Manuel Fettner

Beiträge zum Thema Manuel Fettner

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
4

73. Vierschanzentournee
Mit Stephan Embacher aber ohne Manuel Fettner

Die österreichische Mannschaft für die 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bleibt im Vergleich zur erfolgreichen Generalprobe in Engelberg unverändert. Routinier Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisel) ist nicht dabei.  INNSBRUCK. Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig. Programm...

Tolle Bilder vom Skiweltcup-Wochenende in Gurgl, keine Freude bei österreichischen Sportlern. | Foto: skiweltcup.tv/gepa
5

Skiweltcup Gurgl
Beeindruckende Bilder, enttäuschende Österreicher

Der Skizirkus machte Halt in Gurgl. Die Bilder aus dem Ötztal beeindruckten, die Ergebnisse der Österreicher in den Rennen ernüchternd. Mikaela Shiffrin holte sich beim Damenrennen ihren rekordverdächtigen 99. Weltcupsieg. Albanien jubelt über Stockerlplatz. Clement Noel fährt beim Herren souverän zum Sieg im Gurgl-Slalom.  GURGL. Mikaela Shiffrin ist im Slalom von Gurgl eine Klasse für sich und fährt in souveräner Manier ihren 99. Weltcupsieg ein. Sie gewinnt vor der Sensations-Zweiten Lara...

Passen hervorragend zusammen. Tirols Sportlerin Stephanie Venier und der "Viktor"! | Foto: GEPA
4

Auszeichnung
Ein "Viktor" für Stephanie und auch für Magdalena

Herausragende Erfolge wurden bei der Wahl zum/zur Sportler/in des Jahres mit dem "Viktor" gewürdigt. Zwei Sportlerinnen aus unseren Regionen standen am Stockerl ganz oben! Die Damen-Trophäe (Anm.: ... auch bei den Damen noch "Viktor" und nicht Viktoria) durfte die Speed-Queen aus Oberperfuss mit nach Hause nehmen. Stephanie Venier wurde für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. DerJubel war entsprechend groß: "Die vergangene Saison ist es extrem gut gelaufen. Es macht einfach wieder...

Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Tiroler Meister 2022. | Foto: GEPA
50

Tiroler Meisterehrung (Fotogalerie)
Das Land der Welt-, Europa- und Staatsmeister

Das Land Tirol ehrt traditionell heimische Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen. LH Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer können insgesamt 385 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in rund 60 Sportarten auszeichnen. Die BezirksBlätter präsentieren alle Titelträger. INNSBRUCK. Mit Emily Kern, Laura Pegutter und Martin Falch duften Weltmeistertitelfeiern und stehen ebenso wie ihre Sportkolleginnen und -kollegen im Rampenlicht....

Jubel in Innsbruck: Sieg für den Polen Dawid Kubacki.
36

18.700 Fans im Stadion
Kubacki gewinnt Bergisel-Springen

Der Pole Dawid Kubacki hat das Springen auf dem Innsbrucker Bergisel vor 18.700 Fans für sich entschieden - vor dem Norweger Halvor Egner Granerud. Dieser hatte zwei Tage später das bessere Ende für sich. INNSBRUCK. Die Stimmung erinnerte an die Zeit vor Corona: Der Berg Isel wurde wieder zum Hexenkessel, wenn auch nicht ganz so wie früher. 18.700 Zuschauer fanden am Mittwoch, 4. Jänner 2023, den Weg ins Stadion und feuerten ihre Idole auf der Schanze an. Die ÖSV-Athleten zeigten sich wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manuel Fettner freute sich über sein bestes Weltcupergebnis und blickt der Tournee zuversichtlich entgegen. | Foto: GEPA

WEltcupsieg knapp verpasst
Manuel Fettner fliegt auf den zweiten Platz

ÖSV-Skispringer Manuel Fettner hat am Sonntag in Engelberg (SUI) den zweiten Platz belegt und ist damit nur knapp am ersten Weltcupsieg vorbeigesegelt. Der 37-Jährige Birgitzer musste sich nur dem polnischen Weltcup-Führenden Dawid Kubacki geschlagen geben. Trotzdem durfte sich der Routinier über sein bestes Ergebnis in einem Weltcup-Bewerb freuen. 3,2 Punkte fehlten Bisher hatte der Olympia-Zweite von Peking drei dritte Plätze in Einzel-Springen im Weltcup zu Buche stehen. Im zweiten Bewerb in...

