Marcus Franz

Beiträge zum Thema Marcus Franz

Zum Perchtenlauf vom Columbusplatz bis zum Sonnwendplatzl lädt Bezirksvorsteher Marcus Franz. | Foto: Walter Fejtek
1 1 4

Weihnachten 2018 auf der Favoritenstraße

Auf der Fußgängerzone erwarten die Besucher bereits einige Überraschungen zur Weihnachtszeit. Das ganze Programm erfahren Sie hier. FAVORITEN. Auch wenn die ersten Adventmärkte in der Favoritenstraße bereits eröffnet haben: So richtig los geht es am Freitag, 30. November. Da lässt Bezirksvorsteher Marcus Franz den Christbaum am Keplerplatz um 16 Uhr zum ersten Mal hell erleuchten. Mit dabei: Die Favoritner Schulkinder, die den Baumschmuck gestaltet haben. Wer möchte, kann vorbeikommen und unter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das „X“ steht für Favoriten – Bezirksvorsteher Marcus Franz, Kinder- und Jugendbeauftragter Nikola Poljak, Andreas Keclik und Christian Fessl (Wiener Gesundheitsförderung), die Schüler der Volksschule Laimäckergasse und weitere interessierte Besucher.  | Foto: Andrew Rinkhy
3

Wien-Favoriten
Kinder zeigen Wohlfühlorte

WoW!: Kinder aus Favoriten zeigen ihre Wohlfühlorte im Bezirk Bezirksvorsteher Franz hat zu einer Präsentation der besonderen Art in die BV Favoriten eingeladen und sich gemeinsam mit Kindern auf Spurensuchen begeben. FAVORITEN. Am 12. November 2018 haben Kinder aus Favoriten ihre persönlichen Wohlfühlorte präsentiert. Schon in den Wochen und Monaten davor haben sie sich im Rahmen des Programms Gesunde Bezirke der Wiener Gesundheitsförderung auf Spurensuchen begeben. Bezirksvorsteher Marcus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zwei Favoritner: Ernst Hrabelek (l) und Bezirkschef Marcus Franz.
2

Böhmischer Prater
Park Hrabelek feierte erstes Jahr

Nach 365 erfolgreichen Tagen schaut Schausteller Ernst Hrabalek in die Zukunft. FAVORITEN. Mitten im Böhmischen Prater steht das historische Ringelspiel, das Ernst Hrabalek gerettet hat. Rund um diese Attraktion errichtete er den 2.700 Quadratmeter großen Park Hrabalek, der vor einem Jahr eröffnet wurde. Neben dem historischen Karussell aus dem 19. Jahrhundert, dem ältesten Europas, errichtete der Schausteller besondere Fahrgeschäfte. So befindet sich im Rosengarten das Pit-Pat, eine Art...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
David Ifraimov, Georg Kö, Alice Fehrer, Robert Sommer und Oswald Kuppelwieser (v.l.) wollen die barocke Sichtachse am Reumannplatz erhalten.

Wien-Favoriten
Zwist um den Reumannplatz Neu

Eine Initiative macht gegen einen "Gastro-Tempel aus Beton" mobil. Man will den Plan der Wirtschaftskammer für die Umgestaltung des Reumannplatzes nicht akzeptieren. FAVORITEN. "Wir brauchen einen freien Platz und keinen Betonbunker", so Georg Kö von der "Initiative Offener Reumannplatz". Er zeigt sich schockiert von der Idee, mitten am Reumannplatz einen "Gastro-Tempel" zu errichten. Der Plan, der von der Wirtschaftskammer präsentiert wurde, empört die Gruppe um Georg Kö. "Das ist genau das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mit Kunst gegen Vandalismus, fordert NEOS-Bezirksrätin Christine Hahn eine Street-Art-Wand.
1

