Manfred Rädler

Beiträge zum Thema Manfred Rädler

Bürgermeisterstichwahl Voralberg 2025 | Foto: RZG

Es wird spannend: Bürgermeister-Stichwahlen
Sonntag in Vorarlberg

Da in sieben Gemeinden des Landes keiner der Kandidaten oder Kandidatinnen im ersten Wahlgang eine Mehrheit erlangt hat, werden diesen Sonntag die Wählerinnen und Wähler erneut zur Urne gebeten. Am Sonntag, den 30. März, finden in den Gemeinden Dornbirn, Götzis, Feldkirch, Hard, Lochau, Lustenau und Nenzing ein zweiter Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters statt. WahlberechtigtWahlberechtigt sind dieselben Personen, die auch für die Wahl der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters am 16....

Stichwahl Feldkirch zwischen Bürgermeister Manfred Rädler und Andrea Kerbleder. | Foto: Klaus Hartinger
3

Bürgermeisterstichwahlen Bezirk Feldkirch
In Götzis und Feldkirch wird am 30. März nochmals gewählt

Während sich in Altach, Koblach und Mäder die bisherigen Bürgermeister durchsetzen konnten, kommt es in Götzis und Feldkirch, neben Lochau, Hard, Lustenau, Dornbirn und Nenzing am 30. März 2025 zur Stichwahl um den Bürgermeistersessel. Keine großen Überraschungen gab es im Vorderland. So erhielt Simeon Summer bei seinem ersten Antreten in Weiler 88,0 Prozent. In Feldkirch waren am Sonntag, 16. März 27.099 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Gemeindevertretung und den Bürgermeister zu wählen. Die...

Montfortbrücke neu | Foto: marte.marte
2

Zweite Brücke wird angehoben
Bauarbeiten Montfortbrücke gestartet

Die zweite Phase des Hochwasserschutzes hat mit der Erneuerung der Montfortbrücke in Feldkirch hat begonnen. Die Brücke über die Ill wird um bis zu 1,4 Meter angehoben, um die Innenstadt vor einem hundertjährlichen Hochwasser zu schützen. Die Stadt Feldkirch setzt das Projekt gemeinsam mit dem Wasserverband Ill-Walgau, dem Land Vorarlberg und dem Bund um. „Die Montfortbrücke ist nicht nur eine wichtige Verkehrsachse, sondern spielt auch für den Hochwasserschutz eine zentrale Rolle“, betont...

Großbaustelle an der Ill Feldkirch | Foto: Stadt Feldkirch
2

Heilig-Kreuz-Brücke wiedereröffnet
Im Sommer Ardetzenbergstraße wieder befahrbar

Nach rund zweijähriger Bauzeit und der damit verbundenen Sperre wurde am Montag, 20. Jänner 2025 die Heilig-Kreuz-Brücke in Feldkirch offiziell freigegeben, vorerst aber nur für den Rad- und Fußverkehr. Das Ende der Großbaustelle ist mit weiteren Fertigstellungen in Sicht. Mit der Wiedereröffnung der Heilig-Kreuz-Brücke wurde auch die neue Galerie für den Fuß- und Radverkehrs freigegeben. Über der Galerie laufen derzeit die Arbeiten an der Ardetzenbergstraße inklusive Leitungsbau und...

Traditioneller Neujahrsempfang des Blasmusikverbands Vorarlberg
 | Foto: Land Vorarlberg/B.Hofmeister
3

Neujahrsempfang Vorarlberger Blasmusikverband
Unverzichtbarer Beitrag im Ländle

Der Vorarlberger Blasmusikverband lud vergangenen Mittwoch zum traditionellen Neujahrsempfang in den Vinomnasaal in Rankweil. Der Verband vereint 129 Musikvereine. Das sind tatsächlich mehr als 8.000 Musiker.  Mit 4.700 Jungmusikanten ist die Vorarlberger Blasmusikjugend eine der größten Jugendorganisationen im Land. Landeshauptmann Markus WallnerLandeshauptmann Markus Wallner hob unter der Anwesenheit von Landtagspräsident Harald Sonderegger, Landesstatthalter Christof Bitschi und Landesrat...

Feldkirch Budget 2025 - Investiert wird weiter | Foto: Marcus Ganahl
2

Feldkirch Stadt Budget 2025
Investitionen trotz knapper Mittel

Feldkirch steht vor der Herausforderung "Kosten steigen, Einnahmen stagnieren", hat im Budget 2025 dennoch klare Investitionen gesetzt, um die Lebensqualität von mittlerweile über 40.000 Einwohnern zu sichern. Mit gezielten Investitionen in Kinderbetreuung, Schulen und Infrastruktur möchte die Stadt die Lebensqualität sichern und auf die wachsende Bevölkerung reagieren. Das Budget, das am 10. Dezember 2024 in der Stadtvertretung beschlossen wurde, sieht Einnahmen von 116,5 Millionen und...