Weltklassespringer, Nachwuchstalente und Ehrengäste freuten sich über die Neuadaptierung der Sprunganlage in Natters. | Foto: Tiroler Tageszeitung / A.Springer
6

Sprunganlage Natters
Beste Bedingungen für die "jungen Ski-Adler"

Viele fleißige Hände des SV Innsbruck-Bergisel haben bei der Adaptierung der Toni-Geiger-Sprunganlage in Natters angepackt. Vor kurzem gab es anlässlich der Segnung auch einen kleinen Eröffnung-Festakt. Die Anlage hat im Nachwuchsbereich überregionale Bedeutung und ist für die den Raum Innsbruck, das Stubai- und Wipptal sowie für das Tiroler Oberland eine perfekte Ausbildungsstätte. Stellvertretend für viele spätere Weltklasse-Skispringer, die es hier gelernt haben, dürfen Gregor...

Die Spitzen der Tiroler Politik ehrten am Abend Tirols Medaillengewinner in entspannter Atmosphäre. | Foto: Michael Steger
9

Olympia 2022
Tiroler Olympioniken in Innsbruck geehrt

Für ihre herausragenden Leistungen wurden Tirols Olympiamedaillengewinner heute im Landhaus von den Spitzen der Tiroler Politik geehrt. MedaillengewinnerWie Landeshauptmann Günther Platter feststellte: „verneigt sich Tirol vor den Leistungen der heimischen Olympia-Assen.“ Nach monatelangen Vorbereitungen und harten Trainings und dank eiserner Disziplin haben sich die Anstrengungen für sieben Tiroler SportlerInnen gelohnt: Mit drei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen können sich ihre...

So flog Manuel Fettner zur Goldmedaille, die er mit seinen Kameraden Stefan Kraft, Daniel Huber und Jan Hörl mit nach Hause bringt. | Foto: GEPA

Olympiaheld
WAHNSINN: Fetti holt auch noch Team-Gold

"Was hat der hier geleistet" - so würdigten die Kommentatoren die Leistung von Manuel Fettner: Der Birgitzer sicherte den Österreichern mit dem letzten Sprung die Goldmedaille im Teambewerb! Wer hätte das noch vor kurzem gedacht, dass der Birgitzer Adler nach einer so langen Durststrecke "auf die alten Tage" (höchste respektvoll gemeint) noch zum Chefpiloten der Austrian (Springer-)Airlines mutiert? Manuel Fettner pfiff auf alles, was gesagt, geschrieben und gewahrsagt wurde und legte nach der...

Manuel Fettner landete im Bewerb auf beiden Skiern auf dem hervorragenden 5. Platz und war mit Jan Hörl bester Österreicher. | Foto: GEPA-Pictures
Video

Skispringen
Die Fettner-Show in Bischofshofen

Am Podest des "Bergisel-Ersatzspringens" in Bischofshofen standen die üblichen Verdächtigen mit dem japanischen Überfiieger sowie zwei Norwegern – aber die große Show lieferte an diesem Tag Manuel Fettner aus Birgitz! "Der macht schon wieder den Predazzo-Move - das ist ja unglaublich"– und nicht nur die Eurosport-Experten riss es in der Qualifikation von ihren Sitzen! Manuel Fettner setzte in der vormittäglichen Qualifikation bei 124,5 Metern auf, als sich die Bindung am rechten Ski löste. Der...

Manuel Fettner kommt der Weltspitze wieder näher und zeigte im Weltcup Klasseleistungen! | Foto: GEPA

Birgitzer Adler
Manuel Fettner fliegt wieder

Skispringer Manuel Fettner aus Birgitz hat sich nach einer "Durststrecke" wieder eindrucksvoll in der Weltelite zurückgemeldet! Der Birgitzer Routinier wurde beim Weltcup-Skispringen am Freitag im rumänischen Rasnov (ROU) als Achter bester ÖSV-Adler. Der Tiroler war nach dem ersten Durchgang sogar überraschend gemeinsam mit  Weltcup-Leader Halvor Egner Granerud (NOR) ex aequo in Führung gelegen. Der Sieg ging letztlich an den Japaner Ryoyu Kobayashi, der sich gegen Kamil Stoch (POL) und Karl...

Manuel Fettner aus Birgitz musste durch die teaminterne Quali – aber er ist bei der Tournee dabei! | Foto: Hassl

Skispringen
Tournee 2019: Manuel Fettner ist dabei!

Am Samstag beginnt mit der Qualifikation auf der Schattenbergschanze in Oberstdorf (GER) die Vierschanzentournee 2018/2019. Für Österreich werden dabei sechs Athleten mit dabei sein: Manuel Fettner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft und Markus Schiffner. Mit Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft wurden bereits im Vorfeld drei Athleten von Cheftrainer Andreas Felder für den Tournee-Auftakt aufgrund ihrer bisherigen Saisonergebnisse...

