Maria Schmolln

Beiträge zum Thema Maria Schmolln

Foto: privat

Großzügige Spende für "Helfer vor Ort"

MARIA SCHMOLLN. Die SPÖ Maria Schmolln (vertreten durch Nikolaus Wohlfarter und Franz Schönauer) finanzierte eine "Helfer vor Ort" Grundausstattung. Der Ersthelfer-Rucksack wurde am 28. Februar übergeben und in der Wahlfahrtskirche gesegnet. Michael Schickbauer ist Teamleiter der Helfer vor Ort in Maria Schmolln und hat das Basispaket im Wert von über 2000 Euro dankend entgegengenommen. Die SPÖ Maria Schmolln möchte so Danke für die vielen ehrenamtlichen Stunden der Rot Kreuz Mitarbeiter sagen...

  • Braunau
  • Andreas Huber
18

FF Mauerkirchen bei Großbrand in Maria Schmolln im Einsatz

Zu einem Vollbrand eines Werkstattgebäudes wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen am Samstag, 24. Jänner 2015 um 01:12 Uhr in den Ortsteil Sollach (Gemeinde Maria Schmolln) gerufen. Kurz nach der Alarmierung rückte das Löschfahrzeug zum Einsatzort aus. Nach dem Eintreffen wurde uns vom Einsatzleiter der FF Maria Schmolln der Befehl erteilt den Aufbau der Löschwasserversorgung zu einem nahegelegenen Löschteich zu unterstützen. Außerdem musste zeitgleich ein Trupp unter schwerem Atemschutz...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
4

FF Mauerkirchen bei Verkehrsunfall in Maria Schmolln im Einsatz

Am Montag, 29. Dezember 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen gemeinsam mit der zuständigen Feuerwehr Maria Schmolln um 09:27 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in die Ortschaft Unterminathal (Gemeinde Maria Schmolln) gerufen. Kurz darauf rückten neun Mann der Feuerwehr Mauerkirchen mit dem Rüstlösch-Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Bei unserem Eintreffen wurde uns vom Einsatzleiter der Feuerwehr Maria Schmolln mitgeteilt, dass keine...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Im ehemaligen Gasthaus Bach-leitner schuf die Gemeinde Platz für 40 Asylanten. | Foto: Uhler
3

Viele Fragen zu Asylantenheim

Die Angst vor dem Unbekannten beschäftigt die Maria Schmollner MARIA SCHMOLLN (ah). Ein großes Thema in Maria Schmolln ist derzeit das Asylantenheim. Das ehemalige Gasthaus Bachleitner wurde dazu dementsprechend umfunktioniert, nun haben bis zu 40 Asylanten Platz. Die ersten Asylanten sind auch bereits eingezogen. Bei der Bevölkerung wirft das einige Fragen auf, was Bürgermeister Wilfried Gerner auch sehr gut verstehen kann. Woher kommen die Menschen? Wie wird das alles funktionieren? Es sei...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Vom "Asyl" zu "Maria Rast". Das moderne Alten- und Pflegeheim besticht durch seine eigenständige Architektur. | Foto: Maria Rast
2

Größter Arbeitgeber im Ort: das Pflegeheim Maria Rast

MARIA SCHMOLLN. Die aktuelle Diskussion über "Asylanten" gab es in Maria Schmolln schon vor 130 Jahren. Wie sich zeigt, hat sich alles zum Guten gewendet. 1884 wurde in Maria Schmolln ein Heim für arme, alte Leute errichtet. Zu Beginn beherbergte das "Asyl", wie es genannt wurde, 14 Personen aus den umliegenden Gemeinden. 1935 änderte sich der Name. Bei einer Prozession mit dem hiesigen Gnadenbild der Muttergottes duch den Ort begann es plötzlich zu regnen. Bischof Johannes Maria Gföll-ner...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Jährlich besuchen zahlreiche Pilger die Wallfahrtskirche in Maria Schmolln. | Foto: Uhler

Es begann mit einem einfachen Marienbild

Wie aus einer Fichte eine Kapelle und später eine landesweit bekannte Wallfahrtskirche wurde. MARIA SCHMOLLN. Es begann mit einem Bild der Muttergottes, angenagelt an eine Fichte auf dem Schmollner Berg. Ein Bauer in Minatal soll damit vorbeiziehende Wanderer ersucht haben, für seinen vermissten Sohn zu beten. Bereits 1784 entstand an dieser Stelle eine Kapelle. 1860 wurde dann mit dem Bau der heutigen Wallfahrtskirche begonnen. Nur ein Jahr später fand die Kreuzsteckung statt. Tiroler...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Stolz und voller Freude zeigte Bindermeister Rudolf Hütter (l.)  das Bindermuseum. Hütter richtete es ein, um das aussterbende Binderhandwerk anschaulich darzustellen.
2 16

