Markgrafneusiedl

Beiträge zum Thema Markgrafneusiedl

Hier sieht man die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen. | Foto: FF Markgrafneusiedl
1 7

Großeinsatz in Parbasdorf
170 Einsatzkräfte suchten nach vermisster Person

In Parbasdorf kam es zu einer großen Suchaktion einer vermissten Person. Insgesamt waren 170 Menschen und 26 Hunde in der Nacht auf der Suche.  PARBASDORF. Ein Streit im Auto sowie Alkohol- und Drogeneinfluss führten zu einem Großeinsatz im Bezirk Gänserndorf. Kurz vor 23 Uhr wurden die Einsatzkräfte über eine abgängige Person im Raum Parbasdorf alarmiert, nachdem diese im Streit auf der L3023 ein Auto verlassen hatte und davon lief. Besonders prekär: Die Alarmierende sagte den Einsatzkräften,...

Foto: zVg

Euregio Ökopark Lassee
Bodenschutz und Lebensraumverbesserung

Eine Initiative von Bürgermeister Karl Grammanitsch für klimafitte Waldbestände und Bodenschutzanlagen war der Startschuss für eine gemeinsame Flurplanung in den Gemeinden Lassee, Marchegg und Weiden an der March. In einem nächsten Schritt wurde die Planungsregion um die Gemeinden Engelhartstetten und Haringsee erweitert. LASSEE. Der fortschreitende Klimawandel im Marchfeld veranlasst die beteiligten Gemeinden gemeinsam Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraums und zur Erhöhung der...

Foto: BMI

Flucht vor Polizei
Wilde Verfolgungsjagd mit Kindern am Rücksitz

In Markgrafneusiedl kam es zu einer wilden Verfolgungsjagd bei einer Verkehrskontrolle. Besonders dramatisch: Der Lenker hatte vier ungesicherte Kinder am Rücksitz. MARKGRAFNEUSIEDL. Während einer Routine-Geschwindigkeitsmessung mittels Laserpistole auf der Gewerbeparkstraße im Ortsgebiet von Markgrafneusiedl kam es für die Beamten zu einer ungewöhnlichen Verfolgungsjagd.  Ein Autolenker wurde dabei mit 84 km/h anstatt der erlaubten 40 km/h gemessen und seitens der Beamten mittels Armzeichen...

Foto: Foto: Prenner
58

Beerenkultur Prenner
Familienbetrieb lud zur Jubiläums-Adventausstellung

MARKGRAFNEUSIEDL.  Einst begann bei Familie Prenner alles mit einem kleinen Verkauf in der Hauseinfahrt. Heute sind die Beerenzüchter mit ihren verschiedensten Produkten und den 5-8 Hektar Beerenfeldern nicht mehr wegzudenken. Besonderen Wert legen Andrea und Erich Prenner auf den persönlichen Kontakt mit ihren Kunden.  Heuer veranstalteten sie bereits zum 20. Mal eine Adventausstellung. Trends der Saison, stilvoll arrangierte Geschenksideen, beerige Köstlichkeiten und schöne Accessoires aus...

Markgrafneusiedl
Auszeit für Körper, Geist & Seele

MARKGRAFNEUSIEDL. Das Pfarrheim in Markgrafneusiedl öffnete für eine besondere Ausstellung. Unter dem Thema „Auszeit für Körper, Geist und Seele“ wurde Mode von Angela Glas angeboten, Kinder hatten Spaß daran, Badekugeln oder Duftrollons zu gestalten. Doris Krepper, Renate Kunz und Monika Holubek gaben Informationen zu den Wirkungen von Ölen, außerdem noch ausgestellt zum Verkosten war der Bio-Aronia-Saft von Familie Haindl. Kaffee, Kuchen und Getränke luden die Besucher zum Bleiben in...