Alexandra Meissnitzer beim Feldkircher Neujahrsempfang 2025 | Foto: ORF Ramsthorfer
2

Feldkircher Neujahrsempfang 2025
Jubiläumsjahr startet mit Alexandra Meissnitzer

Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Feldkirch am 6. Jänner 2025 eröffnet das Jubiläumsjahr „Feldkirch einhundert“. Unter dem Motto „Wir statt Ich: Gemeinsam Großes erreichen“ sind alle Einwohner zu diesem Abend eingeladen. Karten sind ab 2. Dezember 2024 erhältlich. Die ehemalige Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer wird als Festrednerin ihre Erfahrungen aus der Welt des Spitzensports mit den Gästen teilen. In ihrem Vortrag thematisiert sie zentrale Werte wie Teamgeist, Motivation und...

Verleihung Montforthaus 2024: Grade "Bachelor of Education" (BEd) oder "Master of Education" (MEd)
 | Foto: Amt der Vorarlberger Landesregierung
2

128 frische Absolventen
Pädagogische Hochschule Vorarlberg

128 Jungpädagoginnen und Pädagogen haben ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg abgeschlossen und bekamen beim Festakt im Montforthaus in Feldkirch die akademischen Grade "Bachelor of Education" (BEd) oder "Master of Education" (MEd) verliehen. Am Samstag, 6. Juli 2024 erstahlten 128 stolze Gesichter, zur Verleihung ihrer akadamischen Grade im Bereich Bildung. PHV-AbsolventenVon den insgesamt 128 PHV-Absolventen haben 71 den Bachelor, 19 den Master zum Lehramt Primarstufe sowie...

Neu-Bürgermeister Ing. Manfred Rädler mit Mag. Christian Müller, MA und Mag. Johannes Schneeberger (v.l.n.r.) nach der Vertragsunterzeichnung.  | Foto: Stadt Feldkirch

Neuer Stadtamtsdirektor Feldkirch
Mit 1. August 2024 übernimmt Christian Müller

Nach dem Bürgermeisterwechsel steht in Feldkirch mit 1. August 2024 auch ein neuer Stadtamtsdirektor auf der Verwaltungsstiege im Rathaus. Nach über 33 Jahren bei der Stadt Feldkirch geht Magister Johannes Schneeberger in Pension. Seine letzte Tätigkeit als Stadtamtsdirektor übernimmt per 1. August 2024 Magister Christian Müller, MA. Zur Person Müller Christian Müller (Jahrgang 1979) kann eine vielfältige berufliche Tätigkeit im Bundes- und Landesdienst vorweisen. Nach dem Studium der...

Bürgermeister Manfred Rädler | Foto: Alfare
5

Feldkirch´s Bürgermeister
Manfred Rädler Stadtoberhaupt

Nach über zwei Stunden an Rückblicken und Dankesreden wurde gestern Abend Manfred Rädler mit 22 von 36 Stimmen von der Stadtvertretung Feldkirch vor 400 Feldkircherinnen und Feldkirchern offiziell ins Amt gewählt. Wolfgang Matt (68, ÖVP) vollzog nach fünf Jahren im Amt des Bürgermeisters am Dienstagabend im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung Feldkirch seinen offiziellen Amtsverzicht. Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder (48, FPÖ) nahm diesen an, unmittelbar danach wurde der neue...

Ciao Wolfgang Matt | Foto: Alfare
3

Bürgermeisterwechsel Feldkirch
Heute Abend wird der neue Bürgermeister gewählt

Im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung am 11. Juni 2024 wird Wolfgang Matt vom Bürgermeisteramt zurücktreten und die Stadtvertretung die Wahl eines Nachfolgers vornehmen. Anlässlich des Amtsverzichts des Feldkircher Bürgermeisters Wolfgang Matt findet heute Abend, 11. Juni um 18 Uhr im Montforthaus eine öffentliche Sondersitzung der Feldkircher Stadtvertretung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt. Amtsverzicht Bürgermeister Wolfgang MattBürgermeister-Nachwahl am 11. Juni 2024

Grundstück Marokkanerstraße Feldkirch | Foto: Stadt Feldkirch
2

Mehr Recht als...?
Stellungnahme "Rädler und die Marokkanerstraße"

Die Stadt Feldkirch möchte die große Verwirrung ob des Grundstücktausches "Marokkanerstraße" in der Stadt Feldkirch in Verbindung mit  Ing. Manfred Rädler klarstellen Der Sachverhalt sei in verschiedenen Medien ungenau und teilweise inkorrekt dargestellt worden. Die Stadt Feldkirch zum Grundstücksstausch: Der Wunsch nach einem Grundstückstausch ging von der Stadt Feldkirch aus, da sich die Liegenschaft von Ing. Rädler angrenzend unterhalb der Schattenburg befand. Es war und ist für die Stadt...

Feldkircher Volkspartei wählt Manfred Rädler (4.v.l.) zum Bürgermeisterkandidaten  | Foto: ÖVP Feldkirch

Amtsverzicht Bürgermeister Feldkirch
Bürgermeister-Nachwahl am 11. Juni 2024

Bürgermeister Wolfgang Matt hat in der Stadtvertretungssitzung am 12. März 2024 über den Fahrplan für seinen Amtsverzicht und die daraus folgende Bürgermeister-Nachwahl informiert. Die Nachwahl des Bürgermeisters für die restliche Amtsperiode wird in einer Sondersitzung der Stadtvertretung am 11. Juni 2024 um 18 Uhr im Montforthaus erfolgen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Bürgermeister Wolfgang Matt die Amtsgeschäfte unverändert weiterführen. Öffentlichkeit eingeladen Im Anschluss an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.