Unterführung Keplerplatz
Street-Art soll vor Graffiti-Attacken schützen

FAVORITEN. Jeder Favoritner kennt das Problem: Beim U1-Aufgang Keplerplatz werden die Wände des Durchgangs Gudrunstraße regelmäßig beschmiert. Dabei haben die Graffitis keinesfalls Kunstcharakter. Die Vandalen benutzen die öffentlichen Wände, um ihre politischen Statements anonym zu veröffentlichen – und zu hetzen. Die Kosten für die Reinigung sind exorbitant: Sie liegen bei rund 7.000 Euro pro Anstrich. Inzwischen werden die Wände des Durchgangs jährlich zweimal von den Schmierereien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stadträtin aus Favoriten Karthrin Gaál mit Bezirksvorsteher Marcus Franz und SPÖ-10-Parteisekretär Sascha Obrecht (l).
27

Das war der Favoritner Jahresempfang 2018
Eine Liebeserklärung an Favoriten

FAVORITEN. Am Tag genau ein Jahr nach seiner Angelobung zum Favoritner Bezirksvorsteher lud Marcus Franz zum Jahresempfang 2018 – und man hatte das Gefühl, das ganz Favoriten gekommen war. Marcus Franz überraschte seine Gäste mit einem Foto, für dass er mit jedem Gast posierte. Zusätzlich stand dann auch noch eine Foto-Box bereit. Jung-Unternehmer präsentierten sich Mehr Wert legte der Bezirkschef darauf, dass sich Favoritner Unternehmen vorstellen konnten: Die Neo-Bierbrauer von Ten-Fifty u.a....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Marcus Franz (SPÖ) ist seit 2017 Bezirksvorsteher von Favoriten. Bei den SonnwendviertelTagen können Sie mit ihm über den Bezirk sprechen. | Foto: Christian Husar
1

Sonnwendviertel im Gespräch mit dem Bezirkschef

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Marcus Franz ist seit September 2017 Bezirksvorsteher in Favoriten. Gemeinsam mit Stadträtin Kathrin Gaal eröffnet er am 14. September 2018 um 14 Uhr die SonnwendViertelTage. Abschließend plaudert er „Im Gespräch mit…“ um 16 Uhr mit den Besuchen. “Das neue Sonnenwindviertel in Favoriten ist so groß wie die Josefstadt",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirkschef Marcus Franz auf seiner Eistour, die ihn diesen August durch die Bezirksparks führte. | Foto: Christian Husar
1 2

Wien-Favoriten: Ein Lächeln für den Zehnten

Sicherheit und Sauberkeit in den Parks: Was Bezirkschef Marcus Franz für Favoriten im zweiten Halbjahr 2018 plant, verriet er der bz im Interview. FAVORITEN. In Ihrem ersten Jahr als Bezirksvorsteher waren Sie viel unterwegs. MARCUS FRANZ: Ich bin zwar im Zehnten aufgewachsen, aber ich will mich den Favoritnern vorstellen. Und ich höre ihnen zu, welche Wünsche und Beschwerden sie haben. Im Sommer waren Sie mit dem Eiswagerl unterwegs? Ich finde, es muss nicht alles in der Politik mit einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Reumannplatz neu wie er aussehen könnte: Ein Gastropavillon als Treffpunkt für alle Favoritner. | Foto: Visualisierung: 3:0 Landschaftsarchitektur
1 4

Gastro-Pavillon für Wien-Favoriten

Reumannplatz: Die Unternehmer wünschen sich mehr Belebung und Sicherheit für den ehemaligen Umsteigknoten. Sie präsentierten die Idee eines Gastro-Pavillons. FAVORITEN. Ein pulsierender Verkehrs-Umsteigeknoten war der Reumannplatz noch vor einem Jahr. Mit der Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa hat sich das verändert. Rund 60.000 Menschen weniger benutzen heute den Bereich. "Bei manchen Pächtern ist der Umsatz um bis zu 30 Prozent eingebrochen", weiß etwa Peter Strassl, legendärer Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Norbert Winkelmayer (CEO Sans Souci Group) mit Kristin Oberweger, Direktorin der PhilsPlace Management GmbH
4 32

Philips-Haus in Favoriten wird zum "Phils Place"