Hinter einer ehemaligen Gärtnerei nahe der B8 in Strasshof brannten mehrere Paletten Holz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf
6

Einsatz in Strasshof
Feuer bei ehemaliger Gärtnerei

STRASSHOF. Die Feuerwehren im Bezirk scheinen derzeit nicht wirklich zur Ruhe zu kommen. Nach eineim nächtlichen Brandeinsatz in Aderklaa wurden mehrere Freiwillige Feuerwehren gestern Nachmittag zu einem Brandeinsatz der Kategorie B3 alarmiert.  Wie bei dieser Alarmstufe üblich, rücken zu einem Einsatz dieser Größe gleich mehrere Feuerwehren aus. Auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei in Strasshof brannte ein Stapel mit altem Holz und Holzpaletten.  Mittels  C-Rohren und mehrerer...

Andreas Kirchner im Gespräch mit Leopold Haindl, dem Markgrafneusiedler Unternehmer. | Foto: Bella Kunz

Der erste Marchfelder Schotterbaron

MARKGRAFNEUSIEDL. "Ich bin ein Sturkopf. Wenn ich mir etwas vornehme, setze ich es durch." Leopold Haindl, Landwirt, Gemüsehändler, Schotter-Unternehmer und Betonwerk-Besitzer ist 93 Jahre alt. Ein Mann mit Prinzipien, einer, der harte Zeiten mit Disziplin, Fleiß und Köpfchen überlebt hat. Sein Sturkopf ist berühmt-berüchtigt, der Name Haindl steht für "Beton". "Auf die Bauern wird wenig Rücksicht genommen. Von der Landwirtschaft allein kann man halbwegs gut leben, mehr nicht", sagt Leopold...

Hubert Schramm (Straßenmeisterei Zistersdorf),  Jürgen Hahn (Land NÖ, Abteilung Brückenbau), Anton Holzmüller (Straßenbauabteilung Wolkersdorf),  Peter Gruber (Land NÖ, Abteilung Brückenbau), LAbg. Rene Lobner, Erich Fischer (Leiter der Straßenmeisterei Zistersdorf), Christian Holzhammer (Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Manfred Pfarr (Vizebürgermeister der Marktgemeinde Ringelsdorf-Niederabsdorf), Josef Hofmeister (Straßenmeisterei Zistersdorf). | Foto: Leinweber/Land NÖ
2

Straßensanierung im äußersten Süden und Norden des Bezirks

Die Bauarbeiten bei Ringelsdorf an der Brücke über die Zaya und Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße B 49 sind abgeschlossen. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf  700.000 euro (Brückenbau 230.00 Euro Straßenbau 470.000 Euro und wurden vom Land NÖ getragen. Am anderen Ende des Bezirks, in Markgrafneusiedl, begannen gerade die Arbeiten. An der L 6 in Markgrafneusiedl, die mit 5.600 Fahrzeugen (davon 27 % Schwerverkehr) täglich frequentiert wird, beginnen die Sanierungsarbeiten. Wegen...

Im Ministerbüro: SP-Bürgermeister Franz Mathä (l.) und SP-Vizebürgermeister Wolfgang Skofitsch (r.) drängen bei FP-Verkehrsminister Norbert Hofer auf rasche Verwirklichung des S8- Projektes. | Foto: privat

S 8 Marchfeldschnellstraße
Gespräch mit Verkehrsminister: Bürgermeister drängen auf S 8-Bau

MARKGRAFNEUSIEDL. Um auch die höchsten zuständigen Stellen der neuen Bundesregierung über die verzweifelte Lage der verkehrsgeplagten Bevölkerung seiner Gemeinde zu informieren, trafen Bürgermeister der Marchfeld-Gemeinden, darunter auch Markgrafneusiedls SPÖ-Bürgermeister Franz Mathä gemeinsam mit Vizebürgermeister Wolfgang Skofitsch in Wien mit FP-Verkehrsminister Norbert Hofer zusammen. Um seinem Drängen auf eine zeitnahe Verwirklichung der S8 Marchfeldschnellstraße Nachdruck zu verleihen,...

2

Kleines Gartenparadies für Volksschüler in Markgrafneusiedl

MARKGRAFNEUSIEDL. Im Außenbereich der Volksschule Markgrafneusiedl soll in den nächsten Monaten ein Erlebnisgarten entstehen, den die Schüler selbst bewirtschaften. Die Abteilung "Natur im Garten" des Landes Niederösterreich hat den Plan gezeichnet, der vermutlich mit geringen Änderungen unter der Leitung von Renate Kunz umgesetzt wird. Gebaut werden eine Naturbühne, ein Sinnesweg, Rückzugsmöglichkeit in Form einer Räuberhöhle, Hochbeere, Naschgarten, Kompost, Blütenhecke und natürlich bleibt...

