübel mit dem firmeneigenen Gabelstapler abtransportiert haben. | Foto: mev.de

Mit Gabelstapler Lagerhalle geplündert

Diebe stahlen Farben und Verputzmaterialien aus einer Lagerhalle in Kundl KUNDL. In der Nacht auf heute brachen bisher unbekannte Täter in eine Lagerhalle in Kundl ein und stahlen zahlreiche Kübel mit Farben bzw. Verputzmaterialien. Die Täter dürften die Kübel mit dem Gabelstapler der geschädigten Firma auf ein Fahrzeug verladen haben. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin des Landespreises für zeitgenössische Kunst 2016, Claudia Hirtl. | Foto: Land Tirol/Pidner
5

Gebürtige Wörglerin bekommt Landespreis für zeitgenössische Kunst

Malerin Claudia Hirtl von Kulturlandesrätin Beate Palfrader für ihr Schaffen gewürdigt BEZIRK. Der mit 5.500 Euro dotierte Landespreis für zeitgenössische Kunst 2016 geht an die Tiroler Malerin Claudia Hirtl. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung Montagabend im Landhaus und gratuliert: „Claudia Hirtl hat eine ganz spezifische Art, in ihren großformatigen Bildern Räume zu erzeugen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Tirol eine Malerin, die mit großer Beharrlichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Mathias-Schmid-Denkmal wurde unweit des ursprünglichen Standortes wieder aufgestellt.
2

Mathias-Schmid-Denkmal wieder aufgestellt

Die Gemeinde See investierte 15.000 Euro in die Restaurierung des Denkmals zu Ehren des großen Sohnes. SEE (otko). In der Paznauner Gemeinde steht der Wiederaufbau nach der verheerenden Schallerbachmure vom Juni 2015 immer noch im Mittelpunkt. Noch sind nicht alle Schäden beseitigt und auch im heurigen Jahr gibt es noch einiges zu erledigen. Trotzdem wurde im Herbst das Mathias-Schmid-Denkmal im Weiler Voräule in der Nähe des Geburtshauses unweit des ursprünglichen Standortes wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: MG Telfs/Dietrich

Maler, Bildhauer und Mythologe Prof. Heinrich Tilly übergab seinen "Vorlass"

Eine umfangreiche Sammlung von Unterlagen über sein Leben und sein künstlerisches Schaffen übergab der bekannte Telfer Künstler und "Mister Fasnacht" Prof. Heinrich Tilly kürzlich der Telfer Gemeindechronik. TELFS. Gemeindechronist Hansjörg Hofer nahm die großzügige Schenkung des Telfer Künstlers Prof. Heinrich Tilly hoch erfreut entgegen und dankte herzlich. Der „Vorlass" des Meisters enthält zahlreiche Projektentwürfe, Zeichnungen, Studien zur Telfer Fasnacht, Schriften und Dokumente, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: A. Walde/Lilly's Art

Alfons Waldes „Holzknecht“ auf der Wiener „Art & Antique“

Die Kunstmesse „Art & Antique“ (7. bis 15. 11., Wiener Hofburg) zeigt ein seltenes Werk von Kitzbühels bedeutendstem Künstler Alfons Walde. WIEN/KITZBÜHEL (niko). Am 11. Dezember 1958 starb mit Alfons Walde jener Künstler, dessen Werk das Bild Kitzbühels in der Öffentlichkeit bis heute wesentlich mitbestimmt. Neben seinem architektonischen Werk stilisierte Walde die „Kitzbühel Gams“ und den Kitzbühel-Schriftzug. Zudem reüssierte der am 8. Februar 1891 in Oberndorf geborene Tiroler mit seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred Lardschneider hat viel mehr zu bieten als diese Bilder, die hier gezeigt werden – derzeit erfreut er das kunstinteressierte Publikum in Bad Wiessee!

Manfred Lardschneider: "Kunst und Mehr"

International bekannter Maler aus Götzens stellt derzeit in Bad Wiessee am Tegernsee aus! Dass "Kunst und Mehr" bei Manfred Lardschneider seit vielen Jahren in allerhöchster Vollendung geboten werden, ist nicht nur in Götzens, im westlichen Mittelgebirge oder in Tirol hinlänglich bekannt. Der Meister der Farbenkunst, der sich verschiedenster Techniken erfolgreich bedient, sorgt mit seinen Bildern mittlerweile auf der ganzen Welt für Freude. Diesem Motto – den Menschen Freude zu bringen –...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mario Wehinger ist ihr Partner für alle Belangen rund ums Malen
10

Mario Wehinger bietet Malerarbeiten aus einer Hand

Vom gewöhnlichen ausmalen bis zur Sanierung - hier finden Sie das Rundum Paket PETTNAU (hama). Wenn es um Malerarbeiten aller Art geht ist Mario Wehinger mit seinem Team die richtige Wahl. Der "Maler und Vergolder" aus Pettnau bietet den perfekten Rundum Service für ihre vier Wände. Ob gewöhnliches Ausmalen ihrer Wohnung oder ihres Hauses, aufwendige Malerarbeiten oder Restaurationen, Illusionsmalerei wie ein 3D Effekt fürs Kinderzimmer oder die alters- oder notfallbedingte Sanierung nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Friedrich Complojer arbeitet weit hinten im Stubaital, im Weiler Krössbach. In seinen kraftvollen Bildern erzählt er von der Verbundenheit der Menschen zu ihrer Heimat, ihrer Kultur und seinen eigenen Empfindungen. | Foto: Karl Künstner
1 7

Stubai Magazin
Friedrich Complojer – Ich male mich frei

Friedrich Complojer ist ein Künstler, der seiner Heimat zutiefst verbunden ist. Seine Motive erzählen vom Leben der Menschen in den Bergen, ihrer Kultur, ihrem Glauben und ihren Riten. Es sind Szenen, die längst vergangen scheinen, doch können sie dem Betrachter in abgewandelter Form noch heute überall im Stubaital begegnen. Das macht Complojer zum Chronisten und zum Zeitzeugen, der feinfühlig auf Veränderungen in seiner unmittelbaren Umgebung reagiert. In seinen Bildern reduziert er das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: Foto: Archiv/Leitinger

Nachgeschenkt: Die Kreativität kennt keine Grenzen

Bei der 19. ART Innsbruck präsentierten auch Kitzbüheler Künstler ihre Werke und bewiesen großes Talent. Doch Kreativität steckt in jedem von uns, man muss ihr nur freien Lauf lassen... Man braucht sich ja nicht gleich mit Malern wie Pablo Picasso messen! Klein anfangen ist die Devise – Ostern steht schon bald vor der Türe – noch ist Zeit, fleißig zu üben. Also, Eier ausblasen und schon geht‘s los. PS: Und wenn das bunte Werk keinen regen Zuspruch findet – verteidigen Sie es, denn künstlerisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.