Manuela Karner

Beiträge zum Thema Manuela Karner

Vizebürgermeisterin Manuela Karner war als besonderer Ehrengast bei der Vernissage in der Lymphklinik mit dabei | Foto: KK

Farbenfrohe Ausstellung im Klinikum Wolfsberg

In der Lymphklinik sind bis 23. Februar Werke der Künstlerin Erika Hanschitz zu sehen. WOLFSBERG. An der Station A1 der Lymphklinik Wolfsberg sind bis 23. Februar Werke der freischaffenden Künstlerin Erika Hanschitz ausgestellt. Vizebürgermeisterin Manuela Karner war als besonderer Ehrengast nach ihrem schweren Verkehrsunfall bei der Vernissage dabei, gemeinsam mit dem pensionierten Primarius Walter Döller, Pflegedirektorin Claudia Obersteiner und Gemeinderätin Ingrid Paulitsch. "Meine Bilder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
2 43

Wolfsberg: Benefiz-Lauf gegen Multiple Sklerose

WOLFSBERG (tef). Mario Wedenig, selbst an Multipler Sklerose erkrankt, organisierte vor Kurzem einen Benefzlauf in der Wolfsberger Innenstadt. Der Erlös des Events kommt der Forschung rund um diese chronisch-entzündliche Erkrankung zu Gute. Für den guten Zweck Unter den hunderten Teilnehmern waren unter anderem der Wolfsberger Bürgermeister Hans Peter Schlagholz, der Obmann des heimischen Leichtatheltic Clubs Wolfgang Konrad,    Mediziner Walter Döller und Radrennfahrer Mario Kienzl.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Der Gemeinderat hat fünf Projekte zur Umsetzung ausgewählt. Drei davon müssen innerhalb von drei Jahren verwirklicht werden | Foto: MEV Verlag GmbH

Wolfsberg plant Projekte für alle

Wolfsberg will mit fünf Projekten zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde werden. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg ist auf dem Weg zum offiziellen Zertifikat als „Kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ einen großen Schritt weiter: Im Gemeinderat wurden kürzlich fünf Maßnahmen einstimmig beschlossen. Wichtiges Zertifikat Die Zertifikate als „Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde“ werden vom Familienministerium bzw. von der Unicef vergeben. Einer Gemeinde wird dieses Zertifikat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
37

Jubiläumskonzert der Wolfsberger Stadtkapelle

WOLFSBERG (tef). Konzerte in der Wolfsberger Markuskirche haben immer ein ganz besonderes Flair. Vor kurzem bildete der sakrale Raum den Rahmen für ein außerordentliches musikalisches Ereignis. Unter der Leitung von Kapellmeister Arthur Lanzer lud die Stadtkapelle Wolfsberg anlässlich des 70-jährigen Bestehens zum Jubiläumskonzert. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren unter anderem auch das Gründungsmitglied der Stadtkapelle Wolfsberg Josef Pertl, Stadtpfarrer Engelbert Hofer, Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
12

Besuch der Boschaftsrätin Marieta Garcia und des Konsuls Roberto Vinzcaino

Am vergangenen Wochenende fand der erste Kärnten-Besuch der kubanischen Botschaftsrätin Marieta Garcia und des kubanischen Konsuls Roberto Vizcaino statt. Der Besuch wurde von der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft Kärnten geplant und durch den Vorsitzenden Stefan Salzmann begleitet. Die erste Station des Besuches fand in der Fachberufsschule in Wolfsberg statt, wo Direktor Norbert Aichholzer die Gäste durch die Schule führte und den Leistungsumfang dieser Bildungsstätte präsentierte. Bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann
Höhere Friedhofsgebühren in Wolfsberg, St. Johann, St. Stefan und St. Margarethen Neu | Foto: KK
1 2

