mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Teilsperre der Mariazellerbahn im November | Foto: Krippl

Mobil im Pielachtal, Teilsperre
Ab Anfang November Schienenersatzverkehr im Pielachtal

PIELACHTAL. Um die Mariazellerbahn nachhaltig für die Zukunft fit zu machen finden im Herbst umfangreiche Modernisierungsarbeiten bei der Mariazellerbahn statt. „Um die Strecke der Mariazellerbahn weiter zukunftsfit zu machen, sind Arbeiten an der Oberleitung und am Oberbau nötig. Im Fokus stehen dabei Sicherheit und Fahrkomfort für unsere Gäste“, so der für den öffentlichen Verkehr zuständige Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Zeitraum Die Arbeiten finden von Montag, vierter November, bis...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dirndlzug unterwegs im Pielachtal | Foto: NÖVOG

Gelungene Premiere des Dirndlzuges

PIELACHTAL. Am Samstag war der exklusive Panoramawagen der Mariazellerbahn erstmalig als fruchtiger Dirndlzug unterwegs. Bei bestem Wetter und unter fachkundiger Begleitung der beiden Dirndlhoheiten ging es bei allerlei Köstlichkeiten und Wissenswertem rund um die herrliche Dirndlfrucht von St. Pölten bis Mariazell und retour. Den Gästen hat’s gefallen, fruchtige Neuauflage des Dirndlzugs demnach nicht ausgeschlossen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Veranstaltungsgemeinde und die Himmelstreppe stehen Anfang Oktober ganz im Zeichen des Dirndlkirtages in Hofstetten. | Foto: NÖVOG/Weinfranz.at
5

Dirndlkirtag 2019, Hofstetten-Grünau
So kommen Sie sicher zum Kirtag des Jahres

Am fünften und sechsten Oktober ist es so weit. Der Kirtag des Jahres geht im Pielachtal über die Bühne - Dirndlkirtag 2019. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Seit Wochen wird fleißig an dem Fest gearbeitet. Das Geschirr wird bereits in den Geschirrmobilen der Gemeinden durchgewaschen, der Lageplan steht, es kann los gehen. Wir trafen uns mit Bürgermeister Arthur Rasch, um über Parkplätze und Anreisemöglichkeiten zur Veranstaltung zu sprechen. Die Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ziehen an einem Strang: Bürgermeister Rainer Handlfinger, Erich Dürnecker, Petra Scholze-Simmel, Iris Payer, Anton Hackner, Arnold Oberacher, Gerhard Hackner, Raphaela Ramler, Peter Hinteregger, Wolfgang Stix | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf Tourismus
Ober-Grafendorf: Wie hebt man einen Schatz?

Eine hochmotivierte Runde traf sich vor kurzem in Ober-Grafendorf zu einer Arbeitsklausur. OBER-GRAFENDORF. Bürgermeister Rainer Handlfinger lud auf Initiative von Pielachtal-Tourismusverbandsobmann Gerhard Hackner zu einem Workshop über die Entwicklungschancen des Bahnhofsareals. Nostalgisch Mit der Dampflok Mh.6, dem Heizhaus und der Drehscheibe beherbergt Ober-Grafendorf ein kulturhistorisches Kleinod. Dank des unermüdlichen Einsatzes des Club Mh.6 mit Obmann Erich Dürnecker ist dieses...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Ehrengäste, Sponsoren und Veranstalter beim "Come-Together".
6

Hofstetten-Grünau
Dirndlkirtag "Come-Together": Das erwartet Sie am Dirndlkirtag 2019

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Alljährlich zur Erntezeit erklärt das „Tal der Dirndln“ an einem Wochenende einen Ort im Pielachtal zur „Festzone“. Heuer ist es die Gemeinde Hofstetten-Grünau - und zwar am Samstag, den 5. Oktober und Sonntag, den 6. Oktober. Um die Wartezeit bis zum Pielachtaler Dirndlkirtag zu verkürzen, hat sich das Regionalbüro Pielachtal in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau und dem Mostviertel Tourismus etwas Neues ausgedacht: Beim ersten „Come-Together“-Event im...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Der Ötscherbär, Nostalgie auf der Mariazellerbahn
1 1 3

Vergangene Zeiten
Auf den Spuren des Ötscherbärs

In  unserem Land sind die  Bären schon lange Geschichte, dies betrifft auch den Ötscherbären. Vieles geht leider verloren, egal ob in der Natur oder am Landschaftsbild. Das Einzige was uns vom Ötscherbären bleibt, ist die Mariazellerbahn und der Nostalgiezug Ötscherbär. Auch hier ist vieles verloren gegangen, aber der Fortschritt ist auch hier nicht aufzuhalten und so hatte der Einzug der Himmelstreppe 2013 und trägt heute viel zu unseren Landschaftsbild bei. Aber 2014 kam dann auch der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Das Pielachtal im überblick (Geißbühel)
1 1 5

Wo die Natur noch in Ordnung ist.
Das Land entdecken im Pielachtal.

