Maler

Beiträge zum Thema Maler

Im Imster Museum am Ballhaus wurde das verschollene Werk von Michael Zeno Diemer präsentiert. | Foto: Stadt Imst
3

Michael Zeno Diemer 1889
Verschollenes Bergpanorama aufgetaucht

Ein verschollenes Kunstwerk mit dem Titel "Panorama vom Muttekopf bei Imst“ aus dem Jahr 1889 ist in Imst auf einem Dachboden aufgetaucht. Museum im Ballhaus IMST. Das Gemälde stammt aus der Feder des Malers Michael Zeno Diemer, der das  Riesenrundgemälde mit der Bergiselschlacht in Innsbruck geschaffen hat. Der Museumsverein Imst hat das Kunstwerk von Katherina Grissemann-Keckeis angekauft und würde es dem Museum im Ballhaus überlassen, wenn es dort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Elmar Peintner stellt derzeit seine Arbeiten in Prag zur Schau. | Foto: Privat
3

Imster Künstler mit Schau
Elmar Peintner gastiert in Prag

Der Imster Künstler Elmar Peintner stellt derzeit in der Galerie des Österreichischen Kulturforums in Prag seine Werke zur Schau. IMST, PRAG. Elmar Peintner bekam die ehrenvolle Einladung zum 140. Todestag des Schriftstellers Franz Kafka in der Galerie des Österreichischen Kulturforums in Prag seine neueste Werkgruppe „kafka:stripes“ auszustellen. Die Eröffnung dieser großen Personale fand am 29. Juni statt. Diese Ausstellung, bei der Peintner großformatige Arbeiten auf Papier und Leinwand...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Elmar Kopp war ein großer Künstler und Menschenfreund. | Foto: Archiv/Rangger

Nachruf auf den Imster Maler Elmar Kopp
Elmar Kopp hat den Pinsel beiseite gelegt

Noch im vergangenen Jahr ehrte die Stadt Imst den 90. Geburtstag des Imster Malers und Bildhauers Prof. Elmar Kopp und würdigte ihn mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Nun ist der begnadete Maler und Menschenfreund am 5. März in seinem 91. Lebensjahr verstorben. Elmar Kopp wurde 1929 in Imst geboren. Die Wertschätzung, die ihm entgegengebracht wurde, zeigte sich nicht nur deutlich im großen Publikumsandrang seiner Ausstellungen, sondern auch in vielen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Zur Ruhe kommen, entspannen ... das Schlafzimmer als Rückzugsort.
 | Foto: Fotolia|marina_dikh|220149000
5

Ruhe für die Sinne – Schlafzimmer als Rückzugsort! - Experten-Tipps von Farben Morscher

Unser Schlafzimmer ist ein kunterbuntes Allerlei. Blauer Teppich neben grünen Vorhängen, Holzbett neben vergilbter, gelblicher Holzkommode. Alles zusammen vermittelt kein Quäntchen an Ruhe und Gemütlichkeit.   Unser Schlafzimmer stellt uns vor eine große Herausforderung. So zusammengewürfelt wie alles ist. Doch alles rauszuwerfen ist keine Alternative - DIY und Recycling ist angesagt.  Zuerst muss eine Idee herLange haben wir überlegt, Ideen durchgedacht und wieder verworfen, Farbkonzepte...

Anzeige
Es geht an die Renovierung der Kinderzimmer! | Foto: Fotolia_AlenaOzerova_61267638

Kinderzimmer „de luxe“! - Kinderzimmer renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher

Das Kinderzimmer muss renoviert werden: Die Kinder freuen sich schon wie die Schneekönige! Nach diversen Projekten ist nun endlich ihr Reich an der Reihe! Dem Baby- und Kleinkindzimmer sind beide entwachsen – ein adäquates Kinderzimmer muss her. Vorab gesagt - wir haben ein Mädel und einen Jungen. Beide haben völlig verschiedene Vorstellungen und Erwartungen von ihrem Zimmer. So haben wir bereits in der Planung die Kinderzimmer völlig losgelöst voneinander betrachtet.  Ladies first Die typische...