Grabkosten regen Wolfsberger auf

Ein Wolfsberger protestiert gegen die saftige Erhöhung der Friedhofsgebühren. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Als der Wolfsberger Gemeindebürger Maximilian Pichler im Juni Post aus dem Rathaus erhielt, fiel der Pensionist in Anbetracht des Inhaltes des Schreibens fast aus allen Wolken. "Die Friedhofsgebühr für ein Einzelgrab am Stadtfriedhof wurde von bisher 18,50 Euro auf 31 Euro erhöht", ärgert sich Maximilian Pichler, der gegen den neuen Bescheid für seine Gattin Siegfriede Berufung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auch die Opernsängerin Iva Schell (Fünfte von rechts) überzeugte sich vom Schauspieltalent der Wolfsberger Schüler | Foto: KK

"Jakobus Nimmersatt" lief hier in Wolfsberg

Wolfsberger Schüler von der Theatergruppe Bildungswelt Maximilian Schell führten ein gesellschaftskritisches Stück auf. WOLFSBERG. Die Theatergruppe Bildungswelt Maximilian Schell unter der Leitung der Pädagoginnen Karin Radl und Petra Sacher-Meißlitzer lud heuer im Rathausfestsaal Wolfsberg zu den Theateraufführungen "Jakobus Nimmersatt". In ingesamt drei Vorstellungen stellten die jungen Akteure der Volks- und Mittelschule wieder ihr schauspielerisches Talent unter Beweis. Prominente Besucher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
10

"Alte Liebe ... neu entdeckt"

WOLFSBERG. Die neue Sonderausstellung "Alte Liebe ... neu entdeckt" über den Weinbau im Lavanttal wurde in Kombination mit einer Jahrgangspräsentation der Lavanttaler Winzer im Kuss eröffnet.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wolfsbergs Vizebürgermeisterin Manuela Karner mit Kindern des Kindergartens Ritzing | Foto: KK
2

Wolfsberg horcht auf Bürger

Kinder- und familienfreundliche Gemeinde: In Wolfsberg fällt am 9. Mai der Startschuss für Zertifikate. WOLFSBERG. Von der Kinderkrippe für die Jüngsten bis zum Lebensraum für alle Generationen — Wolfsberg verfügt über ein vielfältiges Angebot für Kinder und Familien. Zertifikate geplant Nun will es die Stadtgemeinde Wolfsberg "amtlich" haben: Nach einem Beschluss im Februar im Gemeinderat ist nun der Projektstart für das "Audit familienfreundliche Gemeinde" erfolgt. Angestrebt wird im ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Rosmarie Sutter-Kübli, Richard Sutter, Manuela Karner, Gernot Ragger und Gastgeberin Babette Aldershoff (von links) | Foto: Elisabeta Mirion

Bildreiche Sprache lädt zum "Mitfliegen" ein

Die im Lavanttal lebende gebürtige Schweizerin Rosmarie Sutter-Kübli präsentierte im Hotel Aldershoff ihr neues Buch "Ein Pechvogel lernt fliegen". WOLFSBERG. Höhen und Tiefen des Lebens, Freude und Enttäuschungen, Erlebnisse und Gedachtes, Ausgesprochenes und Niedergeschriebenes - im zweiten Buch von Rosmarie Sutter-Kübli ist all das vertreten, verfasst in einer bildreichen und stimmigen Sprache. Die gebürtige Schweizerin, die schon seit Jahrzehnten im Lavanttal lebt, hat nach ihrem Erstling...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit 1. April werden die Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg erhöht | Foto: KK
2

Besuch im Museum kostet ab April mehr

Im Museum im Lavanthaus werden die Eintrittspreise mit 1. April erhöht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Mandatare von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Neos und Grünen beschlossen in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig die Erhöhung der Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus mit 1. April. Die Erhöhung fiel nach einem Abänderungsanstrag der Wolfsberger Freiheitlichen bei den Senioren und Studenten sowie bei den Schülergruppen inklusive Führung um eine Spur geringer aus als ursprünglich einstimmig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Einige Schüler der Volksschule St. Michael mit Direktorin Christina Baumgartner (re.) | Foto: KK
2

