Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Lastenräder, wie aus Amsterdam und ein Selgelschiff, wie aus dem Fluch der Karibik. Die Klimabohne wurde so klimafreundlich wie möglich von Kolumbien nach Innsbruck transportiert. | Foto: Klimabohne
6

Kaffeebohne aus Kolumbien
Mit Segelschiff und Lastenrad nach Innsbruck

Vielleicht ist sie die sportlichste Kaffeebohne Tirols, aber was sicher ist, dass sie wohl die klimafreundlichste ist: Die Klimabohne, die von Daniel Sperl und Carolina Osorio Rogelis nun in Innsbruck vertrieben wird. INNSBRUCK. Sie soll fair sein und umweltfreundlich nach Europa geschifft werden. Das war die Ausgangsposition für die Klimabohne, die von Daniel Sperli und Carolina Osorio Rogelis in der ehemaligen Mariahilfer Trafik im Juli und August zur Verkostung kommt. Ursprünglich war das...

2

St. Nikolaus
Abrisse sollen verhindert werden

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Politik war sich einig und hat die Verlängerung der Bausperre einstimmig beschlossen. Der neue Bebauungsplan und die Verordnung der Schutzzone wird positiv aufgenommen, offene Fragen gibt es aber trotzdem. GemeinderatsbeschlussDer Bauauschuß hat unter anderem eine Liste an 71 charakteristischen Gebäude erarbeiten, die unter besonderen Schutz stehen. Die Stadt erwartet zahlreiche Einsprüche gegen die Schutzzone. Die Eigentümer der Häuser werden zum Erhalt verpflichtet,...

Nostalgie kommt auf, wenn man solche alten Medikamentenverpackungen sieht. In Hall feierte der Verein "Freundeskreis Pesthaus" die Sanierung alter Apothekenmöbel.
21

"Freundeskreis Pesthaus"
Ein Stück Medizingeschichte im Krankenhaus Hall

Der Verein mit dem etwas abschreckendem Namen "Freundeskreis Pesthaus" ließ die Möbel einer alten Innsbrucker Apotheke renovieren. Nun stehen sie im Depot II im Landespflegeklinik in Hall. Bei einer Eröffnung konnten die Mitglieder des Vereines die neuen/alten Möbelstücke bestaunen. HALL/INNSBRUCK. Eine abenteuerliche Geschichte haben diese Möbel hinter sich. Die Malfatti-Apotheke war, wie der Enkelsohn des einstigen Besitzers Nino Malfatti in seinen Erinnerungen erzählt, aus Innsbruck nicht...

Innsbruck-Motiv als Windowsstartbild. | Foto: Screenshot Mondi

Windows
Innsbruck als Startbild

INNSBRUCK. Windows-User sind gewohnt, nach dem Einschalten des Geräts, ein Startbild zu sehen. Dabei werden verschiedenste Motive aus der ganzen Welt präsentiert und näher erklärt. Vor kurzem gab es die Ansicht von den farbenprächtigen Häusern in Mariahilf zu sehen. Dazu gab es auch passend die Erklärungen. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Straßenbeleuchtung
Keine Veränderung in Mariahilf

„Sie haben uns das Licht abgedreht“, sagte Frau Fuchs gegenüber dem STADTBLATT im Februar. Seit die Straßenbeleuchtung im Mariahilfpark ausgewechselt wurde, ist es Frau Fuchs zu dunkel. Vor ein paar Jahren wurde zunehmend die Innsbrucker Straßenbeleuchtung ausgetauscht, und zwar mit LED-Licht. Damit der Austausch optimal glücken kann, ist die IKB auch auf die Rückmeldung der Bevölkerung angewiesen. Deshalb waren Vertreter der IKB noch einmal in Mariahilf. Die Kritik von Frau Fuchs ernstnehmend...

Gerald Depaoli und Georg Angermair mussten Ende 2017 ihren "Bürgerkiosk" auf Druck der Stadt räumen.

"Penis-Ausstellung" statt Bürgerkiosk: "Aber wir wurden rausgeworfen!"

Gerechtes Innsbruck kritisiert "Penis-Ausstellung" im "Bürgerkiosk" "Zuerst wollte man uns mit allen Mittel raushaben, jetzt kommt dort eine 'Penis-Ausstellung' hinein!" Gerald Depaoli, Gründer und Gemeinderat von Gerechtes Innsbruck, ist sauer. Ende 2017 mussten er und seine Mitstreiter ihr Büro im aufgelassenen Kiosk im Stadtteil Mariahilf räumen. Die Stadt argumentierte damals, dass das kleine Gebäude "demnächst abgerissen werde". Heute, acht Monate später, steht das Häuschen immer noch und...

Fronleichnam hat in Tirol eine große Tradition | Foto: Diözese Innsbruck
1

Fronleichnamsprozessionen - eine lange Tradition

Bereits im 13. Jahrhundert wurden die ersten Frohnlichnamsfeste gefeiert. 1767 fand die erste Prozession in der Pfarre Mariahilf statt. INNSBRUCK. Am Donnerstag, 15. Juni wird in der katholischen Kirche Fronleichnam begangen. Fronleichnamsprozessionen gibt es bereits seit dem 13. Jahrhundert. Vor 250 Jahren wurde in der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf dieser Umzug das erste Mal abgehalten. Jubiläumsprozession von St. Nikolaus nach Mariahilf Am 19. Juni 1767 fand hier die erste...