Favoritens Design-Ikone wurde zwei Jahre lang umgebaut und eröffnet Anfang Juli als "Phils Place" mit einem revolutionär neuem Konzept. FAVORITEN. "Das Philips-Haus als Tor nach Wien, wenn man aus dem Süden kommt, ist für uns alle mit Emotionen verbunden. Wer ist nicht oft daran vorbeigefahren, in die Ferien, oder beim Heimkommen. Auf mich hat es immer eine einladende Wirkung gehabt. Es sieht ja auch aus wie eine Statue, die beide Arme ausbreitet", erklärt Friedrich Gruber, Vortstandsmitglied...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Restaurant und Shops: So sieht David Sertic von der Wirtschaftskammer den Busbahnhof am Verteilerkreis. | Foto: sam architects/WK Wien
3 2

Streit um neuen Wiener Busbahnhof geht weiter

Eine Studie bevorzugt den Verteilerkreis als Standort für den Fernbusterminal. Die Suche nach einem geeigneten Ort für die Busse wird zur unendlichen Geschichte. FAVORITEN. Günstige Busreisen sind in. Bus-Terminals für Fernreisen sind in ganz Wien verstreut: beim Hauptbahnhof, in der Leopoldstadt beim Stadion Center und bei Erdberg finden sich die drei größten. "Wien braucht einen zentralen Bahnhof für Fernbusse", das meinen Busbetreiber, die Wirtschaftskammer und die Verantwortlichen der Stadt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bubble-Soccer ist eine witzige, aber anstrengende Sportart. Einfach ausprobieren. | Foto: Naturfreunde Wien
2 2

Wien-Favoriten lädt zum 1. Sportfest

Helmut-Zilk-Park: Mitmach-Stationen, Infos und Unterhaltung für alle Favoritner. Bei freiem Eintritt kann man sich den ganzen Tag sportlich und gesund betätigen. FAVORITEN. Sport hat in Favoriten eine große Tradition. Davon zeugt nicht nur der FK Austria oder der Favoritner AC. Immerhin hat der Zehnte über 21 Sport-Vereine, die sich am Freitag, 15. Juni, von 11 bis 18 Uhr im Helmut-Zilk-Park präsentieren und zum Ausprobieren laden. Der ganze Tag steht unter dem Motto "1. Sportfest Favoriten",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Marcus Franz, Iris Einwaller, Martin Heuberger, Peter Sittler, P. Sperber, W. Flöck, M. Popp, Karl Atzler, Ernst Hofer, Michael Walter und P. Scala (vr).
1 3 3

Wien-Favoriten: Tafeln auf der Fußgängerzone

Columbusplatz bis Sonnwendplatzl: Unternehmer der Favoritenstraße diskutierten mit Anrainern über die Zukunft der Einkaufsmeile. Mit dabei: die bz-Wiener Bezirkszeitung. FAVORITEN. "Problemzone Sonnwendplatzl" – unter diesem Motto fand die jüngste Vorstandssitzung des Einkaufsstraßenvereins "Wiens Favoriten" statt. Die Unternehmer luden dazu auf die Fuzo, wo sie einen Tisch für die Mitglieder und die Anrainer deckten. Aufgabe war es, gemeinsam eine Lösung für die Aufwertung der unteren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Marcus Franz vor der E-Tankstelle. | Foto: BV 10
1 2 3

Neue E-Tankstellen für Wien-Favoriten

Zehn Ladestationen für Elektro-Autos gehen Ende Mai in Betrieb. Bis Oktober können die Kraftfahrer hier kostenlos Strom tanken. FAVORITEN. In Favoriten hat die Zukunft bereits begonnen. Sage und schreibe 306 Elektro-Autos wurden im zehnten Bezirk schon angemeldet. Was auf den ersten Blick womöglich gar nicht als hohe Zahl erscheint, relativiert sich im Vergleich. So hat nur die Innere Stadt mit 458 E-Autos mehr als der Zehnte. Die Donaustadt (191), Liesing (140) und Döbling (86) werden damit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Präsentation der neuen 11er Linie: SPÖ-Bezirksvize Peter Kriz, Simmeringer SPÖ-Chef Harald Troch, Grünen-Verkehrssprecher Rüdiger Maresch, Stadträtin Ulli Sima, Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer und Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz (vl.).
6 1 4

