Mannswörth

Beiträge zum Thema Mannswörth

Auffahrunfall auf der A4 | Foto: FF Mannswörth

Unfälle und Bauarbeiten legen A4 seit Tagen lahm

Nach dem montäglichen Morgenstau auf der A4 in Fahrtrichtung Wien kam es noch am selben Abend zu einer weiteren Kolonnenbildung auf dr Ostautobahn. Ein Lenker war mit dem Pkw in der Flughafenauffahrt zur A4 von der Fahrbahn gerutscht und blieb anschließend im Straßengraben stehen. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen. Im Anschluss konnte der Lenker weterfahren. Es kam zu Staus. Mittwoch Vormittag stand der verkehr erneut still. Die Feuerwehr Mannswörth wurde erneut zu...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Mannswörth: Feinstaubgrenzwerte heuer 13 mal überschritten

Mannswörth war einer von vier Ortscaften, an denen die Feinstaubgrenzwerte heuer mehrmals überschritten wurde. An insgesamt 13 Tagen wurden zu hohe Werte gemessen. Die Hauptverursacher von Feinstaub waren Heizungen, Verkehr und Industrie. Auch die Inversionswetterlage (die oberen Luftschichten sind hierbei wärmer als die unteren) trug maßgeblich dazu bei. Allerdings gebe es erfahrungsgemäß in den ersten Wintermonaten des Jahres ohnehin die häufigsten Überschreitungen, erklärt der Experte. Um...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
1 3

Mannswörth: Kritik an Streuung in Au

Leicht getrübte Winterfreuden in Mannswörth. Anrainer Walter Maria Koch von der Plattform "Wir Wähler" ist schon kurz nach der weißen Pracht enttäuscht: "Es war schon ein tolles Erlebnis die Mannswörther Au wieder einmal im weißen Kleid zu sehen. Doch Dazu musste man zeitig raus bevor die Salzstreuer der Gemeinde alles wieder in Matsch und schmutziges Grau verwandelten." Schade findet die Mannswörther Sprecherin, dass Kinder früher mit der Rodel noch durch den Ort zur Rodelwiese fahren konnten,...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Brücke „Auf der Ried“ wieder offen

In sieben Monaten komplett erneuert Die Brücke „Auf der Ried“ ist wieder für den Verkehr befahrbar. Nach sieben Monaten Bauzeit wurde die komplett erneuerte Brücke wieder eröffnet. Bundesheer sorgte für Ersatz Im April dieses Jahres waren die Tage der alten Brücke gezählt: Wegen des technisch schlechten Zustands wurde ein Neubau notwendig. Die Brücke wurde abgerissen, derweilen sorgte das Bundesheer für Ersatz. Radfahrer und Fußgänger konnten diesen Behelf passieren, der motorisierte Verkehr...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Schwechat
Carl und Maximilian Abensperg-Traun, Carl Manzano, Erwin Pröll, Andrä Rupprechter, Michael Häupl. | Foto: Kovacs
2

Mannswörther Au vergrößert

Um rund 280 Hektar wird der Nationalpark Donau-Auen vergrößert. !7 Hektar davon bekommt der bereich der Mannswörther Au in Fischamend zur bestehenden Fläche in der Größe von 350 Hektar dazu. „Der Nationalpark Donau-Auen liegt zwischen den zwei europäischen Hauptstädten Wien und Bratislava und mitten in einer Region mit hoher wirtschaftlicher Dynamik, die auch in Zukunft weiter wachsen wird. Umso wichtiger ist es, den Nationalpark als Rückzugsraum und Naturparadies zu erhalten und zu...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Chefinspektor Kratky und seine Wiener Kollegen kontrollieren das Fahrverbot. | Foto: Gemeinde Schwechat
1

Planquadrat gegen Lkw-Sünder in Mannswörth

Die Schwechater und Wiener Polizei führen eine Aktion scharf gegen Lkw-Lenker in der Schloßmühlstraße durch. Bis November herrscht dort Fahrverbot für über Fahrzeuge 3,5 Tonnen.In einer gemeinsamen Aktion der Schwechater und Wiener Polizei wurde das Fahrverbot für Lkw kontrolliert. Chefinspektor Peter Kratky und der zuständige Beamte für Schwerverkehr, Walter Schaffer, sowie die Kollegen aus Schwechat und Wien halten in der Schloßmühlstraße Lkw angehalten. Wer keine Papiere hatte, die Ziel-...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Zaineth-Au und Poigen-Au am rechten Donauufer bilden 350 Hektar unberührter Naturlandschaft. Eine der letzten Europas. | Foto: MA 49/Lammerhuber
1 3

Au-Restpfosten der Holz-Epoche

Viel ist nicht mehr übrig von Europas Urzeitwäldern. Die Mannswörther Auen sind lebendige Zeitzeugen. Mit der Römerzeit verschwanden die dichten Wälder südlich der Donau. Zuvor war ganz Europa ein Dschungel. Großflächige Reste sind noch in Bulgarien und Rumänien vorhanden. Kleiner, aber dafür besser geschützt sind die unberührten Donauwälder. Wo zwar ebenfalls gefällt wird. Aber: „Die hauptsächlichen Aufgaben des Forstamtes in den Auwäldern sind die Entnahme nicht heimischer Baumarten wie z. B....