Bürgergespräch mit LR Patrizia Zoller-Frischauf

Das Bürgergespräch mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf findet am Montag, der 8. Mai um 18.30 Uhr in der Konditorei Großgasteiger in der Schneeburggasse 3 statt. Die Innsbrucker Volkspartei lädt zu diesem Gespräch im gemütlichem Rahmen ein. LR Zoller-Frischauf wird dort in einem Impulsreferat über die aktuellen Geschehnisse aus der Tiroler Landesregierung berichten. Anmeldung bei GR Lorenz Jahn: lorenz.jahn@innsbrucker-vp.at – Tel: 0676 847 131 235 (Foto: Berger) Wann:...

In Hötting befürchtet man, künftig zur "Nordumfahrung der Stadt" zu werden. "Unbegründet", betont Pitscheider.
1

Höttinger fürchten eine "Autobahn durchs Wohngebiet"

Anrainer in Hötting fürchten sich vor Neugestaltung von Mariahilf "Vizebürgermeisterin Pitscheider baut sich um Millionen von Euro eine Ruheoase neben der eigenen Haustür und verlagert dadurch den Verkehr in andere Stadtteile", erklärt Erik Knöpfler. Der Höttinger Jurist war schon einmal gegen Pläne der Verkehrsreferentin in die Schlacht gezogen. Damals wollte Pitscheider in ganz Hötting eine Parkstraßenregelung umsetzen. Die Gründung einer Bürgerinitiative, fast 2.000 Unterschriften und...

Alle Anrainerparkplätze sollen in Mariahilf wegfallen. Diejenigen, die dort wohnen, sollen doch in der Höttinger Au parken.
2

KOMMENTAR: "Es ist wieder da, das Feindbild Autofahrer"

"Es gibt kein Menschenrecht auf einen Parkplatz." In dieser Ansicht sind sich Planungsstadtrat Gerhard Fritz und Verkehrs-Vizebgm. Sonja Pitscheider einig. Das mag zwar inhaltlich nicht falsch sein, diesen Satz jedoch als Totschlagargument in jeder Diskussion um wegfallende Anrainerparkplätze zu missbrauchen, ist schäbig. Denn die Wahrheit ist meist nicht so einfach, wie es sich die beiden Grün-Politiker einreden. Nicht jeder hat die freie Wahl, auf ein Auto zu verzichten. Viele brauchen es aus...

Arbeiter stürzte beim Fenstertauschen vom 8 Stock herunter, streifte noch ein Werbeschild und erlitt dabei tödliche Verletzungen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Tödlicher Fenstersturz in Mariahilf

Ein 28-jähriger Deutscher Handwerker wollte im 8. Stock eines Gebäudes das Fenster tauschen. Er stürzte und verletzte sich dabei tödlich. INNSBRUCK. Ein 28-jähriger Arbeiter war heute früh im 8.Stock eines Wohnhauses im Stadtteil Hötting damit beschäftigt, ein Fenster zu tauschen. Dabei versuchte er den Querbalken des Rahmens zu lösen, was ihm jedoch nicht gelang. Der Mann stürzte plötzlich rücklings rund 20 Meter in die Tiefe und schlug auf einem Vordach des Hochhauses auf. Eine zufällig...

2

Glühweinstandl der Volkspartei in Mariahilf

Das ÖVP-Glühweinstandl Mariahilf  ist am Freitag, 16. Dezember von 16 -19 Uhr beim „Mariahilfer Platzl“ beim Herrgottswinkel, Höhe Mariahilfstr. 1a, geöffnet. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. https://www.facebook.com/events/178749319261863/ Wann: 16.12.2016 16:00:00 bis 16.12.2016, 19:00:00 Wo: Mariahilf, Innsbruck auf Karte anzeigen

Gilda Safarian hat im Juni das Villa Mundus eröffnet. Das "No Border Kitchen" kocht jedes Monat Spezialitäten eines anderen Landes.
3 6

Die Nordseite ist lang nicht mehr die Schattenseite Innsbrucks

Lange vernachlässigt, entwickelt sich die nördliche Innseite positiv. Immer mehr Backpacker tauchen auf der nördlichen Innseite der Stadt auf. Bisher war der älteste Stadtteil Innsbrucks – St. Nikolaus – nur ein schönes Motiv, wenige haben sich tatsächlich über die Brücke gewagt. In letzter Zeit hat sich aber einiges getan: Die Entwicklung ist einerseits dem Einsatz der örtlichen Bewohner und Unternehmer zu verdanken, andererseits des Ideenprozesses der Stadt unter dem Titel "Anpruggen". Die...

