Bürgermeisterstichwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterstichwahl

Bürgermeisterstichwahl Voralberg 2025 | Foto: RZG

Es wird spannend: Bürgermeister-Stichwahlen
Sonntag in Vorarlberg

Da in sieben Gemeinden des Landes keiner der Kandidaten oder Kandidatinnen im ersten Wahlgang eine Mehrheit erlangt hat, werden diesen Sonntag die Wählerinnen und Wähler erneut zur Urne gebeten. Am Sonntag, den 30. März, finden in den Gemeinden Dornbirn, Götzis, Feldkirch, Hard, Lochau, Lustenau und Nenzing ein zweiter Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters statt. WahlberechtigtWahlberechtigt sind dieselben Personen, die auch für die Wahl der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters am 16....

Stichwahl Michael Hartmann Nenzing | Foto: ÖVP
2

Stichwahl in Nenzing
Bürgermeisterstichwahl Hartmann Spieß

Am 30. März kommt es in Nenzing zur Stichwahl zwischen Michael Hartmann und Kornelia Spieß. Am 30. März kommt es in der 6.500 Einwohner-Gemeinde Nenzing zur Stichwahl zwischen dem politischen Quereinsteiger Michael Hartmann(ÖVP), der mit 47,7 Prozent die absolute Mehrheit im ersten Wahldurchgang knapp verpasste und seiner Herausforderin Kornelia Spiß von den Freiheitlichen, die 37,7 Prozent erreichte. Im Falle eines Sieges der Bürgermeister-Kandidatin wäre sie die einzige Frau an der Spitze im...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Renè Bickel Stichwahl Hard  | Foto: ÖVP
4

Stichwahlen in Hard und Lochau
Bürgermeisterstichwahlen Bezirk Bregenz

Im Bezirk Bregenz in den Gemeinden Hard und Lochau kommt es am 30. März zu Bürgermeisterstichwahlen Spannend verlief der vergangene Wahlsonntag in einigen Gemeinden. Es gab durchaus überraschende Ergebnisse. Wie etwa in Bregenz, wo Michael Ritsch mit 50,9 Prozent der Stimmen als Bürgermeister wiedergewählt wurde. Überraschend war auch der Erfolg von Stefan Übelhör (Grüne und Partei­freie) in Höchst, der mit über 60 Prozent ins Amt gewählt wurde. Mit Frank Matt (Lochau) muss hingegen ein anderer...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Valentina Anzengruber, Mariella Lutz, Jürgen Birlmair, Valentin Anzengruber und der neue Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: BezirksBlätter
7

Bürgermeister Johannes Anzengruber
Viele Gratulationen, große Herausforderungen

Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc ist der neue Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat Anzengruber den amtierenden Bürgermeister Georg Willi deutlich besiegt. Neben vielen Gratulationen warten auf den neuen Bürgermeister große Herausforderungen. Außerdem Details des Wahlsonntags. INNSBRUCK. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
11

KW 17
Crash unter Drogeneinfluss, Fall "Leon", Benko-Konkurs

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikInnsbruck. Das Gerechte Innsbruck hat beim Verfassungsgerichtshof eine Wahlanfechtung der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl aufgrund einer möglichen verfassungswidrigen Bürgermeister-Direktwahl eingebracht. Mehr dazu... Alle Infos zur Bürgermeisterstichwahl findet ihr auf MeinBezirk.at Stadtrat und Sportreferent Thomas Embacher ist jetzt der neue Klubobmann der...

Johannes Anzengruber ist vor Georg Willi in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
1 Aktion Video 9

Willi vs. Anzengruber (Umfrage)
Der Bürgermeisterstichwahl-Sonntag in Innsbruck

Georg Willi oder Johannes Anzengruber. Am späten Nachmittag wird die Frage nach dem neuen Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck entschieden sein. Bis dahin bieten wir Ihnen Interessantes, Wissenswerte und Abwechslungsreiches rund um den Wahlsonntag in Innsbruck. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Er wurde damit mit einem Prozentanteil von...

Familie Anzengruber mit Mariella Lutz und Jürgen Birlmair. | Foto: BezirksBlätter
2 1 Video 8

Bürgermeisterwahl Innsbruck
Johannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister

Die Entscheidung um den Bürgermeistersessel der Landeshauptstadt Innsbruck ist gefallen. Herausforderer Johannes Anzengruber setzt sich gegen den amtierenden Bürgermeister Georg Willi durch. INNSBRUCK. 10.598 Wahlkarten wurden ausgegeben. 100.564 Innsbruckerinnen und Innsbrucker waren wahlberechtigt. Georg Willi erhielt im ersten Wahlgang am 14.4. als Bürgermeisterkandidat 13.543 Stimmen, 22,89 Prozent. Bei der Bürgermeisterwahl kam Anzengruber im ersten Wahlgang auf 11.455 Stimmen, 19,36...

