Mammographie

Beiträge zum Thema Mammographie

Rund 5.500 Frauen erkranken jährlich an Brustkrebs. | Foto: KSK
4

Vorsorge
Krankenhaus Schwarzach investiert in die Brustkrebsvorsorge

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach hat ein neues Gerät, dass die Diagnose und Vorsorge an Brustkrebs erkrankter Frauen verbessert. Darüber hinaus will das Krankenhaus generell mehr Frauen ermutigen, eine Vorsorge in Anspruch zu nehmen.  SCHWARZACH. 5.500 Frauen. So viele erkranken jährlich allein in Österreich an Brustkrebs. Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach hat ein neues Mammographie-Gerät, um die Diagnose und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Oberarzt Gabriel Rinnerthaler und Moderatorin Angelika Pehab.
2

MeinMed Vortrag in der Stadt Salzburg
Brustkrebs hat viele Gesichter

SALZBURG. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede achte Österreicherin ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Das Risiko, an einem sogenannten Mammakarzinom zu erkranken, steigt ab dem 45. Lebensjahr deutlich an. Wie man vorsorgen und im Falle des Falles behandeln kann, darüber informierte der geschäftsführende Oberarzt an der Universitätsklinik für "Innere Medizin 3" am Universitätsklinikum Salzburg, Gabriel Rinnerthaler, im Rahme des MeinMed-Vortragsabends im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Der österreichische Krebsreport zeigt eine steigende Anzahl von Personen, die mit einer Krebserkrankung leben. | Foto: pexels
2

Krebsreport 2021
Immer mehr Menschen leben mit Krebserkrankung

In den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen von rund 39.000 auf über 42.000, und die Überlebenswahrscheinlichkeit nahm zu. Diese Zunahme ist auf die Alterung  sowie steigender Lebenserwartung der Bevölkerung zurückzuführen, da mit höherem Lebensalter das Risiko für eine Krebserkrankung steigt. SALZBURG. In Salzburg erkranken mehr Männer an Krebs als Frauen. Das zeigt der zwei Jahresschnitt der Statistik Austria. Jährlich erkranken zwischen 200 bis 300 Personen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Kassen-Radiologe Dejan Gvozdic mit seinem Team: Anna-Lena Scheiber, Kerstin Wagner, Antonija Krasnic, Nicole Dorn und Karin Schmid. Nicht am Foto: Vanessa Wöhrer, Sanela Ponjevic-Alibegic. | Foto: Dejan Gvozdic
Aktion 3

Zell am See
Radiologe Dejan Gvozdic hat Kassen-Praxis im Fachärztehaus

Reger Andrang und Freude über die Leistungen in der Radiologie-Kassenpraxis im Fachärztehaus Zell am See. ZELL AM SEE. Nach zwei Jahren Pause wird im Fachärztehaus wieder geröntgt: Seit Juli gibt es mit Doktor Dejan Gvozdic wieder einen niedergelassenen Radiologen für alle Kassen mitten in Zell am See. "Der Andrang war von Beginn an sehr groß, vor allem die Mammographie und Knochendichte-Messungen werden sehr gut angenommen", informiert der Kassenarzt. Positive Rückmeldungen Die Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Früherkennung und rasche Therapie können die Brust bei Brustkrebs retten. Rund 100 Fälle werden jährlich im Klinikum Schwarzach behandelt.  | Foto: Neumayr (Symbolbild)
2

Nach Patienten-Kritik
Brustkrebs-Spezialist klärt über Behandlung auf

Nach Kritik einer Patientin an der Wartezeit klärt Primar Frank Tuttlies über die Brustkrebs-Behandlung auf. Der Ärztemangel bleibt in Salzburg ein Problem. SCHWARZACH. Weil sie 79 Tage von der Erstdiagnose bis zur Operation warten musste, wandte sich eine Pongauer Brustkrebs-Patientin an die Bezirksblätter. Ihrer Ansicht nach sei die "lange Wartezeit" im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach "frauen- und gesundheitsfeindlich". Die Bezirksblätter haben im Krankenhaus nachgefragt: Dort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Radiologe Dejan Gvozdic half schon zu Dr. Sillis Zeiten immer wieder in der Praxis aus. Zukünftig tritt er ganz in dessen Fußstapfen. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 4

Zell am See
Dejan Gvozdic führt Radiologie-Praxis im Fachärztehaus

Nach über zwei Jahren gibt es im Fachärztehaus in Zell am See ab Juli wieder eine Radiologen-Kassenpraxis. ZELL AM SEE. Die letzte Radiologen-Kassenpraxis im Pinzgau schloss vor über zwei Jahren. Derzeit wird die ehemalige Praxis des pensionierten Arztes Siegfried Silli renoviert und mit den neuesten Geräten ausgestattet, denn: Ab ersten Juli gibt es mit Dejan Gvozdic wieder einen niedergelassenen Radiologen für alle Kassen im Fachärztehaus in Zell am See. Im Sinne seines Vorgängers Einigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Geschäftsführer Mag. Franz Öller und RT Standortleiter Manfred Steinacher präsentieren das neue Mammographie-Gerät.  | Foto: Tauernklinikum

Tauernklinikum
Start der Mammographie in Zell am See

Ein Digitales Mammographiesystem des Tauernklinikums ermöglicht nun ein Brustkrebs-Screening in Zell am See. ZELL AM SEE.  Von vielen Frauen im Pinzgau wurde es lange ersehnt und gefordert: Endlich gibt es einen Mammographie Standort in Zell am See. Seit 1. Juni bietet das Tauernklinikum hier ein Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP) an. Es handelt sich dabei laut Geschäftsführer Franz Öller um ein digitales Mammographiesystem der Premiumklasse. Mit diesem modernen Mammographiesystem ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1

Abenteuer Mammografie

Leserbrief von Renate Ratzenböck "Wichtig! Brustkrebs Früherkennung – Ich mach´s, mir zuliebe."  So wird seitens der SV geworben und man wird höflich erinnert und zur Teilnahme animiert. Kleiner Rückblick! Mit der Ankündigung, die Radiologiepraxis in Zell am See zu schließen, wurde in Aussicht gestellt, dass künftig radiologische Untersuchungen, u. a. Mammografie auch im KH Mittersill möglich sein werden, d.h. die Oberpinzgauerin muss dafür keine weite Anreise mehr in Kauf nehmen. Der große...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Quelle: Tauernklinikum.