Das Binderhandwerk lebt

MARIA SCHMOLLN (ach). Vergangenen Freitag wurde das fertiggestellte Bindermuseum von Bindermeister Rudolf Hütter im Bauernmuseum Sollinger feierlich eröffnet. Mehr als zwei Dutzend tatkräftiger, brauchtumsinteressierter Unterstützer aus dem Bezirk folgten der Einladung des 81-jährigen Bindermeisters aus Uttendorf. Bei einer Besichtigung wurde die um alte Eichenfässer, Speckkübel und Werkzeug erweiterte, blitzsaubere Binderwerkstatt unterm Dach bewundert. „Der Rudl hat das Bindermuseum...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Die ersten Pilgerer am Marien-Wanderweg:
Gerald Hartl, Christa Grubmüller, Hans Hermandinger, Maria Wimmer, Josef Schwarz, Wilfried Grubmüller. | Foto: Innviertel Tourismus
2

130 Kilometer Natur zum Entschleunigen

Der grenzüberschreitende Marienwanderweg von St. Marienkirchen bis Altötting wurde eröffnet. BEZIRK (ah). Der neue Weitwanderweg umfasst auf einer Länge von 130 Kilometern neun Wallfahrts- bzw. Marienkirchen, sowie 32 Gemeinden. Startpunkt ist die Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck. Ziel ist der bayerische Wallfahrtsort Altötting. "Entschleunigtes Wandern für Augen uns Seele" ist das Motto des neuen Marien-Wanderweges, welcher in sieben Etappen geplant ist. Initiiert hat den Wanderweg Maria...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Hans Kumpfmüller | Foto: Stephan Wohlmuth
2

Musikalische Literaturwanderung in Maria Schmolln

Am Samstag, dem 20. September, veranstaltet der Kulturausschuss Maria Schmolln eine Literaturwanderung. Hans Kumpfmüller liest aus seinen Werken und die Gesangskapelle Hermann singt a cappella. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kirchenplatz. Die Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden. Die Veranstaltung dauert bis zirka 19.30 Uhr. Anmeldung bei Helga Ortmair unter Tel. 07743/2703 oder im Gemeindeamt unter Tel. 07743/2255. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gasthaus Wührer statt. Hans...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Matthias Raschka vom Biomasseverband OÖ gratuliert Obmann Franz Gamperer zu seinem Vorzeigeheizwerk. | Foto: Peter Rockenschaub
2

15 Jahre Nahwärme in Maria Schmolln

MARIA SCHMOLLN. Seit nunmehr bereits 15 Jahren können die Einwohner von Maria Schmolln auf die Nahwärme zurückgreifen. Am 31. August wurde das entsprechend gefeiert. Obmann Franz Gamperer gilt als Visionär. Bereits vor 20 Jahren habe er sich Gedanken darüber gemacht, wie die Häuser von Maria Schmolln wirtschaftlich und ökologisch beheizt werden könnten. Im Jahr 1998 war es dann soweit - im November wurde das erste Mal geheizt. "In Maria Schmolln haben wir 2200 Hektar Wald. Wir haben unseren...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Bilder von Martin Mühlbacher sind mehr als sehenswert. | Foto: Martin Mühlbacher
13

Fotoausstellung in Maria Schmolln

MARIA SCHMOLLN. "At Work", bei der Arbeit, so lautet das Motto einer Fotoausstellung im Cafe Winkler in Maria Schmolln. Fotograf Martin Mühlbacher hat Menschen bei deren Arbeit in Schmollner Firmen portraitiert. Mühlbacher wollte damit die Vielfalt an heimischen Unternehmen im Ort aufzuzeigen, den normalen Arbeitsalltag ins Rampenlicht stellen und dabei auch etwas hinter die Kulissen der Firmen blicken. Zusätzlich zur Ausstellung werden am 21. September im Zuge der Gewerbeausstellung in Maria...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Gegen Steinmauer geprallt

BRAUNAU. Leicht verletzt wurde ein 22-Jähriger aus Maria Schmolln bei einem Unfall am 16. August 2014 in Höhnhart. Aus unbekannter Ursache kam der Mann um 03:50 Uhr mit seinem Pkw auf der Oberinnviertler-Landesstraße in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Steinmauer. Er wurde ins KH Ried/I eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Ein Alkotest verlief positiv.