Foto: Kollreider

Tirol trauert um Oswald Kollreider

Der Osttiroler Künstler Oswald Kollreider ist im Alter von 95 Jahren verstorben. TIROL. Mit dem Tod von Oswald Kollreider hat Österreich eine vielseitige und herausragende Künstlerpersönlichkeit verloren. Grubenmaler, Maler, Zeichner und Zeitzeuge Oswald Kollreider wude 1922 in Kartitsch geboren. Er studierte zunächst in Wien an der Akademie, dann in Innsbruck in der Kunstschule von Toni Kirchmayr und beendete sein Studium 1951 wieder an der Akademie in Wien. Viele seiner Bilder stammen aus dem...

Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin des Landespreises für zeitgenössische Kunst 2016, Claudia Hirtl. | Foto: Land Tirol/Pidner
5

Gebürtige Wörglerin bekommt Landespreis für zeitgenössische Kunst

Malerin Claudia Hirtl von Kulturlandesrätin Beate Palfrader für ihr Schaffen gewürdigt BEZIRK. Der mit 5.500 Euro dotierte Landespreis für zeitgenössische Kunst 2016 geht an die Tiroler Malerin Claudia Hirtl. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung Montagabend im Landhaus und gratuliert: „Claudia Hirtl hat eine ganz spezifische Art, in ihren großformatigen Bildern Räume zu erzeugen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Tirol eine Malerin, die mit großer Beharrlichkeit...

Die Auflösung des Gewinnspiels

Nach wie vor melden sich zahlreiche Leser zu unserer Bildersuche der Stimpfl-Portraits. Die Auflösung aus der Kalenderwoche 6 lautet Karl Kraft. Die Gewinner wurden gezogen und heißen Rosmarie Walch, Olga Ewerz und Rosmarie Hofherr aus Imst. Wir gratulieren den Preisträgern, sie haben jeweils einen Glückwunsch in den BEZIRKSBLÄTTERN gewonnen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Johannes Maria Pittl will mit seiner Kunst nicht schockieren oder aufregen: „Ich male Bilder, die den Menschen guttun.“ | Foto: Karl Künstner
1 4

Stubai Magazin
Johannes Maria Pittl – Bildhauer und Maler aus Fulpmes

Das Stubaital mit seinen Menschen, seinen Bauten und der Natur ist das Hauptmotiv von Johannes Maria Pittl. Der Fulpmer ist mit seinen Metall-Skulpturen bekannt geworden. Der vielseitige Künstler ist auch Maler, arbeitet mit Holz und spielt Posaune und Alphorn. In einem steilen Hang, direkt neben dem Stubaitalbahnhof, liegt das Haus der Familie Pittl. Ein besonderer Platz, nicht nur wegen der Herausforderungen beim Bau. Schon in jungen Jahren, so erzählt der Künstler, wollte er an diesem Hang,...

2 2

Künstlerkolonie wird abgerissen

In der ehemaligen Sonnbergschule waren in den vergangenen 14 Jahren zahlreiche Künstler aus der Region untergebracht. Bildhauer, Maler, Grafiker und Musiker fanden in dem alten Gebäude eine kostengünstige Unterkunft, in der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten, ohne andauernd die Energien auf existenzielle Dinge zu konzentrieren. Das wird sich heuer grundlegend ändern, denn vor einiger Zeit flatterte der Künstlerkolonie die Kündigung ins Haus. Bis zum Oktober müsse man das Haus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Künstler können sich bewerben

Für die Kunststrasse Imst 2012 rufen die Organisatoren interessierte Künstler aus den Bereichen der bildenden Kunst, Maler, Bildhauer, Fotografen, sowie kreative Wortschöpfer und Sprachkünstler, als auch Musiker auf, sich zu bewerben. Die Kunststrasse steht unter dem Leitthema L[ICH]TBLICK und mit mindestens einer Arbeit sollte nach erfolgter Auswahl, darauf Bezug genommen werden. Die Unterlagen sollen einen Einblick auf die bisherige Arbeit gewähren und können bis zum 15.Juli unter dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.