Ein neues Konzept für den Unterricht

Neu! Gemeinsame Schuleingangs-Phase für erste und zweite Klasse an der Volksschule St. Michael. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL. ST. MICHAEL (pemö). Ein neues Unterrichtskonzept mit einer gemeinsamen Schuleingangsphase für die ersten beiden Klassen einschließlich alternativer Leistungsbeurteilung wird ab dem kommenden Schuljahr 2016/17 in der Volksschule (VS) St. Michael eingeführt. "Damit soll eine neue Lernkultur entstehen, in der die Schüler nach ihrem jeweiligen Eintwicklungsstand und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

SPÖ-Frauen: Neues Gesicht an der Spitze

WOLFSBERG. Die Wolfsberger Stadtfrauen der SPÖ haben sich kürzlich neu formiert. Zur Frauenvorsitzenden gewählt wurde die Gemeinderätin Kerstin Dohr, als Stellvertreterinnen fungieren die Gemeinderätinnen Melanie Kraxner und Rosemarie Scharf. Unterstützung erhalten sie von erfahrenen Politikerinnen wie Vizebürgermeisterin Manuela Karner. "Wir freuen uns schon jetzt auf zukünftige Projekte, die hoffentlich eine Vielzahl von Frauen begeistern werden", so Dohr.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Direktor Igor Pucker freut sich mit Manuela Karner und Hans-Peter Schlagholz (v. li.) | Foto: KK

"Museum im Lavanthaus": "Cuvée" an neuen Schwerpunkten

Das "Museum im Lavanthaus" in Wolfsberg widmet 2016 dem Weinbau eine Sonderschau. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Vor wenigen Tagen erhielt das "Museum im Lavanthaus" in Wolfsberg erneut das Österreichische Museumsgütesiegel verliehen. "Diese Auszeichnung bescheinigt uns hohe Verantwortung für die Bewahrung des kulturellen Erbes und eine qualitätsvolle Präsentation", freut sich der Museumsdirektor Igor Pucker. Bedingung für Subvention Das alle fünf Jahre vergebene Gütesiegel würde zugleich als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Damen-Trio : Edith Risse, Manuela Karner und Christine Kertz (von links) | Foto: KK

Neue Ausstellung in Wolfsberg

WOLFSBERG. In der Stadtgalerie am Minoritenplatz findet derzeit eine Ausstellung von Christine Kertz statt. Die Künstlerin präsentiert einen Bilderzyklus zu „Die Stimmen von Marrakesch“. Die Vernissage wurden von der Kulturreferentin der Stadt Wolfsberg, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, vor einigen Tagen offiziell eröffnet. Zur Ausstellung sprach Edith Risse. Musikalisch wurde die Vernissage vom Ensemble der Neuen Mittelschule (NMS) 2 Wolfsberg unter der Leitung von Sonja Grössl umrahmt. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Melanie Kraxner, Hans-Peter Schlagholz, Manuela Karner und Hannes Primus (von links) | Foto: KK

Schlagholz als SPÖ-Chef bestätigt

WOLFSBERG. In geheimer Wahl wurde der amtierende Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen wieder zum Stadtparteivorsitzenden der SPÖ Wolfsberg gewählt. Ebenfalls in geheimer Wahl mit 100 Prozent Zustimmung wurden im Anschluss der Landtagsabgeordnete Hannes Primus, die Zweite Vizebürgermeisterin Manuela Karner sowie die Gemeinderäte Melanie Kraxner und Mario Rettl zu seinen Stellvertretern gewählt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Seit  30 Jahren geht Vizebürgermeisterin Manuela Karner (SPÖ), die sich auch für die Anliegen der Bauern engagiert, auf die Jagd | Foto: KK
3

Der Wolfsberger Stadtrat ist ihr neues Revier

Die neue Wolfsberger Vizebürgermeisterin Manuela Karner im WOCHE-Porträt. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Vor sechs Jahren stieg die hauptberuflich als Erziehungswissenschaftlerin tätige Wolfsbergerin Manuela Karner (52) als Gemeinderätin "quer" in die Politik ein. "Ich bin ursprünglich quer ohne Partei, aber mit der Vision, etwas bewirken zu können, in die Politik gekommen", schildert die neue Vizebürgermeisterin Manuela Karner, die mittlerweile Mitglied in der SPÖ ist. Die Mutter von zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.