  • Braunau
  • Kurt Traxl
Foto: Ssogras/fotolia

Autounfall: Auf Ölspur gerutscht

MARIA SCHMOLLN. Wegen einer Ölspur eines unbekannten Verursachers kam es am 11. Mai in Maria Schmolln zu einem Verkehrsunfall. Das teilte die Polizeiinspektion Aspach mit. Ein 25-jähriger Elektriker aus Mettmach fuhr um 13:45 Uhr auf der Oberinnviertler Landesstraße Richtung Maria Schmolln. Bei Streckenkilometer 28,7 geriet er auf einer Ölspur ins Schleudern, kam rechts von der Fahrbahn ab und auf dem Dach zum Stillstand. Seine 21-jährige Beifahrerin wurde mit leichten Verletzungen am Knöchel...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
6

Letztes Kreuzwegbeten in Maria Schmolln mit Pater Bertram

Zum letzten mal wahrscheinlich betete Pater Bertram aus dem Kloster Maria Schmolln am Samstag, 29.März den Kreuzweg mit den Goldhaubenfrauen aus dem ganzen Bezirk. Die Patres werden ja aus dem Kloster abgezogen und mit anderen Wirkungsstätten betraut. Bei warmen, leicht windigem Frühlingswetter beteten die Trachtenfrauen die 14 Kreuzwegstationen zur Marien-Wallfahrtskirche. Bei einer kurzen Andacht in der Kirche wurde auch den Opfern des Schulbusunglückes in Schwand gedacht und für die Kinder...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Landesmeister: Christian Erlinger und Wolfgang Sattlecker. | Foto: Foto: Verein

Zwei Landesmeister aus einem Verein

MARIA SCHMOLLN. Christian Erlinger und Wolfgang Sattlecker haben für die Union Maria Schmolln gleich zwei Judo-Landesmeistertitel geholt. Gesiegt haben die beiden in der katame no kata und in der kodokan goshin jutsu. Dabei setzten sich die Judoka gegen 23 andere Kampf-Teams durch.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Rotes Kreuz - 5 jähriges Bestehen der Rot Kreuz Helfer vor Ort in Mauerkirchen und Maria Schmolln

Seit 2001 plante der Bezirk Braunau die Einführung eines Rot Kreuz Helfer vor Orts Systems. Nach Initiative des Bezirk Braunau wurde Ende 2007 im Rot Kreuz Landesverband der Beschluss der Richtlinien über ein Rot Kreuz Helfer vor Ort System entschieden. Im Juni 2008 wurde dann der Beschluss im Bezirksstellenausschuss für die Einführung des Systems in Mauerkirchen und Maria Schmolln gefasst. Das System des Rot Kreuz Helfer vor Ort, sichert durch die Helfer vor Ort Teams die Zeit durch...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
6

Todesfall Pater Heribert Willi Rasch OFM

Zwei Tage vor seinem 85. Geburtstag verstarb der Franziskanerpater aus Maria Schmolln, Herr Heribert Willi Rasch OFM plötzlich und unerwartet. Pater Heribert wurde 1928 in München geboren, studierte Theologie in Schwaz/Tirol und genoß das Musikstudium im Mozarteum Salzburg. Ab 1960 wurde er Lehrer und Erzieher, später Präses im Internat in Schwaz. Seit 1993 wirkte der "fröhliche" Pater Heribert verdienstvoll in der Wallfahrts-Seelsorge in Maria Schmolln. Bei seinen Begräbnis am Freitag, 30....