Abseits von den Hot Spots unseres Landes erstreckt sich das Pielachtal. Aber nicht nur die Pielach durchquert die schöne Landschaft, auch die Himmelstreppe, die schönste Schmalspurbahn innerhalb unseres Landes durchquert das schönste Tal in Mostviertel. Eigentlich ein Eldorado für alle die gerne im Grünen unterwegs sind, aber dennoch bleibt vielen die Zeit nicht dafür um sich dieses Landschaftsbild genauer anzusehen, da die meisten als Ziel die Steiermark haben. Mariazell ist das Ende oder der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek präsentieren stolz die Ausgabe des „The Guardian“. | Foto: NÖVOG/Bollwein
1

Mariazellerbahn in 'The Guardian'
Großes Lob für die Mariazellerbahn

Die britische Tageszeitung „The Guardian“ hat die Mariazellerbahn kürzlich unter die zehn landschaftlich schönsten Eisenbahnstrecken Europas gereiht. PIELACHTAL „Der ‚Guardian‘ lobt Österreich im Print- und Online-Beitrag für zahlreiche schöne Bahnstrecken, kürt jedoch die Strecke unserer Mariazellerbahn von St. Pölten über das Pielachtal bis in den Wallfahrtsort Mariazell zur schönsten. Wir sind stolz, dass ein weltweit anerkanntes Medium auf unsere traditionsreiche blau-gelbe Schmalspurbahn...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Abseits des Wandertourismus
3

Abseits von Hektik und Tagesausflügler
Das Pielachtal

Sanfte Hügeln, grüne Landschaft und viel Ruhe, so würde ich das Pielachtal beschreiben. Ich komme eigentlich vom südlichen Teil Niederösterreichs und kenne die Berge entlang der Südstrecke sehr gut. Egal ob im Wienerwald, im Schneebergland oder entlang auf Klettersteigen bei der Hohen Wand, hier ist immer etwas los. Freizeithungrige Wiener die am Anninger von Mödling bis Baden wandern oder durchs Helenental marschieren, aber auch der Schneeberg und die Rax sind die beliebtesten Ziele der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Dirndlprinzessin Veronika Harm, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Bürgermeister von Frankenfels Franz Größbacher, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner vor dem Geburtstagskind.  | Foto: (2) NÖVOG/Bollwein
1 1 2

Betriebszentrum Laubenbachmühle
Panoramawagen der Mariazellerbahn wurden gefeiert

Mit einem großen Jubiläumsfest im Betriebszentrum Laubenbachmühle feierten die exklusiven Panoramawagen der Mariazellerbahn gestern Sonntag, 14. Juli, mit zahlreichen Ehren- und Festgästen ihren fünften Geburtstag. FRANKENFELS. „Die vier Panoramawagen erster Klasse sind das Premiumprodukt unserer Mariazellerbahn und begeistern die Gäste mit einzigartigen Ausblicken auf die herrliche Naturlandschaft, besonders viel Komfort und bester regionaler Kulinarik“, informiert Niederösterreichs...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tariferhöhungen sind nicht ganz vermeidbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Tarifanpassung - Mariazellerbahn - VOR
Tarifanpassungen bei der Himmelstreppe mit Juli

Seit ersten Juli gelten die neuen Tarife bei den Fahrten mit der Mariazellerbahn.  PIELACHTAL (th). Ein treuer Fahrgast trat mit einer Beschwerde bezüglich der Tariferhöhungen der Mariazellerbahn an die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion heran. Darum geht's Bisher habe er für Hin- und Rückfahrt von Rabenstein nach St. Pölten, inklusive Vorteilscard, Euro 6,40 bezahlt. Von Hofstetten waren es Euro 4,-. Weiters erklärt der Pielachtaler: "Mit dem neuen Tarifmodell per ersten Juli kostet die Fahrt von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Superintendent Lars Müller-Marienburg, NÖ Militärkommandant Martin Jawurek, Stadtrat Peter Krammer, Weihbischof Anton Leichtfried, Bürgermeister Matthias Stadler, Landesrat Ludwig Schleritzko, Architekt Christian Jakauby, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, NÖVOG Projektleiter Paul Reiter, Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, Nationalrat Fritz Ofenauer und Gemeinderat Florian Krumböck bei der offiziellen Eröffnung der neuen Betriebsstätte Alpenbahnhof (©NÖVOG/Bollwein). | Foto: (3) NÖVOG/Bollwein
3