Einer der wenigen Lichtblicke im österreichischen Team: Gregor Schlierenzauer zeigte Ansätze einstiger Stärke! | Foto: GEPA-Pictures

Schlierenzauer springt wieder mit

13. Platz für den Stubaitaler zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf! Gregor Schlierenzauer springt wieder in der Weltelite mit – das war die erfreuliche Seite zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Besonders der erste Sprung der Stubaitalers war bei schwierigen Windverhältnissen und starkem Regen hervorragend. Zur Halbzeit noch auf Rang zehn, gelang der zweite Durchgang nicht ganz nach Wunsch – der 13. Endrang ist aber ein schöner Achtungserfolg für den Routinier auf dem...

Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte dem grauslichen Wind und sprang zum Bergiselsieg!
1 13

Adler vom Bergiselwind verweht

Nur einer kam durch: Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte allen Widrigkeiten und holte sich den Sieg – Manuel Fettner notierte als bester Österreicher! Im ÖSV-Team grassiert ein Magen-Darm-Virus: Michael Hayböck konnte erst gar nicht antreten, und auch Tournee-Favorit Stefan Kraft war derart geschwächt, dass er sogar den Probedurchgang auslassen musste und in der Endwertung nur auf dem bescheidenen 18. Platz klassiert wurde. Somit lag es am Birgitzer Manuel Fettner, die österreichischen...

Perfekte Weite – tolle Haltung: Manuel Fettner aus Birgitz landete auf dem 5. Rang und hat noch alle Chancen in der Tournee! | Foto: GEPA

Toller Tournee-Auftakt: Sieg für Kraft, 3. Hayböck – und Manuel Fettner wird Fünfter!

Einen großartigen Auftakt gab es für die ÖSV-Springer bei der ersten Station der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Stefan Kraft setzte sich bereits im ersten Durchgang an die Spitze und ließ auch beim zweiten Sprung keinen Zweifel an seiner Klasse und an seiner Form aufkommen. Er verwies einen starken Kamil Stoch aus Polen auf den zweiten Platz – und auf Rang drei steht mit Michael Hayböck ein weiterer Österreicher! Ein tolles Ergebnis lieferte auch Manuel Fettner aus Birgitz, der mit zwei...

Manuel Fettner stellte seine Stärke beim Saisonauftakt in Finnland erneut unter Beweis! | Foto: GEPA
1

Manuel fliegt auf das Podest

Hervorragender Auftakt für den Birgitzer Manuel Fettner in Kuusamo Nach Platz vier am Freitag, gab es heute den zweiten Podestplatz seiner Karriere für Manuel Fettner aus Birgitz. Er klassierte sich hinter Severin Freund (GER)und dem Norweger Daniel Andre Tande auf dem dritten Platz und feierte somit einen tollen Start in die neue Saison. Mit dem ersten Podestplatz und vier Springern in den Top 10 feierte das ÖSV-Team einen Mannschaftserfolg. Neben Podiumsspringer Fettner gelang dies Stefan...

Team-Bronze für Mittelgebirgsadler

(mh). Toller Erfolg für die Skispringer Manuel Fettner aus Birgitz und Manuel Poppinger aus Axams bei der Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm. Im Einzelbewerb klappte es zwar nicht ganz nach Wunsch, aber im Teambewerb waren die beiden Manuels im Verbund mit dem überragenden Stefan Kraft (Bronzemedaille auch im Einzel) und Michael Hayböck bestens drauf. Das ÖSV-Quartett holte sich hinter der norwegischen Flugstaffel (alle Teambewerbssprünge über 200 Meter) und dem deutschen Team den dritten Platz...

Stefan Kraft hielt dem Druck stand und baute die Gesamtführung in der Tourneewertung aus!
29

Grandiose Flugshow am Bergisel

Kraft und Hayböck sprengen den Schanzenrekord - am Ende triumphierte am Sonntag aber der Freitag! Die Bergiselshow 2015 wird in Zukunft wohl schwer zu toppen sein! Gleich zwei Springer ließen die Schanzenrekordlinie hinter sich – und konnten doch nicht gewinnen! Das österreichische Youngster-Duo Stefan Kraft und Michael Hayböck ließen das Publikum in der restlos ausverkauften Bergiselarena toben. Im ersten Durchgang landete Stefan Kraft bei der neuen Bestmarke von 137 Metern, im Finale segelte...

Eine Erfolgsgeschichte: Toni Innauer und die Sprungschanzen dieser Welt!
28

Alles klar im Adlerhorst des SV Innsbruck Bergisel in Natters!

Die besten Nachwuchsspringer finden im besten Verein die besten Bedingungen vor - Vorstand wurde bestätigt – Springerlegende Toni Innauer als Ehrenpräsident „Basisarbeit ist die Grundlage für Spitzenergebnisse!“ Nirgendwo anders passt dieses Motto besser als zum SV Innsbruck-Bergisel, aus dessen Reihen eine ganze Armada von Skisprung-Stars hervorgegangen ist. Am Wochenende wurde einer der Größten überhaupt zum Ehrenpräsidenten berufen. Toni Innauer hat seine ersten Flugversuche zwar nicht im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.