Linie 11: Verbindung von Simmering und Favoriten

Bis Sommer 2019 wird das Straßenbahnnetz im 10. und 11. Bezirk ausgebaut. Künftig fährt die Linie 11 von Kaiserebersdorf bis zum Otto-Probst-Platz. Zudem gibt es Veränderungen der Linien 71 und 6. FAVORITEN/SIMMERING. Mit dem neuen Ausbauprojekt der Linie 11 rücken Simmering und Favoriten näher zusammen. "Während der Detailplanung haben sich weitere Möglichkeiten der Verbesserung aufgetan," erklärt Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). Neben der neuen Linie 11, kehrt auch die Linie 71 nach...

  • Wien
  • Simmering
  • Kathrin Klemm
Im Ziegeldesign mitten im Grün: So wird das Brick an der Triester Straße aussehen. | Foto: Visualisierung: Kastler-Schreiner
3 2

Wien-Favoriten: Neues Leben für den Wienerberg

Biotope City: Der erste Spatenstich für das neue Stadtviertel ist erfolgt. FAVORITEN. An der Triester Straße entsteht ein neues Grätzel: die Biotope City. Den Start machte die Soravia-Gruppe. Sie errichtet ein dreiteiliges Gebäude. Auf 8.500 Quadratmeter, das ist etwas mehr als ein Fußballfeld, entstehen Büros, Gewerbe, Gastronomie und Hotels auf acht Stockwerken. Ziegel dominieren Das Aushängeschild wird das Gebäude "The Brick". Hier errichtet der weltgrößte Ziegelkonzern Wienerberger sein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die rot eingefärbten Bereiche sollen bis 2025 ein neues Aussehen bekommen. | Foto: Plan: APA, Grafik: VBH
4

Die Zukunft für den Matzleinsdorfer Platz

Die U2-Verlängerung kommt nach Favoriten. Eine Neugestaltung des Bereichs Triester Straße ist geplant. FAVORITEN. Durch die neue U5 wird auch die U2 eine neue Strecke fahren – und zwar bis zum Matzleinsdorfer Platz. Im Jahr 2026 soll die erste U2 in Favoriten stehen bleiben. Schon jetzt werden Pläne über die Zukunft des Grätzels gemacht. So sollen etwa zwei Bereiche bei der Triester Straße und ein Streifen bei der Gudrunstraße neu gestaltet werden. Diese Vorhaben wurden vor kurzem im Hotel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Platz genug für Sportstätten gibt es am Verteilerkreis, so Neos-Bezirksrätin Christine Hahn.
2 2

Sporteln am Alten Landgut

Halfpipe und Ballspielplätze anstatt eines Fernbusterminals fordert Christine Hahn (Neos). FAVORITEN. Noch immer fordert die Wirtschaftskammer einen zentralen Fernbusterminal. Trotz einer eindeutigen Absage durch Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) bevorzugt Spartenobmann Davor Sertic den Verteilerkreis. Nun kommt Neos-Bezirksrätin Christine Hahn mit einer neuen Idee für den Verkehrsknotenpunkt in Favoriten: "Das brachliegende Areal ist der ideale Standort für einen Skateplatz mit Halfpipe oder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Erfinder Christoph Marvan, Gerda Schandl und Kurt Tichy mit Bezirksvorsteher Marcus Franz (3.v.l.) und Erfinder-Vater Ferdinand Marvan (r.).
4 2

Die Eisknödel waren anfangs ein Ladenhüter

Favoritner präsentierten ihre weltweiten Innovationen am Reumannplatz. FAVORITEN. Erfinder haben oftmals ein schweres Los. So ist es nicht einfach, seine Ideen umzusetzen und zu verkaufen. Um sich untereinander auszutauschen und helfen zu können, lud die Firma Marvan zum ersten Favoritner Erfindertreff am Reumannplatz. Mit dabei war natürlich Kurt Tichy, dessen Vater die Eismarillenknödel erfunden hat. Kaum zu glauben, aber was heute so beliebt ist, war anfangs ein Ladenhüter. "Die Menschen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eines der Topthemen, die die Favoritner beschäftigen, ist die Belebung der Fußgängerzone.
2