NÖVOG
Betriebsstätte am St. Pöltner Alpenbahnhof eröffnet

Im Rahmen eines Festakts wurde die neue NÖVOG Betriebsstätte am St. Pöltner Alpenbahnhof heute, Freitag, den 5. Juli 2019 offiziell eröffnet. REGION. In eineinhalbjähriger Bauzeit sind ein modernes Bürogebäude sowie ein Werkstättenzentrum samt Remise und Lackierhalle am Standort entstanden. „Schon bei der Übernahme der Mariazellerbahn und der dazugehörigen Gebäude am Alpenbahnhof durch das Land NÖ im Jahr 2010 gab es den Plan, die über 100-jährige Bahn innerhalb von zehn Jahren für die nächsten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die NÖVOG informiert über Nachtarbeiten an der Mariazellerbahn. | Foto: Tanja Handlfinger

Mobil im Pielachtal, Himmelstreppe
Nachtarbeiten auf der Mariazellerbahn

Die NÖVOG informiert Anrainer der Himmelstreppe über bevorstehende Nachtarbeiten zwischen Hofstetten-Grünau bis Kirchberg und Erlaufklause bis Mariazell. PIELACHTAL. Die Nachtarbeiten finden von ersten bis siebten Juli statt. Zwischen Hofstetten-Grünau und Kirchberg fallen Böschungsmäharbeiten an. Zwischen der Erlaufklause bis Maraizell ist der Abtransport von Holz und Grünschnitt geplant. Das Team der Maraizellerbahn informiert, dass es in diesem Streckenbereich zu einer Lärmentwicklung kommen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

Verkehrserziehung in Frankenfels, 18. Juni 2019
Sicherheit auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn

Am 18. Juni 2019 fand am Bahnhof Frankenfels eine Verkehrserziehung mit der Volksschule und der Neuen Mittelschule Frankenfels statt. FRANKENFELS. Insgesamt waren 11 Klassen, davon sieben Volksschulklassen und vier Klassen der Neuen Mittelschule zu Besuch. 200 Schüler wissen nun zum Thema „Sicherheit im Bahnbereich und auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn“ bestens bescheid. Sicherheit „Bahnhöfe und Gleise sind kein Spielplatz und die oberste Priorität ist die Sicherheit aller Fahrgäste“, erklären...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Egal ob Alt oder Jung: Die Himmelstreppe ist ein sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel um in die Stadt zu kommen. | Foto: Handlfinger
1

SteigEin 2019
So kommen wir in die Stadt St. Pölten

Bus, Bahn oder Auto: Es gibt viele Möglichkeiten nach St. Pölten zu pendeln. PIELACHTAL (th). Sie zieht sich wie eine Lebensader durch unser Dirndltal: die Himmelstreppe. Sie ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel für Pendler, um nach St. Pölten und in weiterer Folge nach Wien fahren zu können. In die Stadt pendeln Doch wie sehen das die Pielachtaler? Wie zufrieden sind sie mit der öffentlichen Verbindung nach St. Pölten? Den einen passt es, den anderen geht es zu langsam. Familien...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Kooperation, um sicher zum Fest zu kommen. | Foto: Mayerhofer

NÖVOG Mariazellerbahn
Kombitickets für Weissenbacher Feuerwehrfest

PIELACHTAL (th). Am 15. bis 16.6. findet das Weissenbacher Feuerwehrfest statt. Erstmals gibt's dafür von der NÖ Regional GmbH, Feuerwehr Weissenbach und Mariazellerbahn Vorverkaufs-Tickets. Diese beinhalten die An- und Rückreise mit der Bahn. Vom Bahnhof Schwarzenbach bietet die Feuerwehr für Vorverkauf-Ticketbesitzer einen Bahnhofshuttle, um vom Bahnhof zum Festgelände zu kommen. Für Jugendliche gibt es eine Jugendvorteilskarte, welche zusätzlich Getränke und Goodies enthält. Anton Hackner,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die erste Himmelstreppe ist bereit für den Transport zurück nach Niederösterreich. | Foto: NÖVOG/Hammerl

Himmelstreppe / Mariazellerbahn
Erste Himmelstreppe wieder Einsatzbereit

Pünktlich vor dem Ferienstart, am 13. Juni, kommt die erste der beiden beim Unfallgeschehen (die Bezirksblätter berichteten) vom 26. Juni 2018 beschädigten Himmelstreppengarnituren der Mariazellerbahn aus der Schweiz zurück. PIELACHTAL. „Die Firma Stadler hat die umfassenden Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen, das Fahrzeug kann jetzt die Rückreise nach Niederösterreich antreten. Die Garnitur wird in drei Teilen mittels Lkw angeliefert und am St. Pöltner Alpenbahnhof...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Kirchberg wurde dieser "Minikreisverkehr" gebaut. Damit konnte eine schwierige Kreuzung entschärft werden. | Foto: Alisa Gerstl