Pinzgau: Die radiologische Versorgung ist trotz Krankheitsfall gesichert

Nach der krankheitsbedingten vorübergehenden Schließung der Radiologie-Praxis von Dr. Silli in Zell am See wird das Angebot an Röntgenuntersuchungen in Zell am See, Mittersill und Saalfelden durch das Tauernklinikum derzeit weiter aufgestockt. PINZGAU.  Ab 29. Jänner 2018 gibt es im Tauernklinikum mit den drei Standorten an fünf Tagen pro Woche, also werktags zu den normalen Betriebszeiten, eine flächendeckende Versorgung mit dem gesamten Spektrum an Röntgenuntersuchungen. Volles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und soll auf die Wichtigkeit der Früherkennung hinweisen | Foto: aydemori / Fotolia
1

Dem Brustkrebs die Stirn bieten

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und soll das Bewusstsein für die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs erhöhen. Brustkrebs ist die am häufigsten auftretende Krebsart bei Frauen. Allein in Österreich erkranken jedes Jahr 5.500 Frauen an Brustkrebs. Ab dem 45. Lebensjahr steigt das Risiko, deshalb gibt es in Österreich ab diesem Alter kostenlose Vorsorgeuntersuchungen. Die Ursachen für die Entstehung von Brustkrebs sind noch nicht vollständig geklärt. Zwar spielen...

  • Elisabeth Schön

Brustkrebs: Über den Tellerrand schauen

Eine Leserin beschreibt ihre Erfahrung mit der Schulmedizin Vor einiger Zeit bekam ich die Anweisung von meinem Radiologen mich auf Grund eines verdächtigen Herdes in der linken Brust, der bereits mit BIRADS 4c eingestuft wurde, ( also da wurde ich bereits zu hoher Wahrscheinlichkeit mit der Diagnose "bösartig "geimpft)  rasch um einen Termin zur Biopsie kümmern. Den Termin bekam ich für 2 Wochen später. Zuerst Brustambulanz dann Radiologie dann wieder Brustambulanz. Es wurde wieder eine ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Auf der Röntgenaufnahme können Knoten in der Brust erkannt werden. | Foto: Lydie stock / Fotolia

Was passiert bei der Mammographie?

Die Mammographie dient der frühzeitigen Erkennung von Brustkrebs. Bei dieser Untersuchung wird die Brust kurzfristig zwischen zwei Kunststoffplatten zusammengedrückt, um sie mit Röntgenstrahlen zu durchleuchten. So können auch kleine Knoten entdeckt werden. Mit einer Gewebsentnahme wird geprüft, ob die Veränderungen gut- oder bösartig sind. Frauen zwischen 45 und 69 Jahren profitieren besonders von dieser Vorsorgeuntersuchung. Mehr über Mammographie erfahren Sie hier... Weitere interessante...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Privatklinik Ritzensee | Foto: Privat

Röntgenambulatorium Ritzensee wird eröffnet

SAALFELDEN. Radiologische Untersuchungen sind ab 1. April wieder in Saalfelden möglich. Ergänzend zum Angebot in Zell am See können auch im Röntgenambulatorium Ritzensee radiologische Untersuchungen in Anspruch genommen werden. Die Privatklinik Ritzensee wird in Zusammenarbeit mit dem Tauernklinikum Zell am See geführt und bietet alle bisherigen Leistungen von der Ordination Dr. Vogler an. Es können Untersuchungen wie konventionelle Röntgen, Ultraschall und Knochendichtemessung durchgeführt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Prim. Prof. Dr. Rudolph Pointner und Mag. Franz Öller, Geschäftsführer der Tauernkliniken GmbH vor einem Lungenröntgen-Gerät. | Foto: Christa Nothdurfter

Radiologische Versorgung Pinzgau: Die offizielle Stellungnahme aus dem Tauernklinikum

ZELL AM SEE. SGKK und Ärztekammer Salzburg haben beschlossen, dass mit Rückgabe der bestehenden radiologischen Kassenverträge im Pinzgau - Kassenvertrag von Dr. Johannes Vogler (Saalfelden) voraussichtlich März/April 2016 und Kassenvertrag von Dr. Siegfried Silli (Zell am See) voraussichtlich 2019 – diese Stellen nicht mehr nachbesetzt werden. Die radiologische Versorgung im Pinzgau soll künftig vom Tauernklinikum übernommen werden. "Wir nehmen die Reaktionen sehr ernst…" „Die Entscheidung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Brustkrebs-Screening: Frau zwischen den Fronten

PRO & CONTRA. INFORMIERT ENTSCHEIDEN. Brustkrebs, Früherkennung und Screening – statt sachlicher Information scheint Panikmache zu dominieren. Mit der angstmachenden, jedoch nur hypothetischen Statistik, nach der jede 8.-10. Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkranken soll, sollen gesunde Frauen routinemäßig durch die Mammographie geschleust werden – in Österreich seit Anfang 2014 flächendeckend. Der Hype um den „allgegenwärtigen“ Brustkrebs – symbolisiert durch eine rosa Schleife (pink...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Plattform gegen Atomgefahren Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.