Das Duell um den Bürgermeistersessel: Goerg Willi gegen Johannes Anzengruber. | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Bürgermeisterstichwahl (Videos)
Das Duell Georg Willi vs. Johannes Anzengruber

Am 28.4. entscheidet sich die Frage, ob Georg Willi oder Johannes Anzengruber den Bürgermeistersessel einnehmen. Bei den Stadtspaziergängen mit den beiden Kandidaten geht es um den Wahlsonntag, dörflichen Charakter, Wahlbeteiligung und der Blick nach Vorne. INNSBRUCK. Bei der Gemeinderatswahl am 14.4.2024 erhielt Georg Willi mit seiner Liste, die Grünen 11.286 Stimmen, 18,87 Prozent und sind mit acht Mandaten als stimmenstärkste Fraktion im Gemeinderat vertreten. Georg Willi erhielt als...

11

KW 16
Menschliche Bissverletzung, Ba-Ba-Banküberfall, Kritik an "Terrorpollern"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAm 28.4. fällt die Entscheidung um das Bürgermeisteramt in Innsbruck. Georg Willi, als regierenden Bürgermeister, gegen Johannes Anzengruber, den großen Wahlgewinner, beide sind mit ihrer Liste mit acht Mandaten im Gemeinderat vertreten. Am 16. Mai beginnt mit der ersten Gemeinderatssitzung das neue politische Zeitalter in Innsbruck. Johannes Anzengruber betont:...

Bürgermeister Georg Willi und der damalige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber stehen sich in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt gegenüber. | Foto: IKM
Aktion Video 2

Bürgermeisterstichwahl
Vier Fragen an G. Willi und J. Anzengruber

"Umtriebig, flexibel, emotional" gegen "Freundlich, umgänglich, unbeholfen". So beschreiben sich die beiden Kandidaten der Stichwahl um den Bürgermeistersessel in Innsbruck gegenseitig. Einig sind sich Georg Willi und Johannes Anzengruber bei ihrem Appell an die Wähler: "Nehmt bitte an der Bürgermeisterstichwahl teil". INNSBRUCK. Georg Willi, seit 2018 amtierenden Bürgermeister und Johannes Anzengruber, 2018 in den Gemeinderat eingezogen, 2020 zum Vizebürgermeister gewählt und im Dezember 2023...

Salzburgs Neo-Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). | Foto: Stefan Schubert

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (25. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: In den 13 Landgemeinden gab es zum Teil große Überraschungen. Der Frauenanteil an Bürgermeisterinnen auf neuem Höchststand. Der Wahlsonntag auf einem Blick Salzburg: Da der Wolf längst keine vom Aussterben bedrohte Art mehr ist und für den diesjährigen Almsommer mehr Wolfsrisse erwartet werden, hat die Salzburger...

Barbara Schweitl ist neue Bürgermeisterin von Puch bei Hallein.  | Foto: SPÖ
2

Puch
Erdrutschsieg für SPÖ-Barbara Schweitl

Barbara Schweitl (SPÖ) gewann die Stichwahl gegen Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP) mit 54 Prozent. PUCH. Mit 38,3 Prozent ging Barbara Schweitl als Zweite aus der Bürgermeisterwahl am 10. März hervor. Jetzt siegte die Herausforderin von Langzeitbürgermeister Helmut Klose mit 54 Prozent. Klose kommt im zweiten Wahlgang auf 46 Prozent.  Statements folgen Die Wahl am 10. März In Puch verlor die ÖVP drei Mandate und hält jetzt zehn. Die anderen Parteien bleiben auf dem Status Quo: Die FPÖ hält ein...

Alexander Sartori ist neuer Bürgermeister von Bad Vigaun. | Foto: Josef Wind
2

Bad Vigaun
Alexander Sartori ist neuer Bürgermeister von Bad Vigaun

Ein Erdbeben in Bad Vigaun: Ex-SPÖ Alexander Sartoris neu gegründete Partei wurde erste in der Gemeinde, die Stichwahl entschied Sartori heute für sich. BAD VIGAUN. Bürgermeister Friedrich Holztrattner (ÖVP) kam am 10. März auf 45,7 Prozent, Sartori auf 45,2 Prozent. Damit war die Stichwahl in Bad Vigaun fix. Um, 14 Uhr schlossen in Bad Vigaun (1.933 Einwohner) die Wahllokale. Kandidat Alexander Sartori (Bündnis für Bad Vigaun) setzte sich mit 736 Stimmen (56,9 Prozent) gegen Bürgermeister...