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Zuerst einmal muss herausgefunden werden, wogegen man allergisch ist. Dann kann der Arzt zu Gegenmaßnahmen raten. | Foto: Stockhammer
2

Los gehts: Allergie führt Regie

Nießen, tränende Augen, Juckreiz: Hasel und Erle haben schon Saison, andere Pollen sind im "Anrollen". Als praktischer Arzt und Hautarzt ist Dr. Christian Diviak vom "Haus mit Herz" in Mannswörth natürlich schon längst auf die Pollensaison vorbereitet. "Wen jetzt die Nase juckt oder wer oft nießen muss und nicht weiß warum, sollte sich scheunigst auf Allergien testen lassen", rät der Mediziner. Im Auwald wirbeln die Pollen nur so durch die Lüfte. "Ich bin auf Birkenpollen allergisch und ich...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Der Lkw-Lärm kann für schlafende Anrainer in Mannswörth zur Hölle werden. Die A4 wechselt deshalb den Straßenbelag.
2

A4: Flüsterasphalt für Mannswörth

2017 wird mit den Belagsarbeiten begonnen. Wieder zwei Jahre Baustelle auf der Ostautobahn. Die Mannswörther leiden unter Lärm und Feinstaub. Die falsch konzipierte Schallverstärker- statt Schallschutzmauer entlang der Flughafenautobahn wird zwar nicht ausgetauscht. Lärmpegel gesenkt Aber die gute Nachricht: "Es ist zusätzlich vorgesehen, zwischen 2017 und 2019 die A4 in diesem Bereich zu sanieren. Im Zuge dieser Arbeiten wird ein lärmmindernder Fahrbahnbelag der neuesten Generation...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Treibholz im Teich

Wo: Teich, Römerstr. 69, 2323 Mannswörth auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Olaf Rödiger
Gott sei dank ist das Getreide schon so hoch. Konnte gestern (4.6.) von Weitem mindestens 4 Rehe beobachten, die Zuflucht am Schutzdamm gefunden haben.
2

Hochwasser Raum Schwechat

Auch wenn es in der Gemeinde Schwechat einen relativ guten Hochwasserschutz gibt und sich die Bevölkerung in Sicherheit wiegen kann, darf man nicht darauf vergessen dass das Gemeindegebiet in Mannswörth an die Donauauen grenzt. Die dort lebenden Tiere werden durch das Hochwasser auf den Damm getrieben. Ich appelliere deswegen an alle noch so ehrgeizigen Sportler, noch so motivierten Spazieren-Geher und speziell an alle noch so fleißigen Gassigeher, dass sie bei diesem Sauwetter eine andere...

  • Schwechat
  • herr oesterreicher
Huch !...Mein Haus ... mein wunderschönes Haus...!
8

MANNSWÖRTH... als es noch eine gesuchte FOTO-LOCATION war....

Am 1. 10. 2006... da war die Welt noch halbwegs in Ordnung... für den Fotografen JIM CLICKS : Impressionen aus Mannswörth mit einem illustrierenden Model all Pictures © by Jim Clicks Wo: Ansichten, Mannswörther Straße 93, 2323 Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • MAX MEGART
5

Das vergessene Dorf

Montag Nachmittag in Mannswörth. Ein Regenschauer hat sich gerade verzogen. „Idyllisches stilles Örtchen“, denke ich. Aber hinter den Kulissen scheint's zu brodeln. MANNSWÖRTH (gast). In der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion ist nämlich ein böser Leserbrief eingegangen, der Mannswörth als „vergessenes Dorf“ bezeichnet, als „gallisches Dorf“ gar, das von den Römern keine Unterstützung bekommt.“ Ich spreche einen freundlich aussehenden Herrn mit zwei Hunden an. „Ja, schad' um die Post“, sagt Karl Stieler....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Abfallberaterin Monika Kirchmeyer, Schauspielerin Natascha Gundacker (Fr. Notnagl), AWS-Obmann Vzbgm. Gerhard Frauenberger und SchülerInnen der VS Mannswörth
3

Umwelttheater "Es kumd zrugg" in der VS Mannswörth

Am 15. Dezember 2011 fand die erste Aufführung des Umwelttheaters "Es kumd zrugg" in einer Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule in Mannswörth waren das begeisterte Publikum. "Es kumd zrugg":Ein Kindertheaterstück über den richtigen Umgang mit unserem Abfall. Alles soll zurück kommen, sonst kommt es irgendwann zurück oder wie man auf niederösterreichisch besser sagt "es kumd zrugg"… Müll ist nicht wertlos, sondern ein wertvoller Rohstoff, aus dem wieder...

  • Schwechat
  • Abfallverband Schwechat

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.