Wien-Favoriten: Antworten auf die Wunschliste

Die Online-Plattform "FragNebenan" hat die Favoritner gefragt, was sie im Bezirk beschäftigt. (elis/kp). Welche Wünsche und Vorschläge haben die Nachbarn für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Viele Favoritner beteiligten sich daran. Die Fragen wurden an Bezirksvorsteher Marcus Franz weitergeleitet, der diese auch gleich beantwortete. Hier ein Auszug: 1 Was wird getan, um das Geschäftesterben in der Favoritenstraße zu stoppen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Fernbusterminal am Verteilerkreis, wie ihn sich die Wirtschaftskammer wünscht. | Foto: sam-architects
1 3 2

Wien-Favoriten: Ein Bahnhof für die Fernbusse

Verteilerkreis: Wirtschaftskammer möchte Busbahnhof im Zehnten. Bezirk winkt weiterhin ab. Ersatz wird gesucht. FAVORITEN. Immer mehr Menschen reisen in Europa mit Bussen. In Wien gibt es dafür mehrere Bahnhöfe: In Erdberg, beim Stadion Center und bei den Waldmanngründen beim Südtiroler Platz liegen die größten. Einen zentralen Terminal für die Fernbusse fordert die Wirtschaftskammer seit Jahren. In jüngster Zeit war wieder der Verteilerkreis als Standort im Gespräch. Hier wären mit der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Den Bahnhof für Fernbusse konnte Marcus Franz bereits verhindern. Nun stehen die Buslinien im Süden am Programm. | Foto: Christian Husar
1 2

Wien-Favoriten: Erste Erfolge für den neuen Bezirkschef

Fernbus-Terminal, U1-Verlängerung und 12-Stunden-Tag: Nach 100 Tagen im Amt zieht Bezirksvorsteher Marcus Franz seine erste Bilanz. FAVORITEN. Seit 27. September 2017 ist Marcus Franz (SPÖ) der neue Bezirksvorsteher von Favoriten. Er startete seine erste Amtsperiode mit einem Knall: "Mit mir gibt es keinen Busbahnhof am Verteilerkreis", stellte er sich gegen Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. Dass er damit auch die Interessen der Favoritner vertrat, zeigte die kürzlich abgehaltene...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gelebte Bürgerbeteiligung: Die Favoritner waren aktiv dabei, den Reumannplatz neu zu gestalten. | Foto: Christian Fürthner
3

Ideen für den Reumannplatz Neu

Die Pläne für die Umgestaltung des Bezirkszentrums werden präsentiert. FAVORITEN. Von der Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa ist besonders der Reumannplatz betroffen. So fährt die Straßenbahnlinie 67 nicht mehr über den Platz Richtung Favoritenstraße. Zurzeit macht die Bim eine Schleife über Leibnizgasse und Buchengasse, um dann über die Quellenstraße wieder Richtung Probst-Siedlung zu fahren. In Zukunft soll der 67er dann die Quellenstraße entlang bis zu den ehemaligen Siemens-Gründen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Öd und leer sieht der Verteilerkreis heute aus. Für den Busbahnhof gab es schon eine Absage vom Bezirk.
1 2

Die Zukunft des Verteilerkreises

Bürgerversammlung: Am 22. Jänner gibt es Infos über den Planungsstand am Alten Landgut. FAVORITEN. Mit dem Wegfall der Straßenbahn 67 und der U-Bahnstation Altes Landgut starteten die Begehrlichkeiten, wie dieses Gebiet in Zukunft genutzt werden soll. Am Beginn stand der Wunsch von Grundeigentümer Asfinag, seine Konzernzentrale hierher zu verlegen. Auch ein Hochhaus, ein Studentenheim, eine Garage sowie weitere Bauten waren ursprünglich geplant. Nach der Absage dieser ersten Ideen folgte der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.