Steig ein!
Sicher unterwegs im Dirndltal

Teil zwei der "Steig ein! - Serie": So wurden unsere Straßen im Dirndltal in den letzten Jahren verbessert. PIELACHTAL. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Pielachtal wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Frankenfels nach St. Pölten aktuell noch 45 Minuten. Zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. Pielachtal in Bewegung Die Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Barrierefreiheit im Pielachtal
Rabensteiner Bahnhof nunmehr barrierefrei

RABENSTEIN. Die Umbauarbeiten beim Rabensteiner Bahnhof und der Eisenbahnkreuzung sind nach nur sechswöchiger Bauzeit abgeschlossen. „Mit diesem Projekt haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung erfolgreicher Zukunft der Mariazellerbahn gesetzt. Im Fokus der umfangreichen Arbeiten standen Barrierefreiheit und Sicherheit für unsere Fahrgäste“, informiert unser Niederösterreiche Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Modernisierung Der Bahnhof wurde komplett modernisiert und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bis inklusive 10. Mai finden zwischen Laubenbachmühle und Mariazell Modernisierungsmaßnahmen statt. | Foto: Növog/Hartmann

Mobil im Pielachtal
Modernisierungsarbeiten an der Mariazellerbahn

PIELACHTAL (th). Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen zwischen Laubenbachmühle und Mariazell dauern noch bis einschließlich 10. Mai an. Für die betroffene Teilstrecke ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der zu den selben Zeiten wie die Mariazellerbahn verkehrt. Die Arbeiten auf der Bergstrecke laufen seit 13. April. Das wird gemacht Grünschnitt- und Schlägerungsarbeiten, Sanierungen von Stützmauern und Durchlässen, Gleisneulage, Verlegung Lichtwellenleiter und diverse...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit Volldampf unterwegs wie anno dazumal: Die Nostalgiegarnitur mit der imposanten Dampflok Mh.6.  | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Mariazellerbahn NÖVOG
Saisonstart für Panoramawagen und Dampfzug

Ab Mai kommen die Fans der exklusiven Panoramawagen und der historischen Dampflok Mh.6 der Mariazellerbahn wieder voll auf ihre Kosten. PIELACHTAL „Unser Nostalgiezug dampft ab 12. Mai jeden zweiten Sonntag wie anno dazumal auf der Strecke und bietet Bahnerlebnis pur. Bereits einen Tag zuvor starten die Panoramawagen 1. Klasse in die neue Saison und locken bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen mit ihrem Premiumkomfort und den einzigartigen Ausblicken auf die Naturlandschaft“,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Osterhase ist in Laubenbachmühle zu Gast. | Foto: NÖVOG

Osterhase bei der Mariazellerbahn
Osterfest in Laubenbachmühle

PIELACHTAL. Bei der Mariazellerbahn dreht sich am 13. April alles rund um das Osterfest. „Unser Betriebszentrum in Laubenbachmühle lockt zu Ostern mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Eine perfekte Gelegenheit für eine Frühlingsfahrt mit der Mariazellerbahn. Einem schönen Osterausflug mit der ganzen Familie steht nichts im Wege“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Osterparadies Am 13. April verwandelt sich das Betriebszentrum Laubenbachmühle in ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mariazellerbahn-Haltestelle Steinschal-Tradigist hat zu Ehren der besonderen Frucht des Tals ein zusätzliches Stationsschild erhalten.  | Foto: NÖVOG/Monihart
3 1 2

Mariazellerbahn
"Dirndlbahnhof" fürs Pielachtal

RABENSTEIN. Rund um die Haltestelle "Steinschal Tradigist" der Mariazellerbahn hat Steinschalerhof Betreiber Johann Weiß 100 Stück der für die Region so typischen und wichtigen Dirndlstauden gepflanzt. NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Mariazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner und Hotelier Johann Weiß haben den "Steinschaler Dirndlbahnhof" nun eröffnet. "Unsere Mariazellerbahn ist traditionell eng mit der Region verbunden und diese starke Verwurzelung im Pielachtal zeigt sich nun...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der exklusive Panoramawagen auf winterlicher Fahrt.  | Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

NÖVOG Mariazellerbahn
Panoramawägen in der Winterzeit unterwegs

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Um die Winterlandschaft auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn für die Fahrgäste erlebbar zu machen, waren an den vergangenen beiden Samstagen erstmalig zur Winterzeit die Panoramawagen unterwegs. Große Begeisterung „Die positive Resonanz ist überwältigend. Gerade die Bergstrecke begeistert Groß und Klein aktuell mit herrlichen Ausblicken. Aufgrund des großen Erfolgs der beiden Februartermine sind unsere exklusiven Panoramawagen deshalb auch im März für unsere Gäste im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.