Seit der Einführung der Direktwahlen im Jahr 1994 gab es inklusive der kommenden Stichwahlen am 24. März 77 Stichwahlen im Land Salzburg. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Salzburg-Wissen für Schlaumeier
Zahlen und Fakten zu Stichwahlen in Salzburg

Mit den kommenden Stichwahlen am 24. März verzeichnet die Salzburger Landesstatistik genau 77 Stichwahlen seit der Einführung der Direktwahlen im Jahr 1994. Am meisten „Duelle“ sind bisher in der Landeshauptstadt verzeichnet. Diese und viele weitere Zahlen und Fakten der Landesstatistik rund um die Stichwahlen findest du im Beitrag. SALZBURG. Während am 10. März bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl in fast allen Salzburger Gemeinden die Entscheidungen gefallen sind, kommt es in 14...

Acht Winzer brachten gemeinsam den Rosalia DAC Rosé Blaufränkisch auf den Markt - dabei hat der Wein eines jeden eine ganz persönliche Note. | Foto: Verein Rosalia

Jahresrückblick 2023
Das hat den Bezirk Mattersburg im Februar bewegt

MATTERSBURG. Der Antrag auf Aufhebung der Bürgermeisterwahl beim VfGH, der tragische Tod eines 5-jährigen Buben in Walbersdorf und der einzigartige Rosalia DAC Rosé haben den Bezirk im Feburar bewegt. Nachdem die Landeswahlbehörde die beantragte Neuauszählung durchführte und in ihrem Bericht vermerkt hat, dass die Missstände für eine Neuwahl ausreichen würden, hat die Volkspartei Forchtenstein im Feburar die Aufhebung der Wahl beim Verfassungsgerichtshof beantragt. Gang zum Verfassungsgericht...

Christian Margreiter (Für Hall) gewinnt die Stichwahl und wird neuer Bürgermeister der Stadt Hall. | Foto: Für hall

Bürgermeisterstichwahl 2022
Christian Margreiter wird neuer Bürgermeister in Hall in Tirol

Die ÖVP muss den Bürgermeistersessel in Hall abgeben. Herausforderer Christian Margreiter (Für Hall) konnte bei der Stichwahl mit 57,50 Prozent ein klares Ergebnis einfahren. HALL. Die Bürgermeisterstichwahlen in Hall endeten mit einer bitteren Niederlage für die Haller Volkspartei. Christian Margreiter (Für Hall) lag im ersten Wahldurchgang nur knapp hinter dem ÖVP-Kandidaten Werner Hackl. Bei der Stichwahl am vergangenen Sonntag, setzte sich Christian Margreiter mit 57,50 Prozent (2.898...

Zufrieden trotz Verlust in Hall und Schwaz zeigt sich Parteichef Günther Platter.

VP-Chef Platter zieht positive Bilanz:
"VP Tirol konnte hohes Niveau halten"

Die Stichwahlen sind geschlagen und die ÖVP Tirol zieht eine positive Bilanz: Erfreuliche Wahlen in Imst und Jenbach, Gewinne in Natters, Eben am Achensee und Stumm. Tiroler VP hält dennoch hohes Niveau und bleibt unangefochtene Bürgermeisterpartei. 2/3 der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind VP-nahe. TIROL. Mit den heute geschlagenen Stichwahlen stehen in 275 Gemeinden - mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck und der fusionierten Gemeinde Martrei am Brenner – endgültig die neuen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Hans Lintner verlässt nach 25 Jahren im Amt die politische Bühne.  | Foto: Walpoth
2

Schwaz
Weber feiert historischen Sieg: Lintner nimmt den Hut

SCHWAZ (fh). Nachdem die SPÖ-Kandidatin Victoria Weber bei der Bürgermeister Stichwahl 58 % der Stimmen für sich verbuchen konnte, wird in Schwaz wohl kaum ein Stein auf dem anderen bleiben.  Lintner geht Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erfahren hat, wird Langzeitbürgermeister Hans Lintner (25 Jahre im Amt) mit sofortiger Wirkung alle politischen Ämter niederlegen. Mit dem Abgang von Hans Lintner geht in der Silberstadt Schwaz eine Ära zu Ende. Lintners Erfolge für die Bezirkshauptstadt sind...

Thomas Unger (re.) übernimmt die SPÖ Ansfelden vom bisherigen Bürgermeister und Parteivorsitzenden Manfred Baumberger (li.). | Foto: Bildercollage: Stadt Ansfelden / G. Kraftschik – SWV OÖ/McGreenie

SPÖ Ansfelden stellt Weichen
Bürgermeister Manfred Baumberger legt alle politischen Funktionen zurück

Nach dem Wechsel an der Spitze der Brucknerstadt, Freiheitliche Christian Partoll setzte sich bei der Bürgermeister-Stichwahl gegen Amtsinhaber Manfred Baumberger von der SPÖ durch, stellt man sich innerhalb der SPÖ Ansfelden neu auf. ANSFELDEN. Noch SPÖ-Bürgermeister Manfred Baumberger legt mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates, am 16. November, sämtliche politische Funktionen zurück. Neuer Parteivorsitzender und künftiger VizebürgermeisterDer bisherige Fraktionsvorsitzende Thomas...