1 2

Projekt Marchfeldkogel: Aus für das Mega-Deponieprojekt

Der 50 Meter hohe Bauschutt-Kogel in Markgrafneusiedl wird nicht gebaut. MARKGRAFNEUSIEDL. Der Projektwerber für die Errichtung eines 40 Meter hohen Berges mit Abbruchmaterial in Markgrafneusiedl hat überraschend das Ende der geplanten Mega-Deponie bekannt gegeben. Das Projekt Marchfeldkogel war Ende Februar 2012 bei der Behörde zur Genehmigung eingereicht worden. Die Gesellschafter hatten damals für die Erreichung der Genehmigung einen Zeitraum von sechs Jahren vereinbart, dieser Zeitraum ist...

© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Markgrafneusiedl!

... Gerade jetzt zu Jahresbeginn, wo es kalt und winterlich wird und Verkühlungen uns zu schaffen machen, gehen unsere Lagerbestände an Blutkonserven rasch zur Neige. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Mittwoch, 24.01.2018 16.00-20.00 Uhr Pfarrhof Altes Dorf 44 Markgrafneusiedl Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Blutspendeaktion Markgrafneusiedl - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 19.07.2017 16.00-20.00 Uhr Pfarrhof Altes Dorf 44 Markgrafneusiedl Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Damit wir die Blutversorgung auch über den Sommer in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wie gewohnt sicherstellen...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspenden

Blutspenden Wann: 19.07.2017 16:00:00 bis 19.07.2017, 20:00:00 Wo: Pfarrhof, Altes Dorf 44, 2282 Markgrafneusiedl auf Karte anzeigen

Alina spendet ihre Haare für einen guten Zweck. | Foto: privat
1

Markgrafneusiedl: Haare lassen und kranke Kinder unterstützen

Alina Kornfeind aus Markgrafneusiedl hat Ihr Wunsch nach Veränderung, in Hinblick auf die Badesaison, und der Wunsch nach Hilfe und Unterstützung kranker Kinder dazu bewogen, sich von ihren langen Haaren zu trennen. Schnipp Schnapp - Haare ab und den Zopf mit 30 Zentimetern Länge an den Verein "Die Haarspender" gesendet. https://www.diehaarspender.at/

Die Umweltanwaltschaft beurteilt das Projekt Kies IV in Verbindung mit dem Marchfeldkogel (links) und der Deponie Kleeblatt. | Foto: Grafik z.V.g. Alfred Prenner
2

Marchfeldkogel light: Markgrafneusiedl sorgt sich um Grundwasser und lehnt Berge im Flachland ab

MARKGRAFNEUSIEDL. Die Gemeinde lud explizit zu einer "sachlichen Diskussion" ein, wie zu erwarten wurde es emotional. Denn das Thema der Veranstaltung war das Deponieprojekt "Kies IV" und die Bevölkerung hat angesichts der heftigen Debatten und das Großprojekt Marchfeldkogel grundsätzlich einen emotionalen Zugang zu Deponien, vor allem wenn die Projektunterlagen künstliche Hügel in der Ebene enthalten. Die Firma Rohrdorfer, Rechtsnachfolger von CEMEX, ehemals Kies Union, plant eine Bodenaushub-...

Jimmy Schlager & Band im Kulturhaus

MARKGRAFNEUSIEDL (mgs). Samstag, den 1.4. wird Jimmy Schlager mit Band sein programm "Guad is" im Kulturhaus in Markgrafneusiedl zum Besten geben. Beginn ist um 20 Uhr, Tickets und Reservierungen: Gemeinde Markgrafneusiedel unter der Telefonnummer 02248/2241.

© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Markgrafneusiedl - Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 01.02.2017 15.00-20.30 Uhr Pfarrhof Altes Dorf 44 Markgrafneusiedl Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin! Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum die Vorräte an...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.