100. Todestag
Mathias Schmid Museum würdigt Paznauner Maler – mit VIDEO

- Zum 100. Todestag des Paznauner Künstlers Mathias Schmid zeigt Erwin Cimarolli eine Gedächtnisausstellung in seinem Museum.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
ISCHGL, SEE (otko). Das Ischgler Mathias Schmid Museum zeigt anlässlich des 100. Todestages des Paznauner Künstlers im Jahr 2023 eine Gedächtnisausstellung. Auch ein Zeichenwettbewerb für Schulen wurde gestartet.
Begeisterter Sammler
Am 2. Mai 1999 wurde das Mathias Schmid Museum in Ischgl eröffnet. Nach jahrzehntelangem Einsatz brennt der Museumsleiter und begeisterte Sammler Erwin Cimarolli immer noch für den berühmten Paznauner Künstler. Der Altbürgermeister von Ischgl hat in Eigenregie ein sehenswertes Museum im "Chalet Cima" eingerichtet. Zum 20-jährigen Jubiläum fand im April 2019 eine wissenschaftliche Tagung mit hochkarätigen ExpertInnen statt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten.
Der 1835 in See im Paznaun geborene Maler Mathias Schmid zählt zu den heute beinahe vergessenen Künstlern der akademischen Genremalerei des 19. Jahrhunderts. Im Alter von 88 Jahren starb der Maler 1923 hochgeachtet in München. Im Jahr 2023 jährt sich sein Todestag zum einhundertsten Mal. Bereits im Vorfeld hat Cimarolli der Künstlerpersönlichkeit eine eigene Gedächtnisausstellung gewidmet. Diese kann auf Anfrage besichtigt werden.

- Zahlreiche Originale und Skizzen sind im Museum ausgestellt.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Heimatverbundener Künstler
"In Kunstkreisen und auf Auktionen ist der Name Mathias Schmid bekannt. Trotz seines Lebensmittelpunktes in München war er immer heimatverbunden und hat seine Sommerfrische im Tal verbracht. Dutzende Sommer hat er im Haus 'Löbli' in Ischgl verbracht und wenn er ins Larein, Mathon oder nach Galtür marschiert ist, hat er einen Weg benutzt, wo heute das Museum steht",
erläutert Cimarolli. Für den ehemaligen Obmann des Tourismusverbandes ist Schmid zudem der erste Tourismuswerber, der sich für das Tal eingesetzt hat. Passend zu den politischen Differenzen während der Corona-Krise zwischen Tirol und Bayern verweist Cimarolli auf ein Zitat vom Schmid: "Ich bin mit Leib und Seele ein Tiroler ebenso ein guter Bayer."

- Zum 100. Todestag des Paznauner Künstlers Mathias Schmid zeigt Erwin Cimarolli eine Gedächtnisausstellung in seinem Museum.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Zur Gedächtnisausstellung werden auf 68 Schautafeln Skizzen gezeigt, wobei sämtliche Original-Skizzenbücher von Mathias Schmid im Museum vorhanden sind. Die zeitliche Spanne reicht dabei von 1856 bis 1902. Den Beginn machen Skizzen und Bilder aus seiner Heimat See im Paznaun.
Daneben umfasst die umfangreiche Schmid-Sammlung von Cimarolli an die 100 Originale sowie 1.000 Skizzen. Im Museum werden zudem die Original Mathias-Schmid-Stube und sein Spazierstock ausgestellt.
"Als Maler hat er sich immer wieder abseits des damaligen Mainstreams sozialkritische Themen angenommen und diese oft zum Missfallen der Obrigkeit und Kirche kritisch dargestellt. Zu Mathias Schmid könnten noch viele Wissenschaftler forschen",
so der Museumsleiter. Unter anderem befinden sich Werke von Mathias Schmid im Ferdinandeum in Innsbruck, in der Neuen Pinakothek in München, in der Städtischen Galerie in München, in der Hamburger Kunsthalle, in der Albertina in Wien sowie im Nationalmuseum in Budapest. Auf Schloss Landeck ist "Gang zur Wallfahrt" als Dauerleihgabe der Gemeinde See zu sehen.

- Die Original Mathias-Schmid-Stube ist im Museum zu sehen.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Mathias Schmid Zeichenschule Paznaun
Sein Wissen will Erwin Cimarolli auch gerne weiter geben:
"Die Vermittlung des Lebens und des Werkes von Mathias Schmid an die Schuljugend im Tal und darüber hinaus ist mir ein großes Anliegen. Die verschiedenen Generationen erreicht man dabei am besten über die Schulen."

- Erwin Cimarolli lädt die Schulen zum Zeichenwettbewerb ins Museum ein.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Da der Künstler auch ein guter Illustrator war, hat Cimarolli passend dazu unter dem Titel "Mathias Schmid Zeichenschule Paznaun" einen eigenen Zeichenwettbewerb für die Schulen ins Leben gerufen. Am 24. Juni waren die 3. und 4. Klasse der Volksschule Ischgl im Museum zu Gast. Durch großzügige Sponsoren aus Ischgl und der Region bekommt jedes Kind, das am Zeichenwettbewerb teilnimmt, einen Preis.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.