Die Sieger der Stichwahlen: Ines Schiller, Thomas Avbelj, Ines Mirlacher, Johann Mitterlehner, Klaus Kramesberger und Markus Schmaranzer. | Foto: D. Leitner, SPÖ SKGT (2), E. Husic, ÖVP SKGT (2)

Bürgermeister-Stichwahl 2021
Bad Ischl, Gosau, Grünau, Ohlsdorf, Roitham und Vorchdorf haben gewählt

Das Salzkammergut hat gewählt – schon wieder. Am vergangenen Wochenende standen in sechs Gemeinden die Bürgermeister-Stichwahlen an. SALZKAMMERGUT. Hier erfahren Sie, wer die neuen – oder alten – Ortschefs von Bad Ischl, Gosau, Grünau, Ohlsdorf, Roitham und Vorchdorf sind. Die Reihung erfolgte nach Differenz zwischen Wahlsieger und -verlierer. Bad Ischl: 0,86 % DifferenzInes Schiller (SPÖ) bleibt Bad Ischls Bürgermeisterin. Ihr Vorsprung war aber hauchdünn: 50,43 % der Stimmen gingen ab...

Daniel Lang ist neuer Bürgermeister in Mattighofen.  | Foto: ÖVP
5

Bürgermeister-Stichwahl im Bezirk Braunau
Sesselrücken in vier Amtsstuben

Bei der Stichwahl im Bezirk Braunau bleibt kaum ein Stein auf dem anderen: In Feldkirchen, Gilgenberg, Mattighofen und Eggelsberg wechseln die Bürgermeister. In St. Pantaleon wurde David Valentin im Amt bestätigt.  BEZIRK BRAUNAU. Nach 13 Jahren im Amt wurde Mattighofens SPÖ-Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer bei der Stichwahl am Sonntag, 10. Oktober, abgewählt. Daniel Lang von der ÖVP überzeugte 1.389 Mattighofner*innen und sicherte sich den Wahlsieg. Der junge Neo-Bürgermeister kam auf...

Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. | Foto: BRS
11

Neuer Stadtchef
"Mit so einem klaren Ergebnis hab ich nicht gerechnet"

Günter Streicher von der SPÖ ist neuer Schärdinger Bürgermeister. Die BezirksRundschau bat ihn um ein erstes Statement.  SCHÄRDING. Die BezirksRundschau erwischte Streicher telefonisch feiernd am Schärdinger Stadtplatz. "Ich kann es noch gar nicht glauben", sagt er. Im Hintergrund sind Gratulanten zu hören. "Jeder drückt mir ein Seiterl in die Hand", lacht der Neo-Stadtchef. Aber hat er mit dem Sieg gerechnet? Streicher überlegt kurz, sagt dann: "Ja schon, weil einfach in den letzten Tagen und...

Am 10. Oktober 2021 werden in Ansfelden, Kirchberg-Thening, Pucking und Traun die Bürger abermals zur Urne gebeten, um den Bürgermeister zu wählen. | Foto: BRS

Wer wird Bürgermeister
Stichwahl in vier Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Es bleibt spannend in Ansfelden, Kirchberg-Thening, Pucking und Traun. Je zwei Bürgermeisterkandidaten treten am 10. Oktober 2021 zur Stichwahl an. Ansfelden: FPÖ versus SPÖFPÖ-Vizebürgermeister Christian Partoll, erreichte im ersten Wahlgang 48,63 Prozent der Stimmen. Der Amtsinhaber Manfred Baumberger (SPÖ), erreichte im ersten Wahlgang 39,27 Prozent der Stimmen, wird für die Stichwahl am 10. Oktober weiterkämpfen. Kirchberg-Thening: SPÖ versus ÖVPSPÖ-Bürgermeisterkandidat Peter Breitenauer...

Stichwahlen am 10. Oktober
Fünf Gemeinden im Bezirk Braunau wählen erneut

In fünf Gemeinden im Bezirk Braunau stehen am Sonntag erneut Wahlen an. Da keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die nötige 50-Prozent-Hürde überspringen konnte, sind die Wahlberechtigten erneut aufgerufen in die Wahllokale zu gehen.  BEZIRK BRAUNAU. Am 10. Oktober werden die Wahlberechtigten in fünf Braunauer Gemeinden erneut in die Wahlkabine gebeten. In Eggelsberg, Feldkirchen bei Mattighofen, Gilgenberg, St. Pantaleon und Mattighofen erreichte keiner der Kandidaten für das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.