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Franz Posch und seine Innbrüggler | Foto: MK Maria Schmolln

Posch und seine Innbrüggler in Maria Schmolln

MARIA SCHMOLLN (sg). Die Musikkapelle Maria Schmolln lädt ein zu "Musik im Stadl" am 31. August und 1. September am Areal der Schachner Holzbau GmbH. Für den Samstag haben die Veranstalter ganz besondere Gäste gewinnen können und zwar Franz Posch und seine Innbrüggler, bekannt aus dem ORF-Format "Mei liabste Weiß", und die 5/2 Musi. Vorverkaufskarten sind bei der Raiffeisenbank Maria Schmolln erhältlich. Am Sonntag wird dann die Musikkapelle selbst den Frühschoppen musikalisch begleiten....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Sperl ist Drittbester Fleischerlehrling

MARIA SCHMOLLN. Junge Fleischerlehrlinge haben beim Lehrlingswettbewerb ihr Können gezeigt. Dabei wurde Manfred Sperl vom Lehrbetrieb Richard Wührer in Maria Schmolln dritter. Auf dem Programm standen das Herrichten und Präsentieren einer Sülze, Grob- und Feinzerlegung eines Rindes, die Herstellung von Frankfurtern und einer Aufschnittplatte. "Unsere Lehrlinge von heute sind der Garant dafür, dass wir auch noch in einigen Jahren ehrlich handwerklich hergestellte, regionale...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

Kreuzwegbeten in Maria Schmolln

Das alljährliche Kreuzwegbeten der Goldhaubengruppen des Bezirkes Braunau hat schon Tradition. Der Weg von Sollach zur Marienkirche im Dorf wird an den 14 Stationen gebetet. Geleitet von Pater Bertram ,gingen die vielen Frauen trotz des kalten Wetters und gedachten heuer in besonderer Weise der Ehren-bezirksobfrau Maria Hofmüller, die im Dezember 2012 verstorben ist. Auch die Fürbitten bei der anschließenden Andacht in der Kirche erinnerten an einige ehemalige Goldhaubenmitglieder. Der Kreuzweg...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Die Ergebnisse des Fotoprojektes werden am Freitag, 1. Februar, präsentiert. | Foto: Martin Mühlbacher
6

Fotoprojekt: "Jeder ist ein Star"

MARIA SCHMOLLN. Gemeinsam mit Fotograf Martin Mühlbacher setzte das Café Winkler in Maria Schmolln das Projekt "Everybody is a Star" in Gang. Dabei konnten sich die Gäste an Fotowänden im Café selbst präsentieren. Fotografiert wurde dabei im Café selbst oder im Fotostudio. Die Ergebnisse werden am Freitag, 1. Februar um 20 Uhr im Café Winkler vorgestellt und dann einige Monate die dortigen Wände verschönern. Wann: 01.02.2013 20:00:00 Wo: Café Winkler, Maria Schmolln 78, 5241 Maria Schmolln auf...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
In Gundertshausen, in der Nähe des Kreisverkehrs, führt eine vier Kilometer lange Loipe durch die Winterlandschaft.
2

Langlaufen im Bezirk

Langläufer genießen die Winterlandschaft vor der Haustür. BEZIRK (ach). Mittels Stockeinsatz und Beinbewegung sanft dahingleiten oder sich sportlich auspowern. Beides ist Langlaufen, der gesunde Freizeitsport trainiert den ganzen Körper. Wenn der Schnee dann mal liegen bleibt, wird in einigen Orten des Bezirks wie in Höhnhart eifrig gespurt. Dort gibt es für die Langläufer eine klassische Wanderloipe und eine anspruchsvolle Skatingstrecke. Start ist jeweils beim Schanzengelände, gespurt werden...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Gemeinde

Beschaulicher Advent in der Schmolln

Am Samstag, den 1. Dezember, und am Sonntag, den 2. Dezember, findet auf dem Dorfplatz in Maria Schmolln ein Adventmarkt statt. Am Samstag werden um 14 Uhr geschmückte Christbäume in der Volksschule ausgestellt. Von 15 bis 17 Uhr schaut der Nikolaus vorbei. Es besteht die Möglichkeit zum Kutschenfahren. Von 15 bis 20 Uhr gibt es eine Bastelwerkstatt für Kinder im Werkraum der Volksschule. Um 16 Uhr führen die Volksschüler in der Kirche ein Hirtenspiel auf. Am Sonntag werden von 8 bis 12 Uhr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Mann bei Treibjagd verletzt

UTTENDORF. Am 10. November wurde ein Spaziergänger bei einer Treibjagd in Uttendorf verletzt. Der 47-Jährige aus Maria Schmolln spazierte auf dem Schotterweg entlang der Mattig nach Uttendorf. Er dürfte die Hinweistafeln zur Treibjagd übersehen haben und wurde in der Folge von einigen Schrotkugeln getroffen. Er wurde von den Jägern erstversorgt und mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.