Fast wäre das Verbot auch umgesetzt worden: Die Verkehrsplanung wollte ein Abbiegen von Mariahilf Richtung Innenstadt untersagen.
1

Schilda lässt grüßen: Verbot gerade noch verhindert

Skurrile Posse in Mariahilf. Amt wollte Abbiegen auf die Innbrücke verbieten – Politik zog in letzter Sekunde die Reißleine. Da hat sich der Amtsschimmel beinahe vergaloppiert – nur ein Machtwort der Ressortchefin verhinderte den groben Unfug. In Mariahilf wollte die Verkehrsplanung ein Verbot für das Abbiegen auf die Innbrücke und somit die Weiterfahrt in die Innenstadt untersagen. Damit wäre dieser – ohnehin von Großbaustellen schwer geplagte Stadtteil – endgültig im Verkehrschaos versunken....

Symbolfoto

Frau auf Innpromenade sexuell belästigt

Ein unbekannter Mann belästige am 9.2.2016 um 06:45 Uhr auf der Promenade in Innsbruck, Hötting, Mariahilfpark 4 eine 60-jährige Innsbruckerin, indem er vor ihr öffentlich geschlechtliche Handlungen an sich selber durchführte. Die Polizei ersucht um zweckdienliche Hinweise. Täterbeschreibung: Inländer, 180 bis 185 cm groß, 30 bis 35 Jahre alt, kräftige Statur, trug keinen Bart und keine Brille. Bekleidet war der Mann mit einer dunklen Hose, vermutlich schwarzen Schuhen, einem schwarzen,...

Haus St. Josef am Inn ist meistdekoriertes Seniorenheim Österreichs

MARIAHILF (kr). Mit insgesamt vier der begehrten TELEIOS-Preisen sowie einem weiteren Bundespreis ist das Innsbrucker Haus St. Josef am Inn Österreich Spitzenreiter. Ende November kamen die jüngsten Trophäen für das Projekt „Camping im Altersheim“ sowie die hauseigene HSI-Academy hinzu. Der TELEIOS-Preis wird alle zwei Jahre unter insgesamt 850 Senioren- und Pflegeheimen in Österreich vergeben und gilt als prestigeträchtigste Auszeichnung der Branche. „Wir freuen uns sehr über diese...

so schian is Innsbruck...
5 7 4

Abends an der Innbrücke

Was ein Fotograf so alles abends an und auf der Innbrücke sehen kann: z.B. knipsende Japaner, ein ans Brückegeländer gelehntes Engelchen, dass auf seinen Einsatz am Chriskindlmarkt wartet, und natürlich die immer wieder beeindruckende Häusezeile von Mariahilf in der einbrechenden Dämmerung...

"Kurzurlaub Anpruggen": Clown Leonardo verzauberte die vielen Gäste in St. Nikolaus und Mariahilf
6

Anpruggen: Kurzurlaub für alle Sinne

Unter dem Motto „Kurzurlaub Anpruggen“ luden die Betriebe, Kulturschaffenden und BewohnerInnen der Stadtteile Mariahilf und St. Nikolaus am Samstag zu einem ganz besonderen Fest für alle Sinne. Es gab Live-Musik, Tanz und Artistik. Im Waltherpark boten Liegestühle, Shiatsu und Tai Chi Entspannung, während die Gastronomen kulinarisch in ferne Länder führten. Zahlreiche Geschäfte, Vereine und Ateliers im Bereich der Inn- und Mariahilfstraße rundeten das Programm mit kreativen Aktionen ab. Das...

2

23. Frühjahrskonzert der Musikkapelle Mariahilf

Am Freitag, dem 8. Mai 2015 findet im Stadtsaal Innsbruck das bereits 23. Frühjahrskonzert der Musikkapelle Mariahilf unter der Leitung von Kapellmeister Josef Schober statt. Das abgelaufene Musikjahr brachte neben den jährlichen Fixpunkten eine Reihe von interessanten Aufgaben für die Musikkapelle. Dazu zählen das Benefizkonzert „Dachschaden“ und die Messe zur Kreuzeinsetzung nach erfolgter Renovierung in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Aber auch das Alpinkonzert in Fiss auf 2500 Meter Seehöhe...

Um 8.00 Uhr brach in einer Wohnung in der Mariahilfstraße ein Feuer aus. Verletzt wurde bei dem Unglück niemand. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Turbulenter Montag für Feuerwehr

Gleich zwei Brände sorgten zum Wochenstart für Großalarm Mehrere Brände hielten Montagmorgen die Innsbrucker Feuerwehren in Atem. Bereits um 8.00 Uhr wurde in Hötting Alarm gegeben. In der Mariahilfstraße stand eine Wohnung in Brand. Aus bislang unbekannter Ursache waren Teile der Unterkunft in Brand geraten. Da sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen in den Räumlichkeiten befanden, kamen auch keine Personen zu Schaden. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Brand in...

17 18

Mariahilf-Panorama

In dieser Panorama-Aufnahme sieht man im Vordergrund die bunte Häuserzeile des Innsbrucker Stadtteils Mariahilf und im Hintergrund die verschneite Nordkette! Heute aufgenommen um 14:41 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.